Designschnipsel Archive - P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt
P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Suchen & Finden
    • Einkaufen in Darmstadt
    • Feiern & Kultur
  • Nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Lebendige Erinnerung (Darmstädter Biografien)
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • Typisch Darmstadt
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Reklame
Parteianzeige Volt Darmstadt

Designschnipsel

  • Polaroid SX-70: Spiegelreflex-Faltkamera von Edwin Herbert Land Polaroid SX-70: Spiegelreflex-Faltkamera von Edwin Herbert Land P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei …
  • Die Korrektur von Folge 19 oder: Das Märchen von den Gebrüdern Eames Die Korrektur von Folge 19 oder: Das Märchen von den Gebrüdern Eames P-Ausgabe 77 (September 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Ausgerechnet einer Gestalterin und Design-Professorin hat das P im letzten Designschnipsel mehrfach die Bezeichnung „Eames-Brüder“ in …
  • Leg Splint, die Beinschiene von Ray und Charles Eames Leg Splint, die Beinschiene von Ray und Charles Eames P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Isabel Naegele zum Leg Splint von Ray und Charles Eames (aus dem Jahr 1942): „In Architektur-Zeitschriften und stylischen …
  • „Mädchenfänger“ alias Extensionshülse alias „Fingerfalle“ „Mädchenfänger“ alias Extensionshülse alias „Fingerfalle“ P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei …
  • Die „Manoli-Rumpler-Taube“ Die „Manoli-Rumpler-Taube“ P-Ausgabe 72 (März 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei …
  • Die Teekanne „Mono Filio“ Die Teekanne „Mono Filio“ P-Ausgabe 71 (Februar 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Katja Kerguenne zur Teekanne von Mono, Modell „Filio“, 1984 designt von Tassilo von Grolman: „Die „Mono …
  • Der Rasierapparat „Sixtant“ von Braun und das Radio „Model One“ von Tivoli Audio Der Rasierapparat „Sixtant“ von Braun und das Radio „Model One“ von Tivoli Audio P-Ausgabe 70 (Dez 2014/Jan 2015)
    Text: Sibylle Maxheimer
      Statement von Hagen Mathy zum Rasierapparat „Sixtant“ von Braun und zum Radio „Model One“ von Tivoli Audio: „Jeden Morgen …
  • Kisten-Kunst Kisten-Kunst P-Ausgabe 68 (Oktober 2014)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Manuela Mokline zu ihren Aufbewahrungsboxen – und zum Weinkisten-Couchtisch auf Rollen: „Ich bin Chaotin, dabei mag ich …
  • Espressomaschine Alessi Coban RS Espressomaschine Alessi Coban RS P-Ausgabe 66 (Juli/August 2014)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Wolfgang (Dennis) zur Espressomaschine Alessi Coban RS: „Jedes Mal, wenn ich mir einen Kaffee mache, fällt mir diese …
  • Stöckelschuhe von Chie Mihara Stöckelschuhe von Chie Mihara P-Ausgabe 65 (Juni 2014)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Nelly Kreickenbaum zu „Chie Mihara“-Schuhen: „Die finde ich toll, denn sie beweisen, dass ein bequemer Schuh auch sexy …
  • Der Lichtschalter „Interruttore Rompitratta“ von Stefan Beuttler Der Lichtschalter „Interruttore Rompitratta“ von Stefan Beuttler P-Ausgabe 63 (April 2014)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob Zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei …
  • Der „Tiki-Mug“, Hawaii-Feeling für Zuhause Der „Tiki-Mug“, Hawaii-Feeling für Zuhause P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Britta Eiermann um „Tiki-Mug“: Da ich gerne industrielle Massenprodukte transformiere – sie lassen oft Raum zum …
  • Der „Air Max 1“ von Tinker Hatfield Der „Air Max 1“ von Tinker Hatfield P-Ausgabe 59 (November 2013)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Dani zum (Lauf-) Schuh „Air Max 1“: „Ohne den Nike Air Max 1 wären die Turnschuhkultur und ihr Hype heute nicht da, wo …
  • Genialer Öffner Genialer Öffner P-Ausgabe 55 (Juni 2013)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Petra Diefenbach zum „genialen Öffner – ein Multitalent für Flaschen und Eingemachtes“: „Ganz zufällig wurde …
  • Porzellan „Flash One“ von Rosenthal Porzellan „Flash One“ von Rosenthal P-Ausgabe 53 (April 2013)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Ralph Neun zum Porzellan „Flash One“ von Rosenthal: „Das war ja damals das erste Porzellan-Service, das richtig modern …
  • Das iPhone 1 Das iPhone 1 P-Ausgabe 52 (März 2013)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Bea zum iPhone 1: „Am 9. Januar 2007 wurde das iPhone von Steve Jobs vorgestellt. Bei uns waren ‚die Äpfel‘ …
  • Die Kastanie – natürliches Design Die Kastanie – natürliches Design P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Thomas Eßmann zur Kastanie: „Ich habe keinen Design-Gegenstand, den ich besonders gern habe. Ich habe es da eher mit …
  • Marimekko Marimekko P-Ausgabe 49 (November 2012)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Marimekko ist ein finnisches Textil- und Modeunternehmen mit Sitz in Helsinki. „Marimekko“ heißt auf Deutsch „Maries Kleid“. Die …
  • Der Kugelschreiber-Datenstick Der Kugelschreiber-Datenstick P-Ausgabe 48 (Oktober 2012)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Reinhart Buettner zum Kugelschreiber-Stick: „Man könnte meinen, es handele sich um ein Gadget bei diesem …
  • Das Geschirr TEEMA des finnischen Designers Kaj Franck Das Geschirr TEEMA des finnischen Designers Kaj Franck P-Ausgabe 47 (September 2012)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Ute Schauer zum Geschirr „TEEMA“: „60 Jahre nachhaltiges Design der klaren Linien, formal heute noch genau so frisch …
  • Der „TP 1“ von Dieter Rams Der „TP 1“ von Dieter Rams P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
    Text: Sibylle Maxheimer
    Statement von Klaus Crössmann zum „TP 1“ des renommierten Designers Dieter Rams, der am 20. Mai 1932 – also vor ziemlich genau 80 …
Reklame
Rocky Beach Studio

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
  
Reklame
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 5 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Reklame
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen