Spazieren gehen ist das neue Chillen. Du bleibst in Bewegung, solo oder gemeinsam (aus einem Haushalt). Kommst zur Ruhe – und gleichzeitig mal raus aus der Bude. Bist der Natur ganz nah. Und entdeckst Darmstadts überraschend grüne Ecken. Besonderheit: Warum gibt es im Darmstädter Wald so viele Lichtungen? Und welcher Trick versteckt sich hinter den […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 131 (Februar/März 2021)
Seit 1997 trägt Darmstadt den Beinamen Wissenschaftsstadt im Titel und auf den Ortsschildern. Mit ihren Ideen, Projekten und Lösungen füllen Forschende an TU und Hochschule Darmstadt oder den Fraunhofer-Instituten dieses Label mit Leben. Das P zeigt Ausschnitte ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Projekte, die sich auf Gesellschaft, Umwelt und Alltag auswirken – und die Menschen dahinter. […]
MehrMit deutlich über zwei Metern in Höhe und Breite zählt die Hundegruppe alleine ihrer beeindruckenden Dimensionen wegen zu den großen Werken im öffentlichen Raum Darmstadts. Die Köpfe der Tiere zeigen in verschiedene Richtungen, doch kein Hund aus der Gruppe scheint sich gänzlich aus der in Beton gegossenen Gesamtmasse herauslösen zu wollen. Jeder einzelne ist für […]
MehrObjekt: Touché Amoré (Los Angeles) | Datum: 12. Juni 2017 | Ort: Oetinger Villa Fotograf: Gumbo Fröhn Hintergrund: „Touché Amoré hatten 2016 ihr Album ,Stage Four‘ veröffentlicht, welches ich hoch und runter gehört habe. Als ich die Konzertankündigung für die Oetinger Villa auf Facebook sah, habe ich meine Karte sofort bestellt. Bereits eine Stunde nach […]
Mehr– Michael Schumacher, siebenfacher Formel-1-Weltmeister, hat seinen Führerschein in Südhessen gemacht: 1987, in einem schwarzen VW Golf II, in der Fahrschule von Karlheinz Itzel in Otzberg im Odenwald. Startpunkt seiner Fahrprüfung war eine Konditorei in Dieburg. Schumacher, dessen Vater eine Kartbahn in Kerpen/NRW betrieb, testete laut Itzel damals im Odenwald Kartfahrzeuge. – Modern Talking nahmen […]
Mehr„Ich erzähle gerne Geschichten“, sagt Ivar Leon Menger, erfolgreicher Hörspielautor, Regisseur – und waschechter Darmstädter. Selbst die Lilien kamen schon in den von ihm erdachten Handlungen vor. Der 47-Jährige ist durch und durch Heiner: 1973 in Darmstadt geboren, hat er hier schon „überall gewohnt“ – im Martinsviertel, im Komponisten- und Johannesviertel. Heute lebt Ivar Leon […]
MehrIn jeder größeren Stadt gibt es Hotspots, an denen sich auf begrenztem Raum vielseitiges kulturelles Leben bündelt. In Darmstadt sind das zum Beispiel die Oetinger Villa und Bessunger Knabenschule, wo sich verschiedene Gruppen und Initiativen Aufenthaltsräume, Proberäume und Live-Bühnen teilen. Weniger bekannt: Ein weiterer kreativer Hotspot befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Firma […]
MehrGriechischer Top Markt Akkurat und vielfältig sortierte Regale mit original griechischen Produkten füllen seit Dezember 2020 die Räumlichkeiten, die bereits Marktgeschichte schrieben: Im ehemaligen „Alara’s“-Kiosk an der Frankfurter Straße, der schließlich zum Johannes Markt wurde, hat die zweite Filiale des Griechischen Top Marktes eröffnet. Nachdem das Mutterschiff in Mainz-Kastel eine Vielzahl an Darmstädter*innen angezogen haben […]
MehrDas P Magazin ist Plattform für die Darmstädter Hoch- und Subkultur, für Gastronomie und Einzelhandel, Architektur, Soziales, Stilsicheres und Sportliches. Wir verstehen uns als Multiplikator und unabhängiges Sprachrohr der lokalen wie regionalen Stadtkultur-Optimisten. Wer sich als Privatperson, Verein, Einzelhändler*in oder Unternehmen stark machen möchte für das P als Plattform für alles, was Darmstadt kulturell besonders […]
MehrFoto: Südtribüne Darmstadt Den bisherigen Saisonverlauf haben sich die Blau-Weißen vom Bölle sicher anders vorgestellt. Das Team von Markus Anfang spielt oft ansehnlich, versäumt es allerdings immer wieder, sich dafür mit einem Sieg zu belohnen. Da ist es vielleicht gar nicht verkehrt, in der ersten Februarwoche mal ganz ohne Druck im DFB-Pokal anzutreten. Aufgrund […]
Mehr