Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Juni 2023 Kommen und Gehen

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Juni 2023

Kiosk 1975 Vor deutlich mehr als zwei Jahren entstand die funky Idee, einen seit mehr als 35 Jahren leer stehenden Original-70er-Jahre Kiosk in der Darmstädter Postsiedlung zu restaurieren und möglichst originalgetreu wiederzubeleben (obwohl er eigentlich schon 1954 erbaut worden ist). Ende Mai hat er nun endlich eröffnet. Der „Kiosk 1975“ im Dreieck Moltkestraße/Bessunger Straße sieht […]

Mehr
Anzeige
Trebur Open Air 2023

Darmstadt, wie wär’s … vom Warenhaus zum Wagnishaus Utopien zum Umsetzen

Darmstadt, wie wär’s … vom Warenhaus zum Wagnishaus

Anschnallen, wir reisen in die Zukunft und denken Darmstadt nachhaltiger, sozialer und kreativer. Das P zeigt, was geht und vor allem: dass es geht! Denn was in Darmstadt noch Zukunftsmusik ist, ist andernorts längst Gegenwart. I) Der erwartete Paukenschlag Als am 13. Oktober 1953 die Kaufhof-Filiale am Weißen Turm eröffnet wurde, erlebte Darmstadt einen Massenauflauf. […]

Mehr
Anzeige
Filmseher Freilichtbühne 2023
EKHN Dekanat Darmstadt

Rischdisch (un)wischdisch Folge 153 Darmstädter Fakten

Rischdisch (un)wischdisch Folge 153

– Friedrich Ludwig Weidig (1791–1837) und Georg Büchner (1813–1837) waren Vorkämpfer für demokratische Verhältnisse in Hessen. An die beiden Ikonen erinnern zwei imposante Büsten des Darmstädter Künstlers Thomas Duttenhoefer, die seit Dezember 2022 in der Gefängnisschleuse an der historischen Stadt- und Gefängnismauer (auf der Erich-Ollenhauer-Promenade) angebracht sind. Weidig verstarb am 23. Februar 1837 im Darmstädter […]

Mehr

Jürgen „Omme“ Schüler Darmstädter Gesicht

Jürgen „Omme“ Schüler

Jürgen Schüler kennen eigentlich alle nur als „Omme“. „Der Spitzname entstand in meiner Schulzeit“, erzählt der 52-Jährige. Mehr will er nicht verraten [nur so viel: hat nix mit „auffe Omme hauen“ zu tun!]. Sellemols in Groß-Bieberau war das. Dort ist Jürgen aufgewachsen und hat erst in einem Elektroladen, später bei „Bieber Records“ seine ersten Schallplatten […]

Mehr

„Dö-dö, dö-dö-döö-dö … Chris-toph Si-mmer-män!“ Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

„Dö-dö, dö-dö-döö-dö … Chris-toph Si-mmer-män!“

Bis vor einem Jahr war der Spitzname „Zimbo“ im Lilien-Universum für Jan Zimmermann reserviert. Der Keeper war bei den Aufstiegen in die 3. Liga und in die 2. Bundesliga der Rückhalt seines Teams. Der jüngste Aufstieg in die 1. Bundesliga wird auch wieder mit einem „Zimbo“ verbunden sein, allerdings mit Abwehrrecke Christoph Zimmermann. Der gebürtige […]

Mehr

Riegerplatz-Klebetattoos Mode made in DA / Stilsicher

Riegerplatz-Klebetattoos

Auf dem Riegerplatz im Martinsviertel – zwischen „3klang“, Pillhuhn, Gastspielhaus, Pizza Mono, Eisboutique Da Carlo und Atelier Aufschnitt – herrscht (fast) immer reges Treiben. Seit Neuestem kann man das dortige pralle Leben auch kleben: dank der knuffig illustrierten Riegerplatz-Klebetattoos. Hinter den kreativen Stickern stecken die freischaffende Grafikdesignerin Yvonne „Iffie“ Sedlacek und die Illustratorin und Künstlerin […]

Mehr

Nur noch fünf Wrede und Antwort

Nur noch fünf

Hört das eigentlich nie auf? Auch das Lohrheidestadion wird umgebaut, die West-Tribüne abgerissen, alles komplett überdacht und modernisiert. Schade. Vorher sind wir aber noch mal hingefahren, denn es ist schön dort, inklusive dem unter Fussball-Lieder-Freunden sehr geschätzten Vereinssong. Die spannende Ausgangslage (Wattenscheid hatte fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, bei zwei ausstehenden Spielen) tat ihr […]

Mehr

Jule Weber: „Irgendwas passiert immer“ Kunst & Kultur

Jule Weber: „Irgendwas passiert immer“

Blaue Haare, Blümchenstiefel und Worte, die unter die Haut gehen – so kennt man Poetry-Slammerin Jule Weber. Die Bensheimerin, die mittlerweile in Bochum lebt, gehört zu den führenden Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seit 2009 tourt sie mit ihren Texten im gesamten deutschsprachigen Raum und gewann 2012 sowohl die hessischen als auch die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in […]

Mehr

Julia Philipps, Farbgestaltung einer Fassade, 2008 Suche und finde

Julia Philipps, Farbgestaltung einer Fassade, 2008

Wir Menschen werden als „Trichromaten“ eingestuft, da unsere Augen in der Regel drei verschiedene Arten von Zapfen enthalten, die als Farbrezeptoren dienen. Diese Zapfen sind für die Erkennung von kurz-, mittel- und langwelligem Licht zuständig, die jeweils dem blauen, grünen und roten Bereich des Spektrums entsprechen. Der Mix dieser Sensoren sorgt dafür, dass das menschliche […]

Mehr

Wir zahlen nicht – wir streiken! Soziales Darmstadt

Wir zahlen nicht – wir streiken!

Das Leben wird immer teurer, wir merken es alle. Eines der jüngsten Beispiele: die stetig steigenden Strompreise. Mittlerweile ist der Punkt erreicht, an dem wir handeln müssen. Das findet zumindest die Streikinitiative „Wir zahlen nicht“ und hat dafür auch schon einen konkreten Plan! Wie der aussieht, erzählt Max von der Darmstädter Gruppe der Kampagne. Hey […]

Mehr

Heißes Pflaster uff de Piazza 2023 Aktionen und Partys

Heißes Pflaster uff de Piazza 2023

Darmstadt-Liebe + Stadtkultur-Affinität = „Heißes Pflaster uff de Piazza!“ … auch beim Heinerfest 2023. Der etwas unterschätzte, wunderschöne Stadtkirchplatz, sein Kulturprogramm und seine Gastronom:innen gehören mittlerweile zu unserem geliebten Innenstadtfest wie die Mussig zum Handkäs‘. Zoo Bar und P Stadtkulturmagazin kratzen wie immer alle organisatorischen Kapazitäten voller Hingabe zusammen, nur am Samstag ist traditionell das […]

Mehr

91 days of peace & music – Der regionale Musik-Festival-Sommer ist zurück! Aktionen und Partys

91 days of peace & music – Der regionale Musik-Festival-Sommer ist zurück!

Sommer, Sonne, live. Es gibt viel zu entdecken! Freut Euch auf Bühnen zwischen Weinreben und Pferderennbahnen, an idyllischen Seen sowie Konzerte auf ’ner Farm und auf saftig grünen Waldwiesen. Wir liefern Euch den sommerlichen Festivalüberblick für die Region.   Zeltfestival Rhein-Neckar Die Konzertreihe teilt sich nicht nur das Gelände mit dem Maifeld Derby, es steckt […]

Mehr
Anzeige
P Stadtkulturmagazin