Poetisch, skulptural, bildgewaltig

Unsere Kunst-Highlights für Juni

Verzerrte Wahrnehmung

Abbildung: Klaus Philipp

Im Künstlerkeller präsentiert Klaus Philipp seine Fotografien, die durch beschlagene, vereiste oder verregnete Fensterscheiben in winterliche Außenwelten blicken. Zwischen Sichtbarkeit und Verhüllung entsteht eine poetische Bildsprache, die Atmosphäre über Detail stellt und das Imaginäre ins Spiel bringt. Die verzerrte Wahrnehmung, das subjektive Sehen, regt den Besuchenden dazu an, reflektierend über sich und seinen Standort nachzudenken.

bis 15.6. | Di bis Sa: ab 19 Uhr

Galerie im Keller-Klub (Künstlerkeller im Schloss)

keller-klub.de

 

Fragmenthaft

Abbildung: Paula Doepfner, Foto: Roberto Apa

Paula Doepfner verbindet filigrane Zeichnungen, skulpturale Objekte und Installationen aus Panzerglas, Eis und organischem Material. Ihre feinen Schriftzeichnungen wirken wie neuronale Netze und basieren auf Skizzen von Hirnoperationen. Splitterglas aus Banken oder Luxusbauten trifft auf Farbpigmente – ein vielschichtiges Spiel von Verletzlichkeit, Erinnerung und Veränderung.

bis 29.6. | Mi bis So: 13 bis 18 Uhr

Kunstforum der TU Darmstadt

tu-darmstadt.de/kunstforum

 

„Argentinos afuera“

Abbildung: Miguel Epes

In der neuen „Galerie an der Stadtmauer“, ehemals: Atelier Gunschmann, wird endlich wieder regelmäßig Kunst gezeigt. Den Auftakt bilden die beiden Künstler Ariel Auslender und Miguel Epes. Während Auslender kritischen Realismus mit skulpturaler Präzision verbindet, lässt Epes mit intensiven Farben und dynamischen Formen Emotion und Erinnerung aufleben. Beide künstlerischen Arbeiten öffnen eindrucksvoll ein visuelles Fenster zwischen Deutschland und Argentinien.

bis 29.6. | Fr + Sa: 14 bis 18 Uhr + So: 11 bis 17 Uhr

Galerie an der Stadtmauer (Am Kleinen Woog 4a)

 

Präzision, Licht und Leere

Abbildung: Candida Höfer/VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Candida Höfer zählt zu den bedeutendsten Vertreter:innen der Düsseldorfer Fotoschule. Bekannt sind insbesondere ihre menschenleeren Innenräume mit beeindruckender Klarheit. Mit feinem Gespür für Licht, Struktur und Perspektive verwandelt sie Bibliotheken, Theater und Museen in bildgewaltige Porträts. Auffällig sind der ruhige Blick und die präzise Gestaltung, welche die Funktion und Atmosphäre dieser Räume sichtbar machen.

bis 24.8. | Di + Do + Fr: 11 bis 18 Uhr, Mi: 11 bis 20 Uhr, Sa + So: 11 bis 17 Uhr

Hessisches Landesmuseum

hlmd.de