Gigantische Dinosaurier-Skelette haben Millionen Jahre überdauert. Von Insekten bleibt meistens nichts. Das UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel gehört zu den wenigen Fundstellen, die einen Einblick in die Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen erlaubt. Manche Käfer leuchten sogar noch wie vor Millionen Jahren. Die neue Sonderausstellung erzählt anhand von Fraßspuren, Pflanzenpollen und versteinerten Mageninhalten von der Flower Power der Urzeit: Neben dem weltweit ältesten „Wandelnden Blatt“ erwarten Euch ein fliegendes Käfermodell und ein interaktives Klangklavier mit den Flügelschlag-Tönen von 24 Insektenarten. (smw)
Museum Grube Messel | ab Fr, 4.4. (bis Februar 2026) | täglich von 10 bis 17 Uhr | 7 € (ermäßigt: 5 €, Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei)