Wrede und Antwort
-
Ernst happelt im Karton
P-Ausgabe 131 (Februar/März 2021)
Text: Gerald Wrede
Pelé ist über 80 und macht in Sachen Prostatakrebsvorsorge. Gary Lineker wird hoffentlich 100 werden. In 20 Jahren Profifußball keine …
-
Die kommen, die Bücher:
P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
Text: Gerald Wrede
Es gab mal (oder gibt noch) in einer Musikzeitschrift die Rubrik „Die kommen, die Platten“. Fand ich immer einen guten Titel – und …
-
Ach wie schön, jetzt ist er auch bei uns angekommen: der E-Roller.
P-Ausgabe 129 (November 2020)
Text: Gerald Wrede
Ich hatte mich so gefreut, dass diese Scheiß-Teile bei uns in der Stadt nicht zur Ausleihe herumstehen. Doch Pustekuchen, jetzt sind sie …
-
Death Wish III: MC Gunshot vs Roofboy-San
P-Ausgabe 128 (Oktober 2020)
Text: Gerald Wrede
Es gibt grundlegende Unterschiede, vergleicht man das Ableben von Musikern in den verschiedenen Ländern und Kontinenten. Asiaten springen …
-
Arschlöcher kennen keinen Mindestabstand
P-Ausgabe 127 (September 2020)
Text: Gerald Wrede
Es ist schon bedrückend, wie verblödet unsere Gesellschaft mittlerweile ist. Ich und meine Freunde haben vor wenigen Jahrzehnten noch …
-
Zur Erbauung der Seele
P-Ausgabe 126 (Juli/August 2020)
Text: Gerald Wrede
Liebe Leser/-innen, anbei einige der Literatur nahestehenden Werke für verschwitzte Zeiten in Dürre und Einsamkeit. Möge es Sie …
-
I’d Rather Walk Alone
P-Ausgabe 125 (Juni 2020)
Text: Gerald Wrede
Es gibt schon unmögliche Leute in Lebensmittelgeschäften. Und dabei meine ich keine verstörten Menschen, die augenlidzuckend dem …
-
Handwerker, Wissenschaftler, Lokomotivführer, die vergessenen Helden.
P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
Text: Gerald Wrede
Keiner dankt ihnen, den Maurern, Stuckateuren, Polieren, Betonbauern, Fliesenlegern – dabei hätten wir ohne sie keine Häuser und …
-
Schweden vor Deutschland und Italien im Patrouillenlauf
P-Ausgabe 123 (April 2020)
Text: Gerald Wrede
Jetzt ist Frühling, die Wintersportsaison ist vorbei. Die im Fernsehen selbstredend, hier gab es ja keine … Das wissen auch die …
-
Keine Usta-Parker oder: Warum Verbrennungsmotoren nicht in die Hände von Idioten gehören.
P-Ausgabe 122 (März 2020)
Text: Gerald Wrede
Ich liebe diese Stadt, das steht außer Frage. Nicht zu klein, nicht zu groß ist sie. Nicht zu asso, nicht zu posh, gut gelegen und ohne …
-
„80 minutes ASMR. Ear on running fridge“
P-Ausgabe 121 (Februar 2020)
Text: Gerald Wrede
Liebe Leser, zu Zeiten der unbedarften Ressourcenverschwendung im Rahmen des Studentenzeitalters – letztes Jahrtausend – legte ich mich …
-
Autotune – das akustische Fußkettchen
P-Ausgabe 120 (Dez 2019/Jan 2020)
Text: Gerald Wrede
Nicht, dass ich ständig niveauvolle Musik hören würde, aber dieses Autotune-Rumgeoktaviere ist schon sehr anstrengend. Und natürlich …
-
Sie nannten ihn Krücke
P-Ausgabe 118 (Oktober 2019)
Text: Gerald Wrede
Wer in drei Teufels Namen entwickelt die seit 50 Jahren nahezu unveränderten Krücken denn mal weiter? Sie funktionieren zwar eins-a, aber …
-
Tradition verschwindet, Tante Heidi bleibt
P-Ausgabe 116 (Juli/August 2019)
Text: Gerald Wrede
Mir geht es wie Flip, Willi und Alois Siebenpunkt: Sukzessive Einschränkungen meines Lebensraumes sowie meiner Grundnahrungsmittel …
-
Wissenschaftliches Arbeiten in den Händen der Pullover-Alma
P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
Text: Gerald Wrede
Die Zeit der Euro-Muttis ist lange vorbei, die der Barackendirnen auch. Die Knautschlackjacke hängt im Schrank. Man reist nicht mehr per …
-
Das Gitte-Hænning-Prinzip
P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
Text: Gerald Wrede
Ich bin wirklich entzürnt! Hunderttausende vornehmlich junge Leute, die ihre Daten fleißig im Internet unbekannten Dritten hinterlassen, …
-
„Pferd, von hinten aufgezäumt“
P-Ausgabe 113 (April 2019)
Text: Gerald Wrede
So nenne ich das Bild und lehne meine heutige Kolumne an die lose in diesem Heft erscheinende Rubrik „Top 5“ an. Bei mir sind es die …
-
Anne kann, ich will.
P-Ausgabe 112 (März 2019)
Text: Gerald Wrede
Wer drückt den roten Knopf als Erster? America first oder Russia first? Oder doch der Koreaner oder der Iraner? Briten, Chinesen und …
-
Zum Einstieg in das neue Jahr: etwas Heiteres, na klar!
P-Ausgabe 111 (Februar 2019)
Text: Gerald Wrede
Sehr geehrte Leser/innen, jeder Kenner weiß es doch: Hunger ist der beste Koch. Was Naschkatzen nicht davon abhält, Haselnusstafeln oder …
-
„Wenn schon, denn schon.“
P-Ausgabe 109 (November 2018)
Text: Gerald Wrede
Momentan erleben wir, dass „die Kirche im Dorf zu lassen“ als „unter aller Kanone“ gilt, aber trotzdem – oder paradoxerweise …
-
Sie gingen und besorgten Burger
P-Ausgabe 108 (Oktober 2018)
Text: Gerald Wrede
Früher war das P.M. Magazin dafür zuständig, uns mit abwegigen Theorien aus Natur und Technik zu versorgen. Diesen Part übernommen und …
-
Michaela Zorca
P-Ausgabe 107 (September 2018)
Text: Gerald Wrede
Was die Schwester von Christiano Ronaldo, Frau Liliana Cátia Santos Aveiro Pereira, kann, können wir auch. Sie beschloss, etwas Kapital …
-
Sommer in der Stadt
P-Ausgabe 106 (Juli/August 2018)
Text: Gerald Wrede
Früh am Morgen, spät am Abend: Es zirpt, es tiriliert. Brunftschrei der Katzen. Man hört einen Hund anschlagen. Woran? Nur Kühe und …
-
Rituale
P-Ausgabe 105 (Juni 2018)
Text: Gerald Wrede
Immer derselbe Platz. Immer die gleiche Bahn. Immer das gleiche Hemd. So läuft das bei Vielen, auch bei mir. Na ja, nicht mit Hemd und …
-
Mir träumte …
P-Ausgabe 104 (Mai 2018)
Text: Gerald Wrede
Nein, ich wandle nicht in Fußstapfen verstorbener Poltiker, die Überschrift entstammt lediglich dem Märchen „Der Teufel mit den …
-
Extrovertiert, aber nicht geizig
P-Ausgabe 103 (April 2018)
Text: Gerald Wrede
Angeblich ist nur einer unter 10.000 Menschen Exzentriker, aber unter Musikproduzenten sieht das etwas anders aus. Nicht, dass das …
-
Teilen, bewahren, schonen.
P-Ausgabe 102 (März 2018)
Text: Gerald Wrede
Die Oberflächlichkeit der Gesellschaft, mit den ganzen Leuten, die ihr Weltbild aus der Bild-Zeitung haben, kotzt mich an, seitdem ich …
-
Eine Bitte: Mut zur Farbe
P-Ausgabe 101 (Februar 2018)
Text: Gerald Wrede
„Die Kirche der Ununterschiedlichkeit“, so heißt eine sehr gute und doch auch recht anstrengende Doppel-LP aus dem Jahre 1980. Und …
-
Anglizismen und Statistik in Auswertbögen
P-Ausgabe 100 (Dez 2017/Jan 2018)
Text: Gerald Wrede
Liebe Erstis und auch Zweitis, heute kümmern wir uns um den Single-Choice-Test. Den Langzeitstudenten unter den Lesern wird das Sujet, in …
-
Sport ist im Verein am längsten.
P-Ausgabe 99 (November 2017)
Text: Gerald Wrede
Der Winter naht mit seinen Schneeschuhen. Wobei ich enttäuscht war, dass die Dinger gar keinen anderen, schönen, eigen-bezeichneten …
-
Pakete empfangen – das letzte große Abenteuer
P-Ausgabe 98 (Oktober 2017)
Text: Gerald Wrede
Servicewüste ist ein Begriff mit Patina und hier auch nicht der richtige. Vielmehr blinder Aktionismus sowie Geldgier reiten die …
-
Hans Kloks Elefant kotzte in den Aufzug der Alten Oper!
P-Ausgabe 97 (September 2017)
Text: Gerald Wrede
Einst lebte in Erzhausen einer der bekanntesten deutschen Zauberer, und damit meine ich weder Thomas Epp noch Lothar Schämer und auch …
-
Die Fliege in der Kultur
P-Ausgabe 96 (Juli/August 2017)
Text: Gerald Wrede
Liebe Freunde des Sommers, gerne kredenze ich Euch eine Kolumne, die nicht zu schwer in Magen und Regal liegt. Denn nicht nur, dass eine …
-
The DFL is decadent and depraved
P-Ausgabe 95 (Juni 2017)
Text: Gerald Wrede
Würdet Ihr einer Gewerkschaft angehören wollen, die Eure wirtschaftlichen Interessen gar nicht wahrnimmt, sondern von Euch Dinge …
-
Wer über den Tellerrand blickt, sieht Soßenflecken und Speisereste
P-Ausgabe 94 (Mai 2017)
Text: Gerald Wrede
Der Mittelstand, der die Stadt zugunsten der Ruhe eines Dorfes aufgab, hat den Kamin für sich entdeckt. Er rüstet nach. Gut zu erkennen …
-
Tiere suchen seine Heimat
P-Ausgabe 93 (April 2017)
Text: Gerald Wrede
Es gibt bestimmt keine Band namens „Oli verwelke“. „Lügenpresse“ schon eher, aber selbst da bin ich mir nicht sicher. Es schließt …
-
Einfacher Standard oder der Zware Shag
P-Ausgabe 92 (März 2017)
Text: Gerald Wrede
In letzter Zeit hat sich eingeschlichen, dass Politiker und sich mit Medien beschäftigende Leute wie Journalisten unbedacht von …
-
Der Sportbericht einer Mutter Teresa
P-Ausgabe 91 (Februar 2017)
Text: Gerald Wrede
Wussten Sie, dass die ersten Moderatoren des Aktuellen Sportstudios alle aus dem Pott stammten, außer „Sabbel-Senne“? Vielleicht kamen …
-
Seid umschlungen, ihr Tribünen!
P-Ausgabe 90 (Dez 2016/Jan 2017)
Text: Gerald Wrede
Und? War doch alles halb so wild mit der Umsiedlung am Bölle. Freudig erregt wechseln Nordtribünler in den neuen Ultras-Block hinterm Tor …
-
Oh ne Frosch ist Panama
P-Ausgabe 89 (November 2016)
Text: Gerald Wrede
Knut und JJ1 aka Bruno kennen wir alle – und alle hatten sie lieb. Na ja, den einen nicht alle, umherstreifende Jägersmänner mit dem …
-
Freds fists of fury
P-Ausgabe 88 (Oktober 2016)
Text: Gerald Wrede
Dass früher nicht alles besser war, sieht man, wenn man sich das Heute ansieht. Aber in vielen Fällen ist die Gegenwart auch schlechter …
-
Old school supercenetarians
P-Ausgabe 87 (September 2016)
Text: Gerald Wrede
Hundert werden kann jeder. Diese These ist nicht nagelfest und doch gibt es viele, die dieses biblische Alter erreichten und erreichen …
-
Carlos Monzón, zweitbester Mittelgewichtler aller Zeiten, oder: Schüttler zieht Haas ab
P-Ausgabe 86 (Juli/August 2016)
Text: Gerald Wrede
Ich weiß, Ihr wart alle immer wach und habt Muhammad Ali live boxen sehen, selbst, als der noch Cassius Clay hieß. Ich bin noch mal in …
-
Brötchen ein Euro
P-Ausgabe 85 (Juni 2016)
Text: Gerald Wrede
Viele bekennende Schokokussbrötchen-Liebhaber haben ihrer Passion schon lange nicht mehr gefrönt. Freunde der „Eszet“-Schnitte kennen …
-
Cherry Blossom Clinic
P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
Text: Gerald Wrede
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus oder wie mir Schwoba saget: „Hurray, hurray, it’s first of May, outdoor fucking …
-
Was sich liebt, das gibt sich nicht die Hand
P-Ausgabe 83 (April 2016)
Text: Gerald Wrede
Die Automobilindustrie sollte Entwicklungen hinsichtlich eines selbstlenkenden Pkw zügig vorantreiben, damit die Leute während der …
-
Waldsterben im Kopf haben
P-Ausgabe 82 (März 2016)
Text: Gerald Wrede
Was ist nur aus uns geworden? Früher ein stolzer, die Fantasie stimulierender Ort, oft Furcht einflößend und immer geheimnisvoll, ist …
-
Ozzy, Lemmy & ich
P-Ausgabe 81 (Februar 2016)
Text: Gerald Wrede
Lieber Ozzy, bitte pass auf Dich auf! Sicher schickt Dich Deine Frau regelmäßig zur Krebsvorsorge, doch was ist, wenn bei Dir mal die …
-
In Kapitänsuniform zum Schulschwimmen gegangen
P-Ausgabe 80 (Dez 2015/Jan 2016)
Text: Gerald Wrede
Es gibt täglich – na ja, sagen wir wöchentlich – neue Phänomene, nicht naturwissenschaftlicher, sondern kultureller Art. Manche …
-
Polemisch, populistisch, politisch überkorrekt?
P-Ausgabe 79 (November 2015)
Text: Gerald Wrede
Ach, das wird schön, wenn wir die bei uns untergekommenen Flüchtlinge generös in unser neues Stadion einladen. Nass werden sie da ja …
-
Die Ambivalenz der Toleranz
P-Ausgabe 78 (Oktober 2015)
Text: Gerald Wrede
Zu Recht ist der Islam Teil unserer Gesellschaft, das Christen- und Judentum, der Daoismus, ebenso Rastafari, Shinto oder Buddhismus. …
-
Kleinere Brötchen schmecken besser!
P-Ausgabe 77 (September 2015)
Text: Gerald Wrede
DFB, FIFA, GEMA, alle generieren Umsätze in horrendem Ausmaß, doch es gibt auch Sportverbände, die kleinere Brötchen backen müssen, …
-
Das kleine Partei-Abkürzung-Deutungs-Lexikon
P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
Text: Gerald Wrede
„Ich bin übrigens AFD-Mitglied“, teilte mir Hardy neulich salopp mit. Bevor ich jedoch lange überlegen musste, was denn in den …
-
Stil-Übungen
P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
Text: Gerald Wrede
Am besten cellophaniert das eingepackte Frühstück genießen. Habe ich jedenfalls keine Lust mehr nachzukommen. Obwohl „Peter Quallo“ …
-
Tags im Museum
P-Ausgabe 74 (Mai 2015)
Text: Gerald Wrede
„Ande auffe Ertz“, wie Angelo Galizia von The Wirtschaftswunder bereits 1982 sang, um uns der Wahrheit zu verpflichten: Wer von Euch …
-
50 Semester. Dreht den Film. Ich will die Hauptrolle!
P-Ausgabe 73 (April 2015)
Text: Gerald Wrede
Die lukullische Neuerung „Studentenfutter ohne Rosinen“ fußt wahrscheinlich nicht auf geschmacklichen Wurzeln, sondern begründet sich …
-
Kennzeichen D
P-Ausgabe 72 (März 2015)
Text: Gerald Wrede
Liebe Leser, sicher habt Ihr auch schon als Kinder das Kennzeichenspiel gespielt beziehungsweise – heranwachsender und erwachsener – …
-
Monatsmagazine und die Aktualität
P-Ausgabe 71 (Februar 2015)
Text: Gerald Wrede
Klar, im Nachteil dem Fernsehen und Rundfunk gegenüber ist die schreibende Zunft. Auffällig bei Nachrufen verblichener Musiker in …
-
Italian Stallions und die Wüstenfrucht
P-Ausgabe 70 (Dez 2014/Jan 2015)
Text: Gerald Wrede
Es gibt so viele verwirrende Aspekte im Leben, dass die gleichnamige Sendung wohl täglich mehrfolgig auf Sendung gehen müsste, um sie …
-
Die Katze ist aus den Sack und das Kind in dem Brunnen gefallen
P-Ausgabe 69 (November 2014)
Text: Gerald Wrede
Ein letztes Mal zum Stadion äußern (liebe Rollenspieler und Leichtathleten, Ihr müsst es ja schon übersatt haben, das Thema) muss ich …
-
Niemanden interessiert Simas Niere
P-Ausgabe 68 (Oktober 2014)
Text: Gerald Wrede
Werter Leser, auch diese Ausgabe spart erneut nicht an enormem Druck auf entzündete Stellen dieser Gesellschaft. Wer dies als …
-
Hey Ho, they’re gone
P-Ausgabe 67 (September 2014)
Text: Gerald Wrede
Was weder Bands wie die Beatles, Doors oder Stones noch wildere Kollegen wie The Who, Sex Pistols oder Motörhead geschafft haben, …
-
Nicht wissenschaftlich fundiert
P-Ausgabe 66 (Juli/August 2014)
Text: Gerald Wrede
Dauernd scheppert es im Odenwald, im Ried, in Bessungen, in Beerbisch und sonstwo hier in der direkten Nachbarschaft. Nach jahrzehntelanger …
-
Reynaldo spielt in Aserbaidschan
P-Ausgabe 65 (Juni 2014)
Text: Gerald Wrede
Wer wird Weltmeister, wer gibt sich die Blöße? Diese Spekulationen werden durch die gesamte Auslagezeit dieser Zeitschrift hinweg für …
-
Grauburgunder im Himmel
P-Ausgabe 64 (Mai 2014)
Text: Gerald Wrede
Ich habe mich lange nicht mehr zum Thema Fußball geäußert und bitte deswegen alle „Kicker“-Leser um Verzeihung. Die „11 …
-
Wo ist er?
P-Ausgabe 63 (April 2014)
Text: Gerald Wrede
Phantasianer leiden seltenst unter Langeweile! Phantasianer, so nenne ich Menschen, die sich mit Phantasie beschäftigen, denn Guido Knopp …
-
Diebstahl beim Veganer
P-Ausgabe 62 (März 2014)
Text: Gerald Wrede
Kochsendungen sind in aller Munde. Dieser Satz schmeckt jedem Vorkoster und Nachspeisler, doch der Sättigungsgrad dieser Nachricht ist …
-
Gott lebt, doch Gottland bleibt geschlossen!
P-Ausgabe 61 (Februar 2014)
Text: Gerald Wrede
Eine verrückte Welt, in der wir leben! Als Beispiel sei heute nur der Schlagersänger Karel Gott genannt, der trotz seines doch durchaus …
-
Legt den Pflasterstein weg, es geht nicht um Fußball!
P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
Text: Gerald Wrede
Ich habe zwar Phantasie, aber offensichtlich ein eingeschränktes Vorstellungsvermögen. Ich kann mir zum Beispiel nicht annähernd …
-
Sicher ist sicher: solo oder in einer Band
P-Ausgabe 59 (November 2013)
Text: Gerald Wrede
Duettpartner leben gefährlich. Gefahr lauert überall, auch in der eigenen Psyche. Ich meine damit offensichtlich keinen der beiden von …
-
Immer die Radfahrer
P-Ausgabe 58 (Oktober 2013)
Text: Gerald Wrede
So hieß einst ein Film mit Heinz Erhardt – und beide tun mir leid. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn der muffige …
-
Die drei Ausrufezeichen und die Bande der sich Schämenden
P-Ausgabe 57 (September 2013)
Text: Gerald Wrede
Jetzt eine prima Lasermaschine erwerben, sich auf den Andrang bestens vorbereiten – und ich sage Euch: Das Geld wird sprudeln wie das …
-
Wie gehe ich damit um? (spezifisch)
P-Ausgabe 56 (Juli/August 2013)
Text: Gerald Wrede
Liebe Hard Rocker & Heavy Metaller, langsam wird die Luft knapp bei den Lieblingsbands! Saxon schwächelt, Priest ohne K.K. Downing, …
-
Sehr geehrter Herr Sammer, Klaus.
P-Ausgabe 55 (Juni 2013)
Text: Gerald Wrede
Was ist denn beim Großziehen Ihres Filiuses aus den Ruder gelaufen? Ich weiß, Sie waren ein vielbeschäftigter Fußballfanat, aber …
-
In einfacher Sprache
P-Ausgabe 54 (Mai 2013)
Text: Gerald Wrede
Gerne würde ich, zeitgemäß, hier einen Artikel in einfacher Sprache verfassen, denn Millionen Deutsche, und darunter ehrlicherweise …
-
Die Barfuß-Fraktion
P-Ausgabe 53 (April 2013)
Text: Gerald Wrede
Jetzt, wo der Winter vorbei ist, und der Bodenfrost ihre Sohlen nicht mehr unmittelbaren Vereisungen aussetzt, beginnt sie wieder: die …
-
Unfallopfermixkassetten
P-Ausgabe 52 (März 2013)
Text: Gerald Wrede
Das analoge Musikzeitalter hatte durchaus seine Vorteile, was nicht nur an dem immensen Anstieg der Analogsynthesizer-Preise (nach …
-
Rocky Graziano vs. Graciano Rocchigiani
P-Ausgabe 51 (Februar 2013)
Text: Gerald Wrede
Ich fand das immer gut: Griechen wollen ringen, Asiaten Bretter durchtreten – und zum Judo treffen sie sich gemeinsam. Der Westen misst …
-
Es muss nicht mal Denglisch sein
P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
Text: Gerald Wrede
Wenn das „Unwort des Jahres“ noch nicht ausgewählt und veröffentlicht ist, so hätte ich einen Vorschlag für die Gesellschaft für …
-
Happiness is a cigar called Hamlet
P-Ausgabe 49 (November 2012)
Text: Gerald Wrede
Gerne benutzen Journalisten in ihren Berichten die Phrase „ohne erhobenen Zeigefinger“. Wenn ihnen gefällt, wie jemand Hinweise gibt …
-
Bald letztmalig unter Pappeln geschifft?
P-Ausgabe 48 (Oktober 2012)
Text: Gerald Wrede
Es fällt nicht leicht, das große Ganze zu erfassen, wenn es vor der Haustür brennt! Doch welcher unparlamentarisch und …
-
Vielen Dank, Herr …… Zimmermann!
P-Ausgabe 47 (September 2012)
Text: Gerald Wrede
Liebe Leser, ich muss Euch etwas berichten, denn dafür bin ich ja da. Also nicht ausschließlich, aber gerne teile ich mit Euch, was mir …
-
Nach dem Stuhlgang, vor dem Essen: Hände waschen nicht vergessen!
P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
Text: Gerald Wrede
Es ist nicht oft thematisiert worden. Dauernd werden Sexualstudien veröffentlicht, aber Fäkalstudien bleiben außen vor. Ein kleiner …
-
Dumm gelaufen!
P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
Text: Gerald Wrede
In der letzten Ausgabe des P-Magazins erweckte der Titel der Kolumne den Eindruck, Hessen sei für mich das zweit-unbeliebteste Bundesland …
-
Ungeliebte Bundesländer, Teil 2: Hessen auf Platz 16
P-Ausgabe 44 (Mai 2012)
Text: Gerald Wrede
Seit geraumer Zeit schießen Sendungen der Dritten Programme aus den Fernsehstudioböden, welche ausschließlich Bundesland-interne …
-
Ungeliebte Bundesländer, Teil 1: Bayern
P-Ausgabe 43 (April 2012)
Text: Gerald Wrede
Es gibt so viele Thomas Müllers, warum muss ausgerechnet dieser in der Bundesliga spielen? Bestimmt gibt es viele Sympathen mit diesem …
-
Man trinkt kein Bier aus Plastikflaschen!
P-Ausgabe 42 (März 2012)
Text: Gerald Wrede
Ein irreführender Titel für einen Artikel, welcher sich mit dem Niedergang der Kultur des Zigaretten-Rauchens auseinandersetzt. Dieses …
-
Tischmanieren als Bachelor-Abschluss – unterbelegt!
P-Ausgabe 41 (Februar 2012)
Text: Gerald Wrede
Ich bin ja ein erklärter Freund der Arbeiterklasse. Nichts gegen den Arzt oder Architekten, aber einen in jüngsten Jahren von der Pike …
-
Ein Nummer-eins-Album und 200 Folgen Dramatik
P-Ausgabe 40 (Dez 2011/Jan 2012)
Text: Gerald Wrede
Warum kommt denn kein Veranstalter auf die Idee, Frank Duval auf Tour zu schicken? Nur weil er 71 Jahre alt ist? Das war Derrick auch, von …
-
Springer-Presse? – Ich bin doch nicht blöd!
P-Ausgabe 39 (November 2011)
Text: Gerald Wrede
Natürlich wollen die Leute von der Werbung uns für dumm verkaufen. Da wir aber nicht alle so dumm sind wie Stefan Effenberg, klappt es …
-
Neid ist ein guter Ratgeber, solange er nicht Silvia heißt!
P-Ausgabe 38 (Oktober 2011)
Text: Gerald Wrede
Verzeihen Sie mir bitte dieses preisgesenkte Wortspiel, aber viele solcher Spiele bleiben mir ja nicht, seitdem die „Unter …
-
Der Mörder ist …
P-Ausgabe 37 (September 2011)
Text: Gerald Wrede
Ich bin anders als der Leser. Nein, nicht Sie sind gemeint, verehrter Freund dieser Aufklärungsschrift, sondern die vielen Millionen Leser …
-
Mehr Inhaltsstoffe, weniger Geschmack?!
P-Ausgabe 36 (Juli/August 2011)
Text: Gerald Wrede
Seit nunmehr einigen Ausgaben dieser von mir hoch geschätzten Gazette befindet sich auf dieser Seite ein mit meinem Text korrespondieren …
-
Laternen – die Litfaßsäulen Suchender
P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
Text: Gerald Wrede
Gewöhnliche Wohnungsgesuch-Aushänge gibt es ja stadtläufig gar nicht mehr. Es sind immer Dreijährige, die für sich und das …
-
Haben Sie jemanden mit einem Boot unter dem Arm gesehen?
P-Ausgabe 34 (Mai 2011)
Text: Gerald Wrede
Gerne schreibe ich diese Kolumne und lasse mich dabei treiben, wohin auch immer. Heute umschippern wir gemeinsam die Klippen der …
-
Diesmal bitte Atombömbchen in den Lorbeerkranz einfügen
P-Ausgabe 33 (April 2011)
Text: Gerald Wrede
Ach, lieber Leser, es gibt mit Sicherheit Wichtigeres im Leben als die Beschaffenheit eines Fußballstadions, in welchem man sich …
-
Keine TV- und Kinonews
P-Ausgabe 32 (März 2011)
Text: Gerald Wrede
Wie wurde denn die Zeit des deutschen Films vor 15 bis 20 Jahren genannt, in der immer Filme mit den selben Darstellern zu Kassenschlagern …
-
Identitätskrisenmanagement
P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
Text: Gerald Wrede
Der beste Bandname, der mir seit langem untergekommen ist, lautet „Vierzehn“. Die hatten die deutsche Originalversion von „Another …
-
Magnetbandfestival
P-Ausgabe 30 (Dez 2010/Jan 2011)
Text: Gerald Wrede
Ich verstehe nicht, toleriere es aber gerne, dass Leute ihre VHS- Kassetten, besonders die Kaufkassetten, einfach wegschmeißen. Klar, so …
-
Funbird in Darmundestat
P-Ausgabe 29 (November 2010)
Text: Gerald Wrede
„Darmstadt war bis vor zehn Jahren ein provinzielles Nest!“ Sowas muss man hier in dieser Gazette, anderenorts und -zeits lesen. Gott …
-
Dogma
P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
Text: Gerald Wrede
Übelriechende Hunde in eine sonnendurchflutete Straßenbahn oder in deren rüdes Pendant, den Bus, mitzunehmen, halte ich für …
-
Der Zahn, er schmerzt – und Eva Hermann ist grundschlecht.
P-Ausgabe 27 (September 2010)
Text: Gerald Wrede
Der Zahn schmerzt. In Frankreich unbehandelt, da die dortige Ärzteschaft mit Umgangsformen aufwartet wie ihre WM-Equipe. Vom Druckschmerz …
-
Na also, geht doch!
P-Ausgabe 26 (Juli/August 2010)
Text: Gerald Wrede
Den Köhler machen! Na ja, was erwartet man schon noch von heutigen Politikern – obwohl der Bundespräsident nach Expertenaussagen als …
-
Litti statt Sammer!
P-Ausgabe 25 (Juni 2010)
Text: Gerald Wrede
Warum sollte ausgerechnet ich einen Bogen um die Fußball-WM machen? Die Enttäuschung in den Gesichtern so mancher mag ich Ihnen gerne …
-
Beg your pardon!?
P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
Text: Gerald Wrede
Why not write an article or column in English? There are many British in our beloved hometown working for the ESOC etc. … Obviously …
-
6 Richtige
P-Ausgabe 23 (April 2010)
Text: Gerald Wrede
Hat sich eigentlich schon einer der neuen Lotto-Fee angenommen? Ich meine in der Öffentlichkeit, nicht in ihren eigenen vier Wänden. In …
-
1.000 Teile – eine Frage
P-Ausgabe 22 (März 2010)
Text: Gerald Wrede
Ich hätte niemals damit beginnen dürfen, das Dallas-Puzzle zusammenzufrickeln! Nun geht die Fresse von Ken Kerchival nicht mehr aus dem …
-
Guten Morgen, Ihre Bestellung bitte.
P-Ausgabe 21 (Februar 2010)
Text: Gerald Wrede
Gestartet mit 5.000, aktuell 9.000 und ab Frühjahr dann 10.000 P-Magazine pro Monat, das bedeutet ja für jeden Darmstädter, der lesen …
-
Abends geht dann die Sonne auf …
P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
Text: Gerald Wrede
Werbung für die Frau, verehrte Damen und Herren, funktioniert im TV offensichtlich noch genau wie vor 30 Jahren. Tröstlich für alle …
-
Einer von uns … der Odenwald!
P-Ausgabe 19 (November 2009)
Text: Gerald Wrede
Da hat die Frau aus dem „Aktuellen Sportstudio“ aber gerade noch mal Glück gehabt! Nachdem sie, welche die Lippen beim sprechen …
-
Früher war nicht alles besser, aber lustiger.
P-Ausgabe 18 (Oktober 2009)
Text: Gerald Wrede
Das Leben ist endlich, da macht sich wohl kaum einer was vor, und die Wenigsten sich Gedanken. Nun gibt es verschiedene Arten und Weisen, …
-
Weltreligiöse Kolumne, nicht!
P-Ausgabe 17 (September 2009)
Text: Gerald Wrede
Mir ist egal, woran einer glaubt, solange er mich nicht zu missionieren ersucht. Ich glaube, wenn die Leute liebevoll und tolerant …
-
Geh und geh und komm’ nie wieder
P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
Text: Gerald Wrede
Ross und Reiter zu nennen scheint ja selbst manchem Pferdenarr zu viel, aber wenn ich an Peters im Schlossgraben grasende Miniaturpferde …
-
Zur Abwechslung
P-Ausgabe 15 (Juni 2009)
Text: Gerald Wrede
Immer mehr offensichtlich Verhaltensgestörte gehören zum Stadt- und Dorfbild und das gefällt mir. Quer durch Alter, Herkunft und Physis …
-
Dankesworte musicalesque
P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
Text: Gerald Wrede
Diese Stadt ist besonders. Besonders gut! Leute mit Stutzen an fragen sich angesichts der lokalsportlichen Misere, alle anderen wegen der …
-
Der gläserne Trinker
P-Ausgabe 13 (April 2009)
Text: Gerald Wrede
So, liebe Gastronomen, geht’s ja wirklich nicht. Immer mehr Cafés, immer weniger Kneipen! Klar, die Betreiber einer tüchtigen Pilspinte …
-
Ein Wort in Sachen Schönheit
P-Ausgabe 12 (März 2009)
Text: Gerald Wrede
Eine ortsansässige Zeitschrift ließ sich neulich in einem Artikel über vermeintliche Optimalgrößen von Vaginen sowie …
-
Artikel ohne Airbag
P-Ausgabe 11 (Februar 2009)
Text: Gerald Wrede
So, jetzt ist Schluss mit lustig, die spinnen doch da draußen. Also auf keinen Fall ein neues Motorrad anschaffen, überhaupt kein …
-
Alan Shearer plus 3 gegen David Lee Roth & Co.
P-Ausgabe 10 (Dez 2008/Jan 2009)
Text: Gerald Wrede
Ja, was denn nun, Musik oder Fußball? Hin- und hergerissen zwischen den mein Leben bestimmenden Polen flitzt Synapsenverbindendes in …
-
Magenta, mon amour
P-Ausgabe 09 (November 2008)
Text: Gerald Wrede
Vor Monaten zog ich um und wollte meine Telefonnummer mitnehmen. Es vergingen drei Wochen, bis es klappte. Jetzt bin ich erneut umgezogen. …
-
Hotel „Vier Jahreszeiten“
P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
Text: Gerald Wrede
Der Herbst weckt keine Emotionen, über den Herbst macht man keine wertenden Aussagen. Außer im P-Magazin, wo er als „nasskalter …
-
Lokalregimekritik
P-Ausgabe 07 (September 2008)
Text: Gerald Wrede
So, liebe Freunde und Kupferstecher, eigentlich war unser heutiges Thema ein anderes, aber Abgründe im Rechtssystem tun sich auf und ich …
-
Daumen raus im Straßenverkehr!
P-Ausgabe 06 (August 2008)
Text: Gerald Wrede
Wieso stirbt das Trampen aus, wo doch der Lebensraum der Spezies Tramper offensichtlich immer größer wird? Nur auf Raststätten sieht man …
-
Genug getagt!
P-Ausgabe 05 (Juli 2008)
Text: Gerald Wrede
Hessentag, eine Erfindung von keine Ahnung wem, Recherche ist meine Sache nicht, aber ich weiß von der Unnötigkeit desselbigen. Jahr für …
-
We are the Beuys in blue
P-Ausgabe 04 (Juni 2008)
Text: Gerald Wrede
Ich weiß jetzt noch nicht wie’s ausgegangen ist mit dem Block Beuys, was da jetzt passiert nach der Renovierung des Landesmuseums, …
-
Kleb’ sozial!
P-Ausgabe 03 (Mai 2008)
Text: Gerald Wrede
Prima, endlich die richtige Plattform, von der aus man mal auf folgenden Missstand hinweisen kann: Diavorträge über abgelegene, exotische …
-
Dem Spiel zugewandt
P-Ausgabe 02 (April 2008)
Text: Gerald Wrede
Das eigene Fußballstadion sollte sich doch nicht nur optisch, sondern auch akustisch von allen anderen unterscheiden. Schwierig, weil alle …
-
Come on, Freiluft!
P-Ausgabe 01 (März 2008)
Text: Gerald Wrede
Hallenfußball-Turniere brauch’ kein Mensch, und kritische Artikel darüber im Frühling eigentlich auch nicht. Aber wer weiß, was es …
Reklame
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.ZustimmenDatenschutzbestimmungen