P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst in Darmstadt
      • Kunst & Performance Rhein-Main
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Darmstadt kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Im P nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen/Gesichter
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Darmstädter Wortakrobaten
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Darmstädter Biografien
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • The Corona Tapes
      • Typisch Darmstadt
      • Utopien zum Umsetzen
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Anzeige
Zeltfestival Rhein - Neckar 2023

Darmstädter Gesicht

  • Franzi König Franzi König P-Ausgabe 152 (April 2023)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Eigentlich bin ich ein Mädchen vom Land“, sagt Franziska König, die von allen nur „Franzi“ genannt wird. Unter dem Label …
  • Wolfgang Haselberger Wolfgang Haselberger P-Ausgabe 151 (März 2023)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Früher, da war noch was los in Darmstadt“, sagt Wolfgang Haselberger und meint damit die achtziger Jahre und alternative Diskos wie …
  • Karsten Gollnow Karsten Gollnow P-Ausgabe 150 (Februar 2023)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Dass die Stadtkirche ein offener Ort ist, ein Treffpunkt für alle – unabhängig von Alter oder Glaube – das ist Karsten Gollnow …
  • Liss Schäfer Liss Schäfer P-Ausgabe 149 (Dez 2022/Jan 2023)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Das ist einfach mein Platz“, sagt Liss Schäfer und meint damit ihren Secondhand-Laden „Pompadour“ – und das Martinsviertel. So …
  • Peter Schmidt Peter Schmidt P-Ausgabe 148 (November 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Peter Schmidt ist Ur-Darmstädter, stets für seine Stadt im Einsatz und offiziell ein „Heiner mit Herz“. „2006 war ich der Erste, …
  • Marc Hassenzahl Marc Hassenzahl P-Ausgabe 147 (Oktober 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Tagsüber Forscher im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion, abends DJ, der am liebsten „Kracher“ aus den Achtzigern auflegt. Marc …
  • Rosa Wolf Rosa Wolf P-Ausgabe 146 (September 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Rosa Wolf klingt wie ein Künstlername. Ist aber keiner. Fest steht: Nur die Darmstädter Rosa Wolf ist die „echte“ – und sie sagt: …
  • Silke Rebell Silke Rebell P-Ausgabe 145 (Juli/August 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Sie liebt die „Schwätzchen“ mit der Kundschaft, das „Auf-Du-und-Du-Sein“ – und wenn die Leute ihre Beratung schätzen. „Dabei …
  • Nuri Vural Nuri Vural P-Ausgabe 144 (Juni 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Gefühlt kennt sie fast jede:n in Darmstadt und jede:r kennt sie. Dabei ist Nuri Vural keine „Ur-Heinerin“. „Ich bin im Allgäu …
  • Blaise Kapet Blaise Kapet P-Ausgabe 143 (Mai 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Er wird als „Gin-Koryphäe“ bezeichnet – und das völlig zurecht: Mit Wacholderschnaps kennt sich Blaise Kapet aus wie kaum ein …
  • Heiner Herchenröder Heiner Herchenröder P-Ausgabe 142 (April 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    In Darmstadt kennt man Heiner Herchenröder als Musiker, Sozialarbeiter und Hausmeister der Oetinger Villa. Der 60-Jährige ist in der …
  • Sonja Weber Sonja Weber P-Ausgabe 141 (März 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Wer das „3klang“ kennt, kennt auch Sonja Weber. 18 Jahre lang arbeitete die 47-Jährige im Szenecafé und Restaurant am Riegerplatz, …
  • Christoph Rau Christoph Rau P-Ausgabe 140 (Februar 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Christoph Rau ist ein „Fotograf ohne Studio“ und eher ein Einzelgänger. Jemand, der es zwar liebt, Menschen zu fotografieren, aber …
  • Reiner Engel Reiner Engel P-Ausgabe 139 (Dez 2021/Jan 2022)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Ich gehe immer von dem Moment aus, in dem ich mich befinde“, sagt Reiner Engel. Fast 30 Jahre lang hat der 65-jährige Darmstädter im …
  • Bettina Will Bettina Will P-Ausgabe 138 (November 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Ich habe schon immer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt“, sagt „Unverpackt“-Ladenbesitzerin Bettina Will. Sie stützt die Hände auf …
  • Heidrun Finke Heidrun Finke P-Ausgabe 137 (Oktober 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Heidrun Finke ist Oboistin. Seit 1984 gehört sie als festes Mitglied zum Orchester des Darmstädter Staatstheaters – und ist Teil des …
  • Joanna Tywczynski Joanna Tywczynski P-Ausgabe 136 (September 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Joanna Tywczynski liebt es aktiv. Ständig ist sie auf den Beinen, sei es bei der Arbeit als Krankenschwester im Klinikum Darmstadt, als …
  • Rainer Lind Rainer Lind P-Ausgabe 135 (Juli/August 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Rainer Lind, ehemaliger Kunstlehrer der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt, unterrichtet aktuell „Videozeugs“ am Mediencampus in …
  • Käte Hofmann Käte Hofmann P-Ausgabe 134 (Juni 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Im Kiosk von Käte Hofmann am Kantplatz menschelt es. „Ich mag es, wenn es persönlich zugeht. Das ist leider immer weniger …
  • Ann Dargies Ann Dargies P-Ausgabe 133 (Mai 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Wenn ich über mein Leben erzähle, muss ich mit einem Familiengeheimnis anfangen“, sagt Ann Dargies. „Seit 69 Jahren lebe ich mit …
  • Petra Neumeister, Christina Harres & Kathrin Ullrich (Atelier Aufschnitt) Petra Neumeister, Christina Harres & Kathrin Ullrich (Atelier Aufschnitt) P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Mit Christina Harres (44), Kathrin Ullrich (40) und Petra Neumeister (52) haben sich drei ganz unterschiedliche Frauen gefunden, die seit …
  • Ivar Leon Menger Ivar Leon Menger P-Ausgabe 131 (Februar/März 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Ich erzähle gerne Geschichten“, sagt Ivar Leon Menger, erfolgreicher Hörspielautor, Regisseur – und waschechter Darmstädter. …
  • Ouisam Elkertoubi-Nötzold Ouisam Elkertoubi-Nötzold P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Ich bin in zwei Welten groß geworden und habe immer versucht, sie zu verbinden“, sagt Ouisam Elkertoubi-Nötzold. Die Eltern der …
  • Arndt Jahraus Arndt Jahraus P-Ausgabe 129 (November 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Wer seine Abende in den 1990ern (und 2000ern) gerne im Kesselhaus, in der Krone, dem Schlosskeller oder Weststadtcafé verbrachte, kennt …
  • Georgi „Gia“ Abramyan Georgi „Gia“ Abramyan P-Ausgabe 128 (Oktober 2020)
    Text: Lisa Mattis
    Georgi Abramyan hätte viele Gründe, ein missmutiger Typ zu sein. Tagtäglich von wildfremden Menschen angestarrt und in seinem Leben …
  • Anne Kompenhans Anne Kompenhans P-Ausgabe 127 (September 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    „Als Mädchen war mein Wunsch, in einer Villa Kunterbunt im Arche-Noah-Stil zu wohnen. Das hat sich in den letzten Jahren wieder …
  • Hannah Kling Hannah Kling P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Sie liebt die Natur, das Laufen, Eis und gutes Essen im Allgemeinen. Hannah Kling ist gebürtige Darmstädterin, derzeit am Rande des …
  • Andreas Holzbeck Andreas Holzbeck P-Ausgabe 125 (Juni 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Barfuß und im Kilt – so kennen viele Darmstädter Andreas Holzbeck. Der 28-Jährige lebt im Martinsviertel, liebt die Stadt für ihre …
  • Florian Harz Florian Harz P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
    Text: Tobi Moka
    „Wenn ich meine kreativen Phasen habe, sprudelt es nur so aus mir raus.“ Solche Phasen hat der waschechte Heiner Florian Harz (Jahrgang …
  • Michael Kibler Michael Kibler P-Ausgabe 123 (April 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Die enge Verbindung zu seiner Wahlheimat wird bei Schriftsteller Michael Kibler auch in seinen Romanen deutlich: Seine gesamte Krimiserie …
  • Imke Münster & Nina Pauschert Imke Münster & Nina Pauschert P-Ausgabe 122 (März 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Imke Münster und Nina Pauschert haben sich vor 17 Jahren einen Traum erfüllt und das „3klang“ am Riegerplatz eröffnet. Die …
  • Christian Gropper Christian Gropper P-Ausgabe 121 (Februar 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Dass Christian Gropper Anfang der 80er als junger Erwachsener ein wildes Leben in Köln und Berlin führte (Hausbesetzungen und …
  • Antje Herden Antje Herden P-Ausgabe 120 (Dez 2019/Jan 2020)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Herden, die sich zuerst einen Tee kocht, bevor sie aus ihrem Leben erzählt, hat schon „Tausend …
  • Lejla und Nasih Hijazi Lejla und Nasih Hijazi P-Ausgabe 119 (November 2019)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Ihr Laden „Lejla’s“ in der Liebfrauenstraße mitten im Watzeviertel hat Kultstatus. Spätestens seit der Eröffnung des zweiten …
  • Roland Hotz Roland Hotz P-Ausgabe 118 (Oktober 2019)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Sucht man Roland Hotz, findet man ihn in der Werkstatt, beim Schreiben von Texten oder auf der Bühne der Comedy Hall. Die …
  • Ina Stoppels Ina Stoppels P-Ausgabe 117 (September 2019)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Ina Stoppels liebt Menschen, Kunst und die Natur. All das verbindet die Niederländerin in ihrem Beruf, in dem sie Kreativen jeden Alters …
  • Aurel Jahn Aurel Jahn P-Ausgabe 116 (Juli/August 2019)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Der ein oder andere kennt Aurel Jahn – vom Hören oder vom Sehen. Das auffallendste Merkmal des „Radio Darmstadt“-Moderators sind …
  • Marianne Djaida Henry-Perret Marianne Djaida Henry-Perret P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Sie kocht im eigenen Restaurant, steht mit ihrer Band im Jagdhofkeller auf der Bühne, brennt für Bücher, Politik und für die Musik. …
  • Mathias Znidarec Mathias Znidarec P-Ausgabe 113 (April 2019)
    Text: Miriam Gartlgruber
    Mathias Znidarec ist seit fast fünf Jahren am Staatstheater Darmstadt engagiert. Für einen „Vagabunden-Beruf“ wie den seinen ist das …
  • Antje Boetius: „Wo geht es mit unserer Welt hin?“ Antje Boetius: „Wo geht es mit unserer Welt hin?“ P-Ausgabe 112 (März 2019)
    Text: Sebastian Weissgerber
    Über Antje Boetius und ihre Abenteuer berichten Zeitungen, Radio- oder TV-Sender mittlerweile fast täglich. Die Direktorin des …
  • tu manques …  Nachruf auf Töle tu manques … Nachruf auf Töle P-Ausgabe 107 (September 2018)
    Text: Jan Ehlers
    Wie schreibe ich etwas, was ich nie schreiben wollte? Einen Nachruf auf einen, der immer voranging, auf eine der einflussreichsten …
  • Nina Wöllgens Nina Wöllgens P-Ausgabe 106 (Juli/August 2018)
    Text: Julia Mandl
    Modedesignerin, Geschäftsfrau, Ehefrau, Mutter und Ehrenamtlerin – all diese Rollen bedient die Darmstädterin Nina Wöllgens mit links. …
  • Wolfgang Czeslick Wolfgang Czeslick P-Ausgabe 103 (April 2018)
    Text: Julia Mandl
    Wenn man sein Leben wie Wolfgang Czeslick ganz und gar der Musik verschreibt, ist das manchmal wie eine Achterbahnfahrt. Trotzdem hat der …
  • Thomas Heldmann Thomas Heldmann P-Ausgabe 101 (Februar 2018)
    Text: Sabrina-Anna Hänsel
    Wir treffen uns vor dem Achteckigen Haus im Martinsviertel. Mit dabei hat Thomas Heldmann seinen mintfarbenen Bass, natürlich farblich …
  • Aurora DeMeehl Aurora DeMeehl P-Ausgabe 87 (September 2016)
    Text: Sabrina-Anna Hänsel
    „Hallöschen, Ihr Schnuckelmäuse!“, singt und schrillt es über den Luisenplatz. Es ist ein lauer Sommerabend. Der Hauch eines …
  • Steffen Jung Steffen Jung P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    Einheitsbrei ist überhaupt nicht sein Ding. Steffen Jung mag das Individuelle. Das sieht man ihm auch an: kastige Designerbrille, …
  • Elias „Fuzzy” Dahlhaus Elias „Fuzzy” Dahlhaus P-Ausgabe 78 (Oktober 2015)
    Text: Pascal Rohr
    Elias Dahlhaus wirkt stets positiv-verschmitzt, seine Augen funkeln aufmerksam. Auch, als der 63-Jährige mir seine vielen Lebensstationen …
  • Horst Manegold Horst Manegold P-Ausgabe 72 (März 2015)
    Text: Sabrina-Anna Hänsel
    Ein ganz normaler Samstagmorgen in Darmstadt. Es ist 5.56 Uhr. Über dem Weißen Turm geht langsam die Sonne auf, das Partyvolk bahnt sich …
  • Tesfalul „Tesi“ Mebrahtu Tesfalul „Tesi“ Mebrahtu P-Ausgabe 67 (September 2014)
    Text: Pascal Rohr
    Während des Interviews für diesen Artikel sitzt Tesi entspannt in seinem „Wohnzimmer“, dem afrikanischen Restaurant Bedouin am …
  • Naaman Wakim, König des „Comic Cosmos“ Naaman Wakim, König des „Comic Cosmos“ P-Ausgabe 62 (März 2014)
    Text: Daniel Timme
    Darmstädter? Zweifelsfrei. Typ? Absolut. Naaman Wakim gebührt das Prädikat „Vorzeigeheiner“. Geboren 1972 in den Städtischen als …
  • Iris Bachmann Iris Bachmann P-Ausgabe 54 (Mai 2013)
    Text: Felix Hahn
    „Diesen Pastell- und Minthorror, den momentan viele tragen, kann ich gar nicht ausstehen.“ In einen schicken Damenanzug gekleidet, …
  • Hans Weill, der „Boogie Man“ Hans Weill, der „Boogie Man“ P-Ausgabe 52 (März 2013)
    Text: Felix Hahn
    Das surfende Alien blickt mir mit seinen ovalen, schwarzen Augen entgegen. „Mit 13 Jahren war ich mit meinen Eltern in Rimini. Auf dem …
  • Birgit Nonn und Thomas Best Birgit Nonn und Thomas Best P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
    Text: Meike Heinigk
    Sie sind kein Paar. Aber sie verbringen mehr Zeit miteinander als mit ihren Ehepartnern. Sie gab ihm ihr „Ja-Wort“, als er sie vor bald …
  • Rosa Opossum Rosa Opossum P-Ausgabe 49 (November 2012)
    Text: Katja Schmitt
    „Man muss mich überall erwarten, es gibt keine Veranstaltung, bei der ich nicht einfach auftauchen würde – und wenn es das …
  • Bernd Salm Bernd Salm P-Ausgabe 43 (April 2012)
    Text: Tobi Moka
    Die vielen Seiten des Bernd Salm. Mit elegantem Sakko, Jeans und Musketier-Bartansatz wirkt er wie ein moderner Bonvivant, der die schönen …
  • Claus K. Netuschil Claus K. Netuschil P-Ausgabe 42 (März 2012)
    Text: Antje Herden
    „Kennen Sie das Sprengel Museum in Hannover?“, begrüßt mich Claus K. Netuschil in seiner Galerie in der Schleiermacherstraße 8. Ich …
  • George Goodman George Goodman P-Ausgabe 41 (Februar 2012)
    Text: Tilmann Schneider
    Immer wieder entschließen sich Heiner aus den unterschiedlichsten Gründen, ihren Lebensmittelpunkt von Darmstadt nach Berlin zu verlegen. …
  • Ricarda Rau Ricarda Rau P-Ausgabe 40 (Dez 2011/Jan 2012)
    Text: Victoria Müller
    Im digitalen Zeitalter scheint nichts mehr unmöglich, sogar Organe sollen mittels 3D-Drucker bald aus der Maschine kommen. Handarbeit …
  • Sergio Perez Sergio Perez P-Ausgabe 39 (November 2011)
    Text: Meike Heinigk
    „Ich bin ein Mann der Töpfe, nicht der Worte!“ Wer sich angeregt – und immer wortreich – mit Sergio Perez unterhält, nimmt ihm …
  • Tilmann Döring Tilmann Döring P-Ausgabe 38 (Oktober 2011)
    Text: Steffen Falk
    Reime schmieden, sie auswendig lernen, in den Zug setzen, in irgendeiner Stadt auf einer Bühne stehen – das ist der Alltag eines …
  • Basti Brückner Basti Brückner P-Ausgabe 37 (September 2011)
    Text: Charlotte Buisson
    Rotes Puffsofa, Buddha-Wandbehang, Kronleuchter, rustikale Holztheke. So vielseitig wie sein Tattoo-Studio „Inkside“ im Martinsviertel …
  • Sabine Welsch Sabine Welsch P-Ausgabe 36 (Juli/August 2011)
    Text: Antje Herden
    Wenn eine mit gleicher Freude und ungetrübtem Enthusiasmus im Jahr 2009 als Geschäftsführerin der Künstlervereinigung „Darmstädter …
  • Jörg Dillmann Jörg Dillmann P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
    Text: Cem Tevetoglu
    In Darmstadt gilt ein ungeschriebenes Schwätz-Gesetz: Auf ein mahnendes „Uffbasse!“ gibt’s ein „Dillmann wähle!“ retour. Zu …
  • Waltraud und Willi Roth (Eiscafé Roth) Waltraud und Willi Roth (Eiscafé Roth) P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
    Text: Elisabeth Lawonn
    Die Wurzeln reichen tief, bis in die dritte Generation der Kaufmannsfamilie Roth, die 1928 begann, ihr eigenes Speiseeis in Darmstadt …
  • Haroun Ismael Haroun Ismael P-Ausgabe 33 (April 2011)
    Text: Meike Heinigk
    Er ist Restaurantbesitzer. Er ist DJ. Er ist stadtbekannt. Sein Laden brummt. Aber Selbstinszenierung, Show-inismus oder Ähnliches liegen …
  • Daniel (und Jürgen) Rebell Daniel (und Jürgen) Rebell P-Ausgabe 32 (März 2011)
    Text: Roger Edward Francis
    „Auf, Ihr Leit!“ Unwahrscheinlich, diesen schallenden Ruf in der Darmstädter City noch nie gehört zu haben. Vor dem Obsthaus Rebell …
  • Pino Pino P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
    Text: Roger Edward Francis
    1973: Ein junger Chemielaborant aus Corneliano nahe Venedig überbrückt die Pause bis zum Militärdienst mit einer Visite bei seinem …
  • Hussen Abdulah Hussen Abdulah P-Ausgabe 30 (Dez 2010/Jan 2011)
    Text: Kai Schuber
    „Ich hatte viele Träume, doch ich wusste: Es bedeutet eine Menge Arbeit und Zeit, diese ausleben zu können.“ Das war und ist die …
  • Stefanie Werner Stefanie Werner P-Ausgabe 29 (November 2010)
    Text: Antje Herden
    „Jeden Morgen, wenn ich den Laden aufschließe, bin ich dankbar“, sagt Stefanie Werner. „Der Laden“ heißt „Suppkult Elisabeth“ …
  • Jürgen Barth Jürgen Barth P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
    Text: Elisabeth Lawonn
    Wer die Bessunger Knabenschule kennt, dem wird sicherlich auch Jürgen Barth schon einmal über den Weg gesprungen sein. Er ist so sehr mit …
  • Oscar Oscar P-Ausgabe 27 (September 2010)
    Text: Meike Heinigk
    Er ist garantiert der einzige Darmstädter, der sich blitzschnell im Liegen anderthalbmal dreht, wenn irgendjemand zu ihm „Rollä“ …
  • Ute Ritschel Ute Ritschel P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
    Text: Anja Krause
    Dieses Jahr feiert sie Jubiläum: Seit 25 Jahren lebt die Kuratorin und Kulturanthropologin Ute Ritschel in Darmstadt. Und seitdem hat sie …
  • Klaus Jelitte Klaus Jelitte P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
    Text: Jan-Kristian Jessen
    Viel gesehen hat er von Darmstadt noch nicht. Auf der Rosenhöhe war er mal, ja, die Russische Kapelle ist ihm in Erinnerung geblieben. …
  • Sasan Yazdani Sasan Yazdani P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
    Text: Nadja Rogalla
    „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!“, sagt Sasan Yazdani, während er hinter seinem Grill steht und Bratwürste wendet. Mit …
  • Claudius Posch Claudius Posch P-Ausgabe 23 (April 2010)
    Text: Roger Edward Francis
    Werbegrafiker, Illustrator, Künstler: Claudius Posch ist ein Darmstädter Original, das zu unserem Alltag gehört. So stammt das berühmte …
  • Saskia Bangert Saskia Bangert P-Ausgabe 22 (März 2010)
    Text: Antje Herden
    Die Salonkultur des 17. Jahrhunderts versprach unbeschwerten Genuss und gelassenen Umgang mit den Verwicklungen des Lebens. Eine …
  • Aram Lufft Aram Lufft P-Ausgabe 21 (Februar 2010)
    Text: Amelie Reibach
    Selbst entworfene schwarze Kleidung, schwarze Tartarenmütze mit Totenkopf, dicker Goldring – wer kennt ihn nicht: Aram Lufft alias …
  • Kurt Becker Kurt Becker P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: Elisabeth Lawonn
    Mit sechs Stundenkilometern von Darmstadt nach Paris -und das mit dem Ältesten Auto der Welt. Kurt Becker alias „Der Eiserne Kurt“ ist …
  • Dina Rautenberg Dina Rautenberg P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: Katharina Mandlinger
    Wer sich in einem schwachen Moment schon einmal ausgerechnet hat, wie viel zeit seines Lebens er in seinem Job verbringt, der weiß: Es ist …
  • Axel Mertink (Uli‘s Music Land) Axel Mertink (Uli‘s Music Land) P-Ausgabe 19 (November 2009)
    Text: Daniel Wildner + Gunnar Schulz
    Das Telefon klingelt. „Mutti, das geht jetzt nicht, da sind Leut hier, die wolle a Interview mache mit mir! Aber wo Du gerade … Ich …
  • Andrea Petkovic Andrea Petkovic P-Ausgabe 19 (November 2009) „Game, Set & Match!“ Die Darmstädterin Andrea Petkovic ist aus deutscher Sicht so etwas wie der Shootingstar der weiblichen …
  • Claude Wilhelm Claude Wilhelm P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
    Text: Meike Heinigk
    Es gibt keine Klingel, aber wenn sie nicht zuhause ist, kann man ihr eine kleine Nachricht auf die Kreidetafel schreiben, die an ihrer …
  • Michael „Chappi“ Schardt Michael „Chappi“ Schardt P-Ausgabe 17 (September 2009)
    Text: Patrick Demuth
    „Ich war immer der Klassenkasper. Einmal hatten wir eine junge Lehrerin als Vertretung, der wollte ich meinen Namen nicht verraten. Da …
  • Michael „Bommy“ Bommersheim Michael „Bommy“ Bommersheim P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
    Text: Katharina Mandlinger
    Dass das Hochschulbad diesen Sommer geschlossen bleibt, findet Michael Bommersheim alias „Bommy“ gar nicht so schlimm: „Dann kommen …
  • Axel Röthemeyer Axel Röthemeyer P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
    Text: Tilman Döring
    Von Poesie über poppende Pandas bis hin zur Philosophie gestaltet sich das Leben des Axel Röthemeyer. Er ist „The Last …
  • Armin Schumacher Armin Schumacher P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
    Text: Gunnar Schulz
    Zeitpionier, Sprachrohr, Anstifter, Initiator („Lebendiger Riegerplatz“).  Armin Schumacher ist – über Martinsviertel-grenzen …
  • Peter Runcl & Tom Rahn (Feedback) Peter Runcl & Tom Rahn (Feedback) P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
    Text: Paul Gruen
    „Mir sin kaa gude Geschäftsmänner“ ist einer der charakteristischen Sätze, die Tom Rahn im Interview fallen lässt. Neben dem Inhalt …
  • Karl Erich Krepper alias „Kutten-Kalli“ Karl Erich Krepper alias „Kutten-Kalli“ P-Ausgabe 13 (April 2009)
    Text: Roger Edward Francis
    Karl Erich Krepper liebt die „Lilien“, schon als Bub nahm ihn sein Vater im VW-Käfer zum  Auswärtsspiel nach Nürnberg mit. …
  • William „Bill“ Brown William „Bill“ Brown P-Ausgabe 12 (März 2009)
    Text: Patrick Demuth
    Es gibt Menschen, die einfach nur langweilig sind. Und es gibt William Brown, über den man ein ganzes P-Sonderheft veröffentlichen …
  • Rolf Breithaupt – unser Nachtbäcker Rolf Breithaupt – unser Nachtbäcker P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
    Text: Daniel Wildner
    „Es tränen uns die Augen, und es ist ein halber Arbeitsplatz, der verloren ging.“ Ein klares Statement des charmanten Tag- und …
  • Iraklis „Herkules“ Chatziparasidis Iraklis „Herkules“ Chatziparasidis P-Ausgabe 10 (Dez 2008/Jan 2009)
    Text: Patrick Demuth
    Wenn im Darmstädter Sonnenaufgang die letzten Bürgersteige hochgeklappt werden, dann reibt er sich freudig die Hände. Er weiß: Jeder …
  • Phoenix the Devourer Phoenix the Devourer P-Ausgabe 09 (November 2008)
    Text: Mathias Hill
    Er kreiste mit seinem Raumschiff seit Äonen um die Erde, um selbige zu beobachten, bis er sich irgendwann – es könnte vielleicht in den …
  • Gerda Jakob, Käse Buchheimer Gerda Jakob, Käse Buchheimer P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
    Text: Petra Blank
    „Ich bin doch nur die Seniorchefin“, meint sie bescheiden und mag gar nicht so recht interviewt werden: Gerda Jakob, die vierte …
  • Christopher Dell Christopher Dell P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
    Text: Sven Möller
    Das Vibraphon ist im Wesentlichen eine Abwandlung des Xylophons,der Hauptunterschied besteht im Material der Klangplatten. Während das …
  • Uli Partheil Uli Partheil P-Ausgabe 07 (September 2008)
    Text: Patrick Demuth
    „Mir ist es wichtig, dass die Musik, die ich mache, einen Grund hat, dass sie so ist, wie sie ist.“ Nicht sofort ins Ohr gehende, aber …
  • Der Autor Frank Speckhard und sein Wortwitz Der Autor Frank Speckhard und sein Wortwitz P-Ausgabe 07 (September 2008)
    Text: Egon Alter
    „Bei der Interpretation von Gedichten kommt es nicht nur auf die Konnotation an, sondern auch auf die Detonation.“ Ein zündender …
  • Flavio Battisti Flavio Battisti P-Ausgabe 07 (September 2008) Er hat einen Nebenjob, bei dem man wirklich rumkommt: Flavio Battisti (66) ist Attaché beim Deutschen Fußball Bund (DFB) – und seit 28 …
  • Werner Kumpf Werner Kumpf P-Ausgabe 06 (August 2008)
    Text: Patrick Demuth
    „Ich bin Heiner von Geburt und aus Überzeugung!“, sagt er, streift durch seinen langen weißen Bart und holt eine ausklappbare …
  • DJ Kai DJ Kai P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Patrick Demuth
    „Eeeey Dii Tschääi, spiel ma was von Äii Sii Dii Sii!!!“ Sätze wie diese hat Kai Fischer alias DJ Kai in seinen mittlerweile 15 …
  • Schneekönig und Bautzke Schneekönig und Bautzke P-Ausgabe 04 (Juni 2008)
    Text: Egon Alter
    Wenn im Stadion am Böllenfalltor die Menge tobt, weil die Spieler einlaufen, wird es für Frank Bretsch höchste Zeit, den F-Block zu …
  • Bigi Gaab (Café Bellevue) Bigi Gaab (Café Bellevue) P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
    Text: Tilmann Schneider
    Wen der Heimweg nach einer ausgedehnten Samstagnacht durch die Barkhausstraße führt, der sieht sie manchmal frühmorgens im Lampenschein …
  • Jack Culcay-Keth (Olympionike) Jack Culcay-Keth (Olympionike) P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
    Text: Tobi Moka
    31. Oktober 2007, Chicago. An diesem Tag erfüllte sich der Darmstädter Jack Culcay-Keth seinen größten Traum. Als der 22-Jährige bei …
  • Die „Eis-Friedel” Die „Eis-Friedel” P-Ausgabe 02 (April 2008)
    Text: Cem Tevetoglu
    Die Menge selbstgemachtes, frisches Eis, die sie in ihrem Leben verkauft hat, könnte aufgetürmt den Langen Lui ergeben.  Oder den …
  • Hardy Zech Hardy Zech P-Ausgabe 01 (März 2008)
    Text: Tobi Moka
    Scheinbar geistesabwesend steht er am Bühnenrand und nippt an seinem Bier. Dann kraxelt er auf die Bühne, greift sich das Mikro und …
Anzeige
Rocky Beach Studio

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
Der Stadtkultur-Podcast
Der Stadtkultur-Podcast
  
Anzeige
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 30 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Anzeige
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen