Das P verlost 2 x 2 Tickets für folgende Veranstaltung: Federico Albanese (B) / M. Byrd (HH) | Neoklassik/Ambient/Pop Zur Elbphilharmonie muss man nicht reisen, um Federico Albanese zu erleben. Dort präsentierte der Wahlberliner schon seine spannende Verknüpfung aus Piano- und Synthesizersound, die er oft durch Loops, Over-Dubbing und Soundeffekte zu symphonischen Klanggebilden ausbaut. Für ihr > mehr
Das P verlost 2 x 2 Tickets für folgende Veranstaltung: Oddisee & Good Compny (New York City) | HipHop Aufgewachsen ist Amir Mohamed el Khalifa alias Oddisee in den USA als Sohn eines sudanesischen Vaters und einer afroamerikanischen Mutter. Als Rapper und Produzent vereint er in seiner Musik viele Einflüsse seiner Wurzeln: von Jazz über > mehr
Das P verlost 2 x 2 Tickets für folgende Veranstaltung: RAR (Berlin) + Julie Kuhl (FFM) | Kammerspektakel Mit der EP „Maschinenmensch“ debütierte Jonas Pentzek als Solokünstler. Zuvor als Teil der Indie-Band Fibel unterwegs, taucht der Produzent hier mit dem Akronym RAR in die Welt von Electronica und Wave ein. Eröffnet wird das Konzert aus > mehr
Sport, der in Darmstadt betrieben wird, und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, den gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr
Hebamme Leonie Rauschenberg: „Unser Beruf ist immaterielles Weltkulturerbe“ Jobs outside the box – besondere Berufe
Wer auf und abseits von Darmstadts Straßen flaniert und genau darauf achtet, kann sie sehen: die vielen unterschiedlichen Jobs und Berufe, die Menschen hier voller Herzblut ausüben und die Stadt damit zu der machen, die sie ist. Die Artikelreihe „Jobs outside the box“ schätzt (eher ungewöhnliche) Berufe wert, die das Stadtbild prägen und die – > mehr
„Wenn auf der einen Seite die Freiheit ist und auf der anderen die Sicherheit, dann wähle ich die Freiheit.“ Petra Blank – auch bekannt als „Pedi“ oder „Frau Blank“ – liebt es, unabhängig zu sein und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Und davon hat sie viele. Aktuell plant sie gemeinsam mit neun anderen Kreativen ein > mehr
Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch regelmäßig Tonstudios aus der Darmstädter Musikszene vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. In der fünften Ausgabe geht es dafür ausnahmsweise über die > mehr
Woran erkennt man jemanden, der im Winter in zugefrorene Seen hüpft? An nichts Äußerlichem, aber keine Sorge: Die Person erzählt es einem schon – natürlich immer ungefragt. Und unangenehm lange, unter einer Viertelstunde kommste dann nicht mehr weg. Meistens starten solche Monologe damit, dass jemand zu Beginn der kühleren Jahreszeit erkältet, müde, depressiv oder sonst > mehr
Links vor dem Eingangsbogen, an eine römische Säule gelehnt, stehen zwei alte Rennräder, der Rahmen in Weiß, Lenker und Sattel in ein knalliges Rot getaucht. Sie sehen aus wie hastig abgestellt. Es riecht nach neuen Holzmöbeln und das gleichmäßige Klackern hoher Schuhe auf dem glänzenden Mosaikboden ist zu hören. Ich gehe weiter durch den Eingangsbogen > mehr
Mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Lesungen und Theater gehört es seit drei Jahrzehnten zu den festen Größen der Darmstädter Alternativkultur: das Hoff-Art Theater in der Lauteschlägerstraße. Doch Anwohnerbeschwerden brachten kürzlich behördliche Auflagen samt Forderungen nach Lärmschutzmaßnahmen mit sich. Eine Crowdfunding-Aktion wurde zur Rettung der Location im Martinsviertel ins Leben gerufen – und ging (zumindest > mehr