Ein knallrotes Moped schlängelt sich in dynamischen Kurven um eine Laterne – die Bewegung hochgradig lebendig und doch still wie die eingefrorene Szene aus einem Comic. Der Betrachter wird angezogen von dieser skulpturalen Achterbahnfahrt, die den Drang zur Geschwindigkeit, die Sehnsucht nach Unabhängigkeit in einem widersprüchlichen Moment der Fixierung einfängt. Statt auf einer Straße oder > mehr
Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2024 und Januar 2025 Kommen und Gehen
Galeria Kaufhof | Ernst-Ludwig-Platz/Ecke Rheinstraße, Innenstadt | tedi.com Es kommt etwas Bewegung in die Zwischennutzungspläne der seit Januar 2024 leerstehenden „Galeria Kaufhof“-Immobilie am Weißen Turm. Ende November durfte Darmstadt Marketing endlich die leeren Schaufenster mit Welterbe- und Weihnachtsmarkt-Motiven bekleben. Und am 4. Dezember soll Non-Food-Filialist „Tedi“ (die Abkürzung steht für: Top Euro Discount) einziehen. Aber > mehr
Die Firma Parker vertrieb zwischen 1978 und 1985 von Rodgau aus „Star Wars“-Merchandise. Ein Darmstädter Buchprojekt über das Kuriosum startet gerade, das Nachschlagewerk soll im Mai 2027 erscheinen – genau 50 Jahre nach der Kinopremiere der Weltraumsaga. Mit der Darmstädter Musikszene eng verbunden zeigt sich Mathias Knuhr seit Jahrzehnten – sei es als Mitbegründer des > mehr
– Im Jahr 1330 – also vor fast 700 Jahren – hat der deutsche König und Kaiser Ludwig der Bayer (1314–1347) Darmstadt die Stadtrechte verliehen. – Georg Graf von Hertling, ein gebürtiger Darmstädter, der sein Abitur am Ludwig-Georgs-Gymnasium (LGG) ablegte, war vom 1. November 1917 bis 30. September 1918 deutscher Reichskanzler. Kein Heiner hat bis > mehr
Wer auf und abseits von Darmstadts Straßen flaniert und genau darauf achtet, kann sie sehen: die vielen unterschiedlichen Jobs und Berufe, die Menschen hier voller Herzblut ausüben und die Stadt damit zu der machen, die sie ist. Die Artikelreihe „Jobs outside the box“ soll (eher ungewöhnliche) Berufe wertschätzen, die das Stadtbild prägen und die – > mehr
Das einzigartige Kulturprojekt OHA Osthang muss dem Welterbe-Besucherzentrum Mathildenhöhe weichen. Warum gibt es trotz jahrelanger (Um-)Planungszeit noch keinen Alternativstandort? 2021 wurde die Mathildenhöhe als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Seit dem gibt es zu jedem Saisonende im Herbst unter kulturliebenden Darmstädter:innen sorgenvolle Gespräche darüber, ob es den Osthang wohl im nächsten Frühling noch geben wird. Denn dort, wo > mehr
Wer Lilien-Fan ist, kennt Alberto Colucci. Mit seiner Darmstadt-98-Hymne „Tor – Lilien vor (Die Sonne scheint)“ heizt der 70-Jährige die Stimmung im Böllenfalltorstadion an. Doch der Italiener mit den grauen Schläfen und der Sonnenbrille kann noch mehr und lüftet für das P Magazin ein Geheimnis: „Mein damaliger Gesangspartner und ich waren es, die den Hit > mehr
Lust auf Bewegung im gemütlichen Advent? Kein Problem, denn auch 2024 schicken wir Euch für die P-scherung auf einen ausgedehnten Winterspaziergang quer durch den Darmstädter Einzelhandel. Dieses Jahr sind noch mehr nette Läden dabei als je zuvor, die Euch beweisen, dass Darmstadt so viel mehr tolle Weihnachtsgeschenke bereithält als jeder noch so gut bestückte Onlineshop > mehr
Darf das Leben schön sein, wenn die Welt schlecht ist? Und ist das Leben momentan überhaupt noch irgendwie schön? Und hat Andreas Dorau recht, wenn er weiter singt: „Manchmal ist das Leben schwer, da weiß man nicht wohin und her. Doch glaube mir mein Freund, es wird schon wieder besser“? Wird es denn wirklich nochmals > mehr
Das P verlost 2 x 2 Tickets für folgende Veranstaltung: Kat Frankie (Berlin) | Pop/Soul/Gospel Das muss ihr erst jemand nachmachen: Die seit 2004 in Berlin lebende Kat Frankie schaffte es vom kleinen Saal über die große Halle der Centralstation nun ins Große Haus des Staatstheaters. Auf ein Genre wollte sich die wandelbare australische Songwriterin > mehr