Darmstädter Fakten Archive - P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt
P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Suchen & Finden
    • Einkaufen in Darmstadt
    • Feiern & Kultur
  • Nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Lebendige Erinnerung (Darmstädter Biografien)
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • Typisch Darmstadt
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Reklame
Rocky Beach Studio

Darmstädter Fakten

  • Rischdisch (un)wischdisch) Folge 129 Rischdisch (un)wischdisch) Folge 129 P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
    Text: Cem Tevetoglu
      – Vor 38 Jahren – am Mittwoch, 08.12.1982, um 21 Uhr – sollten Depeche Mode in „Lopo’s Werkstatt“ in Darmstadt …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 128 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 128 P-Ausgabe 129 (November 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    In der Verfilmung des Udo-Jürgens-Musicals „Ich war noch niemals in New York“ (2019) spielt Moritz Bleibtreu einen Professor für …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 127 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 127 P-Ausgabe 128 (Oktober 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Maarten Schiemer, Gründer der Darmstädter „kulturnachrichten“ und Betreiber des „Underground“-Clubs mit guten Kontakten …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 126 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 126 P-Ausgabe 127 (September 2020)
    Text: Matin Nawabi
    Ennio Morricone war ein „darmstadtiano“. So nannte man in Italien die Vertreter einer neuen musikalischen Avantgarde – mit Bezug auf …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 125 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 125 P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Das malerische Mühltal, das kurz hinterm Böllenfalltor beginnt, heißt so, weil hier früher bis zu 67 Mühlen mit Wasserkraft …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 124 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 124 P-Ausgabe 125 (Juni 2020)
    Text: Cem Tevetoglu + Katja Borowski
    Die weltberühmte Stute Halla – Dreifach-Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin – wurde 1945 auf dem Darmstädter Hofgut Oberfeld …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 123 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 123 P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Georg Moller, der große Darmstädter Stadtbaumeister des 19. Jahrhunderts, wollte die Stadtkirche abreißen lassen. Ihn überlebte …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 122 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 122 P-Ausgabe 123 (April 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    Heute erinnert nur noch ein Haufen Findlinge mit einer Gedenktafel an das kleine Dorf Clappach, das einst am heutigen Ortsrand von …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 121 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 121 P-Ausgabe 122 (März 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    Nach dem Zweiten Weltkrieg stellten die letzten Nachfahren des Hessen-Darmstädtischen Fürstenhauses, Prinz Ludwig (1908–1968) und seine …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 120 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 120 P-Ausgabe 121 (Februar 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    Darmstadt ist die einzige Stadt in Deutschland, die im Periodensystem der Elemente verewigt ist: Das Darmstadtium (früher: …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 119 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 119 P-Ausgabe 120 (Dez 2019/Jan 2020)
    Text: Cem Tevetoglu
    1902 wurde das Oberwaldhaus von Stadtbaumeister Franz Frenay und Johann Kling im Stil des Historismus als Ausflugslokal errichtet. Von 1945 …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 118 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 118 P-Ausgabe 119 (November 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
    In Darmstadt wird zeitgenössische Designgeschichte geschrieben: Der Tisch „Egon“ von Nils Holger Moormann – Design: Franz Volhard, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 117 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 117 P-Ausgabe 118 (Oktober 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Am 28. Januar 1938 stellt Rudolf Caracciola mit einem Mercedes Silberpfeil auf der Autobahn Frankfurt-Darmstadt einen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 116 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 116 P-Ausgabe 117 (September 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
      In Darmstadt wird zeitgenössische Designgeschichte geschrieben: Der Tisch „Egon“ von Nils Holger Moormann (Design: Franz …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 115 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 115 P-Ausgabe 116 (Juli/August 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Im Saal des Chauseehauses in Bessungen, Ecke Heidelberger und Bessunger Straße, wurde am 02. August 1862 Ernst Elias Niebergalls …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 114 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 114 P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Vor 91 Jahren, am 16. Juni 1928, wurde das Darmstädter Hochschulschwimmbad eröffnet und im Rahmen der internen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 113 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 113 P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
    Text: Cem Tevetoglu + Katja Borowski
    – Laufstadt Damstadt! Die Stadt, in der es jährlich mehrere Triathlons (wie den „Merck-Heinerman“ und den „10 Freunde Team …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 112 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 112 P-Ausgabe 113 (April 2019)
    Text: Cem Tevetoglu + Katja Borowski
    „Darmstädter“ war im Paris um 1860/70 ein gebräuchliches Schimpfwort für Straßenkehrer, das sich von den in Paris lebenden …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 111 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 111 P-Ausgabe 112 (März 2019)
    Text: Lisa Mattis
    Es gibt nur wenige Bauwerke in Darmstadt, die sich klar der dieses Jahr jubilierenden Bauhaus-Strömung zuordnen lassen. Eines davon ist …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 110 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 110 P-Ausgabe 111 (Februar 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
    „PS“ hieß die 16-teilige Fernsehserie, die in Darmstadt gedreht und zwischen 1975 und 1979 im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 109 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 109 P-Ausgabe 110 (Dez 2018/Jan 2019)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Vor 50 Jahren, im Wintersemester 1968/69, startete der Lehrbetrieb am Campus Dieburg: Die damalige Ingenieur-Akademie der …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 108 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 108 P-Ausgabe 109 (November 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Das erste Darmstädter Kino, das eigentlich nur ein bestuhltes Zimmer war, eröffnete Ludwig Weber am 01. Juli 1907 im …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 107 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 107 P-Ausgabe 108 (Oktober 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    – „Der Rock’n’Roll wurde in einer Tanzschule in Darmstadt erfunden.“ Zumindest behauptet das Heinz Rudolf Kunze in …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 106 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 106 P-Ausgabe 107 (September 2018)
    Text: Cem Tevetoglu + Sebastian Weissgerber
    – Die Meeresbiologin und Klimaforscherin Antje Boetius ist in Darmstadt zur Schule gegangen. Seit November 2017 ist sie Chefin des …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 105 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 105 P-Ausgabe 106 (Juli/August 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    Darmstadt und das Rhein-Main-Gebiet liegen am nördlichen Ende der Oberrheinischen Tiefebene, die klimatisch zu den wärmsten Regionen in …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 104 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 104 P-Ausgabe 105 (Juni 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    Das Briefzentrum für Südhessen sitzt seit 20 Jahren in Darmstadt. In der Kleyerstraße 11 werden täglich bis zu 1 Million Briefe …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 103 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 103 P-Ausgabe 104 (Mai 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    Das „Cabaret Las Vegas“, zentraler Handlungsort des Lilien-Musicals „Aus Tradition anders“, warb in der ersten Bundesliga-Saison …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 102 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 102 P-Ausgabe 103 (April 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    Wir schreiben das Jahr 2018 – und feiern: zehn Jahre P Stadtkulturmagazin! Die Bilanz in nackten Zahlen: bis dato 103 Ausgaben, mehr als …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 101 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 101 P-Ausgabe 102 (März 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Beim 4th Golden Summernight Festival im Stadion am Böllenfalltor am 23.08.1981 fackelten Motörhead soundtechnisch wie optisch ein …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 100 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 100 P-Ausgabe 101 (Februar 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Die Universitäts- und Landesbibliothek – gerade frische 450 Jahre alt geworden – beherbergt rund 4,6 Millionen gedruckte …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 99 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 99 P-Ausgabe 100 (Dez 2017/Jan 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Durch die Eingemeindung von Arheilgen und Eberstadt im Jahr 1937 hatte Darmstadt erstmals mehr als 100.000 Einwohner – und damit …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 98 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 98 P-Ausgabe 99 (November 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    – Die Darmstädter Feuerwehr ist die einzige in Hessen, die in rubinroten Fahrzeugen zum Einsatz fährt. – In gerade einmal …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 97 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 97 P-Ausgabe 98 (Oktober 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    – In Darmstadt gibt es pro Kopf mehr Restaurants und Cafés als in München oder Berlin. – Darmstadt hat sich 1998 offiziell …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 96 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 96 P-Ausgabe 97 (September 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Buffalo Bill trat 1891 mit seiner Cowboy- und Indiandertruppe in Darmstadt in der Pallaswiesenstraße auf. 43 Millionen Euro (vom …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 95 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 95 P-Ausgabe 96 (Juli/August 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Erste Siedlungshinweise im Gebiet des Darmstädter Stadtteils Wixhausen reichen bis ins zweite Jahrtausend vor Christi zurück. Ab dem 8. …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 94 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 94 P-Ausgabe 95 (Juni 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Um 1890 wird die Meierei Oberfeld (heute: Hofgut) am östlichen Stadtrand Darmstadts gegründet. Bis zu 50 Menschen arbeiten dort und …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 93 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 93 P-Ausgabe 94 (Mai 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Schon im Mittelalter wurde in Darmstadt Wein angebaut. Erstmals erwähnt wurden die Darmstädter Weingärten im Jahr 1375, sie lagen rings …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 92 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 92 P-Ausgabe 93 (April 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Gerhard Herzberg, promovierter Physiker und Chemiker der Technischen Hochschule Darmstadt, erhielt 1971 den Nobelpreis für Chemie für …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 91 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 91 P-Ausgabe 92 (März 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Die Stadt Darmstadt hat künftig einen Gabriele-Wohmann-Weg. Benannt nach der im Juni 2015 verstorbenen Schriftstellerin ist der …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 90 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 90 P-Ausgabe 91 (Februar 2017)
    Text: Cem Tevetoglu + Sebastian Weissgerber
    > Die Stadt Darmstadt entstand im Mittelalter aus einer fränkischen Siedlung. Nach der Teilung Hessens im 16. Jahrhundert wurde …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 89 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 89 P-Ausgabe 90 (Dez 2016/Jan 2017)
    Text: Matin Nawabi
    > Mit einer Selbstverständlichkeit steckt das Semesterticket heute bundesweit in fast jedem Studenten-Portemonnaie. Erfunden wurde die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 88 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 88 P-Ausgabe 89 (November 2016)
    Text: Cem Tevetoglu + Matin Nawabi
    > Gruseln, Wandern, Krakeelen! Die sagenumwobene Burg Frankenstein (bei Eberstadt) steht auf einem 370 Meter hohen Ausläufer des …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 87 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 87 P-Ausgabe 88 (Oktober 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Die Wissenschaftsstadt Darmstadt wächst und wächst – und wird bald 160.000 Einwohner haben. Seit Jahren steigen auch die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 87 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 87 P-Ausgabe 87 (September 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Modelleisenbahn-Spezialist Faller hat ein Miniatur-Modell des Traisaer Bahnhofs inklusive Güterbahnhof produziert. Erstmals im Jahr …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 86 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 86 P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016) > Das Achteckige Haus in der Mauerstraße 17 ist das älteste noch bestehende Bauwerk im Martinsviertel. Das um 1630 errichtete …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 85 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 85 P-Ausgabe 85 (Juni 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Johann Wolfgang von Goethe, der im Mai 1775 zu Gast bei Johann Heinrich Merck in Darmstadt war, soll passionierter Nacktbader im Woog …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 84 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 84 P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Darmstadt ist die sicherste Großstadt Hessens. Die Kriminalstatistik für das Jahr 2015 beziffert 11.827 Straftaten, die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 83 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 83 P-Ausgabe 83 (April 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Die „Darmstädter Elle“ war für die lokalen Marktbeschicker und Händler von 1716 bis zur Einführung des Metrischen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 82 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 82 P-Ausgabe 82 (März 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Laut „Zukunftsindex 2030“ (erstellt von Wirtschaftswoche, Immobilienscout 24 und IW Consult) ist Darmstadt die vielversprechendste …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 81 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 81 P-Ausgabe 81 (Februar 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Im Oktober 2015 wurde ADAC-Straßenwachtfahrer Jörg Kerestes nach Darmstadt gerufen, zur Panne eines silbernen De Lorean (rischdisch …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 80 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 80 P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu + Tobi Moka
    > Bei Merck, dem ältesten Chemie- und Pharmaunternehmen der Welt (Sitz: Darmstadt-Arheilgen), arbeiten rund 40.000 Menschen aus 122 …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 79 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 79 P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Darmstadt galt im 19. Jahrhundert als „waldreichste Stadt Europas“. > Uuuuah! Bereits 1952 sendete der Journalist John A. Keel, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 78 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 78 P-Ausgabe 78 (Oktober 2015)
    Text: Agges + I. Hogges
    > Neuesten Untersuchungen zufolge zählt Darmstadt zu den am schnellsten wachsenden Städten Deutschlands. In den Jahren 2008 bis 2013 …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 77 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 77 P-Ausgabe 77 (September 2015)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Im Zweiten Weltkrieg wurde das tiefbraune Darmstadt von den Alliierten 36 Mal aus der Luft bombardiert: 1940 dreimal, 1941 dreimal, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 76 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 76 P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Die Region Darmstadt hat es in einem Ranking der wirtschaftsstärksten Regionen der EU unter die Top 20 geschafft. In der Liste der …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 75 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 75 P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
    Text: Cem Tevetoglu + Ilse H
    > Darmstadt ist eine Wiege des Golfsports in Deutschland: Im März 1892 wurde hier der erste Golf-Club gegründet – auf dem Gelände, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 74 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 74 P-Ausgabe 74 (Mai 2015)
    Text: Cem Tevetoglu + Ilse H
    > Im Jahr 1909 zeigte August Euler auf der internationalen Luftfahrtausstellung in Frankfurt vier große Motor- und drei motorlose …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 73 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 73 P-Ausgabe 73 (April 2015)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu + Ilse H
    > Der Karolinenplatz wurde nach der großen Landgräfin Caroline (1721-1774) benannt. Caroline machte Darmstadt zum kulturellen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 72 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 72 P-Ausgabe 72 (März 2015)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Die Zugehörigkeit der Darmstädter zum Volksstamm der Hessischen Rheinfranken drückt sich weniger im Menschentyp als im Dialekt aus …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 71 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 71 P-Ausgabe 71 (Februar 2015)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Darmstadt war ab 1914 Hauptstadt des Volksstaates Hessen, Sitz des Landtages und bis 1945 Landeshauptstadt. > Georg Büchner wuchs …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 70 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 70 P-Ausgabe 70 (Dez 2014/Jan 2015)
    Text: Agges
    > Siebte Spielminute der Zweitliga-Partie VfL Bochum gegen SV Darmstadt 98 am 17. Oktober 2014: Referee Robert Hartmann aus Wangen setzt …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 69 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 69 P-Ausgabe 69 (November 2014)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Der ehemalige „Lilien“-Kicker Amaechi Ottiji starb am 25. Dezember 2004 im Kugelhagel zweier rivalisierender Drogenbanden in …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 68 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 68 P-Ausgabe 68 (Oktober 2014)
    Text: Cem Tevetoglu + Gösta Gantner
    > Das erste Punk-Konzert in Darmstadt fand im Herbst/Winter 1981 statt: Die UK Subs nahmen die Otto-Berndt-Halle (heutige Mensa …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 67 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 67 P-Ausgabe 67 (September 2014)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Sechs junge Mitarbeiter des Beratungshauses AIV (Institut für Angewandte Informationsverarbeitung) gründeten 1969 in Darmstadt die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 66 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 66 P-Ausgabe 66 (Juli/August 2014)
    Text: Agges + Gösta Gantner
    > 1931 schlüpfte der legendäre „Datterich“-Darsteller Joseph Offenbach (der damals noch nicht so hieß) am Theater in Zwickau in …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 65 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 65 P-Ausgabe 65 (Juni 2014)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Andrea Sch. aus Darmstadt nahm 1973 auf ihrem vierwöchigen Amerika-Trip per Auto einen Anhalter mit. Wie sich später herrausstellte, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 64 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 64 P-Ausgabe 64 (Mai 2014)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Luftkreuz Darmstadt: Die kurz zuvor gegründete Deutsche Lufthansa flog den Flugplatz an der Darmstädter Lichtwiese ab 1926 an, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 63 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 63 P-Ausgabe 63 (April 2014)
    Text: Agges
    > Auf dem Atlantikflug Paris-New York flog 1943 der Darmstädter Passagier Wilhelm Baabelwartz das Flugzeug die letzten 1.000 Kilometer …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 62 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 62 P-Ausgabe 62 (März 2014)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Darmstadt steht deutschlandweit an Platz 3, was den Anteil der hochqualifizierten Jobs betrifft. Das ermittelte das Georg-Institut aus …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 61 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 61 P-Ausgabe 61 (Februar 2014)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    >Karl Valentins Vater hieß Johann Valentin Fey (1833-1902) und wohnte in der Bangertsgasse (heutige Pankratiusstraße) zwischen Wenck- …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 60 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 60 P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
    Text: Agges
    > Der Chemiker Anton Köllisch synthetisierte 1912 beim Darmstädter Pharma-Unternehmen E. Merck erstmals MDMA (später: Ecstasy). Merck …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 59 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 59 P-Ausgabe 59 (November 2013)
    Text: Agges
    > Auf Initiative von Hessens letztem Großherzog, Ernst Ludwig, wurde das Schlossmuseum 1924 in den Repräsentationsräumen des …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 58 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 58 P-Ausgabe 58 (Oktober 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Darmstadt ist die einzige deutsche Stadt, nach der ein chemisches Element benannt wurde: Darmstadtium (Ordnungszahl: 110) ist auch …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 57 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 57 P-Ausgabe 57 (September 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Der Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V., Betreiber des ortsansässigen Tierheims, ist einer der ältesten Vereine …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 56 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 56 P-Ausgabe 56 (Juli/August 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > „Tourismus“ in Darmstadt: Knapp 600.000 Übernachtungen zählte die Darmstadt Marketing GmbH im Jahr 2012 in den Hotels und …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 55 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 55 P-Ausgabe 55 (Juni 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Das Judithfest war eine Besonderheit im Darmstädter Festkalender der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es wurde als zwangloses …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 54 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 54 P-Ausgabe 54 (Mai 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Der Verein „Ehrenamt für Darmstadt“, der etwa 400 Mitglieder hat und sich über Spenden finanziert, hat im Jahr 2012 kulturelle …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 53 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 53 P-Ausgabe 53 (April 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Ins Vivarium Darmstadt kamen im Jahr 2012 fast genauso viele Besucher (200.000) wie in den den SPA-Bereich und die Sauna des …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 52 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 52 P-Ausgabe 52 (März 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Das „Denkzeichen Güterbahnhof“ in der Bismarckstraße/Ecke Kirschenallee erinnert an die 3.400 Juden, Sinti und Roma, die von den …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 51 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 51 P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > In der St.-Barbara-Siedlung (westlich der Heidelberger Landstraße und der Villenkolonie) erinnert – umgeben vom Louis-Armstrong-, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 50 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 50 P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Die älteste deutsche Bäckerei, die sich noch in Familienbesitz befindet, ist die Bäckerei Breithaupt in Bessungen. Bis ins Jahr …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 49 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 49 P-Ausgabe 49 (November 2012)
    Text: Cem Tevetoglu
    >1877 wurde die Polytechnische Schule zur Technischen Hochschule Darmstadt erhoben. >Der „Datterich“ aus der gleichnamigen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 48 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 48 P-Ausgabe 48 (Oktober 2012)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Im März 1963 erhielt das Datenzentrum (ESDAC), Vorgänger des ESOC, seinen Sitz in Darmstadt. > Das älteste Darmstädter Rathaus, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 47 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 47 P-Ausgabe 47 (September 2012)
    Text: Agges
    > Laut städtischem Demografiebericht war Darmstadt 2011 die am stärksten wachsende Stadt in Hessen, für Mitte des Jahrzehnts ist eine …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 46 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 46 P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Am 11. September 2003 besiegte die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen im Stadion am Böllenfalltor England mit 4:0 …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 45 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 45 P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
    Text: Agges
    > Der Darmstadt Golf Club wurde im Februar 1882 gegründet und ist damit der älteste Golf-Club Deutschlands. Der Neun-Loch-Platz im …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 44 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 44 P-Ausgabe 44 (Mai 2012)
    Text: Agges + Cem Tevetoglu
    > Das Hochschulstadion der TU Darmstadt wurde in den 1920er Jahren in der Architektur der klassischen Moderne erbaut und steht unter …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 43 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 43 P-Ausgabe 43 (April 2012)
    Text: Agges
    > Der Darmstädter Hauptbahnhof hat – streng genommen – nur sechs Bahnsteige (wir schrieben im letzten P von zwölf): fünf …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 42 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 42 P-Ausgabe 42 (März 2012) > Das größte Naturfreibad Darmstadts, der Woog, ist 435 Jahre alt. Anfangs wahrscheinlich als Löschteich angelegt, fand er um das …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 41 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 41 P-Ausgabe 41 (Februar 2012)
    Text: Agges
    > Bei den Geburten hat Darmstadt 2011 zugelegt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In Hessens viertgrößter Stadt haben im vergangenen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 40 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 40 P-Ausgabe 40 (Dez 2011/Jan 2012)
    Text: Agges
    > Reisen durch arabische Länder inspirierten Großherzog Ernst Ludwig zu Hessen-Darmstadt, seinen Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 39 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 39 P-Ausgabe 39 (November 2011)
    Text: Agges
    > Das Landgericht Darmstadt hat im Jahr 1989 festgestellt, dass die Verwendung des Ausdrucks „Altweibersommer“ durch die Medien …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 38 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 38 P-Ausgabe 38 (Oktober 2011)
    Text: Agges
    >  Darmstadt beherbergt Shakespeares Totenmaske. Sie liegt im Lesesaal der Universitätsbibliothek im Schloss auf violettem Samt und …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 37 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 37 P-Ausgabe 37 (September 2011)
    Text: Agges
    > Das Darmstädter Böllenfalltor-Stadion beherbergt die zweitgrößte Stehplatztribüne Deutschlands – nach dem Westfalenstadion in …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 36 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 36 P-Ausgabe 36 (Juli/August 2011)
    Text: Arkad Mandrysz + Cem Tevetoglu
    > In Göppingen gibt es die „Heinercard“. Der Citymarketingverein „Göppingercity“ führte das kostenlose Bonussystem und die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 35 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 35 P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Bei den Landesmeisterschaften der Friseure 1961 in der Otto-Berndt-Halle stand im Mittelpunkt des Interesses der „Jackie-Look“, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 34 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 34 P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Nach sechs Jahren Bauzeit wurde der achtspurige Ausbau der Autobahn A5 zwischen Darmstadt und Zeppelinheim (bei Frankfurt am Main) …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 33 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 33 P-Ausgabe 33 (April 2011)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Die „Studentische Wirtschaftshilfe e.V.“, der Vorläufer des Darmstädter Studentenwerks, wurde 1921 mit der Unterstützung von …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 32 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 32 P-Ausgabe 32 (März 2011)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Das im August 1978 eröffnete Studentenwohnheim Karlshof bietet fast 1.000 Studentinnen und Studenten Platz. > Im Februar 1974 …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 31 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 31 P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
    Text: Arkad Mandrysz + Cem Tevetoglu
    > Darmstadt ist Hessens wirtschaftsstärkste Stadt – vor Frankfurt. Das geht aus einem Ranking der Initiative Neue Soziale …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 30 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 30 P-Ausgabe 30 (Dez 2010/Jan 2011)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Das Stadtparlament hat Anfang November 2010 beschlossen, eine Hotelbetten-Steuer einzuführen. Damit ist Darmstadt nach Köln die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 29 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 29 P-Ausgabe 29 (November 2010)
    Text: Arkad Mandrysz + Cem Tevetoglu
    > Die Darmstädter Orangerie ist ein von dem Architekten Louis Remy de la Fosse entworfenes, von 1719 bis 1721 erbautes Schlösschen. …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 28 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 28 P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Darmstadt gehörte vor der Reformation zum Erzbistum Mainz. 1526 führte Landgraf Philipp der Großmütige die Reformation nach …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 27 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 27 P-Ausgabe 27 (September 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Der kürzlich entdeckte Kleinplanet „Darmstadt“ ist 220 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 26 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 26 P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Fast hätte Darmstadt doch einen ernstzunehmenden (Wasserzu-) Fluss bekommen: Um 1695 wollte Landgraf Ernst Ludwig für die geplante …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 25 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 25 P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Auf Initiative des Deutschen Bundestages wurde der Rat der Formgebung 1953 in Darmstadt gegründet, um dem wachsenden …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 24 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 24 P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Das Darmstädter Straßennetz hat eine Gesamtlange von 375 Kilometern. > Durch eine Gesetzeslücke im Postgesetz von 1871 unterlag …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 23 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 23 P-Ausgabe 23 (April 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Im 19. und 20. Jahrhundert war Darmstadt ein Zentrum der deutschen Spielkartenproduktion. Die erste Firma wurde 1811 von Johann G. H. …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 22 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 22 P-Ausgabe 22 (März 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Dem Darmstädter Walter Schmidt gelingt 1975 mit 79,30 Meter ein neuer Weltrekord im Hammerwurf. > Das (zur damaligen Zeit) …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 21 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 21 P-Ausgabe 21 (Februar 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Die Bessunger Kirche wurde um 900 n. Chr. als älteste Kirche in der Umgebung errichtet und 1002 n. Chr. zum ersten Mal urkundlich …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 20 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 20 P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Moderatorin und Autorin Christine Westermann („Zimmer frei“) wohnte in den Siebzigern einige Jahre in Darmstadt, unter anderem in …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 19 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 19 P-Ausgabe 19 (November 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > 1899 wurden sieben Künstler – unter anderem Peter Behrens und Joseph Maria Olbrich – von Großherzog Ernst-Ludwig nach Darmstadt …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 18 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 18 P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Bruno Labbadia wurde am 8. Februar 1966 in Darmstadt geboren. In der Jugend spielte er beim FSV Schneppenhausen und SV Weiterstadt, …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 17 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 17 P-Ausgabe 17 (September 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Bereits ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs verwirklichte man 1946 im Jagdschloss Kranichstein die ersten Internationalen …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 16 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 16 P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Die Darmstädter Jugendherberge am Großen Woog entstand 1950 / 51 nach Plänen von Peter Grund. Sie war einfach ausgestattet mit …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 15 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 15 P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Das 1925 von Valentin Hess angebotene Hess-Motorrad war eine typische Eintagsfliege der 1920er Jahre. Es dürfen keine zehn Exemplare …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 14 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 14 P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Die am Darmstädter Wald gelegene Grube Prinz von Hessen ist kein natürliches Gewässer. Sie ist vielmehr ein ehemaliger …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 13 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 13 P-Ausgabe 13 (April 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Die 1. Fußballmannschaft des SV Darmstadt 98 stieg am 28. Mai 1978 zum ersten Mal in die 1. Fußballbundesliga auf. > Der …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 12 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 12 P-Ausgabe 12 (März 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Der 1486 erstmals erwähnte Marktbrunnen war bis ins 16. Jahrhundert die einzige öffentliche Wasserversorgungsstelle der Stadt …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 11 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 11 P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Seine Wurzeln reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert. > …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 10 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 10 P-Ausgabe 10 (Dez 2008/Jan 2009)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Ein Meteorit mit einem Gewicht von 100 Gramm ist „vor 1804“ in Darmstadt niedergegangen; er erhielt den Namen „Darmstadt“. …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 9 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 9 P-Ausgabe 09 (November 2008)
    Text: Arkad Mandrysz + Gerald Wrede
    > Das Henkershaus, ein 1744 gebautes Fachwerkgebäude in der Niederstraße in Bessungen, wurde von den Scharfrichterfamilien Molter und …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 8 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 8 P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Bis ins 18. Jahrhundert wurden Gefangene in Stadttürmen und Torhäusern der Darmstädter Stadtbefestigung untergebracht. > Der …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 7 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 7 P-Ausgabe 07 (September 2008)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Darmstadt hat nach Heidelberg bundesweit die zweitmeisten Buchhandlungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. > Am 26. August 1971 …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 6 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 6 P-Ausgabe 06 (August 2008)
    Text: Cem Tevetoglu + Katja Dittrich
    > 1882 gründete die Technische Universität Darmstadt weltweit den ersten Lehrstuhl und ersten Studiengang für Elektrotechnik. > …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 5 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 5 P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Cem Tevetoglu
    > Der Karnevalsschlager „Rucki Zucki“ wurde in Darmstadt geschrieben. Und zwar in der Merckstraße. > Das Darmstädter Tagblatt …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 4 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 4 P-Ausgabe 04 (Juni 2008)
    Text: Arkad Mandrysz
    > In Darmstadt gibt es 103 Spiel- und Bolzplätze > Seit dem Erwerb des August-Euler-Flugplatzes in Griesheim im Jahr 2005 ist die TU …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 3 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 3 P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Darmstadt, Indiana, liegt im Süden des US-Bundesstaates circa 15 Kilometer nördlich von Evansville und wurde 1822 gegründet. Die …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 2 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 2 P-Ausgabe 02 (April 2008)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Der Luisenplatz wurde 1820 nach Großherzogin Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (1761–1829), der Frau von Ludwig I., …
  • Rischdisch (un)wischdisch, Folge 1 Rischdisch (un)wischdisch, Folge 1 P-Ausgabe 01 (März 2008)
    Text: Arkad Mandrysz
    > Der lange Lui ist 39,15 Meter hoch. Die Statue ist 5,45 Meter groß und wiegt 540 kg. > Gabriele Wohmann, Schriftstellerin und …
Reklame
Rocky Beach Studio

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
  
Reklame
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 1 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Reklame
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen