Alle Jahre wieder! Auch 2023 feiern wir gemeinsam mit Euch wieder besonders viele, besonders großzügige Einzelhändler:innen – die Darmstadt so sehr ausmachen und viel tollere Weihnachtsgeschenke bereithalten, als jeder noch so gut bestückte Onlineshop der Welt. Sie haben auch diesmal unseren P-scherungs-Sack prall gefüllt und laden Euch dazu ein, Euch in Bewegung zu setzen: Auf > mehr
Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2023 und Januar 2024 Kommen und Gehen
Café Restaurant Mathildenhöhe Das Café (und Restaurant) Mathildenhöhe hat endlich wieder eröffnet. Als erstes Objekt des Komplexes, den Joseph Maria Olbrich 1908 entwarf, ist es nach jahrelanger Renovierung in neue Räumlichkeiten gezogen. Nicht mehr, wie früher, auf der Galerie des Foyers ist es zu finden, sondern im Erdgeschoss, in der Schieberkammer des ehemaligen Trinkwasserreservoirs. Das > mehr
Als ich sechs Jahre alt war, habe ich mir vom Christkind eine Katze zu Weihnachten gewünscht. Eine weiße, flauschige oder eine gestreifte, so wie der Kater meiner Kinderbuchheldin Conni. Die weiß-flauschige Traumkatze lag tatsächlich für mich unterm Weihnachtsbaum – in Form eines Kuscheltiers. Und ich bin dankbar, denn 17 Jahre später sehe ich mich immer > mehr
Für die meisten Menschen ist die Uni eine (mehr oder weniger) kurze Zeit irgendwann in ihren Zwanzigern. Bisschen Party, bisschen Abgabe, hoffentlich was gelernt. Nur diese eine fachfremde Vorlesung, die wir uns wirklich anschauen wollten, verpassen wir immer wieder. Und bevor wir es richtig merken, ist die Uni-Zeit vorbei. Andere wünschen sie sich vielleicht zurück, > mehr
– Lilien-Stürmer Rainer Künkel wechselte in der Winterpause der Saison 1975/76 zum FC Bayern München. In der Hinrunde hatte er 16 Tore in 17 Spielen für die 98er erzielt, darunter am 4. Oktober 1975 einen lupenreinen Hattrick innerhalb von sechs Minuten gegen 1. FC Schweinfurt 05. – Die Goldene Krone, die schon Gaststätte, Hotel, Amerikahaus > mehr
Seit 2021 trägt ein besonderes Team die Lilie auf der Brust: das ID-Team. ID steht dabei für Intellectual Deficit. Das bedeutet, dass die Spielerinnen und Spieler der Mannschaft geistig behindert oder intellektuell beeinträchtigt sind. In diesem Sommer trat das ID-Team der Lilien erstmals international an. Im Juli reisten acht männliche und zwei weibliche Kicker der > mehr
In wenigen Wochen hat Friseurmeisterin Katrin Ethner Spannendes vor: Gemeinsam mit 34 weiteren Friseur:innen aus ganz Deutschland wird die 41-Jährige nach New York fliegen und Models der Fashion Week stylen. Eine solche Aktion passt zu Katrin, die sich selbst als kreativen Kopf beschreibt, als jemanden, dem nie langweilig wird. „Stillstand ist für mich ein Fremdwort. > mehr
Sport, der in Darmstadt betrieben wird, und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr
Loriot wäre jetzt 100 Jahre alt, hätte er so lange gelebt. Er ist aber schon ein Weilchen tot, jedoch unvergessen vom TV – und dem wird auch noch eine Weile so sein. Und zwar mit Recht. Unvergessen, nicht tot, meine ich. Im Gegensatz zu Otto, seiner Konkurrenz unter den Jüngeren, und Didi Hallervorden, seiner Konkurrenz > mehr
Ein ausladender Ring aus Bronze, auf ihm befinden sich Figuren, die um einen zentral gelegenen Bühnenvorhang organisiert sind. Die theatrale Szene zeigt Charaktere aus Ernst Elias Niebergalls im Jahr 1841 veröffentlichten Lokalposse „Datterich“. Über die Interpretation des Stückes lässt sich streiten, doch dem zentralen Charakter und Namensgeber der Komödie kann man ganz klar die Qualitäten > mehr