P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst in Darmstadt
      • Kunst & Performance Rhein-Main
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Darmstadt kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Im P nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen/Gesichter
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Darmstädter Wortakrobaten
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Darmstädter Biografien
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • The Corona Tapes
      • Typisch Darmstadt
      • Utopien zum Umsetzen
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Anzeige
Cresc Biennale 2023

Der Baukultur auf der Spur

  • „tinyBE“: Erleb- und bewohnbare Skulpturen „tinyBE“: Erleb- und bewohnbare Skulpturen P-Ausgabe 135 (Juli/August 2021)
    Text: Andrea Schäfer-Lazos
    Kaum Platz in den eigenen vier Wänden – und dann auch noch Homeoffice. Die Corona-Pandemie hat die Vereinbarkeit …
  • Früher war alles anders: der Stadtkirchplatz 1975 vs. 2020 Früher war alles anders: der Stadtkirchplatz 1975 vs. 2020 P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Nina Walther
    Eigentlich sollte dies ein Artikel über die Vergangenheit der Zoo Bar werden. Doch die Geschichte ist schnell erzählt: In der Bar, in der …
  • Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Friedensplatz Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Friedensplatz P-Ausgabe 110 (Dez 2018/Jan 2019)
    Text: Nina Walther
    Fotos führen uns am deutlichsten vor Augen, wie viel Zeit vergangen ist. Auf ihnen erkennt man sich manchmal selbst nicht wieder. Zum …
  • Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Saladin-Eck Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Saladin-Eck P-Ausgabe 108 (Oktober 2018)
    Text: Nina Walther
    Fotos führen uns am deutlichsten vor Augen, wie viel Zeit vergangen ist. Auf ihnen erkennt man sich manchmal selbst nicht wieder. Zum …
  • Neugierig im Curiosity Space Neugierig im Curiosity Space P-Ausgabe 107 (September 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    Ein Glaspalast für innovative Ideen, ein psychedelisch-buntes Rieseniglu für Konzerte und Projektionen: Auf dem Gelände von Merck sind …
  • Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Wörnersteg Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Wörnersteg P-Ausgabe 107 (September 2018)
    Text: Nina Walther
    Fotos führen uns am deutlichsten vor Augen, wie viel Zeit vergangen ist. Auf ihnen erkennt man sich manchmal selbst nicht wieder. Zum …
  • Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Georg-Büchner-Anlage Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: Georg-Büchner-Anlage P-Ausgabe 104 (Mai 2018)
    Text: Nina Walther
    Fotos führen uns am deutlichsten vor Augen, wie viel Zeit vergangen ist. Auf ihnen erkennt man sich manchmal selbst nicht wieder. Zum …
  • Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: 603 vs. 806 Architektur in Darmstadt 2008 vs. 2018: 603 vs. 806 P-Ausgabe 103 (April 2018)
    Text: Nina Walther
    Fotos führen uns am deutlichsten vor Augen, wie viel Zeit vergangen ist. Auf ihnen erkennt man sich manchmal selbst nicht wieder. Zum …
  • Urban Exploration: Die Menhiranlage an den Scheftheimer Wiesen Urban Exploration: Die Menhiranlage an den Scheftheimer Wiesen P-Ausgabe 101 (Februar 2018)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Menhiranlage an den Scheftheimer Wiesen bei Roßdorf Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen am: 05.01.2018 Hintergrund: Steinkreise? In …
  • Urban Exploration: Darmstädter Spitzbunker Urban Exploration: Darmstädter Spitzbunker P-Ausgabe 98 (Oktober 2017)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Spitzbunker auf dem ehemaligen Bundesbahn-Ausbesserungswerk „Knell“ Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen am: 13.06.2017 Hintergrund: …
  • Prächtige Patina à la Paulina Prächtige Patina à la Paulina P-Ausgabe 97 (September 2017)
    Text: Matin Nawabi
    Die Darmstädter Künstlerin Paulina Stulin zeichnet die Oetinger Villa. „Die Oetinger Villa ist einer meiner absoluten Lieblingsorte. …
  • Urban Exploration: Schenck-Hallen in Arheilgen Urban Exploration: Schenck-Hallen in Arheilgen P-Ausgabe 96 (Juli/August 2017)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Schenck-Hallen in Arheilgen Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen: an einem heißen Sommertag 2002 Hintergrund: 1881 gründet Carl Schenck …
  • Urban Exploration: Lehrpfad und Lernort KZ Walldorf Urban Exploration: Lehrpfad und Lernort KZ Walldorf P-Ausgabe 94 (Mai 2017)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Lehrpfad und Lernort KZ Walldorf Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen am: 06.04.2017 Hintergrund: Ein Konzentrationslager? Nicht weit von …
  • Urban Exploration: Mahnmal Kapellplatz Urban Exploration: Mahnmal Kapellplatz P-Ausgabe 93 (April 2017)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Mahnmal Kapellplatz in Darmstadt Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen am: 04.03.2017 Hintergrund: „Böse Zungen behaupten ja immer, in …
  • Urban Exploration: das Naturfreundehaus „Rimdidim“ Urban Exploration: das Naturfreundehaus „Rimdidim“ P-Ausgabe 92 (März 2017)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Meßbach im Fischbachtal Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen am: 30.10.2016 Hintergrund: „Zugegeben, die Rimdidim liegt nicht so ganz …
  • besonders … bundesligatauglich – So soll das Bölle gepimpt werden! besonders … bundesligatauglich – So soll das Bölle gepimpt werden! P-Ausgabe 92 (März 2017)
    Text: Alexander Heinigk + Cem Tevetoglu + Kai Ahnung
    Es mutete an wie ein April-Scherz kurz vor Weihnachten. Vielmehr wie vier April-Scherze. Als Oberbürgermeister Jochen Partsch die vier …
  • Urban Exploration: Waldkunstpfad Urban Exploration: Waldkunstpfad P-Ausgabe 91 (Februar 2017)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Waldkunstpfad Darmstadt Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen: im Winter 2014/15 Hintergrund: „Ende Dezember. Extremwetter mit …
  • Urban Exploration: Das Geisterhaus bei Dieburg Urban Exploration: Das Geisterhaus bei Dieburg P-Ausgabe 87 (September 2016)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Geisterhaus bei Dieburg Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen am: 09.11.2014, 12:30 Uhr Hintergrund: „Ziemlich viele Legenden ranken sich …
  • Urban Exploration: Rifle Ranch Urban Exploration: Rifle Ranch P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Rifle Range bei Messel Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen: 26.07.2015 zwischen 16 und 18 Uhr Hintergrund: „Ein Lost Place mit einem …
  • Urban Exploration: Eisenbahnmuseum Kranichstein Urban Exploration: Eisenbahnmuseum Kranichstein P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Eisenbahnmuseum Kranichstein Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen: 08.02.2015 Hintergrund: „Eigentlich wurde ich ja schon vor 20 Jahren …
  • Urban Exploration: Schlachthof Darmstadt Urban Exploration: Schlachthof Darmstadt P-Ausgabe 82 (März 2016)
    Text: Uli Gasper
    Ort: Schlachthof Darmstadt (1893 bis zum Abriss 1995) Fotograf: Uli Gasper Aufgenommen: „Muss so 1994/1995 gewesen sein.“ Hintergrund: …
  • besonders … klar. Saladin und die Wunderecke – ein Kommentar besonders … klar. Saladin und die Wunderecke – ein Kommentar P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Alexander Heinigk
    Die Diskussion um die städtebauliche Neugestaltung des Saladin-Ecks dauert mittlerweile länger als 1.001 Nacht. Ob sie wie im Märchen …
  • Warum das Osthang Project uns diesen Sommer versüßen wird Warum das Osthang Project uns diesen Sommer versüßen wird P-Ausgabe 66 (Juli/August 2014)
    Text: Cem Tevetoglu
    Mitte Juni 2014, gerade hat Deutschland Portugal mit 4:0 vom Platz gefegt. Darmstadt ist Schlaaand. Ganz Darmstadt? Gott sei Dank nicht! …
  • besonders … Friedensplatz besonders … Friedensplatz P-Ausgabe 56 (Juli/August 2013)
    Text: Mark Lemanski
    Der Friedensplatz, eine ungeliebte Ecke der Innenstadt, ist über die letzten Jahre unerwartet zu einem Kondensationspunkt für …
  • besonders … großstädtisch besonders … großstädtisch P-Ausgabe 53 (April 2013)
    Text: Maren Sauermann
    Nichts erinnert heute mehr an sein früheres Aussehen. Das unübersichtliche Chaos ist Ende 2009 geometrischer Ordnung gewichen. Aus dem …
  • besonders … Ludwigshöhe besonders … Ludwigshöhe P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Im Jahr 2013 feiert die Eingemeindung Bessungens als Darmstädter Stadtteil ihr 125-jähriges Jubiläum. Während sich Bessungen 1888 davon …
  • besonders … kunstvoll besonders … kunstvoll P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Die ausdrückliche „Kunst am Bau“ ist eine Besonderheit der Nachkriegsarchitektur und meint: künstlerische Objekte an Gebäuden und im …
  • besonders … angemalt! besonders … angemalt! P-Ausgabe 49 (November 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Schilderwald und Neon-Dschungel! Unsere Stadt mit ihren zahlreichen Ladenketten in der City und vielen Hinweisschildern ist bunt, schrill …
  • besonders … temporär besonders … temporär P-Ausgabe 48 (Oktober 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Die Stadtfeste und Events mit ihren Fliegenden Bauten geben sich in Darmstadt quasi die Klinke in die …
  • Unorte Unorte P-Ausgabe 47 (September 2012)
    Text: Florian Baumgärtel
    Wir kennen sie alle. In manchen Fällen begegnen wir ihnen sogar tagtäglich – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder beim Gassigehen mit dem …
  • besonders … Hauptbahnhof besonders … Hauptbahnhof P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Die ewigen Verspätungen der Deutschen Bahn sind ein Ärgernis – nicht aber in diesem Jahr in Darmstadt. Denn der hiesige Hauptbahnhof …
  • besonders … verdreht besonders … verdreht P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Heinerfest. Volksfest. Trinkgelage! Und mittendrin: das Riesenrad auf dem historischen Marktplatz. Vom 28. Juni bis 2. Juli wird es uns …
  • besonders … stufenweise besonders … stufenweise P-Ausgabe 44 (Mai 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Dank steigender Temperaturen verlagern wir unseren Aufenthaltsort wieder ins Freie und sehen uns deshalb veranlasst, einen Blick auf …
  • besonders … dolce vita! besonders … dolce vita! P-Ausgabe 43 (April 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Cem Tevetoglu + Meike Heinigk
    Die Diskussion um den Neubau des Museums Sander ebbt nicht ab. Jüngst wird als neuer Standort die direkte Nachbarschaft zur Goldenen Krone …
  • besonders … untertunnelt besonders … untertunnelt P-Ausgabe 42 (März 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Er ist laut und hässlich. An den meisten Stellen weder besonders radfahrer- noch fußgängerfreundlich. Dafür leitet er den Verkehr um …
  • besonders … maskenhaft besonders … maskenhaft P-Ausgabe 41 (Februar 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Erst ein paar Tage her, da haben wir das Silvesterkonfetti weggekehrt. Nun ist schon wieder Fasching angesagt. Also heißt es für uns: Wie …
  • besonders … durchnummeriert besonders … durchnummeriert P-Ausgabe 40 (Dez 2011/Jan 2012)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    In einer Zeit, in der wir gerne 24 kleine Türchen mit passenden Nümmerchen öffnen, haben wir Darmstadts Gassen auf entsprechende Nummern …
  • besonders … lichtempfindlich besonders … lichtempfindlich P-Ausgabe 39 (November 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    „Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir.“ Diesem Motto werden …
  • besonders… epochal besonders… epochal P-Ausgabe 38 (Oktober 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Architektur und Mode haben nichts gemein. Sie sind zwei Paar Schuhe, sollte man meinen. Denn ein Gebäude ist ein Produkt von Dauer, …
  • besonders … tierisch besonders … tierisch P-Ausgabe 37 (September 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Pferde und Löwen gelten wohl als die inflationärsten Tiere, wenn es um ihre gestaltete Verwandlung zu Denkmälern, Skulpturen, an Toren …
  • Architektursommer 2011: Wenn Stadt stattfindet Architektursommer 2011: Wenn Stadt stattfindet P-Ausgabe 37 (September 2011)
    Text: Antje Herden
    Man lebt in und mit seiner Stadt. Aber wie nimmt man sie wahr? Sieht man noch das leerstehende Haus, die vermüllte Brache, das Fleckchen …
  • besonders … flugs besonders … flugs P-Ausgabe 36 (Juli/August 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Darmstadt besitzt zwar keinen ICE-Bahnhof, dafür aber einen Flugplatz. Dieser macht Darmstadt neben dem historischen Flugplatz …
  • besonders … paarweise besonders … paarweise P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Alle packen Koffer, alle buchen Flüge, alle besorgen Sonnencreme und alle verreisen. „Warum?“ fragen wir uns, hat Darmstadt doch …
  • besonders … italienisch besonders … italienisch P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Es ist noch früh, Autos drängen sich durch die enge Straße, ein paar Cabrios sind darunter. Lieferwagen blockieren den Seitenstreifen, …
  • besonders … plattgemacht besonders … plattgemacht P-Ausgabe 33 (April 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Darmstadts Schlaglöcher werden in diesem Frühling bundesweit für Schlagzeilen sorgen. Der Grund dafür ist ein kurz nach der …
  • besonders … oberbürgermeisterlich besonders … oberbürgermeisterlich P-Ausgabe 32 (März 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Der Darmstädter März steht im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl. Unser Stadtbild erzählt von den Amtszeiten eines jeden Oberhaupts. In …
  • Was wird aus dem Saladin-Eck? Was wird aus dem Saladin-Eck? P-Ausgabe 32 (März 2011)
    Text: Cem Tevetoglu
    Bohrgeräusche können mitunter bedrohlich wirken. Anfang Februar vernahmen Katrin und Julius Gleichauf, Eigentümer und Betreiber der …
  • besonders … unwutbürgerlich besonders … unwutbürgerlich P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Die Diskussion um das Museum Sander auf der Mathildenhöhe rangiert seit Monaten ganz vorne, was die „heißen“ Themen im lokalen …
  • besonders … gläubig besonders … gläubig P-Ausgabe 30 (Dez 2010/Jan 2011)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Inmitten von Darmstadt, an einem Ort, an dem wir schon tausende Male vorbeigefahren sind ohne zu wissen, was sich hinter diesen Mauern …
  • besonders … Landesmuseum besonders … Landesmuseum P-Ausgabe 29 (November 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Das Hessische Landesmuseum ist zurzeit verpackt. Nicht vom Künstler Christo, sondern als Baustelle mit Gerüst und Zäunen. Die …
  • besonders… pflasterhaft besonders… pflasterhaft P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Ein Pflasterstein, der war einmal Ein Pflasterstein, der war einmal Und wurde viel beschritten. Er schrie: „Ich bin ein Mineral Und muss …
  • besonders … Extremwohnen besonders … Extremwohnen P-Ausgabe 27 (September 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Lebenskultur findet in Darmstadt nicht nur im öffentlichen Raum statt, sie setzt sich auch hinter sämtlichen Haus- und Wohnungstüren der …
  • besonders … Wasserturm besonders … Wasserturm P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Schon gewusst? Darmstadt besitzt nicht nur einen, sondern zwei Hochzeitstürme. Der, der oben auf der Mathildenhöhe seinen Mittelfinger …
  • besonders … 50er Jahre besonders … 50er Jahre P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    „ABC-Verlagshaus“ stand einst in Neonbuchstaben über dem Eingang. Buchstabe für Buchstabe wurde nun abmontiert: „… …
  • besonders … artgerecht besonders … artgerecht P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Unter den über 750 Zoos in Deutschland gibt es zahlreiche Aquarien, Wildparks und Kleintiergehege, aber nur 60 richtige zoologische …
  • besonders … poetisch fotografiert besonders … poetisch fotografiert P-Ausgabe 23 (April 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Von P zu P hangeln wir uns entlang an der vorhandenen und stetig sprießenden Vielfalt von Orten, die Darmstadt für uns besonders machen, …
  • besonders … einladend besonders … einladend P-Ausgabe 22 (März 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Ein frisch gebackenes Brot mit Rosmarin – teuer, aber lecker. Dazu, natürlich erst mal probiert, eine Flasche italienischen Weißwein …
  • besonders … unbesonders besonders … unbesonders P-Ausgabe 21 (Februar 2010)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Ein neues Jahr hat begonnen, und die Rubrik „besonders … Darmstadt“ hat sich zum guten Vorsatz gemacht, weiter die Besonderheiten …
  • besonders … Saladin-Eck besonders … Saladin-Eck P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: P-Redaktion
    Im letzten P fragten wir uns bereits: „Welcher Stadtplaner hatte hier eigentlich einen in der ‚Krone‘?“, als er beschloss, neben …
  • besonders … still besonders … still P-Ausgabe 19 (November 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    „Allerheiligen“ feiert die römisch-katholische Kirche am 1. November. Gedacht wird „aller Heiligen“, auch solcher, um deren …
  • besonders … US-Kasernen besonders … US-Kasernen P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Meike Heinigk
    Noch vor kurzem sah man sie früh morgens bei jedem Wetter joggen, sie saßen im Drive-In-Fastfood-Restaurant und tranken die Coke in …
  • besonders … Nold’sches Studentenhochhaus besonders … Nold’sches Studentenhochhaus P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Blickt man von oben auf Darmstadts Skyline, so erkannte man einst die Stadt an ihren historischen Gebäuden wie dem Hochzeitsturm oder der …
  • besonders … viel möglich besonders … viel möglich P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Brainstorming nennt man die gängige Methode zur Ideenfindung, die die Erzeugung von neuen, ungewöhnlichen Ideen in einer Gruppe von …
  • besonders … Georg-Büchner-Anlage besonders … Georg-Büchner-Anlage P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    „…ein Ausbund an städtebaulicher Hässlichkeit, die dazu führte, dass die Schwalben auf dem Rücken fliegend die Stadt …
  • besonders … Liberale Synagoge besonders … Liberale Synagoge P-Ausgabe 13 (April 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Im Oktober 2003 rief ein unerwarteter Fund in Darmstadt auf besonders berührende Weise die Reichspogromnacht ins Gedächtnis: Ein …
  • besonders … Gartenstadt besonders … Gartenstadt P-Ausgabe 10 (Dez 2008/Jan 2009)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Wer war schon mal in der Waldkolonie? Die meisten kennen den Wasserturm am Hauptbahnhof, erbaut von Friedrich Mettegang und die sanierte …
  • besonders … ökologisch besonders … ökologisch P-Ausgabe 09 (November 2008)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Darmstadt besitzt architektonische Ecken und Kanten, städtebauliche Details, die vor Schönheit nur so glänzen – oder durch …
  • besonders … Nazar Center besonders … Nazar Center P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Darmstadt besitzt architektonische Ecken und Kanten, städtebauliche Details, die vor Schönheit nur so glänzen – oder durch …
  • besonders … Knell besonders … Knell P-Ausgabe 07 (September 2008)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Darmstadt besitzt architektonische Ecken und Kanten, städtebauliche Details, die vor Schönheit nur so glänzen – oder durch …
  • besonders … zentral besonders … zentral P-Ausgabe 06 (August 2008)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Wie sehen wir unsere Stadt? Wie zeigen wir sie Fremden? Und wo finden wir uns wieder – auch jenseits von Mathildenhöhe, Darmstadtium und …
  • besonders … übersichtlich besonders … übersichtlich P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Wie sehen wir unsere Stadt? Wie zeigen wir sie Fremden? Und wo finden wir uns wieder – auch jenseits von Mathildenhöhe, Darmstadtium und …
  • besonders … charmant besonders … charmant P-Ausgabe 04 (Juni 2008)
    Text: Alexander Heinigk + Erik Roethele
    Wie sehen wir unsere Stadt? Wie zeigen wir sie Fremden? Und wo finden wir uns wieder – auch jenseits von Mathildenhöhe, Darmstadtium und …
Anzeige
Kinopolis Darmstadt Superbowl

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
Der Stadtkultur-Podcast
Der Stadtkultur-Podcast
  
Anzeige
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 13 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Anzeige
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen