P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst in Darmstadt
      • Kunst & Performance Rhein-Main
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Darmstadt kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Im P nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen/Gesichter
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Darmstädter Wortakrobaten
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Darmstädter Biografien
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • The Corona Tapes
      • Typisch Darmstadt
      • Utopien zum Umsetzen
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Anzeige
Cresc Biennale 2023

Made in Darmstadt

  • Die schönsten Cover – P Wandkalender 2019 Die schönsten Cover – P Wandkalender 2019 P-Ausgabe 109 (November 2018)
    Text: Cem Tevetoglu
    Sie sind unsere Visitenkarten. Für jede P-Ausgabe anders: Mal illustriert, mal fotografiert, genäht, gezeichnet, geklebt. Manchmal sind …
  • Five Finger Sessions Five Finger Sessions P-Ausgabe 109 (November 2018)
    Text: Natalie Grebe
    Die Band betritt den Perserteppich, eine Stimme raunt, Instrumente klingen und das Publikum lümmelt auf einem, durch Decken und Kissen …
  • Mein Jazz, der hat acht Ecken Mein Jazz, der hat acht Ecken P-Ausgabe 89 (November 2016)
    Text: Cem Tevetoglu + Sebastian Weissgerber
    Geheimtipp ist ein überstrapazierter Begriff. Bei den Kellerkonzerten des Jazzclubs Darmstadt passt er aber ziemlich genau. Dort, im …
  • Blogworld Darmstadt, Folge 3: Aus dem Leben eines Heiners Blogworld Darmstadt, Folge 3: Aus dem Leben eines Heiners P-Ausgabe 81 (Februar 2016)
    Text: Melanie Winkler
    Mitte der Neunziger begann ihre Geschichte, heute sind sie ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation: Blogs. Jeder, der ein …
  • Kreative Darmstadt: Thomas Reiter Kreative Darmstadt: Thomas Reiter P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
    Text: Tobi Moka
    Der Verein Kreative Darmstadt ist ein Netztwerk für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschafts in unserer Stadt und eine der aktivsten …
  • Blogworld Darmstadt, Folge 2: Ernährung, Gesundheit und Sport Blogworld Darmstadt, Folge 2: Ernährung, Gesundheit und Sport P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
    Text: Melanie Winkler
    Mitte der Neunziger begann ihre Geschichte, heute sind sie ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation: Blogs. Jeder, der ein …
  • Blogworld Darmstadt: Kunst, Kultur und Politik Blogworld Darmstadt: Kunst, Kultur und Politik P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Melanie Winkler
    Mitte der Neunziger begann ihre Geschichte, heute sind sie ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation: Blogs. Jeder, der ein …
  • Der P Jahreskalender 2016 mit Fotografien von Daniel Wildner („Suche und finde!“) Der P Jahreskalender 2016 mit Fotografien von Daniel Wildner („Suche und finde!“) P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
    Text: Cem Tevetoglu
    P-Leser kennen ihn als kryptischen wie kunstvollen Stadtfotografen. Daniel Wildners Bilderserie „Suche und finde – urbane Zeitzeugen in …
  • 5 Jahre Vielbunt e. V. 5 Jahre Vielbunt e. V. P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Felix Gömöry
    Weltoffen und bunt. Das sind zwei der Eigenschaften, die Darmstadt lebenswert machen. Der Verein Vielbunt trägt seit nunmehr fünf Jahren …
  • Endlich Gutes Endlich Gutes P-Ausgabe 78 (Oktober 2015)
    Text: Cem Tevetoglu
    Sie sind getrieben von Neugier, haben Hunger und Durst auf Tierisches, Pflanzliches und allzu Menschliches. Sie schreiben und fotografieren …
  • Tischdienst – Köche im Austausch Tischdienst – Köche im Austausch P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
    Text: Monika Mango + Tobi Moka
    Food-Happenings aller Art sind ein neuer Trend, der auch Darmstadt längst erreicht hat – ob „Le Dîner en blanc“, „Dinner on the …
  • Das Zucker Das Zucker P-Ausgabe 73 (April 2015)
    Text: Tamara Schempp
    Die Welt braucht Macher – weibliche wie männliche. Und Macher brauchen die Freiheit zur Selbstverwirklichung. Doch oftmals fehlt eine …
  • Restegourmet.de Restegourmet.de P-Ausgabe 72 (März 2015)
    Text: Anne-Katrin Kolb
    Es soll ja noch Menschen geben, die nicht der Spezies Hobby- oder gar Chefkoch angehören. Für diese haben sich die zwei hungrigen …
  • Die Luftballon-Verknotungs-Kunst des Mister Rubelli Die Luftballon-Verknotungs-Kunst des Mister Rubelli P-Ausgabe 71 (Februar 2015)
    Text: Petra Blank
    Endlich mal jemand, der einem jeden Wunsch erfüllt: Ob Dinosaurier, Laserschwert oder Formel-1-Flitzer – Mister Rubelli macht es Dir. …
  • Die künstlerische Dokumentarfotografie des Mirko Krizanovic Die künstlerische Dokumentarfotografie des Mirko Krizanovic P-Ausgabe 70 (Dez 2014/Jan 2015)
    Text: Barbara Nickisch
    Wie visualisiert man Menschenrechte? Diese Frage beantwortet der renommierte Fotojournalist Mirko Krizanovic in der „Arkade der …
  • Das Kazoojón Das Kazoojón P-Ausgabe 69 (November 2014)
    Text: Anne-Katrin Kolb
    Stephan Sprengel beweist mit seiner patentierten Erfindung mal wieder, dass Darmstadt ab und zu doch der Nabel der Welt ist. Denn in …
  • Werf den Ball und treff den Korb (WdButdK) Werf den Ball und treff den Korb (WdButdK) P-Ausgabe 62 (März 2014)
    Text: Pascal Rohr
    Spaziergänger bleiben verwundert stehen und fragen sich, was das eigentlich darstellen soll. Ohne es zu wissen, befinden sie sich im …
  • Die meisterhafte Typographie des Hermann Zapf Die meisterhafte Typographie des Hermann Zapf P-Ausgabe 61 (Februar 2014)
    Text: Alexandra Welsch
    Einer der weltweit bedeutendsten Schriftgestalter und Grafiker lebt und arbeitet in Darmstadt: Hermann Zapf kann ohne Übertreibung als …
  • Der (frisch renovierte) Datterich-Express Der (frisch renovierte) Datterich-Express P-Ausgabe 59 (November 2013)
    Text: Melanie Winkler
    Straßenbahnen sind fester Bestandteil des Darmstädter Stadtbildes, da reicht ein Blick auf den Luisenplatz. Ein Exemplar fällt visuell …
  • Platzbesichtigung.de Platzbesichtigung.de P-Ausgabe 57 (September 2013)
    Text: Daniel Timme
    Schnee oder starker Regen schwemmt sie alljährlich in die Fußball-Schlagzeilen: die Platzbesichtigung. Und die geht so: Die …
  • Der Scheibenwischerblatt-Nachschneide-Apparat „Wipeo” Der Scheibenwischerblatt-Nachschneide-Apparat „Wipeo” P-Ausgabe 52 (März 2013)
    Text: Petra Blank
    Wer hat’s erfunden? Die Darmstädter Studenten! Weil Studis ja bekanntlich immer knapp bei Kasse sind, kommen sie auf lustige Ideen …
  • Kickschuh.de Kickschuh.de P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
    Text: Marc Strottner
    Man könnte sagen, Matthias Kneifl (36) spielt, oder besser, schreibt in einer anderen Liga. Denn ihn interessieren besonders die …
  • Architektourist.de Architektourist.de P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
    Text: Marc Strottner
    Kontroversen über Bauprojekte gibt es in der Architekten-Hochburg Darmstadt viele, immer wieder erregen neue Gebäude im selbsternannten …
  • „Kunstszene Darmstadt A bis Z“ – das Verzeichnis bildender Künstler in und um Darmstadt „Kunstszene Darmstadt A bis Z“ – das Verzeichnis bildender Künstler in und um Darmstadt P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
    Text: Antje Herden
    „Das ist eine wichtige Angelegenheit in der Kunststadt Darmstadt“, erklärt Claus K. Netuschil, Vorsitzender des Kunst Archivs. Die …
  • Heiner in der weiten, virtuellen Welt Heiner in der weiten, virtuellen Welt P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
    Text: Marc Strottner
    Weltweit gibt es derzeit etwa 200 Millionen Blogs. In Zahlen: 200.000.000! Blogs sind meist öffentliche, von einem oder mehreren Autoren …
  • Mathilda Longboards Mathilda Longboards P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
    Text: Daniel Wildner
    Habt Ihr sie auch schon im Darmstädter Stadtbild entdeckt? Diese langen Bretter aus Holz mit vier Rollen dran, gefahren von meist jungen …
  • Das Musik-Kunsthandwerk des Mathias Knuhr Das Musik-Kunsthandwerk des Mathias Knuhr P-Ausgabe 44 (Mai 2012)
    Text: Gunnar Schulz
    Gefrästes Plattencover aus Plexiglas, 3D-Starschnitt aus Holz, Plattencover-Artwork als 15-teiliges Schiebespiel: Mathias Knuhr schätzt …
  • Die TV-Sendung „Dein Song“ Die TV-Sendung „Dein Song“ P-Ausgabe 42 (März 2012)
    Text: Tobi Moka
    Als „Ozean des Elends“ beschrieb der „Spiegel“ die neue Staffel von Bohlens „DSDS“. Eine gesunde Skepsis ist immer angebracht, …
  • „Wolt” – Windenergienutzung in den Weinbergen „Wolt” – Windenergienutzung in den Weinbergen P-Ausgabe 41 (Februar 2012)
    Text: Volker Müller
    Spätestens seit der Katastrophe von Fukushima steht fest: In Deutschland haben Kernkraftwerke keine Zukunft. Alternative Formen der …
  • Nicola Kochs illustrierter Darmstadt-Kalender 2012 Nicola Kochs illustrierter Darmstadt-Kalender 2012 P-Ausgabe 39 (November 2011)
    Text: Charlotte Buisson
    Kalender sind allgegenwärtig. Sie hängen in Küchen, Büros und Schlafzimmern, es gibt sie mit Tierfotos, afrikanischen Volksweisheiten, …
  • Die Handtaschenbeleuchtung „Soi“ Die Handtaschenbeleuchtung „Soi“ P-Ausgabe 38 (Oktober 2011)
    Text: Jennifer Pahls
    Studien zufolge verbringt Frau im Schnitt 76 Tage ihres Lebens damit, in einer Handtasche zu wühlen – stets auf der Suche nach dem einen …
  • Radio Darmstadt (RaDar) Radio Darmstadt (RaDar) P-Ausgabe 36 (Juli/August 2011)
    Text: Jennifer Kretschmer + Steffen Falk
    „Was mit Medien“ ist eine beliebte Antwort junger Menschen auf die Frage nach ihrem Berufswunsch. Der klassische Weg in die Medienwelt …
  • Das Öko-Institut Das Öko-Institut P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
    Text: Tobi Moka
    Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala den Nordosten Japans. Unendliches Leid und unfassbare …
  • Die erste Creme-Haarfarbe der Welt Die erste Creme-Haarfarbe der Welt P-Ausgabe 33 (April 2011)
    Text: Petra Blank
    Haarefärben ist ein alter Hut: Schon vor 3.500 Jahren galt es als schick, sich das Haupthaar zu colorieren – und zwar nicht nur unter …
  • Wie der „Heiner” die Welt rettete Wie der „Heiner” die Welt rettete P-Ausgabe 32 (März 2011)
    Text: Jakob Chromy
    Ein utopischer Rückblick auf die Einführung des Darmstädter Regionalgeldes. Wir schreiben das Jahr 2014. Die Welt steckt in der …
  • Der Kurzfilm „Ein Tag und eine Ewigkeit” Der Kurzfilm „Ein Tag und eine Ewigkeit” P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
    Text: Amira El-Naghi
    Dorothea Hepp, 93, geht langsam durchs Bild. Schritt für Schritt. Der Briefkasten klappert. Sie geht wieder zurück. Die Kamera folgt ihr …
  • Die Röhler’sche Papiertheater-Sammlung Die Röhler’sche Papiertheater-Sammlung P-Ausgabe 30 (Dez 2010/Jan 2011)
    Text: Amira El-Naghi + Michael Bozek
    Das Papiertheater wurde nicht in Darmstadt erfunden. Allerdings war der Mann, der in Besitz der größten, jemals von einem Menschen …
  • Der Heiner Liner Der Heiner Liner P-Ausgabe 29 (November 2010)
    Text: Johanna Willimsky
    Ein Geheimtipp ist er in Darmstadt schon lange nicht mehr: Peter Dinkel mit seinem Heiner-Liner. Was einmal als Caddywagen über den …
  • Der „Drive-me-home”-Service Der „Drive-me-home”-Service P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
    Text: Laura Mürmann
    „Don’t drink and drive“, sprich „Kein Alkohol am Steuer“, ist das erste Gebot im Straßenverkehr, das jeder Fahrschüler lernt. …
  • „Circus”, das internationale Blogger-Bookazine „Circus”, das internationale Blogger-Bookazine P-Ausgabe 27 (September 2010)
    Text: Katja Schweitzberger
    Das Verhältnis zwischen Weblogs und Print-Publikationen wird in aktuellen Diskussionen in Zeitschriften oder im Internet oft als …
  • Die Aktion „Ich kauf per Rad” Die Aktion „Ich kauf per Rad” P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
    Text: Jan-Kristian Jessen
    Ein Paradies für Fahrradfahrer ist Darmstadt nicht. Dabei müsste es eigentlich so sein, erreicht man mit seinem Rad die Innenstadt doch …
  • Das Nutella-Etikett „Pfeifenwirbel” Das Nutella-Etikett „Pfeifenwirbel” P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
    Text: Hannes Lechner + Kira Pauswang
    Wie schon im Juni 2006 dreht sich auch in diesem Monat rund um den Globus alles um Fußball – speziell in der Welt der Werbeindustrie. …
  • Iriodin Iriodin P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
    Text: Cem Tevetoglu
    Macht das P jetzt auf Hochglanz- Magazin, oder was? Keine Sorge, das Cover dieser Ausgabe wird eine Ausnahme bleiben. Eine Ausnahme, …
  • Das Darmstädter Zimmer Das Darmstädter Zimmer P-Ausgabe 23 (April 2010)
    Text: Tilmann Schneider
    Darmstadt im Jahre 1899. Joseph Maria Olbrich, 31-jähriger Wiener Stararchitekt, trifft am 10. Juli in der Hessischen Hauptstadt ein. Kaum …
  • Schlaglöcher Schlaglöcher P-Ausgabe 22 (März 2010)
    Text: Meike Heinigk
    Mit dem Stopfen von Haushaltslöchern tut sich die Stadt Darmstadt (wie viele anderen Kommunen auch) derzeit ziemlich schwer. Dafür aber …
  • Das ESOC-Kontrollzentrum Das ESOC-Kontrollzentrum P-Ausgabe 21 (Februar 2010)
    Text: Sven Möller
    Um es mal in aller Bescheidenheit zu sagen: Wir sind Weltraum! Okay, zumindest steht seit 1967 auf Darmstädter Boden das europäische …
  • „Diese Drombuschs” „Diese Drombuschs” P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: Daniel Wildner
    Es ist einer dieser typischen Weihnachtsfeiertage, der Abend des 25. Dezember 1983. Die dunklen Straßen sind leer gefegt, kalt ist es …
  • Plexiglas Plexiglas P-Ausgabe 19 (November 2009)
    Text: Patrick Demuth
    Otto Röhm war wahrscheinlich schon als kleiner Junge einer, der lieber daheim im Geräteschuppen rumbastelte, als draußen mit den anderen …
  • Das P-Fanzine (1987-1989) Das P-Fanzine (1987-1989) P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
    Text: Mathias Hill
    Er ist lange genug verschwiegen worden, doch jetzt, nach über 20 Jahren, drängt er endlich mit Macht ans Licht und ist nicht mehr …
  • Der Datterich Der Datterich P-Ausgabe 17 (September 2009)
    Text: Stefan Schneider
    Als Kanzleigehilfe Friedrich Hauser 1839 wegen Trunkenheit aus seinem Dienst entlassen wurde, hätte er wohl nicht geahnt, dass er die …
  • Das Buch „Nachts in Darmstadt” Das Buch „Nachts in Darmstadt” P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
    Text: Roger Edward Francis
    Nun erscheint es endlich: ‚Nachts in Darmstadt‘, das geheimnisumwitterte Nachfolgeprojekt des darmspiegel Verlags. Das zentrale …
  • Der Drink „Spritz” Der Drink „Spritz” P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
    Text: Meike Heinigk
    Es heißt, er sei „Made in Darmstadt“, der sonnenuntergang-rote Drink namens „Spritz“, den so mancher Darmstädter auch schon kurz …
  • Das W.A.S.P.-Cover zum Album „Wean Man” Das W.A.S.P.-Cover zum Album „Wean Man” P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
    Text: Gunnar Schulz
    Wir schreiben die Achtziger. Hair-Metal Bands sind in aller Munde. Selbst die Bravo berichtet in der Blütezeit dieses Musikgenres (Mitte …
  • Der Antipreneur-Shop Der Antipreneur-Shop P-Ausgabe 13 (April 2009)
    Text: Lars Kempin
    Braucht man eine Leidcreme, Unglückskekse, Mini Crash Cars, eine Privatieruhr, ein Männermagazin mit dem Titel „Einseitig verliebt“ …
  • Das Frauenmagazin „Mathilde” Das Frauenmagazin „Mathilde” P-Ausgabe 12 (März 2009)
    Text: Alessa Pieroth
    Die Frauenzeitung hat in Darmstadt eine lange Tradition. Bereits in den 1950er Jahren erschien „Die Darmstädterin“, herausgegeben von …
  • Die Funkuhr Die Funkuhr P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
    Text: Alessa Pieroth
    „Mit dem letzten Ton des Zeitzeichens ist es zwölf Uhr.“ Dieser Satz leitete früher die Rundfunknachrichten ein und veranlasste …
  • Darmstädter und Nationalbank Darmstädter und Nationalbank P-Ausgabe 10 (Dez 2008/Jan 2009)
    Text: Mathias Hill
    Wenn eine Finanzkrise dazu führt, dass die zweitgrößte Bank des Landes die Hufe hochklappt, wenn an einem Montag, dem 13., so viele …
  • Frankenstein the Monster Frankenstein the Monster P-Ausgabe 09 (November 2008)
    Text: Meike Heinigk
    „Die gelbliche Haut verdeckte nur notdürftig das Spiel der Muskeln und das Pulsieren der Adern. Das Haupthaar war freilich von …
  • Matthias Claudius‘ „Das Abendlied“ („Der Mond ist aufgegangen“) Matthias Claudius‘ „Das Abendlied“ („Der Mond ist aufgegangen“) P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
    Text: Egon Alter
    Vergesst das Genöle von Nick Cave, das Gejammer von Fall Out Boy und das Gekreische von Tokio Hotel! Wenn ihre Verse schon längst keiner …
  • Shinson Hapkido Shinson Hapkido P-Ausgabe 06 (August 2008)
    Text: Katja Dittrich
    Die eine stressfreie Woche im Jahr. So könnte man das Internationale Shinson Hapkido Sommerlager gut und gerne auch bezeichnen. Bereits …
  • Das Heinerfest Das Heinerfest P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
    Text: Cem Tevetoglu
    Als die „Krone“ – subkulturell betrachtet – noch „heißer Scheiß“ dieser Stadt war (1975-95, Renaissance seitdem in Arbeit), …
  • Cocainum Hydrochloricum Cocainum Hydrochloricum P-Ausgabe 04 (Juni 2008)
    Text: Tilmann Schneider
    „Kokain-Spuren auf neun von zehn Geldscheinen in Deutschland“, meldete 2002 das Institut für Biomedizin und Pharmazeutische Forschung …
  • Der „Darmspiegel“ – ein neues Magazin zum Downloaden Der „Darmspiegel“ – ein neues Magazin zum Downloaden P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
    Text: Petra Blank
    Seit 1. April 2008 ist er online und auch künftig soll er immer am Ersten des Monats erscheinen: Der Darmspiegel. Über den Namen lässt …
  • Zeig Dich Zeig Dich P-Ausgabe 02 (April 2008)
    Text: Petra Blank
    Endlich haben wir auch in Darmstadt, was es in Berlin, Köln und Frankfurt schon lange gibt: Ein Schaufenster für all die schönen …
  • Das P Das P P-Ausgabe 01 (März 2008)
    Text: Petra Blank
    Die Website Partyamt.de kennt irgendwie jeder. Ohne diesen praktischen Was-geht-wo-Überblick hätte manch einer sicher schon viele gute …
Anzeige
Kinopolis Darmstadt Superbowl

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
Der Stadtkultur-Podcast
Der Stadtkultur-Podcast
  
Anzeige
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 13 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Anzeige
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen