-
„Vermitteln, verbinden, begeistern“ möchte die Mathildenhöhe, wenn junge und alte Besucher:innen die Welterbestätte in allen Facetten erkunden – an diesem besonderen Tag kostenfrei. Nicht nur das Museum Künstlerkolonie, auch die Häuser Glückert und Deiters sowie der Hochzeitsturm stehen zu stündlichen Führungen offen. Neben Cityklavier und Spielmobil sorgt Aurora DeMeehl als hessischer Guide für Kurzweil. Tickets für die Führungen sollte man zuvor online auf darmstadt-tourismus.de/mathildenhoehe, im Darmstadt Shop am Luisenplatz oder am Infopoint Mathildenhöhe buchen. (gr)
Mathildenhöhe Darmstadt | So, 1.6. | 11 bis 18 Uhr | Eintritt frei
-
Zwei in faszinierenden Bildern erzählte Leinwand-Dramen im Juni drehen sich um Sehnsucht, Gesellschaftskonventionen und Ausbruchsversuche. Im teils queeren Melodram „On Swift Horses“, der nach dem Koreakrieg angesiedelt ist, verbindet die bisexuelle Ehefrau Muriel nicht nur ihre Glückspiel-Obsession mit Julius, dem schwulen, unsteten Bruder ihres Mannes. Im poetischen, stillen Film „Black Tea“ findet eine junge Frau von der Elfenbeinküste ihre Erfüllung im chinesischen Tee-Exportgeschäft. (gr)
Programmkino Rex | „On Swift Horses“: Mo, 2.6., 20 Uhr + „Black Tea“: ab Do 19.6. | Termine, Preise und viele weitere Filme: kinos-darmstadt.de
-
Der frühe Vogel … danced neuerdings in der Centralstation-Bar. Diesmal: zu feinsten Wachmachern der Unicorn Crew. Und am besten mit Mitschülern, Kommilitonen oder Kollegen. Denn wer morgens schon zusammen tanzen war, kommt gemeinsam auch durch lahmste Vorlesungen oder Meetings. „Party als Frühsport – für die gepflegte Work-Dance-Balance.“ Allen Frühaufsteher:innen spendiert die Bäckerei Bormuth in der Carree-Passage zur Eintrittskarte einen Kaffee der Wahl, für die ersten 30 Gäste gibt’s in der Bar ein knuspriges Croissant on top. (ct)
Centralstaton (Bar, im 2. OG) | Mi, 4.6. | 7 Uhr bis 9.30 Uhr (morgens!) | 5 €
-
Mit einem umfangreichen Programm meldet sich die Open-Air-Reihe auf der Freilichtbühne des Schuldorfs Bergstraße zurück. Der Eröffnungsfilm „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ funktioniert als eine wunderbare, satirisch angehauchte Culture-Clash-Komödie über Fortschritt versus Rückständigkeit, Kapitalismus, Waffenwahn, Globalisierung und Familienkonflikte. Neben Hits wie „Wunderschöner“ oder „Der Spitzname“ erweist sich die gelungene Auswahl etwa mit dem oscarnominierten „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ stark arthouse-orieniert. (gr)
Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim | Mi, 4.6. bis Sa, 6.9. | Mi bis Sa: gegen 21.45 Uhr (bei fast jedem Wetter!) | 9,20 € (personengebundener Kinopass: 5 Filme für 39 €), Eintritt nur mit vorab reserviertem Ticket möglich
-
Am schönsten Gleis und im vielleicht charmantesten Club der Stadt laden zwei alte Hasen des Darmstädter Nachtlebens zum Tanzen. Michèle van Geldere und Timo Soriano kennen sich noch aus Schulzeiten. Timo war lange Resident im Techno-Laden Level 6, Michèle wirkt bereits länger in der „Wessi“. Hier wollen die zwei Freunde mit ihrem neuen Format „Werk“ „warmen, ursprünglichen House-Sound“ auflegen – in allen Variationen von Acid, Disco und Diva House bis zu Leftfield. (mn)
Weststadtcafé | Fr, 6.6. | 22 Uhr | 10 €
-
Die Kritik an der Kommerzialisierung des Schlossgrabenfestes wurde die letzten Jahre immer lauter. Eine Initiative aus Darmstadts Subkultur bietet nun erneut eine Alternative zu „Hessens größtem Musikfestival“. In Halle und Hof der Knabenschule spielen lokale Musiker:innen unterschiedlichster Genres. Zudem wird eine Rap-Cypher von Goonsquad343 und DracoNoir gehostet. Zu veganem Essen sollen kostenloser Eintritt und klare politische Haltung einen Raum schaffen, in dem „Kultur und Gleichberechtigung über Kommerz stehen“. (pit)
Line-up: Gonzo, Lovebomb, Rainbow Curse, One, Cherazade
Bessunger Knabenschule (Halle + Hof) | Sa, 7.6. | 16 bis 23 Uhr | Eintritt frei
-
Sitar und Saxofon dienen als ungewöhnliche Instrumente für einen Mix aus klassischer indischer Raga-Musik und modernem Jazz. Mit Formationen wie dem Doom Orchestra erwies sich Mads Egetoft als experimentierfreudiger Vertreter der dänischen Free-Jazz-Szene. 2018 stellte ihm ein Freund Sitar-Meister Debasish Ganguly vor. Seitdem touren beide teils als Duo, teils im Quintett, wenn Debasish von Kalkutta nach Europa reist. Man darf auf einen Abend aus Improvisationskunst zwischen herausfordernden Rhythmen und lyrischen Klängen gespannt sein. (gr)
Agora am Ostbahnhof | Sa, 7.6. | 20 Uhr | 15 €
-
Steffi Narr wurde mit dem Kathrin-Preis 2025 des Jazzinstituts Darmstadt ausgezeichnet. Die in Leipzig lebende Gitarristin überzeugte die Jury mit ihrem „mutigen, künstlerisch wegweisenden“ Improvisations-Projekt „Transitions“ – eine musikalische Auseinandersetzung mit Tod und Trauer entlang gesellschaftlicher Fragestellungen. Damit hat die Musikerin und Klang-Künstlerin auch einen vollfinanzierten, einwöchigen Werkstatt-Aufenthalt in Darmstadt erhalten. Das Ergebnis dieser Residenzwoche führt die Stipendiatin an diesem Abend gemeinsam mit ihrem Ensemble auf. (mn)
Galerie Kurzweil | Sa, 7.6. | 20 Uhr | Eintritt frei
-
Eine neue Generation der alternativen Musikszene Darmstadts trifft sich beim Konzert-Format „64 Industries“ zum gewohnt genreübergreifenden Moshen im Hoff-Art. Neben dem Crossover-Sound von One und dem spritzigen Pop-Punk von Rainbow Curse gesellt sich Rap und HipHop von Odin und Fatig. Und auch einige Features aus dem Neuzeit Kollektiv sind wohl zu erwarten … (pit)
Hoff-Art Theater | Fr, 13.6. | 20 Uhr | 5 €
-
Freitag, der 13., bringt nur Unglück? Fake News! Genau diesem Thema nimmt sich die aktuelle Ausgabe der Early Late Night Show mit besonders viel Neugier und Witz an. Wie immer führen Holger und Richard unterhaltsam, überraschend und mit Tiefgang durch den Abend. Nora Jansen, Expertin „für Desinformation und Medienkompetenz“, ist zu Gast und bringt Klarheit in das Chaos echter und unechter Wahrheiten. Musik gibt’s von Jan Heck, die Häppchen sind vegan – und eine Aftershowparty steigt natürlich auch! (mks)
Schlosskeller | Fr, 13.6. | 21 Uhr | Eintritt auf Spendenbasis
-
Feiern und Tanzen unter freiem Himmel bei einem kostenlosen Open-Air-Konzert? Da sagen wir nicht Nein! Möglich ist das bei der Fête de la Musique de l’Europe, die der Deutsch-Französische Kreis Darmstadt dieses Jahr in Kooperation mit dem Verein UKRAIDA veranstaltet. Es erwarten Euch traditionelle und moderne ukrainische Musik sowie Auftritte der krimtatarischen Künstlerin Lenara Osmanova, des DFKD-Chors Accords und der französischen Band Maurice. Ein Programm für Kinder und kulinarische Highlights aus der Ukraine und Frankreich runden den Tag ab. Amusez-vous! (gartl)
Mathildenhöhe | Sa, 14.6. | ab 17.30 Uhr | Eintritt frei
-
Lukas Lehmann ist zurück. Nach dem Ausklingen der legendären Reihe „Soulaboration“ wagt der Darmstädter Produzent und DJ diesen Sommer Neues – und hat sich von der Wissenschaft inspirieren lassen: Olo sei eine neue Farbe, die an der University of California in Berkeley entdeckt worden sei, erklärt Lehmann. Diese werde nur bei spezifischer Stimulierung sichtbar. Nun soll auch „Shades of Olo“ eine „synästhetische Reise“ sein, die „unbekannte sensorische Eindrücke und Gefühle durch Schall- und visuelle Reize“ entfesselt und House in allen Mischungen präsentiert. (mn)
Weststadtcafé | Sa, 14.6. | 22 Uhr | 10 €
-
Lust auf Stadtflucht und einen Sonntagsausflug ins Grüne? Im Forst wird wieder getanzt, geschlemmt und gechillt! Diesmal ergänzen Team Berta und die Topshake Soulknights das Vogelgezwitscher und sorgen für die passende Musik zum Tanzen, Schwoofen oder Mitwippen. Dazu gibt’s wie immer Kaffee, hausgemachte Kuchen (auch vegan), heiße Grill-Leckereien von Wildbratwurst bis Seitansteak und entspannte Waldatmosphäre. Und keine Sorge: Bei Regenwetter geht’s im Saal weiter! (mks)
Jugendhof Bessunger Forst | So, 15.6. | 12 bis 17 Uhr | Eintritt frei, Spenden erwünscht
-
Bäume und Demokratie haben nichts gemein? Falsch gedacht! 50 Künstler:innen aus 20 Ländern beweisen ab 17. Juni das Gegenteil. Dann wird der Waldkunstpfad zum Schauplatz eines demokratischen Austausches: mit spannenden Performances, Lesungen und Aktionen im Grünen. Zum Abschluss der Projektwoche tritt das Frankfurter Theater Antagon mit dem Stück „Unter Bäumen“ auf – direkt aus dem Dickicht heraus. Das alles ist eine Vorschau auf 2026, wenn „Der demokratische Wald“ noch mehr Raum zum Wurzeln, Wachsen und Weiterdenken bekommen wird. (jw)
Internationales Waldkunstzentrum (IWZ) + Waldkunstpfad | Di, 17.6. bis Do, 26.6. | Eintritt frei
-
Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind Bedrohungen für Demokratie und Menschenrechte. Diese Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung soll auf die Gefahr aufmerksam machen und zeigt zugleich, wie wichtig die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist. Drei zivilgesellschaftliche Initiativen haben die Schau nach Darmstadt geholt: „Demokratie lebt“, „Omas gegen Rechts“ und die Gemeinwohl-Ökonomie. Neben Fotografien, Plakaten, Illustrationen und Objekten des Kunstkollektivs „MITTEnander“ gibt’s bis Ende Juni ein spannendes Rahmenprogramm. (gartl)
Justus-Liebig-Haus | Di, 17.6., 19 Uhr (Eröffnung) bis Sa, 28.6. | Eintritt frei, Programm unter demokratielebt.de
-
Emotional Hardcore at its finest! Nicht zuletzt auf ihrem zweiten Album „Marathon“ (2023) überzeugen Mil-Spec mit ihrem Sound zwischen Melodie und Melancholie. Nach Touren durch Kanada, USA, Japan und Europa mit Bands wie Militarie Gun, Narrow Head und Have Heart kommen die Kanadier nun nach Darmstadt. Support gibt’s von den Kölner Emo- und Hardcore-Bands I Recover und Leap Of Faith. (pit)
Klingt wie: Turning Point, No Warning, Hüsker Dü
Oetinger Villa | Di, 17.6. | 19.30 Uhr | 15 €
-
Musikalisch chillig wird es beim „Schüler*innen-Vorspiel“ der Darmstädter Jazz- & Pop-School an Fronleichnam. Bei hoffentlich schönem Wetter spielen die jungen Musizierenden auf dem Hof, sonst geht es für alle in die Halle: Dozenten, Schüler, Gäste und unterschiedliche Besetzungen unter (An-)Leitung ihrer jeweiligen Lehrer. Damit das Ganze rund wird, darf eine adäquate Verpflegung nicht fehlen: Es warten kühle Getränke, Grill-Bratwürste und vegetarische Leckereien. So stellen wir uns einen perfekten Sommerabend vor. (gartl)
Bessunger Knabenschule (im Hof, bei schlechtem Wetter: in der Halle) | Do, 19.6. | 18 bis 21 Uhr | Eintritt frei
-
Seit 2005 trotzt „Eisprung“ jeder Norm: Die legendäre Akustik-Jamsession feiert zwei Jahrzehnte spontane Klangfreude – ohne Covers, ohne Erwartungen, dafür aber mit Herz und jeder Menge kreativer Energie. Hier toben sich Anfänger:innen gemeinsam mit alten Hasen aus – und die Musik passiert einfach. Organisator Wolfgang Haselberger lädt ein zur Jubiläumsausgabe, bei der wie immer alles kann und nichts muss. Instrumente sind willkommen, nur E-Gitarren müssen leider draußen bleiben. (mks)
Sumpf | Do, 19.6. | 20.30 Uhr | Eintritt frei
-
„Come to the party, come to the dance … everybody is fightin’ …“ – diese Zeile aus einem Song von KRS-One ist Namensgeber und passt auch gut zur Stimmung dieser Partyreihe: Trotz allem das Leben zu feiern. DJ Markos spielt aktuellen World Pop, US-amerikanischen R’n’B der 90er/2000er und auch HipHop-Classics – tanzbar und verbindend. Die Leute sind offen, die Stimmung positiv. Man kann tanzen, mitsingen, aber auch chillen, dabei sein. Wer mehr Lust auf Blockparty als auf Großraumdisco hat, fühlt sich hier einfach sauwohl. (fbc)
Weststadtcafé | Fr, 20.6. | 21 bis 3 Uhr | 10 € (bis 22 Uhr: 5 €)
-
1980 fing es an – mit dem „letzten Kaffeehaus vor der Autobahn“. Die Idee war, ein kollektiv geführtes, alternatives Café zu gründen, das bis heute Treffpunkt für alte und junge Martinsviertler ist. Die Panoramafenster aus den Zwanzigern gaben Input für den Namen: Bellevue, schöne Aussicht. Bis heute legen die Inhaber Wert auf Kooperationen mit Läden und Lieferanten aus der Region, auf Bio- und Fair-Trade-Qualität. Gefeiert wird mit Musik von den Bellevue Allstars & Friends, dazu Liveacts, Essensstände und Drinks, Feuershow und Filmvorführung. Happy birthday, Belle! (gartl)
Café Bellevue | Sa, 21.6. + So, 22.6. | Sa: 14 bis 24 Uhr + So: 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei
-
„Wir feiern das Leben, die Liebe und die Laster.“ Der Horror-Autocrash-Überlebende Flo Harz weiß, wovon er spricht – und möchte uns mit einem bunten Programm zum Partymachen animieren. Erst gibt’s reichlich Spaß für die Kids (Mitmachdisko, Zauberei, Schminken, Basteln). Abends folgen musikalische Höhepunkte mit Live-Jazz von Laszlo bei Maria feat. Mira Cohan, Rock & Pop von Strandakustik sowie aufgelegte Töne von Markos Mathias (Come to the Dance) und Lukas Lehmann (Soulaboration). Für Verpflegung sorgen beliebte Darmstädter Gastronomen – und die berüchtigte Munchie Bar. (lak + ct)
Weststadtcafé | Sa, 21.6. | ab 16 Uhr | 15 € Kulturspende („Menschen bis 18 zahlen nix“)
-
Der Sommer ruft – und der Schlosskeller antwortet! Tief unten, zwischen alten Mauern, wird die Nacht lebendig: DJ Nick Marschalek und Vinomane vom Neuzeit-Kollektiv bringen das historische Kellergewölbe mit pulsierenden House- und Technobeats zum Beben. Die Summer Boys Party verspricht schwitzige Stunden und tanzende Schatten. Feier mit in den Sommerstart – ab 23 Uhr und wie immer auf Spendenbasis. (cg)
Schlosskeller | Sa, 21.6. | 23 Uhr | Eintritt = Spende
-
Bummeln, schnacken, Schätze entdecken – Darmstadts beliebtester Hinterhof-Flohmarkt feiert Jubiläum. Hinter mit Ballons gekennzeichneten Hoftoren warten ein neues Lieblingssteil oder einfach nur ein guter Plausch. Für Kids und Teens gibt’s beim „kleinen Fundstück“ auf dem Riegerplatz ebenfalls Raum zum Selberverkaufen. Und nach dem ausgiebigen Stöbern locken dort beim Picknick für alle verschiedenste mitgebrachte Leckereien. Also: Freund:innen schnappen und bei (hoffentlich) bestem Sommerwetter Flohmarkt-Perlen ergattern! (jw)
Martinsviertel (inklusive Riegerplatz) | So, 22.6. | 11 bis 18 Uhr („kleines Fundstück“: 11 bis 16 Uhr, Picknick: 18 bis 21 Uhr) | Eintritt frei
-
Nicht nur die Rhythmen und spanischen Lyrics werden bei diesem Konzert durch die Halle tanzen – sicherlich könnt auch Ihr die Füße nicht still halten! Während die 16 Musiker:innen von Havana D’Primera ihren Salsa-Klangteppich mit Instrumenten von Klavier über Percussion bis Posaune ausrollen, brilliert Alexandre Abreu durch seine markante Stimme und Trompetensoli. Gemeinsam gelten sie als eines der bedeutendsten Salsa-Orchester Kubas der letzten Jahre und präsentieren ihre neue heiße Scheibe „Pueblo Griffo“. (lak)
Centralstation (Halle) | Di, 24.6. | 20 Uhr | 50 €
-
Bald kommt wieder ordentlich Bewegung in die Darmstädter City: Zum 47. Mal laufen dann zahlreiche Sportbegeisterte – von Bambini bis Profi – durch die Innenstadt. Erstmals wird die Veranstaltung mit Merck in diesem Jahr einen Titelsponsor haben, was unter anderem der Förderung des Nachwuchses aus Darmstadt und der Region zugute kommen wird. Das ist toll und dem Event würdig, immerhin ist dies der zweitälteste Stadtlauf Deutschlands. Dafür ein: Go! (gartl)
Ludwigsplatz (Start) | Mi, 25.6. | Startzeiten: ab 19 Uhr | Eintritt frei
-
Fahrradschrauben an einem lauen Sommerabend, in bester Gesellschaft, dazu Musik: Die Profis der Selbsthilfewerkstatt „Radschlag“ am Delta-Forum an der Lichtwiese stehen nicht nur bei Problemen und Fragen mit Rat und Tat zur Seite, sondern laden auch zum gemütlichen gemeinsamen Werkeln, Futtern und Musikhören ein. Musikalische Plattenmitbringsel sind herzlich willkommen! Werkzeug und Ersatzteile gibt’s vor Ort, die kulinarische Versorgung übernimmt Foodsharing Darmstadt. (kh)
Delta-Forum (Eugen-Kogon-Straße) | Do, 26.6. | ab 16 Uhr | Eintritt frei, Essen und Getränke auf Spendenbasis
-
Für die ersten Festival-Gefühle der Saison sorgt das h_da Campusfestival mit einem vielfältigen Programm, verteilt über den ganzen Zentralcampus rund ums Hochhaus. Kulinarische Köstlichkeiten gibt’s auf dem Food Court, Sport und ein Open-Air-Dancefloor (mit Bürgerhouse) laden zum Mitmachen und Tanzen ein. Dazu sorgen auf großer Bühne The Gardener & The Tree, Jenny Thiele, Lostboi Lino und die Baba Shrimp Gang für Euphorie und Ekstase (Yu musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, Loistboi Lino spielt stattdessen). Nachteulen feiern ab 22 Uhr weiter – bei der AStA-Party im Café Glaskasten. (kh)
h_da-Campus Schöfferstraße | Do, 26.6. | ab 16 Uhr | Eintritt frei
-
Inklusion wird in der Centralstation großgeschrieben und gerne in Veranstaltungsformate gegossen. So lädt DJ Lucas Wermann vom Inklusiven Martinsviertel bereits seit neun Jahren mehrmals jährlich zum inklusiven Tanzen. Nun ist es wieder so weit. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung: Hier geht es um den Menschen, um die Musik und ums gemeinsame Spaßhaben. Und zwar ohne Grenzen. (ct + lm)
Centralstation (Halle) | Fr, 27.6. | 18 Uhr | 5 €
-
Seth Faergolzia ist eine Sensation, ein absoluter Knaller. Seit mehr als 20 Jahren wirbelt der Musiker in verschiedensten Inkarnationen durch die Welt. Zuletzt führte er seine extravaganten Anti-Folk-Nummern als Teil der Band-Kollektive Dufus oder Multibird auf, nun geht’s für den brillanten Sympathen mal wieder auf Solo-Tour. Als „Ein-Mann-Tornado“ steht Seth an diesem Abend mit seinem entdeckungsreichen Klangkaleidoskop voller elektronischer Samples, Loops und Melodien nicht auf einer Bühne, sondern inmitten eines kleinen Atelier-Raums. (mn)
Klingt wie: Adam Green, Jeffrey Lewis, Regina Spektor
Atelier Adelung 33 | Fr, 27.6. | 20 Uhr | 15 €
-
Frauen können bauen! Im Rahmen des bundesweiten „Women In Architecture“-Festivals lädt das Netzwerk „#FrauenBauenDarmstadt“ zu Talkrunden und Kurz-Vorträgen in die Innenstadt ein. Die Frage nach gerechter gestaltbarem Stadtraum und verbesserungswürdigen Rahmenbedingungen für Frauen im Bauwesen bilden die Schwerpunkte des Aktionstages. Zusätzlich gibt es während des Festivals digitale Videoaktionen, eine Filmvorführung (am 23.6. im Rex Kino) und die Ausstellung „Normen Formen“ (vom 20. bis 26.6. im „open.form“). (kh)
Alice-Denkmal Wilhelminenstraße | Sa, 28.6. | 15 bis 19 Uhr | Eintritt frei, mehr Infos und Programmdetails online unter: wia-festival.de
-
Ein lauer Sommerabend, kühle Getränke und mitreißende Americana-Musik: Wer im Sommer zu vielseitigen Rhythmen unter freiem Himmel tanzen will, ist beim „Heiner Hootenanny“ genau richtig. Den Auftakt macht das American-Folk-Duo Brian & Carrie, das die entspannten Vibes der US-Ostküste nach Südhessen bringt. Es folgen der Bretone und musikalische Globetrotter Yannick Monot & Helt Oncale aus New Orleans mit lebensfrohem Cajun-Sound. Zum großen Finale lässt uns die preisgekrönte Countrysängerin Danny Myler mit ihrem Trio gedanklich nach Nashville reisen. Yeehaw! (cg)
Bessunger Knabenschule (im Hof, bei schlechtem Wetter: in der Halle) | Sa, 28.6. | 18.30 Uhr | 18 €
-
Sport, Spiel und Spaß mitten im Grünen: Traditionell am letzten Juni-Sonntag verwandelt sich der Herrngarten in Darmstadts größte und vielseitigste Sport- und Spielfläche. Mehr als 40 Vereine bieten Attraktionen und Mitmachangebote zum Ausprobieren an, zum Beispiel Basketball, Radball, Quidditch, Baseball, Bogenschießen und Karate sowie – als Highlight – eine XXL-Wasserrutsche. Kleine Showauftritte auf der Bühne sowie Speise- und Getränkeangebote runden dieses trubelige Sportfestival für Jung und Alt ab. (ct)
Herrngarten | So, 29.6. | 11 bis 17 Uhr | Eintritt frei
-
Die Idee des ersten Heinerfests 1951 (das beinahe den Namen „Worschtweckfest“ getragen hätte) war, düsteren Zeiten Hoffnung und Optimismus entgegenzusetzen. Ein wichtiges Unterfangen bis heute! Das dokumentiert auch diese Jubiläums-Ausstellung: Eindrücke quer durch die Jahrzehnte gibt’s seit Mitte Juni und auch während des Festes (vom 3. bis 7. Juli) auf vier großen Cubes auf dem Friedensplatz zu bestaunen: 50 historische Bilder plus Anekdoten unter dem Motto „Zusammenhalt für Spaß an der Freud!“ (lm + ct)
Friedensplatz | noch bis Mo, 7.7. | 24/7 | Eintritt frei
-
Im Theater im Pädagog gibt’s diesen Sommer wieder vielfältige Konzerte auf Spendenbasis: Thanassis Avlianos & Band (am 19.7.), Michelangelou (26.7.), Frank Bülow (15.8.) und White Nights (16.8.). Am 2.8. steht außerdem eine Soul & Funk Night für alle Tanzwütigen an. Und jeden Montag steigt von 17 bis 22 Uhr die „AfterARTworkparty“ – bei schönem Wetter im Sommergarten, unabhängig vom Wetter mit kleinen Kulturhappen und angenehmer Hintergrundmusik. „Und wer nach 22 Uhr noch nicht entspannt genug ist, geht mit uns in unseren Keller.“ (lm)
Theater im Pädagog (TiP) | im Juli und August | Eintritt frei, Spende erwünscht („Kultur auf’n Hut“) – nur Soul & Funk Night am 2.8.: 10 €
-
Mit einem fein kuratierten Programm setzen die Filmseher ihre Open-Air-Reihe auf der Freilichtbühne des Schuldorfs Bergstraße fort. Neben Hits wie „Wunderschöner“ oder „Der Spitzname“ erweist sich die gelungene Auswahl etwa mit den Oscar-Gewinnern „Anora“ und „Emilia Pérez“ stark arthouse-orieniert. Dazu passt auch „Könige des Sommers“ bestens, der als kurzweilige, französische Coming-of-Age-Tragikomödie um Freundschaft, Verantwortung und Käseproduktion funktioniert. (gr)
Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim | noch von Mi, 2.7. bis Sa, 6.9. | Mi bis Sa: bei Sonnenuntergang | 9,20 € (personengebundener Kinopass: 5 Filme für 39 €) – vorab online Ticket reservieren!
-
Wir wissen endgültig, dass Sommer ist, wenn der Bessunger Forst zum Outdoorkonzert ruft! Diesmal auf der neuen, sehr besonderen Bühne: „eine große Holzplattform, aus deren Mitte ein opulenter Baum emporragt, überspannt von einem dichten Blätterdach“. Wir assoziieren frei dazu: eine leichte Brise, eine kühle Limo in der Hand … und dazu die Klänge von Marc Euvrie („Nomadic Piano & Cello“) und Local-Saxofon-Heroin Denise Frey (semi-improvisierte „elektroakustische Ambient-Musik“) im Ohr. Und falls es regnet? Wird es im Fachwerksaal gute-stube-mäßig ebenso gemütlich. (lm)
Jugendhof Bessunger Forst | Mi, 2.7. | 19 Uhr | 5 bis 10 € (Du entscheidest)
-
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht der Aktionstag in die zweite Runde. Das Programm aus Workshops, Sport- und Kreativangeboten stemmen verschiedene Initiativen – Sportklub Eberstadt, Rope, Sozialkritischer Arbeitskreis – gemeinsam. Es soll speziell POC-Jugendliche und junge Erwachsene (10 bis 27 Jahre) erreichen. Angeboten werden: Tanzworkshop mit Benji und Olli, Stress-Abbau und „Deep Talks“ mit Debby und Yolanda, Kreativwerkstatt mit Thereza und Sewit und mehr. (mn)
Jugendzentrum Martinsviertel (JUMA) | Sa, 5.7. | 13 bis 19 Uhr | Eintritt frei, Details und Anmeldung: instagram.com/empowermentlabsday
-
Das „Hoff-Art“, Kulturoase im Watzeverddel-Hinterhof, feiert 30. Geburtstag … Leute, wie die Zeit vergeht! Die Macher versprechen „ein heißes Programm“ – auch wir sind schon ganz hot auf chillige Loungevibes, Leckeres vom Grill, kühle Getränke, Cocktails, Kaffee und Kuchen. Ab 16 Uhr gibt’s Live-Mucke von Ryder Salt (Folk/Americana), danach legt Josko Joketovic (The Groove Cookbook) auf und später am Abend spielen Skaya feat. Janina Jackson live – hier trifft Roots Reggae mit Brass-Sound auf feinen Rap. Auf dieses Partyprogramm ein dickes Happy Birthday! (gartl)
Hoff-Art Theater | Sa, 5.7. | ab 14 Uhr | Eintritt frei
-
Das Heinerfest ist zum Glück kein klassisches Volksfest – es ist ein Fest für alle und glänzt mit einem mega facettenreichen Kulturprogramm. Bestes Beispiel: die alljährliche Rollschuhdisco unter freiem Himmel, die der RSC Darmstadt veranstaltet und die die Girrrls von den Riot Rollers organisieren. Also packt die Rollschuhe ein (oder leiht Euch ein Paar vor Ort aus), fühlt Euch wie John Travolta und Olivia Newton-John auf Skates und tanzt zu Disco, Rock und Pop der 70er, 80er und 90er. Fetzt und macht ohne Ende Spaß! (ct)
Rollsportstadion „Am Orpheum“ (Alfred-Messel-Weg 7) | Sa, 5.7. | 20 bis 24 Uhr | Eintritt frei, Spende fürs Ausleihen der Rollschuhe erwünscht
-
Mit der neuen Kulturreihe „Montags im Café“ bringt der AStA der TU Darmstadt Schwung in den quadratmeter-affinen Kulturbetrieb auf dem Campus. Auftakt des Formats war eine Podiumsdiskussion zur „Subkultur Osthang“, jetzt folgt ein Abend mit Live-Musik. Mit pulsierenden Melodien beamen Euch die lokalen Krautrock-/Psychedelic-Bands Faze und Bleeding Sun zum Wochenstart in kosmische Klanglandschaften. (mn)
Klingt wie: Can, Slift, Tame Impala
221qm | Mo, 7.7. | 18.30 Uhr | Eintritt frei
-
Melancholische Sommer-Vibes bringen die Emo-Punker Anxious aus Connecticut auf ihrer allerersten Europatour nach Darmstadt. Zum melodischen Sound ihres neuen Albums „Bambi“ (erschienen bei Run For Cover Records) mischen sich ihre hörbaren Hardcore-Wurzeln. Passend dazu spielen Spiral aus Köln die perfekte Mischung aus Breakdowns, Two Steps und Singalongs. Es wird heiß! (pit)
Oetinger Villa | Mo, 7.7. | 19 Uhr | ab 11 €
-
Seit 34 Jahren steht die erste Sommerferienwoche in der Knabenschule ganz im Zeichen des Jazz. Die Workshops des Jazzinstituts mit Top-Namen der hiesigen Jazzszene unter Uli Partheils Leitung münden stets in zwei Abschlusskonzerte. Oft vereinen die spannenden Sets klassische Songstrukturen neben experimentell angelegten, improvisierenden Ausflügen. Zuvor beziehen die abendlichen Open-Air-Sessions Orte wie Hoff-Art Theater (8.7.), Schlossgarten (9.7.) und Klause am Hauptbahnhof (10.7.) bei freiem Eintritt ein. (gr)
Bessunger Knabenschule (Hof) + weitere Orte | Mo, 7.7. bis Sa, 12.7. | 20 Uhr | Eintritt frei – nur die Abschlusskonzerte am Fr, 11.7. + Sa, 12.7. um 19.30 Uhr: 15 €
-
Da seine Freunde auf Pride-Tour in Spanien weilen, muss sich der schwule Schriftsteller Edward plötzlich mit gleich vier irischen Müttern herumschlagen. Einmal mehr verbindet Darren Thornton queere Motive mit Selbstfindungsproblematiken auf charmante Weise. Läuft auch im „Strickkino“ (am 14.7.) und im Open-Air-Kino im Garten von Schloss Braunshardt/Weiterstadt (25.7.). „Oxana“ schildert eindringlich den Kampf der „Femen“-Mitbegründerin Oksana Schatschko für weibliche Selbstbestimmung bis zu ihrem tragischen Selbstmord in Frankreich. (gr)
Programmkino Rex | „Edward“: ab Do, 10.7. / „Oxana – Mein Leben für Freiheit“: ab Do, 24.7. | Alle Vorstellungen, Preise und viele weitere Filme: kinos-darmstadt.de
-
Nicht nur mit Klängen, auch mit Worten berühren – darum geht es in der Konzertreihe „Schall und Rauch“ in der Stadtkirche. Dafür wurden ganz besondere Musikschaffende ausgewählt, unseren Ohren zu schmeicheln und unsere Herzen zu erobern. Mary Hail alias „Miss Understood“ ist eine junge Solokünstlerin aus dem kleinen Darmstadt, deren Stimme für Größeres bestimmt ist. Sich selbst auf der Oud (Kurzhalslaute) begleitend, spielt sie für uns traditionelle orientalische Lieder mit viel Herz und Seele. (gartl)
Stadtkirche | Fr, 11.7. | 21 Uhr | Eintritt frei, Spenden erwünscht
-
Neue Musik rocks! Über 50 öffentliche Konzerte, Performances, Workshops und Kurse sowie ein Open-Space-Programm, das von 400 Teilnehmern, Dozenten und Gästen aus der ganzen Welt gestaltet wird: Das sind die Darmstädter Ferienkurse (seit 1946, alle zwei Jahre). Sie laufen an verschiedensten Orten: im Designhaus, wo die norwegische Künstlerin Maia Urstad den Amateur-Kurzwellenfunk erkundet, in der Orangerie, wo Komponist Mark Andre die Echografie konkreter Räume in eine begehbare Konzert-Installation übersetzt oder in der Kunsthalle, in der die Klangkunst-Ausstellung „Situations“ gezeigt wird. Spannend! (gartl)
Akademie für Tonkunst + Knabenschule + Centralstation + Designhaus + Kunsthalle + Lichtenbergschule + Orangerie | Sa, 19.7., bis Sa, 2.8. | je 20 € (Festivalpass: 180 €, ermäßigt 130 €), Details: internationales-musikinstitut.de/de/ferienkurse/festival/programm
https://youtu.be/Wa53He5Chv0?si=daCaeZjRCAvqcX0M
-
Die beiden Darmstädter DJ-Legenden knüpfen an den großen Erfolg der Premiere im Vorjahr an: Die Reihe „Faith“ läuft weiter. Die Gastgeber laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und beschwören nichts weniger als „the unique power of music“. Musikalisch nährt sich das Format aus dem erlesenen Repertoire und Fundus der Szene-Veteranen – freut Euch auf die feinste Auswahl aus House und Disco. (mn)
Weststadtcafé | Sa, 19.7. + Sa, 23.8. | 22 Uhr | 10 €
-
Live-Reggae, Roots und Culture im Rossdörfer Biergarten! Rekall aus Wien war letztes Jahr noch Tour-Support von Mono & Nikitaman – Mitte Juli kommt er gemeinsam mit der erfahrenen „House of Riddim“-Band in die kleine Reggae-Oase nach Roßdorf. Euch erwartet eine erstklassige Reggae-Show voller guter Vibes, Entertainment und klarer Message. (dw)
Klingt wie: Anthony B., Ziggi, Black Uhuru
Rossdörfer Biergarten | Sa, 19.7. | 20 Uhr | 22 €
-
Es ist Sommer und der studentische Kulturbetrieb wagt sich aus seinen Katakomben heraus ins Freie: Das „erste Open Air des Schlosskellers seit Jahren“ wartet auf mit dem „famosen“ DJ-Duo Marius und Christoph, so die vollmundige Ankündigung, die noch einen „Secret Special Guest“ verspricht. Uplifting House, Techno und Italo Disco hallen durchs historische Schloss – und an der Bar locken sommerliche Cocktails als Erfrischung. (mn)
Schlosshof | Sa, 19.7. | 21 Uhr | Eintritt frei
-
„Vom Balkan über den Orient bis Ostasien“ – eine Reise durch Klangfarben und Musikwelten verspricht dieses Konzert, bei dem traditionelle Instrumente aus verschiedenen Kulturen für moderne Kompositionen zusammenklingen: Die aus Taiwan stammende, in Wien lebende Chiao-Hua Chang und der deutsche Musiker Markus Wach bringen die Erhu (eine zweisaitige chinesische Laute), die Morin Khuur (eine mongolische Pferdekopfgeige) und andere traditionelle Saiteninstrumente von ihren Reisen mit nach Darmstadt und zeigen uns für unsere Ohren ungewöhnliche Klänge. (lm)
Agora | So, 20.7. | 20 Uhr | 15 €
-
Seit 50 Jahren ist die „Krone“ feste Adresse im Darmstädter Kulturleben – und lässt Euch bis heute mitten in der City Spannendes entdecken. An diesem Abend tritt das junge, ungarische Trio Kábelok auf. Die Underground-Band ist mit ihrem energiegeladenen Lo-Fi-Sound – einer Mischung aus Punkrock, Synth-Electronica und Texten in der Muttersprache der Mitglieder – auf Tour quer durch Europa. Im Februar ist mit „meg fogok őrülni!“ die neueste EP erschienen. Fetzig! (mn)
Goldene Krone (Kneipe) | Mi, 23.7. | 21 Uhr | Eintritt frei
-
Der sonntägliche Café-, Grill- und Kulturbetrieb am Jugendhof im Wald hat sich zum Sehnsuchtsort für Stadtfliehende und Frischluftfans gemausert – der perfekte Kurztrip an den Rand der Darmstädter Metropole. Auf der Veranda steht bei dieser Ausgabe DJ Chromo und flankiert das gastronomische Angebot mit ordentlich Input für Kopf und Herz – „mäandernd zwischen einer akustischen Verfilmung einer Goa-Party durch Alfred Hitchcock und einem Hörspiel über den Erstkontakt von Vogelarten mit mittelneuer Musik“. (fr + ct)
Jugendhof Bessunger Forst | So, 27.7. | 12 bis 17 Uhr, DJ-Kultur ab 14 Uhr | Eintritt frei, um Spenden für Essen, Getränke und DJ wird gebeten.
-
Unter dem Motto „Mit Musik die Welt bewegen“ liegt der Reiz der Residenzfestspiele stets darin, verschiedene Musikstile an unterschiedlichen Orten zu verbinden. So kombiniert zur Eröffnung das Trio „CUA – Celtic escapades“ im Kollegiengebäude Irish & Scottish Folk mit Blues und American zu dreistimmigen Gesang. Neben dem vertrauten Barock-Ensemble Hathor Consort darf man sich auf das Barbershop-Vocalquartett Ringmasters, das Gamben-Quintett Phantasm Viol Consort, das swingende Blockflöten-Quartett Flautando Köln sowie auf die modulationsstarke Jazzstimme Sandie Wollasch und die Band Spark freuen. Das große Finale mit italienischer Opernnacht bestreitet stets der Darmstädter Konzertchor unter der Leitung von Wolfgang Seeliger. (gr)
Kollegiengebäude + Jagdschloss Kranichstein + Orangerie + Mathildenhöhe | Fr, 1.8. bis So, 10.8. | 19.30 oder 20.30 Uhr | 20 bis 60 €, Details online unter: residenzfestspiele.de
-
Sportsfreund:innen, aufgepasst: Die Deutschen BMX-Meisterschaften 2025 in den Disziplinen Park und Flatland finden wieder im Bikepark des Bürgerparks statt! Beim diesjährigen Best-Trick-Contest winken insgesamt 2.000 Euro Preisgeld auf die krassesten Contender, welche sich Freitag- und Samstagabend messen werden. Am Sonntag, beim „Grand Final“, wird sich zeigen, welche Athlet:innen die Obsticals am schnellsten überwinden oder den kreativsten Flatland-Freestyle zeigen. Für sportinteressierte Darmstädter:innen ein echtes Muss! (dw)
Bikepark Bürgerpark-Nord | Fr, 1.8. bis So, 3.8. | Eintritt frei
-
Darmstadts grünster Open-Air-Flohmarkt schlängelt sich wieder durch den Bürgerpark. Seit mehr als 30 Jahren heißt es am ersten August-Wochenende: Schätzesuchen, Stöbern, Feilschen – und anschließend Bierchen oder Limo zischen an der Grillhütte des Bürgervereins Martinsviertel (BVM). Denn hier gibt’s Flohmarkt und Bürgerschoppen als Kombi-Event. Praktisch! Noch mehr Flohmarktkultur findet Ihr hier bei uns. (ct)
Bürgerpark Nord + BVM-Grillhütte | Fr, 1.8., 16 Uhr bis Sa, 2.8., 15 Uhr | Eintritt frei, Standgebühr: 15 € (Anmeldung nicht notwendig)
-
Acht DJs auf zwei Floors, vorab zwei Live-Acts auf der Open-Air-Bühne (Mädness & Döll und Alyzah), zwei Bars, zwei Foodtrucks und ein Tätowierer vor Ort … die Jubiläumsparty von Darmstadts one and only „Grow!Shop“ sorgt allein beim Blick aufs Ankündigungsplakat für vorfreudige Schwindelgefühle. Das wird ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden! (ct)
Als DJs dabei: Robin Grund & Tim Petersen, Carlos Willengton, DontCanDJ, Speedboys, Bouncy B + zwei Überraschungs-DJs
Weststadtcafé | Sa, 2.8. | ab 18 Uhr | 39 € (Konzert + Club), ab 22 Uhr: 19 € (Club only, ohne Konzert)
-
Irgendwo zwischen Prog-Rock, Psychedelic und Fusion ist das Wirken des Multiinstrumentalisten Fabien de Menou zu verorten. Mit seiner Band Perilymph hat er kürzlich Album Nummer vier veröffentlicht: „Progressions Imaginaires“. Komplett abgespaced, der Sound! Super verspielt, experimentierfreudig und weitläufig sind auch die Songs von Os Solair. Das Quartett verdichtet Prog, Jazz und mehr zu einem „musikalischen Trip“. (mn)
Oetinger Villa | Sa, 2.8. | 20 Uhr | 15 €
-
Als sich vor über 40 Jahren kein Label für das Kettcar-Debütalbum fand, gründeten Marcus Wiebusch und Kollegen kurzerhand das Label Grand Hotel van Cleef. Längst füllt man mühelos große Hallen mit zupackendem Indie-Rock/-Pop und lyrischen, gesellschaftsanalytischen Texten. In der letzten Single „Brief meines 20-jährigen Ichs“ geht Wiebusch bei melancholischem Gesang in Zeilen wie „Wo bleibt denn jetzt das Feuer?“ mit sich selbst und seiner Generation ins Gericht. Ein „Sommerperlen“-Highlight. (gr)
Centralstation (Halle) | Mi, 6.8. | 20 Uhr | 50 €
-
Basketball, Sommer, Sonne, Graffiti, DJ-Sets, Live-Rap, kühle Drinks und Grillspezialitäten von der Wurstfontäne: Mit diesem Vibe begeistert der Herrngartenjam seit 16 Jahren und ist zurecht Dreh- und Angelpunkt der Darmstädter HipHop-Szene. Die steht dieses Jahr auch wieder musikalisch im Fokus: Live-Acts auf der Bühne am Basketball-Court sind Kuzeng Kerim, Terrapeace, Odin, JKK und Kash. Außerdem zu hören gibt’s feinste DJ-Tunes von Lala Umpf und der IDC Crew. (mn + ct)
Herrngarten (Aktivspielplatz) | Sa, 9.8. | 12 bis 22 Uhr | Eintritt frei
-
Im letzten Herbst brachte Apsilon sein Debütalbum „Haut wie Pelz“ raus – ein Statement mit Beat. In seinen Texten geht es um Männlichkeitsbilder, Verletzlichkeit, Migration und das Aufwachsen als Kind türkischer Gastarbeiter. Auch neben der Musik ist er politisch engagiert: 2021 hielt er einen „TEDxTalk“ über „Rassistische Normalität“. Seine Live-Auftritte sind kraftvoll, leidenschaftlich und oft emotional – eine Mischung, die man nicht verpassen sollte. Support gibt’s von: Junge Arbeiter. (mks)
Centralstation (Halle) | Sa, 9.8. | 20 Uhr | 41 €
-
Steffen Stütz dreht frei! Der Darmstädter Musiker widmet sich hier mit seinem Alias „SDUDZ“ elektronischer Musik – und zwar handgemacht. Aufgeführt wird eine Live-Electro-Performance, und zwar „DAW-frei“. Das heißt ohne Laptop und Software. Alle Klänge, Beats und Töne werden vor Ort, im Moment, mit MIDI- und Audio-Loopern, Drum-Machines, Samplern und Analog-Synthesizern generiert. Bis zu fünf Keyboards fährt Stütz hierfür auf. Crazy! (mn)
Sumpf | Sa, 9.8. | 21 Uhr | 5 €
-
Next generation! Steevott und Shawn Compes, der Nachwuchs aus den Reihen des Uppercut-Kollektivs, führen ihr beliebtes Partyformat zusammen mit Newcomer Simeon fort und glauben nach wie vor ganz feste an: „Crew Love“. Mit einer Kombination aus HipHop, Trap, R’n’B und Afrobeat knüpft ihr Newschool-Sound im Darmstädter Nachtleben an bewährte Oldschool-Vibes an. Und das auf einem der schönsten Dancefloors der Stadt. Feiern wir ab! (mn + ct)
Weststadtcafé | Sa, 9.8. | 22 Uhr | 10 €
-
In der Grube Messel muss jede:r Heiner:in mindestens einmal als Kind und einmal als Erwachsene:r gewesen sein! Warum nicht (auch) beim Grubenfest? Da gibt’s Führungen durch unser UNESCO-Welterbe (festes und flaches Schuhwerk einplanen!), spannende Vorträge und Aktionsstände zum Mitmachen sowie die Jubiläumsausstellung „Flower-Power“ über Insekten im Blütenrausch. Auf der Liegewiese ist Platz für Picknickdecken & Co. Anreise wegen der begrenzten Parkplätze (und dem Sommerferien-Ausflugscharakter) am besten mit Fahrrad oder ÖPNV! (lm)
Welterbe Grube Messel | So, 10.8. | 10 bis 17 Uhr | Eintritt frei
-
Die Vielseitigkeit des Kurzfilms beweist das fünftägige Festival im Braunshardter Tännchen mit einer bunten Mischung aus Spiel-, Experimental-, Dokumentar- und Animationsarbeiten. Neben dem Jugendprogramm am Freitagnachmittag und Kinderprogramm am Samstag früh kommen abends mit dem Super-8-Wettbewerb und den Gewinnern der Satirischen Filmtage Rüsselsheim traditionelle Formate zum Glänzen. Erstmals seit der Pandemie startet freitags wieder der beliebte Kurzfilm-Poetry-Slam, jetzt mit Moderator Emm Weyrauch. (gr)
Braunshardter Tännchen (Weiterstadt) | Do, 14.8. bis Mo, 18.8. | Eintritt frei (nur Montag beim „Best of“ im Zelt: 10 €)
-
Hammer Doppel-Headline-Show im Rahmen der „Sommerperlen“-Reihe mit zwei herausragenden Acts. Ebow bleibt eine der gegenwärtig spannendsten als auch wichtigsten Musikerinnen der Republik. Ihr Rap ist eine Affirmation ihrer migrantischen Wurzeln und feministisches Statement zugleich. Eine ähnliche Strahlkraft hat Bia Ferreira in ihrem Heimatland Brasil entwickelt. Soul, R’n’B und Rap bilden die Plattform für queer-feministische Plädoyers und klare Botschaften gegen Homophie und soziale Ungerechtigkeiten. (mn)
Centralstation (Halle) | Do, 14.8. | 20 Uhr | 40 €
-
Artistik trifft Zirkus trifft Humor: Ein Jahr lang erarbeitete Regisseur Rodrigue Funke mit den zehn Absolvierenden 2025 der Staatlichen Artistenschule Berlin eine Show, die rund um ein Großstadt-Kiosk spielt und per Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien „einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Gen Z“ geben will. Klingt nach einem sehenswerten Spektakel zwischen zeitgenössischem Zirkus und dem Spiel mit Klischees. Versprochen werden „Lebensfreude, circensisches Können und viel Energie“! (lm)
Bessunger Knabenschule (Halle) | Fr, 15.8., 20 Uhr + Sa, 16.8., 15 und 20 Uhr + So, 17.8., 15 und 19 Uhr | 22 bis 29 €
-
Protestieren, aufklären, demonstrieren, solidarisieren und feiern! Zu alledem ruft der Verein Vielbunt e. V. auch dieses Jahr anlässlich des Christopher Street Days auf. Gerade in einem Jahr, in dem queeren Personen in großen Teilen der Welt ihre Sichtbarkeit zusehends wieder genommen wird, gilt es für uns alle, laut zu bleiben und uns gegen jegliche Formen von Diskriminierung einzusetzen. Lasst uns in der gesamten Woche vom 11. bis 17. August per Regenbogenfahne Flagge zeigen, ob im Schaufenster oder im Büro – und am 16. Vielfalt feiern! (lm)
Karolinenplatz | Sa, 16.8. | Demo-Parade ab 12 Uhr, Platzfest ab 14 Uhr (+ Party in der Centralstation ab 22.30 Uhr) | Teilnahme kostenlos (Eintritt Party: 13,50 €)
-
Am Rande des Bürgerparks guter Musik von Krautjazz über funky Psyrock bis Rock’n’Soul lauschen, dabei ein Schörlsche trinken und anschließend mit „galaktischem Walking-Act“ zur Aftershowparty in den „Sumpf“ schlendern – klingt gediegen! Umso schöner, dass das „42*Fest“ nicht profitorientiert und daher spendenbasiert ist. Alle sind willkommen! Wer ein bisschen mehr in den Spendentopf wirft, tut das für die, die weniger haben – und am Ende haben alle gemeinsam einen mindestens 42-Sterne-würdigen Tag! (lm)
Line-up: Karaba (München), Wight und Simon & the Diamonds (Darmstadt)
Kulturwiese am Ida-Seele-Weg, Kranichstein | Sa, 16.8. | 15 bis 22 Uhr, Livemusik ab 18 Uhr | Spendenempfehlung 15 bis 20 €
-
Wer klassische Musik unter freiem Himmel liebt, ist hier richtig: Zum Start der neuen Spielzeit findet traditionell ein Open-Air-Konzert des Staatsorchesters Darmstadt statt. Zu den illustren Gästen dieser Konzertsaison zählen: Anna Vinnitskaya und Yulianna Avdeeva (Klavier), Vadim Gluzmann (Violine) sowie die hochgelobte deutsche Saxofonistin Asya Fateyeva. (fbc)
Klingt wie: Werke von Rossini, Gluck, Auber, Dvorak, Verdi, Charles Chaplin, Dmitri Kabalewski, Edward White, Henry Wood und Thomas Arne
Georg-Büchner-Platz | Fr, 22.8. | 19 Uhr | Eintritt frei
-
Alle hoffen auf die Rettung des von der Schließung bedrohten Jugendhauses „*huette“. Welch immensen Output das soziokulturelle Zentrum hat, zeigt dieses kleine Festival: Die ersten zwei Stunden gehören den ganz jungen Talenten der Jugendkulturarbeit, die ihre Kunst und Musik präsentieren. Anschließend übernehmen die älteren Bands aus dem hauseigenen Proberaum und weitere Künstler:innen die Bühne. Ein Festival ohne Wasser, aber – dank 13 Acts – mit jeder Menge Vielfalt! (ct)
Line-up: Jonas, Ada und Ananthu (Gesang), die „Orchester Kids“ der Strings Factory, die Nachwuchsbands Scorched Earth Policy und Midnight Echoes, Saturn Dance Crew, Sängerin Anna, Faze, Skaya, Jabzih, Scheiba und die Baba Shrimp Gang
Am „Kiesstrand“ (Jugendhaus „*huette“, Kiesstraße 16) | Sa, 23.8. | 14 bis 22 Uhr | Eintritt frei, Spende erwünscht
-
Viel mehr als Kasperle & Co.: Die Figurentheatertage sind zurück! Und vielfältig wie immer: Vom geheimnisvollen Schattentheater über Objekttheater bis zu faszinierendem Maskenspiel ist alles dabei. Über zehn Acts verzaubern uns an drei Tagen unter freiem Himmel. Dazu gibt’s Fingerfood und Drinks. Ob tiefsinnig, witzig oder absurd: Bei diesem einzigartigen und barrierefreien Open-Air-Event für Groß und Klein wird Puppenspiel in all seinen Facetten gefeiert! Keine Sorge: Bei Regen wird für eine Bedachung gesorgt. (mks)
Kulturwiese Ida-Seele-Weg | Fr, 29.8. bis So, 31.8. | 5 € pro Tag, 12 € fürs gesamte Wochenende, Programmdetails: figurentheatertage-darmstadt.de
-
Touren auf dem Gravel-Bike zu den schönsten Ecken der Region – hört sich gut an? Dann ist das Ende August anstehende Riedgravel-Camp sicher genau das Richtige für Dich! Hier lautet das Motto nicht nur Gravel, sondern auch Gemeinschaft und Natur. Campiert wird am wunderschönen Riedsee, von dort aus geht’s auf spannende Touren, es wird zusammen gegessen, „geyogat“ und geschwommen, auf weitere Highlights dürft Ihr gespannt sein. Wer nur einen Tag dabei sein möchte, kann sich für den Tagespass am 30. August anmelden. (gartl)
Camp am Riedsee, Touren durch das Rhein-Main-Gebiet | Fr, 29.8. bis So, 31.8. | 249 € (inklusive Übernachtungen und Touren), Anmeldung online unter: riedgravel.de
-
Lukas Lehmann ist zurück. Nach dem Ausklingen der legendären Reihe „Soulaboration“ wagt der Darmstädter Produzent und DJ diesen Sommer Neues – und hat sich von der Wissenschaft inspirieren lassen: Olo sei eine neue Farbe, die an der University of California entdeckt worden ist. Diese werde nur bei spezifischer Stimulierung sichtbar. Nun soll auch „Shades of Olo“ eine „synästhetische Reise“ sein, die „unbekannte sensorische Eindrücke und Gefühle durch Schall- und visuelle Reize“ entfesselt und House in allen Mischungen präsentiert. (mn)
Weststadtcafé | Sa, 30.8. | 22 Uhr | 10 €