„Darmstädter Erde“ (Palaterra) Stilsicher (made in Darmstadt)

„Darmstädter Erde“ (Palaterra)

Sie ist schwarz, sieht unscheinbar aus – und hat es trotzdem in sich: die Darmstädter Pflanzenkohle. Der Klimaretter kann große Mengen Wasser und Nährstoffe speichern und bindet bei der Herstellung Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Luft. Wie ein Schwamm saugt der wunderbare Naturstoff alles auf. In der Kompostanlage des städtischen EAD in Kranichstein wird die Pflanzenkohle > mehr

Okidoki Kreativraum Kommen und Gehen

Okidoki Kreativraum

Im Paulusviertel hat im Mai ein neues Atelier mit Kreativangebot eröffnet: das Okidoki, ein Ort für Kinder zum Basteln, Matschen und Gestalten. Das Besondere? Für die Eltern gibt’s parallel einen Raum, in dem sie Kaffee trinken, arbeiten, an einem Yoga-Kurs teilnehmen oder einfach mal einen Moment ohne die Kinder entspannen können. Sarah Geppert ist Mutter > mehr

Struppi Kommen und Gehen

Struppi

Gemeinsam einen Raum fürs Viertel schaffen, offen und ohne Konsumzwang – klingt wie eine Utopie? 13 Menschen lassen sie im Johannesviertel Realität werden! Was am Anfang „nur eine witzige Idee“ war, nimmt seit Anfang Mai konkrete Formen an: zwei Räume in einem kleinen Flachbau in der Landwehrstraße, hinter einer hohen, blätterumrankten Fensterfront, darin ein Tisch, > mehr

Tibits Kommen und Gehen

Tibits

Die Schließung des Tibits zum 22. Juni ist für alle, die es gesund und deliziös lieben, bitter. Das Bio-Restaurant auf dem Alnatura-Campus gehört zur gleichnamigen Schweizer Kette. Mit der Eröffnung 2019 begann eine subventionierte Zusammenarbeit: Alnatura-Mitarbeitende konnten dort vergünstigt lunchen, während externe Gäste das abwechslungsreiche Mittagsbuffet sowie Brunch, Abendessen und After-Work-Events zu regulären Preisen genossen. > mehr

Das lange Lernen Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Das lange Lernen

Drei Spieltage vor Saisonende war für die 98er der Klassenerhalt fix. So hatten die Lilien vergleichsweise früh Planungssicherheit, dass auch in der kommenden Spielzeit wieder Zweitligafußball am Bölle gespielt wird. Das Minimalziel war also erreicht. Doch wie ist die Saison in der Rückschau zu bewerten? Und was muss sich ändern? Wer auf die nüchternen Zahlen > mehr

Alex Kiefer Darmstädter Gesicht

Alex Kiefer

Sie liebt es, in Sommernächten durch die Stadt zu laufen, im Herrngarten zu entspannen oder Freunde in der Oetinger Villa zu treffen. Leider bleibt für so was gar nicht viel Zeit, denn Alex Kiefer ist ständig auf Achse, sich beruflich (sie hat Soziale Arbeit studiert) und ehrenamtlich für Mensch und Tier einzusetzen. „Manchmal wird mir > mehr

Thildas Eis + Café Fräulein Mondschein Kommen und Gehen

Thildas Eis + Café Fräulein Mondschein

Nachdem die Bessunger Backstube Ende letzten Jahres ihre Türen schloss, sorgt Thildas Eis in Kooperation mit dem Café Fräulein Mondschein dafür, dass der Laden mit Blick auf die Mauern der Orangerie wieder mit Leben gefüllt wird. „Uns ist wichtig, dass man den Bewohnern nach der Bäckerei wieder einen Ort gibt, wo man hingehen und etwas > mehr

97 days of peace & music – Festivals und Open Airs in Darmstadt und der Region Party & Konzerte

97 days of peace & music – Festivals und Open Airs in Darmstadt und der Region

Seit Woodstock 1969 sind Open Airs aus der Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Entdeckungsreich und spannend bleibt der Festivalsommer auch dieses Jahr wieder rund um Darmstadt. Der regionale Festival-Sommer ist wieder super vielfältig. Freut Euch auf Bühnen zwischen Weinreben und Pferderennbahnen, Partys an idyllischen Seen sowie Konzerte auf ’ner Farm und auf saftig grünen Waldwiesen. Wir > mehr

Mikro-Outdoor-Abenteuer: Werdet aktiv! Typisch Darmstadt

Mikro-Outdoor-Abenteuer: Werdet aktiv!

Die Sonnenstrahlen kitzeln Euch durchs Fensterglas, die Temperaturen schreien nach lauschigen Abenden an der frischen Luft. Der Sommer kommt, jippie! Falls Euch nicht so richtig einfällt, was Ihr draußen so anstellen könnt, liefert Euch das P Inspirationen für Mikro-Outdoor-Abenteuer in und um Darmstadt. So füllt Ihr Eure Frischluftspeicher ganz schnell wieder auf. Ganz nebenbei: Alle > mehr

Cherazade: „Es geht darum, sich Sachen nicht gefallen zu lassen“ Blackbox-Interviews

Cherazade: „Es geht darum, sich Sachen nicht gefallen zu lassen“

Selbstverwirklichung! Das ist das Wort, das die Musik von Cherazade auf den Punkt bringt. Sehr gut und fresh klingende Selbstverwirklichung. Seit über vier Jahren bereichert die 28-jährige Künstlerin mit ihren 100 Prozent selbstgemachten Dreampop-Songs als Soloprojekt die Darmstädter Musikszene. Mit einem Mix aus emotionalem Gesang und einer klanglich breiten Variation an Synthesizern lässt sie uns > mehr