Suche und finde
-
Thomas Burhenne, Kopf des Verlierers, 1983
P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
Text: Thomas Georg Blank
Welchen Kampf oder welches Spiel dieser Mann aus Bronze verloren hat, weiß nur der Künstler selbst. Wir müssen allerdings davon …
-
Wilhelm Loth, Ein Akt der Freiheit, 2020
P-Ausgabe 129 (November 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Ein Feld voller Torsi. Nein, keine düstere Kriegsbeschreibung oder der optische Einstieg für einen norwegischen Black-Metal-Song, sondern …
-
Georg Wolf, „Erzengel Michael“, 2020
P-Ausgabe 128 (Oktober 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Dieser Engel hat mit dem Stereotyp des eleganten Himmelsbewohners sehr wenig zu tun. Ganz im Gegenteil, mit über sieben Metern in der …
-
Bärbel Dieckmann, Luise-Büchner-Denkmal, 2017
P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Wer diesen Bronzekopf finden will, muss sich besonders viel Mühe geben. Denn von ihrem angestammten Platz in der Döngesborngasse nahe dem …
-
Sigrid Siegele, Stele, 2008
P-Ausgabe 125 (Juni 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Ruhig gelegen zwischen Wohnhäusern, einem Kinder- und Jugendzentrum sowie einem Parkhaus im Martinsviertel kann man dieses Werk leicht …
-
Unterwegs im menschenleeren, coronesken Darmstadt
P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Für gewöhnlich geht es an dieser Stelle um Kunst im öffentlichen Raum, doch der besonderen Umstände wegen ist das Thema dieses Mal der …
-
Carola Keitel, „O26“, 2016
P-Ausgabe 123 (April 2020)
Unaufgeregt und unaufdringlich fügt sich die grüne Metallkonstruktion in die Umgebung ein. Dieses Geländer, so unscheinbar es auch sein …
-
Vera Röhm, Licht-Strahl-Eiche, 2009–2012
P-Ausgabe 122 (März 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Auf den ersten Blick könnte es ein echter Baumstamm sein, der da hoch in den Himmel ragt. Tatsächlich ist die Plastik aber der …
-
Helmut Brinckmann, Hommage à Darmstadt, 1980
P-Ausgabe 121 (Februar 2020)
Text: Thomas Georg Blank
Sie sind über die ganze Stadt verteilt: große, graue Kaugummibatzen. Nein, wir sprechen nicht von jenen nervigen, klebrigen Überresten …
-
Waldemar Grzimek, „Berserker“, 1989
P-Ausgabe 120 (Dez 2019/Jan 2020)
Text: Christoph Rau
Vielleicht liegt es an meiner Biografie, in der ich Gewalterfahrung fast ausschließlich medialisiert und dementsprechend äußerst …
-
Detlef Kraft, Denkmal für „Little Walter“, 2001
P-Ausgabe 119 (November 2019)
Text: Thomas Georg Blank
Um ein mögliches Missverständnis gleich zu Beginn aus dem Weg zu räumen: Nein, es handelt sich nicht um die Darstellung einer Person, …
-
Helmut Lander, Betonreliefs, 1969
P-Ausgabe 118 (Oktober 2019)
Text: Thomas Georg Blank
Es könnte die Blaupause für eine futuristische Stadt sein, die sich da vor den Augen in den Himmel erstreckt. Oder die Beton gewordene …
-
Adam Antes, Hausmeister Philipp Handschuh, 1959
P-Ausgabe 117 (September 2019)
Text: Thomas Georg Blank
Zwischen den sonst so schönen Jünglingen fällt dieser kahle und etwas grimmige Kopf an der Fassade des Hessischen Landesmuseums doch …
-
Kunst im öffentlichen Raum: Gotthelf Schlotter, Vogelgruppe, 1964
P-Ausgabe 116 (Juli/August 2019)
Text: Thomas Georg Blank
Nicht nur einer, sondern gleich drei komische Vögel flattern da auf einen zu. Wobei flattern der falsche Begriff ist, denn viel bewegt …
-
Kunst im öffentlichen Raum: Helmut Lander, Rhönradfahrer, 1983
P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
Text: Thomas Georg Blank
Ein Unfall im Sägewerk? Wohl kaum, eher doch ein Zwiespalt, der 1983 in diesen Rhönradfahrer von Helmut Lander gefahren ist. Als hätten …
-
Kunst im öffentlichen Raum: „Kommunikation“ von Helmut Lander
P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
Text: Thomas Georg Blank
Fast wirkt es so, als würden sich die Köpfe auf dem Weg nach irgendwo gegenseitig durchdringen. Besonders emotional wirken die massiven …
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 36
P-Ausgabe 88 (Oktober 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 35
P-Ausgabe 87 (September 2016)
Text: Cem Tevetoglu
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 34
P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 33
P-Ausgabe 85 (Juni 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 32
P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
Text: Daniel Wildner
Foto: Daniel …
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 31
P-Ausgabe 83 (April 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 30
P-Ausgabe 82 (März 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 29
P-Ausgabe 81 (Februar 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 28
P-Ausgabe 81 (Februar 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 27
P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
Text: Daniel Wildner
…
-
Der P Jahreskalender 2016 mit Fotografien von Daniel Wildner („Suche und finde!“)
P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
Text: Cem Tevetoglu
P-Leser kennen ihn als kryptischen wie kunstvollen Stadtfotografen. Daniel Wildners Bilderserie „Suche und finde – urbane Zeitzeugen in …
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 26
P-Ausgabe 79 (November 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 24
P-Ausgabe 77 (September 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 23
P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 22
P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 21
P-Ausgabe 74 (Mai 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 20
P-Ausgabe 73 (April 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 19
P-Ausgabe 72 (März 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 18
P-Ausgabe 71 (Februar 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 17
P-Ausgabe 70 (Dez 2014/Jan 2015)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 16
P-Ausgabe 69 (November 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 15
P-Ausgabe 68 (Oktober 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 14
P-Ausgabe 67 (September 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 13
P-Ausgabe 66 (Juli/August 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 12
P-Ausgabe 65 (Juni 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 11
P-Ausgabe 64 (Mai 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 10
P-Ausgabe 63 (April 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 9
P-Ausgabe 62 (März 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 8
P-Ausgabe 61 (Februar 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Herbstliche Impressionen vom Steinbrücker Teich
P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 7
P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 6
P-Ausgabe 59 (November 2013)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 5
P-Ausgabe 58 (Oktober 2013)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 4
P-Ausgabe 57 (September 2013)
Text: Daniel Wildner
…
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 3
P-Ausgabe 53 (April 2013)
Text: Daniel Wildner
Streetart oder auch Kunst im öffentlichen Raum wird geschaffen, um vergänglich zu sein. Nur für kurze Zeit ist sie Teil unseres …
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 2
P-Ausgabe 52 (März 2013)
Text: Daniel Wildner
Streetart oder auch Kunst im öffentlichen Raum wird geschaffen, um vergänglich zu sein. Nur für kurze Zeit ist sie Teil unseres …
-
Urbane Zeitzeugen in Darmstadt, Folge 1
P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
Text: Daniel Wildner
Streetart oder auch Kunst im öffentlichen Raum wird geschaffen, um vergänglich zu sein. Nur für kurze Zeit ist sie Teil unseres …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 33
P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
Text: Paul Gruen
„Suche und finde“ zum letzen Mal in dieser Form. Nach 49 Ausgaben am Stück ist es wieder einmal Zeit für Veränderung. Die gab es …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 32
P-Ausgabe 49 (November 2012)
Text: Paul Gruen
„Fette fette Party!“ Eigentlich war der Autor dieser Rubrik von der plakativen Message des Paste-Ups nicht besonders überzeugt. …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 31
P-Ausgabe 48 (Oktober 2012)
Text: Paul Gruen
Ein getarnter Verteilerkasten irgendwo in Darmstadt. Beklebt mit einer Folie, auf die ein Foto der im Hintergrund befindlichen Mauer …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 30
P-Ausgabe 47 (September 2012)
Text: Paul Gruen
Normalerweise bleibt diese Rubrik ja streng der Stadt unseres Kulturmagazins treu. Diesmal haben wir allerdings eine Ausnahme gemacht und …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 29
P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
Text: Paul Gruen
Auch in dieser Ausgabe ein Bild mit Asphalt. Das Motiv ist dem der letzten Ausgabe ähnlich. Doch während im letzten P ein weit …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 28
P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
Text: Paul Gruen
Die Bilderflut, ein in zeiten der digitalen Fotografie und des Web 2.ebbes schon als Buzz-Word fungierender Begriff, hat den Autor dieser …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 27
P-Ausgabe 44 (Mai 2012)
Text: Paul Gruen
Abgebildet ist eine lebensgroße Person. Sie hat ihre Maske abgenommen und zeigt ihr wahres Gesicht. Das tut sie an einem Ort, der nicht …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 26
P-Ausgabe 43 (April 2012)
Text: Paul Gruen
Zu sehen ist diesmal die Plastik auf dem noch neuen Georg-Büchner-Platz, die als einziges Überbleibsel von der vormals an diesem Ort …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 25
P-Ausgabe 42 (März 2012)
Text: Paul Gruen
Was, bitte schön, ist das? Geometrisch betrachtet eine Pyramide, wenn auch ein wenig spitzer und etwas kleiner als die der Ägypter. …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 24
P-Ausgabe 41 (Februar 2012)
Text: Paul Gruen
Erfreulicherweise hält sich in Städten der Drang meist junger Automobilbesitzer zurück, ihr Fahrzeug durch breitere Reifen, ein tiefer …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 23
P-Ausgabe 40 (Dez 2011/Jan 2012)
Text: Paul Gruen
Zur Freude des Chefredakteurs werden diesen Monat die mit Herzchen (und Smilies) dekorierten Ampeln vorgestellt, auf die wir von einem …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 22
P-Ausgabe 39 (November 2011)
Text: Paul Gruen
Diese Ansammlung von großformatigen Paste-Ups ziert seit einer geraumen Weile eine Wand, die der ein oder die andere vermutlich öfters …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 21
P-Ausgabe 38 (Oktober 2011)
Text: Paul Gruen
Plätze sind prägende Orte einer Stadt. Um ihre Funktion im öffentlichen Raum zu erfüllen, müssen sie allerdings auch von der …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 20
P-Ausgabe 37 (September 2011)
Text: Paul Gruen
Im Rahmen der Aktion „Stadt statt Parkplatz“ im Mai dieses Jahres hat Paulina Stulin in der Grafenstraße einen Parkplatz als Leinwand …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 19
P-Ausgabe 36 (Juli/August 2011)
Text: Paul Gruen
„Wer wohnt in ’ner Ananas ganz tief im Meer? Saugstark und gelb und porös und zwar sehr? Wenn der Sinn nach pazifischen Blödsinn Euch …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 18
P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
Text: Paul Gruen
Der Hund, des Menschen treuester Kamerad. Hier annähernd in Originalgröße und sitzender Haltung (mit verschränkten Armen) abgebildet. …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 17
P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
Text: Paul Gruen
Wer hängt denn bitte schön ein Bild auf die Straße? Ist das überhaupt ein Bild? Kann ein Bild Streetart sein? Sicherlich, sonst würde …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 16
P-Ausgabe 33 (April 2011)
Text: Paul Gruen
Ist Streetart Kunst? Oder: Wann ist Streetart Kunst? Diese viel diskutierte Frage stellt sich zwangsläufig so oder so ähnlich, wenn man …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 15
P-Ausgabe 32 (März 2011)
Text: Paul Gruen
Lieblos abgerissene Paste-Ups, die mit einem Sticker mit der Aufschrift „Fuck Streetart“ überklebt sind: Warum macht jemand so …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 14
P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
Text: Paul Gruen
Was ist eigentlich aus dem Guerilla Gardening geworden? Gute Frage … während draußen zwar der Schnee schmilzt, der Winter uns …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 13
P-Ausgabe 30 (Dez 2010/Jan 2011)
Text: Paul Gruen
Und so ist es Winter geworden. Kalt und feucht, grau oder dunkel, je nach Uhrzeit. Der Weg von einem Ort zum nächsten ist unangenehm und …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 12
P-Ausgabe 29 (November 2010)
Text: Paul Gruen
Zuweilen greifen Institutionen wie die Stadt oder das Land in unseren Lebensraum ein und verändern diesen. Kürzlich geschehen, als die …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 11
P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
Text: Paul Gruen
Diesen Sommer wurde im Martinsviertel eine Litfaßsäule künstlerisch gestaltet. Sie behielt eine ganze Weile dieses ungewöhnliche …
-
Schöner Handeln im Lebensraum
P-Ausgabe 27 (September 2010)
Text: Paul Gruen
Die Hand ist eines der für die Entwicklung des Menschen ausschlaggebenden Körperteile. Mit der Herausbildung des Daumens – und damit …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 10
P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
Text: André Liegl + Paul Gruen
Ein in eine Klarsichthülle verpacktes, handgemaltes Bild hängt an einer Wand und ist mit der Aufschrift „Nimm mich mit“ versehen. …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 9
P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
Text: Paul Gruen
Frühling! Neben den vielen Mitmenschen die sonnenhungrig rausstürmen und plötzlich jeden Quadratmeter des Herrngartens bevölkern, …
-
Schöner leben im Lebensraum, Folge 8
P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
Text: Paul Gruen
Diesen Monat nehmen wir einen anderen Artikel im Magazin als Aufhänger und zeigen Aufkleber, die schon lange auffallen, aber nicht so …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 7
P-Ausgabe 23 (April 2010)
Text: Paul Gruen
Die Aktion, über die wir in dieser Ausgabe berichten, fand an zwei Tagen Ende Februar 2010 statt und dauerte jeweils nur etwa eine Stunde. …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 6
P-Ausgabe 22 (März 2010)
Text: Paul Gruen
Diesmal mit dem Golgatha* -Ampelmännchen – das bietet viel Raum für Interpretationen und Zündstoff. An einer der meist genutzten …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 5
P-Ausgabe 21 (Februar 2010)
Text: Paul Gruen
Vor einer Weile – um genau zu sein im Mai letzten Jahres – hat das P über die Kulturkommune „das blumen“ berichtet. Seitdem hat …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 4
P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
Text: Paul Gruen
Diesen (und den nächsten) Monat wird der Kopf in den Nacken gelegt und nach oben geschaut. Und siehe da, auch hier tut sich was in der …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 3
P-Ausgabe 19 (November 2009)
Text: Paul Gruen
Der Natur auf der Spur. Dass sich langsam aber sicher wieder Wildtiere in der Stadt heimisch fühlen, Marder genüsslich die Zündkabel von …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 2
P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
Text: Paul Gruen
Oder auch nicht. In stur wiederkehrenden Intervallen – wie gerade geschehen – wird das Stadtbild mit überlebensgroßen Abbildungen …
-
Schöner Leben im Lebensraum, Folge 1
P-Ausgabe 17 (September 2009)
Text: Paul Gruen
So, die Sommerpause ist vorbei und, wie in der letzten Ausgabe angekündigt, wird diese Rubrik ein bisschen anders, ein bisschen offener. …
-
Untergrundkunst, Folge 15
P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
Text: Paul Gruen
Zum letzten Mal in dieser Form an dieser Stelle. Nachdem wir inzwischen fünfzehn Mal in den Darmstädter Straßen und Clubs nach Streetart …
-
Untergrundkunst, Folge 14
P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
Text: Paul Gruen
Den Blick vom Detail aufs Ganze wendend zeigen wir diesmal einen kompletten Stromkasten und nehmen Bezug auf einen Teil der rund um das …
-
Untergrundkunst, Folge 13
P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
Text: Paul Gruen
Frühling! Dass der sich breit gemacht hat, sieht man nicht nur am Grün in den Pflanzkübeln oder der dünneren Bekleidung und den …
-
Untergrundkunst, Folge 12
P-Ausgabe 13 (April 2009)
Text: Paul Gruen
Weltwirtschaftskrise, notleidende Banken und so weiter. Wie es scheint, hat es dieses in sämtlichen Medien überpräsente Thema noch nicht …
-
Untergrundkunst, Folge 11
P-Ausgabe 12 (März 2009)
Text: Paul Gruen
Der Engel (lateinisch: angelus, von griechisch: ángelos „Bote“, „Botschafter“; Übersetzung von hebräisch: mal’ach …
-
Untergrundkunst, Folge 10
P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
Text: Paul Gruen
Premiere! Zum ersten Mal seit bestehen dieser Rubrik nur ein einziges Kunstwerk! Das Paste-Up ist im Original lebensgroß, leider aber auch …
-
Untergrundkunst, Folge 9
P-Ausgabe 10 (Dez 2008/Jan 2009)
Text: Paul Gruen
Diesen Monat widmen wir uns den vermutlich ältesten in Darmstadt zu bewundernden Streetart-Kunstwerken. Dass sie die ältesten sind, …
-
Untergrundkunst, Folge 8
P-Ausgabe 09 (November 2008)
Text: Paul Gruen
Was passiert in der Streetart-Subkultur-Nische dieser Stadt? Wie jeden Monat dokumentieren wir hier einen Teil des aktuellen Geschehens. …
-
Untergrundkunst, Folge 7
P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
Zum inzwischen siebten Mal an dieser Stelle ein kleiner Überblick über das Streetart-Geschehen dieser Stadt. Diesen Monat Werke, bei …
-
Untergrundkunst, Folge 6
P-Ausgabe 07 (September 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
Dem aktuellen Trend zu „immer größer und aufwendiger“ folgend, werden diesen Monat eben solche Werke des Streetart-Geschehens …
-
Untergrundkunst, Folge 5
P-Ausgabe 06 (August 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
Wie jeden Monat an dieser Stelle unseres Stadtkulturmagazins ein kurzer, dokumentierender Ausflug in das subkulturelle Streetart-Geschehen …
-
Untergrundkunst, Folge 4
P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
In jeder Ausgabe dokumentieren wir an dieser Stelle einen Teil des aktuellen Streetart-Geschehens dieser Stadt, bringen also …
-
Untergrundkunst, Folge 3
P-Ausgabe 04 (Juni 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
Jeden Monat wird an dieser Stelle darauf eingegangen, was allgemein unter dem Begriff „Streetart“ verstanden wird, beziehungsweise, was …
-
Untergrundkunst, Folge 2
P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
Seit letztem Monat wird an dieser Stelle darauf eingegangen, was allgemein unter dem Begriff „Streetart“ verstanden wird, …
-
Untergrundkunst, Folge 1
P-Ausgabe 02 (April 2008)
Text: Florian Döring + Paul Gruen
An dieser Stelle soll zukünftig darauf eingegangen werden, was allgemein unter dem Begriff Streetart verstanden wird, beziehungsweise, …
Reklame
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.ZustimmenDatenschutzbestimmungen