P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst in Darmstadt
      • Kunst & Performance Rhein-Main
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Darmstadt kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Im P nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen/Gesichter
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Darmstädter Wortakrobaten
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Darmstädter Biografien
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • The Corona Tapes
      • Typisch Darmstadt
      • Utopien zum Umsetzen
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Anzeige
Cresc Biennale 2023

Typisch Darmstadt

  • Die Ü25-Azubis Die Ü25-Azubis P-Ausgabe 150 (Februar 2023)
    Text: Alessia Zelenina
    Mit 32 drückt die praktisch frisch gebackene Auszubildende wieder die Schulbank und absolviert ihre einjährige Ausbildung zur …
  • Weltenbummler Martin Klauka: Einmal mit der Katze von Pakistan bis Darmstadt Weltenbummler Martin Klauka: Einmal mit der Katze von Pakistan bis Darmstadt P-Ausgabe 150 (Februar 2023)
    Text: Maya-K. Schulz
    Auch bei ihrem Besuch in Darmstadt Anfang Dezember 2022 waren sie ein ungewöhnlicher Anblick: Martin Klauka und seine Katze Mogli, die ihm …
  • 30 Jahre Frauenmagazin „Mathilde“: Kotrovers und frauenrelevant 30 Jahre Frauenmagazin „Mathilde“: Kotrovers und frauenrelevant P-Ausgabe 149 (Dez 2022/Jan 2023)
    Text: Emma Sauerwein
    Vor ziemlich genau 30 Jahren erscheint im Darmstädter Echo eine Anzeige. Anja Spangenberg wirbt mit: „Frauen machen Frauenzeitung“. Im …
  • Kreisliga A statt Katar Kreisliga A statt Katar P-Ausgabe 148 (November 2022)
    Text: Cem Tevetoglu + Christian Hahn + Daniel Timme + Torsten Jahr
    „Unmoralisch.“ „Unsäglich.“ „Unanständig.“ „Unwürdig.“ „Pervers.“ „Der Gipfel der Entfremdung.“ „Welche WM?“ …
  • Streetart Gallery: Darmstadt-Ikonen auf Garagen Streetart Gallery: Darmstadt-Ikonen auf Garagen P-Ausgabe 148 (November 2022)
    Text: Mona Just
    Kürzlich sitze ich in der Straßenbahn Richtung Arheilgen und werde beim Blick nach draußen von einem grell gelb-orange besprayten …
  • Immer dem Dorschd nach! Immer dem Dorschd nach! P-Ausgabe 148 (November 2022)
    Text: Mona Just
    Der vergangene Sommer war mal wieder dringend notwendig, was das unbeschwerte Weggehen mit alten Bekannten und auch neuen, erfrischenden …
  • Darmstadts dunkle Seiten – Von Galgen, Hexen und Sündenböcken Darmstadts dunkle Seiten – Von Galgen, Hexen und Sündenböcken P-Ausgabe 147 (Oktober 2022)
    Text: Maya-K. Schulz
    Nach diesem heißen Sommer können viele Menschen die kühlere Jahreszeit und gemütliche Stunden bei Kerzenschein und Kakao kaum erwarten. …
  • Wem gehört Darmstadt? Wem gehört Darmstadt? P-Ausgabe 146 (September 2022)
    Text: Markus Meyer
    Leute, die Kacke ist am Dampfen. Unsere Mietpreise steigen und steigen. Laut qualifiziertem Mietspiegel der Stadt zahlten Mieter:innen in …
  • Der betrunkene Lindwurm: Darmstadts (versteckte) Kneipenmeile Der betrunkene Lindwurm: Darmstadts (versteckte) Kneipenmeile P-Ausgabe 146 (September 2022)
    Text: Cem Tevetoglu + Christine Faget + Karina Hentges + Lisa Mattis
      Darmstadt hat keine Kneipenmeile? Aber so was von! Man muss sie sich nur einbilden: Wie ein betrunkener Lindwurm schlängelt sich …
  • Golden Leaves Festival 2022 – Umzug an den Messplatz Golden Leaves Festival 2022 – Umzug an den Messplatz 18.08.2022
    Text: P-Redaktion
    Eilmeldung vom Golden Leaves Festival: Wegen anhaltender Trockenheit muss das Open Air umziehen! Das Golden Leaves Festival (26. bis 28. …
  • [ab]örtchen mit Liebe zum Detail im Herrngarten [ab]örtchen mit Liebe zum Detail im Herrngarten P-Ausgabe 145 (Juli/August 2022)
    Text: Alessia Zelenina
    Wasser-, chemie- und geruchsfrei sind Kompost-Toiletten ein Must-have für eine Stadt wie Darmstadt, die bis 2035 Klimaneutralität …
  • Prost, Gemütlichkeit! Die schönsten Biergärten von Darmstadt und Umgebung Prost, Gemütlichkeit! Die schönsten Biergärten von Darmstadt und Umgebung P-Ausgabe 144 (Juni 2022)
    Text: Alessia Zelenina + Anna Schütz + Cem Tevetoglu + Franziska Neuner + Jenny Ruland + Karina Hentges + Katja Borowski + Lisa Mattis + Matin Nawabi
    Qua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen …
  • Darmstädter Geschichtswerkstatt: Das Schweigen brechen Darmstädter Geschichtswerkstatt: Das Schweigen brechen P-Ausgabe 143 (Mai 2022)
    Text: Frank Schuster
    Geschichte begegnet einem in Darmstadt an jeder Straßenecke – wenn man nur genauer hinsieht. Exakt das tut die Darmstädter …
  • Uff die Gass, Ihr Leut‘! Uff die Gass, Ihr Leut‘! P-Ausgabe 143 (Mai 2022)
    Text: Cem Tevetoglu
    Die vergangenen zwei Jahre waren bretthart für all die tapferen Darmstädter Gastwirt:innen, Bartender, Baristas, Restaurant- und …
  • Fulltime Vanlife Fulltime Vanlife P-Ausgabe 141 (März 2022)
    Text: Aileen Barz
    Vom Chaos in die tiefe Freiheit: Über Suche, Schein und Sein einer Exil-Darmstädterin in Pandemie-Zeiten. Wie es begann … September …
  • Quarantäne Storys: Nachts chatten mit der ganzen Welt Quarantäne Storys: Nachts chatten mit der ganzen Welt P-Ausgabe 141 (März 2022)
    Text: Valentina Tepel
    2021 war das in Deutschland drittmeist gegoogelte Wort Corona (in Darmstadt sogar: #1!). Und eins ist klar: Wir befinden uns immer noch in …
  • On Air since 1996: Radio Darmstadt wird 25 On Air since 1996: Radio Darmstadt wird 25 P-Ausgabe 140 (Februar 2022)
    Text: Anna Schütz
    Radio verbindet. Egal, wann und wie: Ideen lassen sich kaum leichter teilen als durch Wort und Ton. Das wussten die Macher:innen von Radio …
  • Typisch Tobi! Typisch Tobi! P-Ausgabe 140 (Februar 2022)
    Text: Cem Tevetoglu + Daniel Timme + Eva Marggraf + Jennifer Gicquel + Kai Schuber-Seel + Kevin Zdiara + Lisa Zeißler + Marc Herbert + Marcel Graf + Moppel Wehnemann + Silvana Battisti + Volker Hahn
    Wir erinnern mit einigen der schönsten Anekdoten an unseren geliebten Freund und kreativ-wuseligen Kollegen Tobi Moka.   Der …
  • Protest gegen ideologisierten Vandalismus an der Hochschule Darmstadt Protest gegen ideologisierten Vandalismus an der Hochschule Darmstadt P-Ausgabe 140 (Februar 2022)
    Text: Celina Bischof
    Es war eine Präsenzveranstaltung am Morgen des 24. November 2021, auf die sich Lilly schon lange freute. Stattdessen muss sie eine …
  • Darmstadts Immobilien-Geisterjäger decken Leerstände und Profitmaximierungsstreben auf Darmstadts Immobilien-Geisterjäger decken Leerstände und Profitmaximierungsstreben auf P-Ausgabe 139 (Dez 2021/Jan 2022)
    Text: Anna Schütz
    Der „Quartierladen“ ist leer. Bis auf drei verkleidete Männer. Was nach der Vorbereitung auf die nächste Comic-Con klingt, ist …
  • Öffentliche Holzbacköfen vom Martinsviertel übers Oberfeld bis nach Eberstadt. Öffentliche Holzbacköfen vom Martinsviertel übers Oberfeld bis nach Eberstadt. P-Ausgabe 138 (November 2021)
    Text: Katja Borowski
    Darmstadt ist titelgeil, das wussten wir ja schon: Wissenschaftsstadt, Digitalstadt, Schwarmstadt, Zentrum des Jugendstils (ja, im Falle …
  • Studieren in Corona-Zeiten: Frust durch Distanz Studieren in Corona-Zeiten: Frust durch Distanz P-Ausgabe 138 (November 2021)
    Text: Celina Bischof
      Die Corona-Pandemie hat viel von uns Studierenden abverlangt. In den Schulen herrscht bereits seit Monaten wieder …
  • Corona im Abistress: Gedanken, Probleme und Perspektiven eines Jugendlichen Corona im Abistress: Gedanken, Probleme und Perspektiven eines Jugendlichen P-Ausgabe 137 (Oktober 2021)
    Text: Lauro Meisterjahn
    Die Corona-Pandemie ist nun schon seit weit mehr als einem Jahr Teil unseres Lebens. Doch mit am schwersten war sicherlich die Zeit, als …
  • #ibimsimmernoch #ibimsimmernoch P-Ausgabe 137 (Oktober 2021)
    Text: Cem Tevetoglu
    Sie hängen am Arm der schönen Mollerplatz-Diva. Am Nackedei hinterm Darmstadtium. An Treppengeländern und Laternenmasten im Martins- und …
  • 100 Tage 1700 Jahre jüdisches Leben – Unbefangener Blick von außen 100 Tage 1700 Jahre jüdisches Leben – Unbefangener Blick von außen P-Ausgabe 136 (September 2021)
    Text: Kevin Zdiara
      Wie sähe unsere Stadt ohne Heinrich Blumenthal und seine visionäre Idee eines neuen Stadtteils, dem heutigen Johannesviertel, aus? …
  • Darmstädter Wochenmarkt: „Andipasti“ auf Bauernbrot – un‘ dann ’n Schobbe Darmstädter Wochenmarkt: „Andipasti“ auf Bauernbrot – un‘ dann ’n Schobbe P-Ausgabe 135 (Juli/August 2021)
    Text: Jenny Ruland
    Wie kommt man eigentlich dazu, sich auf den Darmstädter Marktplatz zu stellen und eigene Produkte anzubieten? Warum macht ein …
  • Vanlife outta Darmstadt Vanlife outta Darmstadt P-Ausgabe 135 (Juli/August 2021)
    Text: Cora Trinkaus
    Die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen fallen ins Fenster, durch die Bäume streicht ein leichter Wind, die Vögel zwitschern und wecken …
  • Kultur-Katalysator an der Tanke Kultur-Katalysator an der Tanke P-Ausgabe 135 (Juli/August 2021)
    Text: Matin Nawabi
    Um einem unsichtbar wirkenden Stadtteil ein Gesicht und eine Stimme zu geben, wird eine lange leerstehende Tankstelle zwischen Hauptbahnhof …
  • Fundstück aufm Grundstück Fundstück aufm Grundstück 09.07.2021
    Text: P-Redaktion
    Yeah, endlich wieder Flohmarkt! Streicht Euch den 10. Juli, 11 bis 17 Uhr, im Kalender an. Fundstück aufm Grundstück lädt zum Stöbern, …
  • Fliegen lernen – Die neue BMX-Anlage Bürgerpark Fliegen lernen – Die neue BMX-Anlage Bürgerpark P-Ausgabe 134 (Juni 2021)
    Text: Samba Gueye
    Die BMX-Szene Darmstadts, nein, eher des ganzen Rhein-Main-Gebiets, jubiliert. Denn die neue BMX-Anlage im Bürgerpark sieht aus, als sei …
  • Darmstädter Wochenmarkt: Von Rheinhessen bis Kamerun Darmstädter Wochenmarkt: Von Rheinhessen bis Kamerun P-Ausgabe 134 (Juni 2021)
    Text: Jenny Ruland
    Auf dem Darmstädter Wochenmarkt geben sich insgesamt bis zu einundvierzig Marktbeschicker:innen die Ehre. Ein P-Artikel alleine wird …
  • Cem Demircis Fußball-Sammlung: „Vitamin B ist oft entscheidend!“ Cem Demircis Fußball-Sammlung: „Vitamin B ist oft entscheidend!“ P-Ausgabe 134 (Juni 2021)
    Text: Tobi Moka
    Vermutlich jeder von uns hat mindestens eine exzessive Leidenschaft. Bei vielen war oder ist es das Sammeln von etwas: zum Beispiel …
  • Darmstädter Wochenmarkt: Bewährtes und Neues zum Entdecken Darmstädter Wochenmarkt: Bewährtes und Neues zum Entdecken P-Ausgabe 133 (Mai 2021)
    Text: Jenny Ruland
    Regelmäßigen Besuchern ist es sicherlich aufgefallen: Auf dem Darmstädter Wochenmarkt ist das Treiben in den letzten Monaten bunter …
  • Zirkus ohne Manege Zirkus ohne Manege P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Natalie Grebe
    Bunte Zeltdächer durchbrechen das triste Bild des leeren Messplatzes. Zwischen geparkten Autos blitzen erst rot-blau-gelb beschriftete …
  • „Alles inklusive ?!“-Festival: Barrieren? Brauch‘ kein Mensch! „Alles inklusive ?!“-Festival: Barrieren? Brauch‘ kein Mensch! P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Amelie Falkenhain
      „Inklusion ist, wenn jeder Mensch – mit und ohne Behinderung – überall und von Beginn an dabei sein kann. Menschen mit …
  • „Lost Places“ von Jo Henker „Lost Places“ von Jo Henker P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Tobi Moka
      Zwei Bilder-Serien des Darmstädter Fotografen Jo Henker sorgten in diesem Jahr medial für viel Aufsehen. Den Anfang machte die …
  • „3,17 Euro errechneter Stundenlohn“ – Hommage an die drei Plattenläden in unserer Stadt „3,17 Euro errechneter Stundenlohn“ – Hommage an die drei Plattenläden in unserer Stadt P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Tobi Moka
    Plattenläden waren lange Zeit Schatzkammern der Unterhaltung und des Eskapismus, in denen man Teile der Jugend verbrachte. Dann kamen …
  • „Eine Maske zu tragen, ist keine Unterdrückung.“ „Eine Maske zu tragen, ist keine Unterdrückung.“ P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Laura Z.
    Es ist Pandemie und viele Menschen verlassen den Schutz ihrer Wohnungen und Häuser nur für die nötigsten Erledigungen. So mache auch ich …
  • Kommunalwahl 2021: Sieben Fragen – 84 Antworten Kommunalwahl 2021: Sieben Fragen – 84 Antworten P-Ausgabe 131 (Februar/März 2021)
    Text: Cem Tevetoglu + Christine Faget + Samba Gueye + Sebastian Weissgerber + Tobi Moka
    Dreizehn Parteien werben am 14. März um Eure Gunst, aber bei den meisten von Euch gibt es sicher nur ein reflexhaftes Gähnen beim …
  • Turmschreiberin Katja Behrens: Mehr als fünf Finger für die Literatur Turmschreiberin Katja Behrens: Mehr als fünf Finger für die Literatur P-Ausgabe 82 (März 2016)
    Text: Kevin Zdiara
    Seit 2013 vergibt der Förderkreis Hochzeitsturm e. V. alle zwei Jahre ein Turmschreiber-Stipendium. Im vergangenen November erhielt die …
  • Axel Röthemeyer ist tot  – und das ist scheiße! Axel Röthemeyer ist tot – und das ist scheiße! P-Ausgabe 131 (Februar/März 2021)
    Text: Armin Breidenbach + E.A. Diroll + Gösta Gantner + Holger Rößer + Lebrina Fairbanks + Tobias Reckermann
    Axel Röthemeyer ist tot – und das ist scheiße! … Trotzdem haben wir einiges zu lachen, wenn wir an ihn denken: an den …
  • „Ein wichtiger Beitrag zum Kulturleben unserer Stadt.“ „Ein wichtiger Beitrag zum Kulturleben unserer Stadt.“ P-Ausgabe 131 (Februar/März 2021)
    Text: Tobi Moka
      In jeder größeren Stadt gibt es Hotspots, an denen sich auf begrenztem Raum vielseitiges kulturelles Leben bündelt. In Darmstadt …
  • Darmstadts Kulturgesichter: „Ohne uns bleibt’s still!“ Darmstadts Kulturgesichter: „Ohne uns bleibt’s still!“ P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
    Text: Matin Nawabi
    130 Milliarden Euro erwirtschaftet die Kulturbranche hierzulande jährlich und ist damit der sechstgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. …
  • „We all walk the same earth“ „We all walk the same earth“ 27.11.2020
    Text: Matin Nawabi
    Anti-Rassismus statt Umsatz. Mit einer radikalen Aktion formuliert Asphaltgold am heutigen Black Friday eine starke politische Botschaft. …
  • Auslagestellen Auslagestellen P-Ausgabe 129 (November 2020)
    Text: P-Redaktion
    Das gedruckte P Stadtkulturmagazin liegt spätestens ab dem 30. des Vormonats in mehr als 400 Kulturinstitutionen, Cafés, Bars, Kneipen, …
  • Support für Darmstadts „Nette Läden“! Support für Darmstadts „Nette Läden“! P-Ausgabe 129 (November 2020)
    Text: P-Redaktion
    Unterstützt die „Netten Läden“! Die Maßnahmen gegen das Coronavirus schränken auch in Darmstadt die Gastronomie stark ein. Viele …
  • Club-Update in Zeiten von Corona: „Wir haben schon mal mehr gelacht.“ Club-Update in Zeiten von Corona: „Wir haben schon mal mehr gelacht.“ P-Ausgabe 129 (November 2020)
    Text: Tobi Moka
    Prognosen sind schwierig, aber es scheint sicher, dass uns Corona noch weit ins Jahr 2021 nerven wird. Die Kulturbranche in all ihren …
  • Studieren in Corona-Zeiten – Das Semester, das keines war Studieren in Corona-Zeiten – Das Semester, das keines war P-Ausgabe 129 (November 2020)
    Text: Allegra Baumann
    Die Türen der Mensen sind verschlossen, in den Bibliotheken brennt kein Licht. Auf dem Platz vor dem „Karo5“ türmen sich keine …
  • Darmstadt und die „Einkaufsesel“ Darmstadt und die „Einkaufsesel“ P-Ausgabe 128 (Oktober 2020)
    Text: Lisa Mattis
    Lang ist’s her, dass Lastenfahrräder im Stadt- und Straßenbild noch besonders auffielen. Was in Fahrradhochburgen wie Freiburg oder …
  • 20 Jahre Partyamt 20 Jahre Partyamt P-Ausgabe 128 (Oktober 2020)
    Text: Tobi Moka
    Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten. Martin Geelhaar hatte im Jahr der Jahrtausendwende eine solche: kurz und knapp alle Partys …
  • Bücherschränke: Stöbern, leihen, tauschen, weitergeben! Bücherschränke: Stöbern, leihen, tauschen, weitergeben! P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Allegra Baumann
    In der Serie „Inhabergeführte Buchhandlungen in Darmstadt“ haben wir Euch die besten Möglichkeiten vorgestellt, Eurer neues …
  • Kein „Tutti“ diesen Sommer Kein „Tutti“ diesen Sommer 24.07.2020
    Text: Matin Nawabi
    Eine multifunktionale, sich stets weiterentwickelnde Pop-up-Box als Plattform für soziale Interaktionen, Begegnungen, Debatten und Kultur …
  • Prost, Gemütlichkeit! Die schönsten Biergärten von Darmstadt und Umgebung Prost, Gemütlichkeit! Die schönsten Biergärten von Darmstadt und Umgebung P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Cem Tevetoglu + Franziska Neuner + Jenny Ruland + Karina Hentges + Katja Borowski + Lisa Mattis + Matin Nawabi
    Qua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen …
  • „Kann ich gleich eins haben?“ „Kann ich gleich eins haben?“ P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Jenny Ruland
    Zu Anfang eines jeden Monats geschieht das kleine Wunder erneut: Auf einmal liegt die neue, druckfrische Ausgabe des P Stadtkulturmagazins …
  • Ein Nicht-Ort? Der Friedensplatz wurde neu gestaltet. Ein Kommentar. Ein Nicht-Ort? Der Friedensplatz wurde neu gestaltet. Ein Kommentar. P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Matin Nawabi
    Graues Pflaster, graue Stufen, graues Holz und eine kleine Reihe junger Bäume in grauem Stein. Nach drei Jahren Bauzeit und Gesamtkosten …
  • Die Wand ruft! Die Wand ruft! P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Katja Borowski
    Ende Juni hätte es eine mehrtägige Sause am Lichtwiesenweg geben sollen. Dann hätte die Sektion Darmstadt-Starkenburg im Deutschen …
  • „Lortzert“, das Allround-Genie „Lortzert“, das Allround-Genie P-Ausgabe 125 (Juni 2020)
    Text: Julia Hichi
    Jeder Darmstädter kennt den kleinen Heiner mit Batschkapp, der in seinen Händen ein großes Herz mit der Aufforderung „Kommt alle!“ …
  • Die Digitalisierung des P Die Digitalisierung des P P-Ausgabe 125 (Juni 2020)
    Text: Cem Tevetoglu + Matin Nawabi
    Keine Sorge, das gedruckte Stadtkulturmagazin P ist und bleibt unser Liebling. Die Corona-Krise hat uns aber auch dazu animiert, mehr …
  • Exponentiell steigende Lernkurve: Die Digitalstadt Darmstadt in der Corona-Krise Exponentiell steigende Lernkurve: Die Digitalstadt Darmstadt in der Corona-Krise P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
    Text: Katja Borowski
    „Und plötzlich ging alles ganz schnell.“ Dieser Satz mag für Pandemien und Naturkatastrophen gelten, für Revolutionen und die Liebe. …
  • Die Kultur in Zeiten von Corona Die Kultur in Zeiten von Corona P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
    Text: Torsten Jahr
    „Denn immer, immer wieder geht die Sonne auf.“ Udo Jürgens Darmstadt steht still. Das Stadtkulturleben ist zum Erliegen gekommen. Mit …
  • Alles auf Grün – Stadtnatur in Darmstadt Alles auf Grün – Stadtnatur in Darmstadt P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
    Text: Allegra Baumann
    Es ist sonnig, die Tage werden länger, überall grünt und blüht es. Juhu! Es ist Frühling! Natürlich zieht es uns jetzt nach draußen …
  • 22 Jahre Weststadtcafé 22 Jahre Weststadtcafé P-Ausgabe 123 (April 2020)
    Text: Tobi Moka
    Szenekenner sprechen gerne von der Location mit dem schönsten Sonnenuntergang Darmstadts. Und nicht wenige Gäste erleben dort nach …
  • Streams aus Darmstadt Streams aus Darmstadt 07.04.2020
    Text: Tobi Moka
    In Zeiten von Corona und geschlossenen Klubs, Theatern und anderen Kultureinrichtungen sind Streams gerade der Renner. Auch einige …
  • Auslagestellen P Magazin April 2020 Auslagestellen P Magazin April 2020 P-Ausgabe 123 (April 2020)
    Text: P-Redaktion
    Das gedruckte P Stadtkulturmagazin liegt spätestens ab dem 30. des Vormonats in mehr als 150 Kulturinstitutionen, Cafés, Bars, Kneipen, …
  • Darmstädter Buchhandlungen – Teil 3: „Die Spezialisten“ Darmstädter Buchhandlungen – Teil 3: „Die Spezialisten“ P-Ausgabe 123 (April 2020)
    Text: Allegra Baumann
    „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken“, so …
  • 200 Jahre Universales Denken: Das Landesmuseum feiert Geburtstag 200 Jahre Universales Denken: Das Landesmuseum feiert Geburtstag P-Ausgabe 121 (Februar 2020)
    Text: Lisa Mattis
    Das älteste Exponat im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist mehr als vier Milliarden Jahre alt. Das jüngste ganze neun Lenze. …
  • Funken und Feinstaub Funken und Feinstaub P-Ausgabe 120 (Dez 2019/Jan 2020)
    Text: Cem Tevetoglu + Christine Faget + Felix Gömöry + Jacqueline Bünz + Lea Sahm
      Silvester ist ein magischer Moment im Jahr, der die Menschen in Deutschland und weltweit miteinander verbindet. Ein globales …
  • Darmstädter Buchhandlungen – Teil 2: „außerhalb“ Darmstädter Buchhandlungen – Teil 2: „außerhalb“ P-Ausgabe 109 (November 2019)
    Text: Allegra Baumann
    Nachdem wir uns in unserer Oktober-Ausgabe (anlässlich der Buchmesse) den inhabergeführten Buchhandlungen in der Darmstädter Kernstadt …
  • 20 Jahre Comic Cosmos: Von Menschen, Mäusen und Superhelden 20 Jahre Comic Cosmos: Von Menschen, Mäusen und Superhelden P-Ausgabe 119 (November 2019)
    Text: Katja Borowski
    Keine Angst! Die folgende Geschichte beginnt nicht etwa bei der Entstehung des Universums. Oder beim ersten Comic, der vermutlich …
  • Darmstädter Buchhandlungen – Teil 1: Die Individuellen Darmstädter Buchhandlungen – Teil 1: Die Individuellen P-Ausgabe 118 (Oktober 2019)
    Text: Allegra Baumann
    Der Monat Oktober steht mit der Frankfurter Buchmesse wie jedes Jahr ganz im Zeichen der Literatur. Dem will sich auch das P nicht …
  • „Was hast Du getan, als die Klimakatastrophe begann?“ „Was hast Du getan, als die Klimakatastrophe begann?“ P-Ausgabe 117 (September 2019)
    Text: Jacqueline Burggraf
    In London blockierten im Frühjahr dieses Jahres Aktivisten der globalen Bewegung „Extinction Rebellion“ alle Brücken über die …
  • Essbares Darmstadt – Unsere Stadt als „grünes Wohnzimmer“ Essbares Darmstadt – Unsere Stadt als „grünes Wohnzimmer“ P-Ausgabe 117 (September 2019)
    Text: Katja Borowski
    Gerade einmal drei Jahre ist es her, dass sich die Initiative Essbares Darmstadt gegründet hat. Wer sich für die Idee einer „essbaren …
  • Fünf Jahre Osthang – und Schluss? Fünf Jahre Osthang – und Schluss? P-Ausgabe 117 (September 2019)
    Text: Lisa Mattis
    Eine Stadt lebt von ihrer Geschichte. Von Hochkultur, von Sehenswürdigkeiten, von Kunst und Kulturgütern. Aber sie lebt noch viel mehr …
  • Vom Bauhaus lernen Vom Bauhaus lernen P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
    Text: Nina Walther
    100 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. 1919 scheint uns zeitlich und gesellschaftlich so unendlich weit entfernt – eine andere Welt. In …
  • Noch ganz sauber? Noch ganz sauber? P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
    Text: Sascha Reichelt
    Darmstadt ist unter vielen Gesichtspunkten eine sehr lebenswerte Stadt. Aber wie steht es um die Sauberkeit? An sich ist Darmstadt schon …
  • 100 Jahre Darmstädter Sezession: Wider den Bewertungs-Wahn 100 Jahre Darmstädter Sezession: Wider den Bewertungs-Wahn P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
    Text: Anja Trieschmann
    Kann Kunst Leben bewegen? Kann sie etwas umwälzen in Menschen, Gesellschaft, Politik? Ja, sie kann! Davon waren 21 junge Künstler …
  • Kulinarische Vereinigung zur Europawahl Kulinarische Vereinigung zur Europawahl P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
    Text: Julia Greb
      Pünktlich zur Europawahl am 26. Mai wird’s europäisch-kulinarisch auf dem Darmstädter Marktplatz. Zufall? Natürlich nicht! Am …
  • Flanieren, Finden, Feilschen:  Der Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2019 Flanieren, Finden, Feilschen: Der Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2019 P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
    Text: Lisa Mattis
    Bereits im Februar hatten wir die ersten Frühlingsgefühle, der März hatte so einige weitere Sonnentage im Gepäck – und so langsam …
  • Darmstädter Espresso-Test – Teil 5: Schön-draußen-sitz-Cafés Darmstädter Espresso-Test – Teil 5: Schön-draußen-sitz-Cafés P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
    Text: Cem Tevetoglu + Janice Reinhardt + Julia Greb + Lisa Mattis
    Über die letzten Monate haben wir Euch immer wieder an unsere liebsten Orte des gepflegten Kaffee-Genusses entführt. Jetzt, wo die …
  • Darmstädter Espresso-Test – Teil 4: Cafés mit dicker Kuchentheke Darmstädter Espresso-Test – Teil 4: Cafés mit dicker Kuchentheke P-Ausgabe 111 (Februar 2019)
    Text: Katja Borowski + Lilly Huynh + Natalie Grebe
    Liebe treue Leser unserer kleinen Kaffee-Serie! Bevor die 40-tägige Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag beginnt (in diesem …
  • 10 Jahre Zucker: Hier kann man sich ausprobieren 10 Jahre Zucker: Hier kann man sich ausprobieren P-Ausgabe 109 (November 2018)
    Text: Petra Blank
    Unser beschauliches Städtchen ist reich an Kultur-Initiativen und das ist eine prima Sache. Blumen, Osthang, Vielbunt, Gute Stube, …
  • Das Warten hat ein Ende – Der Eröffnungsmonat auf 806qm Das Warten hat ein Ende – Der Eröffnungsmonat auf 806qm P-Ausgabe 109 (November 2018)
    Text: Tobi Moka
    Nach fünf Jahren Bauzeit werden ab 10. November endlich die gesamten 806qm in der Alexanderstraße begeh- und bespielbar sein. Zwei große …
  • Cool in the Pool: Das Blumen zieht temporär ins Carree Cool in the Pool: Das Blumen zieht temporär ins Carree P-Ausgabe 106 (Juli/August 2018)
    Text: Michael Caspar
      „Hallo! Ich wollte nur mal fragen, warum man hier nicht in den Pool pinkeln darf“, fragt eine Passantin, die vorsichtig den Kopf …
  • Ich glotz WM! – Darmstädter WM-Guck-Locations Ich glotz WM! – Darmstädter WM-Guck-Locations P-Ausgabe 105 (Juni 2018)
    Text: Cem Tevetoglu + Pascal Rohr
    Emotional kann die Fußball-WM die kollektiv durchlittenen Darmstädter Fußball-Dramen der vergangenen fünf Spielzeiten unmöglich …
  • Darmstädter Espresso-Test – Teil 2: Die hiesigen „Coffeeshops“ Darmstädter Espresso-Test – Teil 2: Die hiesigen „Coffeeshops“ P-Ausgabe 105 (Juni 2018)
    Text: Katja Borowski
    Ciao ragazzi! Bevor wir uns gleich den hiesigen „Coffeeshops“ widmen – und dabei nur die Lokalprominenz bedenken, jedoch nicht die …
  • Zum Shoppen, Picknicken und Transportieren Zum Shoppen, Picknicken und Transportieren P-Ausgabe 104 (Mai 2018)
    Text: Susann Franke
    Der Frühling kommt – und dazu passend, zum Auftakt der Fahrrad-Saison: das Heinerbike. Die Initiative Transition Town stellt im Auftrag …
  • Darmstädter Espresso-Test – Teil 1: Die Kaffee-Vollversorger Darmstädter Espresso-Test – Teil 1: Die Kaffee-Vollversorger P-Ausgabe 103 (April 2018)
    Text: Katja Borowski
    Ob ein Tag gut wird oder nicht, hängt nicht nur davon ab, mit wem (oder was) man die letzte Nacht verbracht hat, sondern auch davon, ob …
  • Ein Raum für alle – Das Atelier Siegele an der Rosenhöhe P-Ausgabe 103 (April 2018)
    Text: Anja Trieschmann
    Im Januar 2017 verstarb die Bildhauerin Sigrid Siegele. Sie ließ ein Atelier in der Nähe der Rosenhöhe zurück. Dazu unzählige Arbeiten …
  • Flanieren, Finden, Feilschen:  Der Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2018 Flanieren, Finden, Feilschen: Der Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2018 P-Ausgabe 103 (April 2018)
    Text: Allegra Baumann
    Endlich ist es so weit – die Tage werden wieder länger, die ersten Krokusse sprießen und das bedeutet? Es wird Frühling! Und damit …
  • Das Wasserquartett Das Wasserquartett P-Ausgabe 101 (Februar 2018)
    Text: Sebastian Weissgerber
    Rund um Darmstadt lässt sich an etlichen Quellen frisches Trinkwasser zapfen. Das P hat die vier beliebtesten für Euch getestet. Dass wir …
  • Abends in Darmstadt  – Wenn es Herbst und dunkel wird in Heinertown Abends in Darmstadt – Wenn es Herbst und dunkel wird in Heinertown P-Ausgabe 99 (November 2017)
    Text: Susann Franke
    Mit sinkenden Temperaturen fällt auch die Motivation, das Haus zu verlassen. Der Herrngarten ist für die Abendplanung keine wirkliche …
  • Neu in Darmstadt?!  Auf Entdeckungstour durch die Stadt der Heiner Neu in Darmstadt?! Auf Entdeckungstour durch die Stadt der Heiner P-Ausgabe 98 (Oktober 2017)
    Text: Nina Walther
    Herzlich willkommen in Darmstadt! Die (nahezu) einzige deutsche Großstadt ohne größeres fließendes Gewässer (über den Woog sprechen …
  • Prächtige Patina à la Paulina Prächtige Patina à la Paulina P-Ausgabe 97 (September 2017)
    Text: Matin Nawabi
    Die Darmstädter Künstlerin Paulina Stulin zeichnet die Oetinger Villa. „Die Oetinger Villa ist einer meiner absoluten Lieblingsorte. …
  • Prinz-Emil-Garten: Ein Ort der Begegnung Prinz-Emil-Garten: Ein Ort der Begegnung P-Ausgabe 96 (Juli/August 2017)
    Text: Kevin Zdiara
    Der Prinz-Emil-Garten in Bessungen zählt sicherlich zu einem der schönsten Parks Darmstadts. Mit seinem kleinen Teich, dem Schlösschen …
  • Wohnwerk-Darmstadt – 1.700 qm für Bauwagen und Kultur Wohnwerk-Darmstadt – 1.700 qm für Bauwagen und Kultur P-Ausgabe 95 (Juni 2017)
    Text: Markus Meyer
    Stell Dir vor, es ist Frühsommer und keiner geht raus. Wozu auch? Auf dem Greenpeace-Blog finden sich tausende Naturaufnahmen und Youtube …
  • Sei ein Frischluftikus! Unsere liebsten Darmstädter Freiluftoasen Sei ein Frischluftikus! Unsere liebsten Darmstädter Freiluftoasen P-Ausgabe 95 (Juni 2017)
    Text: P-Redaktion
    Im Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch …
  • Der Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2017 – Flanieren, Finden, Feilschen Der Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2017 – Flanieren, Finden, Feilschen P-Ausgabe 94 (Mai 2017)
    Text: Pascal Rohr
    Nachdem der Nachtflohmarkt auf dem Karolinenplatz Ende April die Darmstädter Flohmarktsaison eingeläutet hat, warten im restlichen Jahr …
  • Aus 603qm wird 806qm Aus 603qm wird 806qm 05.05.2017
    Text: P-Redaktion
    Gestern, am 04. Mai 2017, wurde das Karl-Plagge-Haus an der Alexanderstraße 2 seitens der TU Darmstadt feierlich eingeweiht. In den …
  • Darmstädter Radreport, Teil 3: Anarchie in den Shared Spaces Darmstädter Radreport, Teil 3: Anarchie in den Shared Spaces P-Ausgabe 93 (April 2017)
    Text: Markus Meyer
    Höchste Zeit, die Fahrräder auf die Straße zu bringen, denn bald ist Frühling! Das P gibt ein Update über Probleme, Chancen und …
  • Tics for Clicks:  Der Darmstädter Bijan Kaffenberger räumt mit Vorurteilen auf Tics for Clicks: Der Darmstädter Bijan Kaffenberger räumt mit Vorurteilen auf P-Ausgabe 93 (April 2017)
    Text: Sarah Jordan
    „Das funktioniert! Immer locker machen!“, antwortet Bijan auf die Frage, ob das mit dem Sex bei ihm genauso geht wie bei anderen. Dann …
  • Unwort des Jahres: Fotografierende Volksverräter Unwort des Jahres: Fotografierende Volksverräter P-Ausgabe 92 (März 2017)
    Text: Felix Gömöry + Thomas Lenz
    „Volksverräter“ ist das Unwort des Jahres 2016. Das verkündete die Darmstädter Linguistik-Professorin Nina Janich Anfang Januar als …
  • Des dazz!  Ein Darmstädter Jazz-Festival Des dazz! Ein Darmstädter Jazz-Festival P-Ausgabe 90 (Dez 2016/Jan 2017)
    Text: Sebastian Weissgerber
    Manchmal merkt man erst, dass etwas gefehlt hat, wenn es da ist. So verhält es sich auch mit „dazz“, dem ersten Darmstädter …
  • Mein Jazz, der hat acht Ecken Mein Jazz, der hat acht Ecken P-Ausgabe 89 (November 2016)
    Text: Cem Tevetoglu + Sebastian Weissgerber
    Geheimtipp ist ein überstrapazierter Begriff. Bei den Kellerkonzerten des Jazzclubs Darmstadt passt er aber ziemlich genau. Dort, im …
  • „Wir haben keine Egoprobleme“ – Das Nachtleben als Türsteher „Wir haben keine Egoprobleme“ – Das Nachtleben als Türsteher P-Ausgabe 89 (November 2016)
    Text: M. D.
    Sehr unterschiedliche Sichtweisen und viel Halbwissen kursieren in letzter Zeit hinsichtlich des Verhaltens von Türstehern [Anm. d. Red.: …
  • Neu in Darmstadt?! – Entdeckungstouren für Erstsemester Neu in Darmstadt?! – Entdeckungstouren für Erstsemester P-Ausgabe 88 (Oktober 2016)
    Text: Clemens Beier
    Du bist also in Darmstadt angekommen. Am Ort, der sich selbst „Wissenschaftsstadt“ oder „Stadt der Künste“ nennt, in allgemeiner …
  • Keine Angst:  70 Jahre Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt Keine Angst: 70 Jahre Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
    Text: Tabea Köbler + Tobi Moka
    Was ist Neue Musik? Weder ein Schreib- noch ein Druckfehler. Dem Genre und der Szene, für die Darmstadt seit Jahrzehnten als ein kreatives …
  • Rechte Tendenzen:  Bleibt Darmstadt weltoffen? Rechte Tendenzen: Bleibt Darmstadt weltoffen? P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
    Text: Kevin Zdiara
    Lange galt Darmstadt als nazifrei. In jüngster Vergangenheit tauchen häufiger Nazi-Schmierereien auf, Rechtspopulisten sitzen neuerdings …
  • Heinerfest 2016: Essen, Trinken und Tanzen auf dem Stadtkirchplatz Heinerfest 2016: Essen, Trinken und Tanzen auf dem Stadtkirchplatz P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    Die „Piazza“, wie der Stadtkirchplatz von den Darmstädtern liebevoll genannt wird, war in den neunziger Jahren schon einmal die …
  • Stadt, Licht & Bewegung – Darmstadt als spektakuläre Filmkulisse Stadt, Licht & Bewegung – Darmstadt als spektakuläre Filmkulisse 21.06.2016
    Text: Matin Nawabi
    In seinem Film „Stadt, Licht & Bewegung“ porträtiert der syrische Filmemacher Waref Abu Quba die Stadt Darmstadt mit …
  • Liebe Nazis – Ein offener Brief an Ewiggestrige Liebe Nazis – Ein offener Brief an Ewiggestrige P-Ausgabe 85 (Juni 2016)
    Text: Thomas Hobein
    Liebe Darmstädter Nazis oder ihr, die die ihr welche werden wollt, ihr macht mir Spaß, ihr kleinen Racker. Und ganz besonders in den …
  • Musik als Passion:  Ein Darmstädter und seine Liebe zu besonderem Vinyl Musik als Passion: Ein Darmstädter und seine Liebe zu besonderem Vinyl P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Tobi Moka
    Simon Dörken ist eigentlich Signaltechniker bei der Regional-Bahn. Ein Beruf, bei dem Gleise, Weichen und Verzweigungen eine wichtige …
  • Lichtwiesenbahn: Es geht um mehr als nur um Schienen Lichtwiesenbahn: Es geht um mehr als nur um Schienen P-Ausgabe 85 (Juni 2016)
    Text: Carsten Buchholz
    Es sind 1.300 Meter, die für eines der am heißesten diskutierten Themen Darmstadts sorgen – dabei geht es nur um eine kurze …
  • Cybathlon: Gehirnjogging mal anders Cybathlon: Gehirnjogging mal anders P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Hannah Lesch + Sophia Stölting
    Springen. Rollen. Springen. Ein kurzer Sprint. Und wieder springen. Sebastian Reul manövriert sich gerade durch ein …
  • Öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif – auch in Darmstadt möglich? Öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif – auch in Darmstadt möglich? P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Tamara Schempp
    Stell Dir vor, Du könntest in Bus und Bahn einsteigen, ohne auch nur einen Cent für ein Ticket zu bezahlen. Nie wieder lästiges Gekrame …
  • Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2016 Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2016 P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Pascal Rohr
    Dieses Jahr beginnt die hiesige Flohmarkt-Saison erst einen Monat später als gewohnt. Wie bereits 2015 von der Stadt Darmstadt …
  • Darmstädter Gedenkjahr 2016: Signale „Gegen das Vergessen!“ Darmstädter Gedenkjahr 2016: Signale „Gegen das Vergessen!“ P-Ausgabe 83 (April 2016)
    Text: Kevin Zdiara
    1.005 Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte gab es im vergangenen Jahr. Eine unvorstellbar hohe Zahl, die zeigt, wie aggressiv die …
  • Club-Update „Mullbinde“: Exklusiv-Interview mit den Machern Club-Update „Mullbinde“: Exklusiv-Interview mit den Machern P-Ausgabe 83 (April 2016)
    Text: Tobi Moka
    Seit Ende 2012 geistert der Club durch das Darmstädter Nachtleben, aber nur Eingeweihten wurde dieses nächtliche Vergnügen bisher …
  • Kommunalwahl 2016: Wahl gewonnen – Mehrheit verloren Kommunalwahl 2016: Wahl gewonnen – Mehrheit verloren P-Ausgabe 83 (April 2016)
    Text: Carsten Buchholz
    Warum die Kommunalwahl 2016 das Regieren komplizierter macht: Die Darmstädter Wähler haben einen klaren Regierungsauftrag erteilt – und …
  • Eilmeldung: Partsch geht nach Berlin Eilmeldung: Partsch geht nach Berlin 01.04.2016
    Text: Tobi Moka
    ***brandaktuell***: Wie wir aus vertraulicher Quelle erfahren haben, soll es am heutigen Nachmittag eine Pressemitteilung der …
  • Kommunalwahl 2016: Wichtiger denn je! Kommunalwahl 2016: Wichtiger denn je! P-Ausgabe 82 (März 2016)
    Text: Tobi Moka
    Zehn Parteien werben am 6. März um Eure Gunst, aber bei den meisten von Euch gibt es sicher nur ein reflexhaftes Gähnen beim Gedanken an …
  • Die Partei Darmstadt – gar nicht lustig?! Die Partei Darmstadt – gar nicht lustig?! 23.02.2016
    Text: Tobi Moka
    Politik ist ernst, bisweilen todernst: Wie erfreulich, dass es eine Partei gibt, die gar nichts ernst nimmt: „Die Partei“. Ein Produkt …
  • Blogworld Darmstadt, Folge 3: Aus dem Leben eines Heiners Blogworld Darmstadt, Folge 3: Aus dem Leben eines Heiners P-Ausgabe 81 (Februar 2016)
    Text: Melanie Winkler
    Mitte der Neunziger begann ihre Geschichte, heute sind sie ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation: Blogs. Jeder, der ein …
  • 603qm-Neubau: Richtfest! 603qm-Neubau: Richtfest! 21.01.2016
    Text: Matin Nawabi
    Der Rohbau steht, das Dach ist drauf. Knapp zwei Jahre nach dem Abriss der legendären Stoeferlehalle mit ihren gelben Pforten feierten …
  • Balboa-Heiner – Swingtanz in Darmstadt Balboa-Heiner – Swingtanz in Darmstadt P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
    Text: Gesa Blume + Jennifer Pahls
    Schon gewusst: Die „Lilien“ spielen jetzt in der ersten Liga! Kleiner Scherz. Meinen persönlichen Alltag hat der atemberaubende …
  • Blogworld Darmstadt, Folge 2: Ernährung, Gesundheit und Sport Blogworld Darmstadt, Folge 2: Ernährung, Gesundheit und Sport P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
    Text: Melanie Winkler
    Mitte der Neunziger begann ihre Geschichte, heute sind sie ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation: Blogs. Jeder, der ein …
  • Blogworld Darmstadt: Kunst, Kultur und Politik Blogworld Darmstadt: Kunst, Kultur und Politik P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Melanie Winkler
    Mitte der Neunziger begann ihre Geschichte, heute sind sie ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation: Blogs. Jeder, der ein …
  • 5 Jahre Vielbunt e. V. 5 Jahre Vielbunt e. V. P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Felix Gömöry
    Weltoffen und bunt. Das sind zwei der Eigenschaften, die Darmstadt lebenswert machen. Der Verein Vielbunt trägt seit nunmehr fünf Jahren …
  • „Anwohner-Schutz!-Konzept“ am „Bölle“ „Anwohner-Schutz!-Konzept“ am „Bölle“ P-Ausgabe 78 (Oktober 2015)
    Text: Daniel Timme
    Erhobene Zeigefinger sind unentspannt und spießig. Leute, die anderen erklären, was sie wie zu tun und zu lassen haben, gibt’s schon …
  • Landesmuseum, Kunsthalle und Sezession machen gemeinsam Party Landesmuseum, Kunsthalle und Sezession machen gemeinsam Party P-Ausgabe 77 (September 2015)
    Text: Cem Tevetoglu
    Es geht hier um Kunst. Diese hochkulturelle Sache, die man nur verstehen kann, wenn man sie studiert hat, auf mindestens 98 Vernissagen war …
  • Freibäder und Seen in Darmstadt und Umgebung Freibäder und Seen in Darmstadt und Umgebung P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
    Text: Pascal Rohr + Tamara Schempp
    Die Sonne scheint in vollen Zügen über Darmstadt – und immer nur Im-Herrngarten-Chillen ist auf Dauer ja auch doof. Also Kinners, ab …
  • Stolpersteine in Darmstadt – Putzpaten gesucht! Stolpersteine in Darmstadt – Putzpaten gesucht! P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
    Text: Alex Diroll + Kevin Zdiara
    Es gab einmal eine Zeit in Deutschland, da verschwanden Menschen mit jüdischen Wurzeln spurlos. Nicht einfach so: Sie wurden deportiert …
  • Die Urban-Garden-Kultur erobert Darmstadt Die Urban-Garden-Kultur erobert Darmstadt P-Ausgabe 74 (Mai 2015)
    Text: Melanie Winkler
    Bewusste Ernährung und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln, Kosmetika und anderen Konsumgütern sind heutzutage mehr …
  • Grillplätze in Darmstadt Grillplätze in Darmstadt P-Ausgabe 73 (April 2015)
    Text: Cem Tevetoglu + Egon Alter + Florian Baumgärtel + Hendrik Schaede + Patrick Demuth + Petra Blank
    Jetzt, da die Sonne endlich warm über der Mathildenhöhe aufgeht und ganz Darmstadt sich in ein sommerliches Beinahe-Paradies verwandelt, …
  • Nervensäge still nerving – Daniel Bangert (NSA Spion Schutzbund) spaziert fröhlich weiter Nervensäge still nerving – Daniel Bangert (NSA Spion Schutzbund) spaziert fröhlich weiter P-Ausgabe 73 (April 2015) Kaum aus dem Auto gesprungen, erspähe ich Daniel Bangert. In seinem weißen „Team Edward“-Shirt (mit einem Portrait des Whistleblowers …
  • Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2015 Darmstädter Flohmarkt-Kalender 2015 P-Ausgabe 73 (April 2015)
    Text: Pascal Rohr
    Pünktlich Anfang April fällt wieder der Startschuss für die diesjährige Flohmarktsaison. Wo und wann Ihr in diesem Jahr unter freiem …
  • Das Darmstädter Echo und die Zeitungskrise – der Versuch einer Analyse Das Darmstädter Echo und die Zeitungskrise – der Versuch einer Analyse P-Ausgabe 69 (November 2014)
    Text: Daniel Timme
    Die Echo-Zeitungen stehen vor einem Aderlass. Branchentypische Probleme erklären die Misere nur teilweise. Jetzt will sich der Verlag auf …
  • In Darmstadt entsteht ein Freifunk-Netz – WLAN, kostenlos und für alle! In Darmstadt entsteht ein Freifunk-Netz – WLAN, kostenlos und für alle! P-Ausgabe 69 (November 2014)
    Text: Clemens Beier
    Im Grunde ist es ganz einfach: freies, kostenloses Internet per WLAN für alle! Ein „Freifunk“ eben. Dafür werden möglichst viele …
  • 200 Jahre Botanischer Garten Darmstadt 200 Jahre Botanischer Garten Darmstadt P-Ausgabe 67 (September 2014)
    Text: Anna Zdiara
    Der Botanische Garten in Darmstadt feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Er wurde 1814 im Schlossgraben, wo er ja aktuell seine …
  • Als der Krieg nach Darmstadt kam – 70 Jahre Brandnacht Als der Krieg nach Darmstadt kam – 70 Jahre Brandnacht P-Ausgabe 67 (September 2014)
    Text: Kevin Zdiara
    Wenn man auf der Rheinstraße stadteinwärts Richtung Luisenplatz fährt, wundert man sich als Ortsfremder zunächst über die breite …
  • Willkommen zurück, Landesmuseum! Willkommen zurück, Landesmuseum! P-Ausgabe 67 (September 2014)
    Text: Cem Tevetoglu
    2.569 Tage lang hat Darmstadt sein Landesmuseum an die Handwerker und Restauratoren verloren. Sieben lange Jahre. Am zweiten …
  • Heinerfest 2014: Endlich wieder Musik, Essen & Trinken auf dem Stadtkirchplatz Heinerfest 2014: Endlich wieder Musik, Essen & Trinken auf dem Stadtkirchplatz P-Ausgabe 66 (Juli/August 2014)
    Text: Cem Tevetoglu
    Die „Piazza“, wie der Stadtkirchplatz von den Darmstädtern liebevoll genannt wird, war in den 90er Jahren schon mal die …
  • Darmstadt anno 1914 Darmstadt anno 1914 P-Ausgabe 63 (April 2014)
    Text: Moritz Stiepert
    100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs, 65 Jahre Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD), …
  • Darmstädter Radreport Teil 2: Die Heiner und ihre Verkehrswege Darmstädter Radreport Teil 2: Die Heiner und ihre Verkehrswege P-Ausgabe 59 (November 2013)
    Text: Leander Lenz
    Es wird immer mehr geradelt in Deutschland – natürlich auch in Darmstadt. Warum und womit? Im letzten Teil ging es um lokale Hersteller …
  • Darmstädter Radreport Teil 1: Die Heiner und ihre Drahtesel Darmstädter Radreport Teil 1: Die Heiner und ihre Drahtesel P-Ausgabe 57 (September 2013)
    Text: Leander Lenz
    Es wird immer mehr geradelt in Deutschland – natürlich auch in Darmstadt. Warum und womit? Welche Modelle sind neu und gefragt? Welche …
  • Darmstädter Eltern werden aktiv in Sachen Kleinkinderbetreuung Darmstädter Eltern werden aktiv in Sachen Kleinkinderbetreuung P-Ausgabe 57 (September 2013)
    Text: Kevin Zdiara
    Kaum weiß man, dass man bald Mama und Papa wird, stellt sich die Frage: Wo können wir unser Kind unterbringen, wenn wir weiter arbeiten …
  • besonders … Ludwigshöhe besonders … Ludwigshöhe P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Im Jahr 2013 feiert die Eingemeindung Bessungens als Darmstädter Stadtteil ihr 125-jähriges Jubiläum. Während sich Bessungen 1888 davon …
  • Let’s talk about Friedensplatz Let’s talk about Friedensplatz P-Ausgabe 47 (September 2012)
    Text: Antje Herden
    Ist Darmstadt lebenswert? Und wenn ja: Wieso eigentlich? Die Zeiten sind schlecht – geprägt von Klimawandel, Finanzkrise und leeren …
  • besonders … Hauptbahnhof besonders … Hauptbahnhof P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Die ewigen Verspätungen der Deutschen Bahn sind ein Ärgernis – nicht aber in diesem Jahr in Darmstadt. Denn der hiesige Hauptbahnhof …
  • Halloween auf Burg Frankenstein Halloween auf Burg Frankenstein P-Ausgabe 39 (November 2011)
    Text: Kai Schuber
    Ich bin viel größer und schwerer als meine Artgenossen – und habe die bedeutend größeren Flügel. Mein Kopf ist grau, meine Ohren so …
  • Darmstädter Freiluftoasen Darmstädter Freiluftoasen P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
    Text: Diverse
    Im Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch …
  • Tour de Mobilität durch Darmstadt Tour de Mobilität durch Darmstadt P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Elisabeth Lawonn + Meike Heinigk + Simone Dehmer
    Wie, womit und wie schnell man in Darmstadt unterwegs sein kann, fragte sich eine mobile Truppe unserer Redaktion und versuchte sich …
  • Das Schlossmuseum baut um! Das Schlossmuseum baut um! P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
    Text: Simone Dehmer
    Steht man dieser Tage in einem der Innenhöfe des Darmstädter Residenzschlosses, dann weiß man nicht so recht, wo man da jetzt gerade …
  • Ein Rundgang durch das Besucherinformationszentrum der Grube Messel Ein Rundgang durch das Besucherinformationszentrum der Grube Messel P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
    Text: Laura Mürmann
    Auf der Suche nach Kultur? Aber keine Lust auf ein ödes, gewöhnliches Museum? Eine Visite im Besucherinformationszentrum der Grube Messel …
  • Der Heiner Liner Der Heiner Liner P-Ausgabe 29 (November 2010)
    Text: Johanna Willimsky
    Ein Geheimtipp ist er in Darmstadt schon lange nicht mehr: Peter Dinkel mit seinem Heiner-Liner. Was einmal als Caddywagen über den …
  • besonders … Landesmuseum besonders … Landesmuseum P-Ausgabe 29 (November 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Das Hessische Landesmuseum ist zurzeit verpackt. Nicht vom Künstler Christo, sondern als Baustelle mit Gerüst und Zäunen. Die …
  • Unterwegs mit der Linie 8 Unterwegs mit der Linie 8 P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
    Text: Hannes Lechner + Kira Pauswang
    47 Minuten – so lange dauert die Fahrt mit der Linie 8, angefangen beim „Goldenen Löwen“, vorbei an „Herkules“ und …
  • Die Technische Hochschule im Nationalsozialismus Die Technische Hochschule im Nationalsozialismus P-Ausgabe 27 (September 2010)
    Text: Esma Tibet
    „Der Laie wird fragen: Warum wird das erst jetzt aufgearbeitet?“, nimmt Geschichts-Professor Christof Dipper die nahe liegende Frage …
  • Nackt in Darmstadt Nackt in Darmstadt P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
    Text: Meike Heinigk
    „Isch bin nackt, na und?“ singt Françoise Cactus von Stereo Total im gleichnamigen Hit. Während in den Kulturmedien vorwiegend über …
  • Mit der Linie „3“ durch Darmstadt Mit der Linie „3“ durch Darmstadt P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
    Text: Laura Mürmann
    Eine Stadtrundfahrt auf Schienen bringt so manche Überraschung und Neuentdeckung mit sich. So auch jene vom Bahnhofsviertel über den …
  • Der Schlossgarten: Pausenbrot unter Hainbuchen Der Schlossgarten: Pausenbrot unter Hainbuchen P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
    Text: Johanna Emge
    Mitten im Zentrum der Stadt, inmitten vom Lärm der Autos, Busse und Menschen. Der Blick fällt hinüber über den Cityring auf das …
  • Wo die Waldkunst wohnt Wo die Waldkunst wohnt P-Ausgabe 22 (März 2010)
    Text: Katharina Mandlinger
    Irgendwann kommt der Moment, da braucht auch die Vergänglichkeit mal ein festes Dach über dem Kopf. Zugegeben: der Witz an Waldkunst ist …
  • Der Künstlerkeller: Darmstadts schönster Keller öffnet sich Der Künstlerkeller: Darmstadts schönster Keller öffnet sich P-Ausgabe 22 (März 2010)
    Text: Mathias Hill
    Wer bei Notbeleuchtung aus der prallen Frühnachmittagssonne in den Künstlerkeller im Darmstädter Schloss hinabsteigt, blickt erst einmal …
  • Tierheim Darmstadt: Herrchen und Frauchen gesucht Tierheim Darmstadt: Herrchen und Frauchen gesucht P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: Tobi Moka
    Chicco ist ein kleiner Rabauke. Eigentlich wirkt er mit seinen schwarzen Kulleraugen, als könne er kein Wässerchen trüben. Aber wenn dem …
  • Darmstadts Orte zum Verlieben und Verlassen Darmstadts Orte zum Verlieben und Verlassen P-Ausgabe 19 (November 2009)
    Text: Sandra Diehl
    Jeder hat so einen, jeder braucht so einen, jeder hasst so einen und jeder verdrängt den ein oder anderen… …Ort, eine ganz bestimmte …
  • besonders … US-Kasernen besonders … US-Kasernen P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Noch vor kurzem sah man sie früh morgens bei jedem Wetter joggen, sie saßen im Drive-In-Fastfood-Restaurant und tranken die Coke in …
  • Vortex-Garten auf der Mathildenhöhe Vortex-Garten auf der Mathildenhöhe P-Ausgabe 17 (September 2009)
    Text: Jenni Köcher + Tabea Köbler
    Ein Spaziergang am Fuße der vom Jugendstil geprägten Mathildenhöhe führt vorbei an unzähligen schmucken Anwesen, hinter deren …
  • Second-Hand: Darmstadt ist eine Vintage-Hochburg Second-Hand: Darmstadt ist eine Vintage-Hochburg P-Ausgabe 17 (September 2009)
    Text: Stefan Schneider + Tabea Köbler
    Was für den einen Omas olle Handtasche ist, wird für den nächsten zum Vintage-Unikat. Also werf nicht immer alles weg! Second Hand ist …
  • Der Förderverein Rosenhöhe Der Förderverein Rosenhöhe P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
    Text: Daniel Wildner
    Wie derzeit in den lokalen Medien berichtet wird, finden im Park Rosenhöhe unübersehbare, positive Veränderungen statt. Im Vordergrund …
  • Straßenmusik in Darmstadt Straßenmusik in Darmstadt P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
    Text: Tabea Köbler
    Wer bei einem Spaziergang durch Darmstadts sonnige Innenstadt einmal genau hinhört, wird feststellen: Sommer klingt anders als Winter! …
  • Das Oberfeld Das Oberfeld P-Ausgabe 13 (April 2009)
    Text: Mathias Hill
    Er wird einfach gedankenlos durch den Park Rosenhöhe traben und dem Seitersweg folgen, ohne sich großartige Gedanken darüber zu machen, …
  • Zehn Jahre Centralstation Zehn Jahre Centralstation P-Ausgabe 12 (März 2009)
    Text: Petra Blank
    Alle gratulieren der Centralstation zum Geburtstag – das P natürlich auch. Und wir fragen: Wie geht es den beiden Initiatoren und …
  • Ein Darmstadt-Spaziergang aus der Maulwurfperspektive Ein Darmstadt-Spaziergang aus der Maulwurfperspektive P-Ausgabe 12 (März 2009)
    Text: Tabea Köbler
    Jeden Tag bahnt sich unser Leben seinen Weg durch Darmstadts Straßen. Wohin wir auch unterwegs sind, überall gehen wir über Darmstäder …
  • Goldene Krone – was war, ist und wird Goldene Krone – was war, ist und wird P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
    Text: Paul Gruen
    Kein anderer Ort in Darmstadt hat so viele Darmstädter geprägt, durch die  Pubertät und die darauf folgenden Jahre begleitet wie …
  • Eine Futterodyssee durch Darmstadt bei Nacht Eine Futterodyssee durch Darmstadt bei Nacht P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
    Text: Stefan Schneider + Tabea Köbler
    Es ist Donnerstag. Der Schlosskeller ist fast so leer wie mein Magen, dessen Knurren langsam die Basement Grooves zu übertönen droht. Ein …
  • Jugendstilbad: Private Beobachtungen Jugendstilbad: Private Beobachtungen P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
    Text: Meike Heinigk
    Vor sechs Jahren wurde ich entführt. Einen halben Tag Autofahrt in die Schweiz, den Koffer vom geliebten Mann heimlich gepackt, brachte …
  • Das Porzellanmuseum wird 100! Das Porzellanmuseum wird 100! P-Ausgabe 06 (August 2008)
    Text: Katja Schweitzberger
    Heutzutage wird Kaffee meist  „to go“ aus unschönen roten oder braunen Pappbechern mit weißem Plastikdeckel getrunken. Praktisch und …
  • Der Prinz-Georgs-Garten Der Prinz-Georgs-Garten P-Ausgabe 06 (August 2008)
    Text: Petra Blank
    Für den Prinz-Georgs-Garten braucht man ein bisschen Zeit – und jemanden, der einen einfach mal mitnimmt. Denn wie spaßig kann das …
  • Das Heinerfest Das Heinerfest P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Cem Tevetoglu
    Als die „Krone“ – subkulturell betrachtet – noch „heißer Scheiß“ dieser Stadt war (1975-95, Renaissance seitdem in Arbeit), …
  • Freiluft-Kinos in Darmstadt und Umgebung Freiluft-Kinos in Darmstadt und Umgebung P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Tobi Moka
    Es war ein Quantensprung, als die Bilder Laufen lernten und die französischen Gebrüder Lumière Ende des 19. Jahrhunderts mit ihrem …
  • Wohnen im Bauwagen: Mangos im Dschungel Wohnen im Bauwagen: Mangos im Dschungel P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Katja Schweitzberger
    Das Leben auf einem Bauwagenplatz ist für viele schwer vorstellbar. Da müsste man ja womöglich auf den Komfort der gemauerten vier …
  • Das Schlossgrabenfest feiert Zehnjähriges Das Schlossgrabenfest feiert Zehnjähriges P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
    Text: Patrick Demuth
    Am Anfang war die Idee. Eine Idee in den Köpfen zweier Jungunternehmer, die Darmstadts Innenstadt in musikalischer und kulinarischer …
  • Zehn Jahre Theater im Mollerhaus Zehn Jahre Theater im Mollerhaus P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
    Text: Tilmann Schneider
    Wenn jede Eintrittskarte von der Stadt mit 4,50 Euro bezuschusst wird, sollte ein Theater doch überleben können, denkt man. Doch schnell …
  • Der Botanische Garten der TU Darmstadt: Ein Date im Regenwald Der Botanische Garten der TU Darmstadt: Ein Date im Regenwald P-Ausgabe 02 (April 2008)
    Text: Catharina Clauss
    „Der Eintritt ist kostenlos, aber nicht umsonst“, steht kleingeschrieben am Haupteingang des Botanischen Gartens der Technischen …
  • Die Oetinger Villa: Tomte, Boysetsfire und der Hausgeist Die Oetinger Villa: Tomte, Boysetsfire und der Hausgeist P-Ausgabe 02 (April 2008)
    Text: Tobi Moka
    Wenn des Nachts in der Gründer­zeitvilla die etwas morsche Holz­­­­­­­­­­­­treppe ächzt, das Licht schummrig flackert und …
  • Jugendstilbad: Schöner baden mit Oktopus Jugendstilbad: Schöner baden mit Oktopus P-Ausgabe 01 (März 2008)
    Text: Cem Tevetoglu
    Die stolzen Kandelaber vor dem Eingang sind von Albin Müller. Das Portal und die Reliefs im Foyer hat Heinrich Jobst gemeißelt. Und die …
  • Jazzinstitut: Institut von Weltrang in Bessungen Jazzinstitut: Institut von Weltrang in Bessungen P-Ausgabe 01 (März 2008)
    Text: Tobi Moka
    Mal ehrlich: Darmstadt ist nicht gerade der Nabel der Welt. Mal ganz unbescheiden: Wo befindet sich in Sachen Jazz der Mittelpunkt Europas …
Anzeige
Kinopolis Darmstadt Superbowl

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
Der Stadtkultur-Podcast
Der Stadtkultur-Podcast
  
Anzeige
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 6 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Anzeige
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen