• Foto: Darmstadt-Marketing, Rahel Welsen

    „Vermitteln, verbinden, begeistern“ möchte die Mathildenhöhe, wenn junge und alte Besucher:innen die Welterbestätte in allen Facetten erkunden – an diesem besonderen Tag kostenfrei. Nicht nur das Museum Künstlerkolonie, auch die Häuser Glückert und Deiters sowie der Hochzeitsturm stehen zu stündlichen Führungen offen. Neben Cityklavier und Spielmobil sorgt Aurora DeMeehl als hessischer Guide für Kurzweil. Tickets für die Führungen sollte man zuvor online auf darmstadt-tourismus.de/mathildenhoehe, im Darmstadt Shop am Luisenplatz oder am Infopoint Mathildenhöhe buchen. (gr)

    Mathildenhöhe Darmstadt | So, 1.6. | 11 bis 18 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Merch Huesey auf Unsplash

    Zwei in faszinierenden Bildern erzählte Leinwand-Dramen im Juni drehen sich um Sehnsucht, Gesellschaftskonventionen und Ausbruchsversuche. Im teils queeren Melodram „On Swift Horses“, der nach dem Koreakrieg angesiedelt ist, verbindet die bisexuelle Ehefrau Muriel nicht nur ihre Glückspiel-Obsession mit Julius, dem schwulen, unsteten Bruder ihres Mannes. Im poetischen, stillen Film „Black Tea“ findet eine junge Frau von der Elfenbeinküste ihre Erfüllung im chinesischen Tee-Exportgeschäft. (gr)

    Programmkino Rex | „On Swift Horses“: Mo, 2.6., 20 Uhr + „Black Tea“: ab Do 19.6. | Termine, Preise und viele weitere Filme: kinos-darmstadt.de

    Partyamtlogo

  • Foto: Centralstation Darmstadt

    Der frühe Vogel … danced neuerdings in der Centralstation-Bar. Diesmal: zu feinsten Wachmachern der Unicorn Crew. Und am besten mit Mitschülern, Kommilitonen oder Kollegen. Denn wer morgens schon zusammen tanzen war, kommt gemeinsam auch durch lahmste Vorlesungen oder Meetings. „Party als Frühsport – für die gepflegte Work-Dance-Balance.“ Allen Frühaufsteher:innen spendiert die Bäckerei Bormuth in der Carree-Passage zur Eintrittskarte einen Kaffee der Wahl, für die ersten 30 Gäste gibt’s in der Bar ein knuspriges Croissant on top. (ct)

    Centralstaton (Bar, im 2. OG) | Mi, 4.6. | 7 Uhr bis 9.30 Uhr (morgens!) | 5 €

    Partyamtlogo

  • Foto: Filmseher

    Mit einem umfangreichen Programm meldet sich die Open-Air-Reihe auf der Freilichtbühne des Schuldorfs Bergstraße zurück. Der Eröffnungsfilm „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ funktioniert als eine wunderbare, satirisch angehauchte Culture-Clash-Komödie über Fortschritt versus Rückständigkeit, Kapitalismus, Waffenwahn, Globalisierung und Familienkonflikte. Neben Hits wie „Wunderschöner“ oder „Der Spitzname“ erweist sich die gelungene Auswahl etwa mit dem oscarnominierten „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ stark arthouse-orieniert. (gr)

    Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim | Mi, 4.6. bis Sa, 6.9. | Mi bis Sa: gegen 21.45 Uhr (bei fast jedem Wetter!) | 9,20 € (personengebundener Kinopass: 5 Filme für 39 €), Eintritt nur mit vorab reserviertem Ticket möglich

    Partyamtlogo

  • Foto: Veranstalter

    Am schönsten Gleis und im vielleicht charmantesten Club der Stadt laden zwei alte Hasen des Darmstädter Nachtlebens zum Tanzen. Michèle van Geldere und Timo Soriano kennen sich noch aus Schulzeiten. Timo war lange Resident im Techno-Laden Level 6, Michèle wirkt bereits länger in der „Wessi“. Hier wollen die zwei Freunde mit ihrem neuen Format „Werk“ „warmen, ursprünglichen House-Sound“ auflegen – in allen Variationen von Acid, Disco und Diva House bis zu Leftfield. (mn)

    Weststadtcafé | Fr, 6.6. | 22 Uhr | 10 €

    Partyamtlogo

  • Grafik: Grabenlos Festival

    Die Kritik an der Kommerzialisierung des Schlossgrabenfestes wurde die letzten Jahre immer lauter. Eine Initiative aus Darmstadts Subkultur bietet nun erneut eine Alternative zu „Hessens größtem Musikfestival“. In Halle und Hof der Knabenschule spielen lokale Musiker:innen unterschiedlichster Genres. Zudem wird eine Rap-Cypher von Goonsquad343 und DracoNoir gehostet. Zu veganem Essen sollen kostenloser Eintritt und klare politische Haltung einen Raum schaffen, in dem „Kultur und Gleichberechtigung über Kommerz stehen“. (pit)

    Line-up: Gonzo, Lovebomb, Rainbow Curse, One, Cherazade

    Bessunger Knabenschule (Halle + Hof) | Sa, 7.6. | 16 bis 23 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Debasish Ganguly & Mads Egetoft

    Sitar und Saxofon dienen als ungewöhnliche Instrumente für einen Mix aus klassischer indischer Raga-Musik und modernem Jazz. Mit Formationen wie dem Doom Orchestra erwies sich Mads Egetoft als experimentierfreudiger Vertreter der dänischen Free-Jazz-Szene. 2018 stellte ihm ein Freund Sitar-Meister Debasish Ganguly vor. Seitdem touren beide teils als Duo, teils im Quintett, wenn Debasish von Kalkutta nach Europa reist. Man darf auf einen Abend aus Improvisationskunst zwischen herausfordernden Rhythmen und lyrischen Klängen gespannt sein. (gr)

    Agora am Ostbahnhof | Sa, 7.6. | 20 Uhr | 15 €

    Partyamtlogo

  • Foto: Moritz Geyer

    Steffi Narr wurde mit dem Kathrin-Preis 2025 des Jazzinstituts Darmstadt ausgezeichnet. Die in Leipzig lebende Gitarristin überzeugte die Jury mit ihrem „mutigen, künstlerisch wegweisenden“ Improvisations-Projekt „Transitions“ – eine musikalische Auseinandersetzung mit Tod und Trauer entlang gesellschaftlicher Fragestellungen. Damit hat die Musikerin und Klang-Künstlerin auch einen vollfinanzierten, einwöchigen Werkstatt-Aufenthalt in Darmstadt erhalten. Das Ergebnis dieser Residenzwoche führt die Stipendiatin an diesem Abend gemeinsam mit ihrem Ensemble auf. (mn)

    Galerie Kurzweil | Sa, 7.6. | 20 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Rainbow Curse

    Eine neue Generation der alternativen Musikszene Darmstadts trifft sich beim Konzert-Format „64 Industries“ zum gewohnt genreübergreifenden Moshen im Hoff-Art. Neben dem Crossover-Sound von One und dem spritzigen Pop-Punk von Rainbow Curse gesellt sich Rap und HipHop von Odin und Fatig. Und auch einige Features aus dem Neuzeit Kollektiv sind wohl zu erwarten … (pit)

    Hoff-Art Theater | Fr, 13.6. | 20 Uhr | 5 €

    Partyamtlogo

  • Foto: Veranstalter

    Freitag, der 13., bringt nur Unglück? Fake News! Genau diesem Thema nimmt sich die aktuelle Ausgabe der Early Late Night Show mit besonders viel Neugier und Witz an. Wie immer führen Holger und Richard unterhaltsam, überraschend und mit Tiefgang durch den Abend. Nora Jansen, Expertin „für Desinformation und Medienkompetenz“, ist zu Gast und bringt Klarheit in das Chaos echter und unechter Wahrheiten. Musik gibt’s von Jan Heck, die Häppchen sind vegan – und eine Aftershowparty steigt natürlich auch! (mks)

    Schlosskeller | Fr, 13.6. | 21 Uhr | Eintritt auf Spendenbasis

    Partyamtlogo

  • Grafik: Veranstalter

    Feiern und Tanzen unter freiem Himmel bei einem kostenlosen Open-Air-Konzert? Da sagen wir nicht Nein! Möglich ist das bei der Fête de la Musique de l’Europe, die der Deutsch-Französische Kreis Darmstadt dieses Jahr in Kooperation mit dem Verein UKRAIDA veranstaltet. Es erwarten Euch traditionelle und moderne ukrainische Musik sowie Auftritte der krimtatarischen Künstlerin Lenara Osmanova, des DFKD-Chors Accords und der französischen Band Maurice. Ein Programm für Kinder und kulinarische Highlights aus der Ukraine und Frankreich runden den Tag ab. Amusez-vous! (gartl)

    Mathildenhöhe | Sa, 14.6. | ab 17.30 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Haley Lawrence on Unsplash

    Lukas Lehmann ist zurück. Nach dem Ausklingen der legendären Reihe „Soulaboration“ wagt der Darmstädter Produzent und DJ diesen Sommer Neues – und hat sich von der Wissenschaft inspirieren lassen: Olo sei eine neue Farbe, die an der University of California in Berkeley entdeckt worden sei, erklärt Lehmann. Diese werde nur bei spezifischer Stimulierung sichtbar. Nun soll auch „Shades of Olo“ eine „synästhetische Reise“ sein, die „unbekannte sensorische Eindrücke und Gefühle durch Schall- und visuelle Reize“ entfesselt und House in allen Mischungen präsentiert. (mn)

    Weststadtcafé | Sa, 14.6. | 22 Uhr | 10 €

    Win! Win! 1 x 2 Tickets

    Partyamtlogo

  • Grafik: The Dan Dan

    Lust auf Stadtflucht und einen Sonntagsausflug ins Grüne? Im Forst wird wieder getanzt, geschlemmt und gechillt! Diesmal ergänzen Team Berta und die Topshake Soulknights das Vogelgezwitscher und sorgen für die passende Musik zum Tanzen, Schwoofen oder Mitwippen. Dazu gibt’s wie immer Kaffee, hausgemachte Kuchen (auch vegan), heiße Grill-Leckereien von Wildbratwurst bis Seitansteak und entspannte Waldatmosphäre. Und keine Sorge: Bei Regenwetter geht’s im Saal weiter! (mks)

    Jugendhof Bessunger Forst | So, 15.6. | 12 bis 17 Uhr | Eintritt frei, Spenden erwünscht

    Partyamtlogo

  • Foto: Verein für internationale Waldkunst e.V.

    Bäume und Demokratie haben nichts gemein? Falsch gedacht! 50 Künstler:innen aus 20 Ländern beweisen ab 17. Juni das Gegenteil. Dann wird der Waldkunstpfad zum Schauplatz eines demokratischen Austausches: mit spannenden Performances, Lesungen und Aktionen im Grünen. Zum Abschluss der Projektwoche tritt das Frankfurter Theater Antagon mit dem Stück „Unter Bäumen“ auf – direkt aus dem Dickicht heraus. Das alles ist eine Vorschau auf 2026, wenn „Der demokratische Wald“ noch mehr Raum zum Wurzeln, Wachsen und Weiterdenken bekommen wird. (jw)

    Internationales Waldkunstzentrum (IWZ) + Waldkunstpfad | Di, 17.6. bis Do, 26.6. | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Friedrich Ebert Stiftung

    Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind Bedrohungen für Demokratie und Menschenrechte. Diese Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung soll auf die Gefahr aufmerksam machen und zeigt zugleich, wie wichtig die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist. Drei zivilgesellschaftliche Initiativen haben die Schau nach Darmstadt geholt: „Demokratie lebt“, „Omas gegen Rechts“ und die Gemeinwohl-Ökonomie. Neben Fotografien, Plakaten, Illustrationen und Objekten des Kunstkollektivs „MITTEnander“ gibt’s bis Ende Juni ein spannendes Rahmenprogramm. (gartl)

    Justus-Liebig-Haus | Di, 17.6., 19 Uhr (Eröffnung) bis Sa, 28.6. | Eintritt frei, Programm unter demokratielebt.de

    Partyamtlogo

  • Foto: Billy Hamilton

    Emotional Hardcore at its finest! Nicht zuletzt auf ihrem zweiten Album „Marathon“ (2023) überzeugen Mil-Spec mit ihrem Sound zwischen Melodie und Melancholie. Nach Touren durch Kanada, USA, Japan und Europa mit Bands wie Militarie Gun, Narrow Head und Have Heart kommen die Kanadier nun nach Darmstadt. Support gibt’s von den Kölner Emo- und Hardcore-Bands I Recover und Leap Of Faith. (pit)

    Klingt wie: Turning Point, No Warning, Hüsker Dü

    Oetinger Villa | Di, 17.6. | 19.30 Uhr | 15 €

    Partyamtlogo

  • Foto: Bessunger Knabenschule

    Musikalisch chillig wird es beim „Schüler*innen-Vorspiel“ der Darmstädter Jazz- & Pop-School an Fronleichnam. Bei hoffentlich schönem Wetter spielen die jungen Musizierenden auf dem Hof, sonst geht es für alle in die Halle: Dozenten, Schüler, Gäste und unterschiedliche Besetzungen unter (An-)Leitung ihrer jeweiligen Lehrer. Damit das Ganze rund wird, darf eine adäquate Verpflegung nicht fehlen: Es warten kühle Getränke, Grill-Bratwürste und vegetarische Leckereien. So stellen wir uns einen perfekten Sommerabend vor. (gartl)

    Bessunger Knabenschule (im Hof, bei schlechtem Wetter: in der Halle) | Do, 19.6. | 18 bis 21 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Wolfgang Haselberger

    Seit 2005 trotzt „Eisprung“ jeder Norm: Die legendäre Akustik-Jamsession feiert zwei Jahrzehnte spontane Klangfreude – ohne Covers, ohne Erwartungen, dafür aber mit Herz und jeder Menge kreativer Energie. Hier toben sich Anfänger:innen gemeinsam mit alten Hasen aus – und die Musik passiert einfach. Organisator Wolfgang Haselberger lädt ein zur Jubiläumsausgabe, bei der wie immer alles kann und nichts muss. Instrumente sind willkommen, nur E-Gitarren müssen leider draußen bleiben. (mks)

    Sumpf | Do, 19.6. | 20.30 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Dominik Gruszczyk

    „Come to the party, come to the dance … everybody is fightin’ …“ – diese Zeile aus einem Song von KRS-One ist Namensgeber und passt auch gut zur Stimmung dieser Partyreihe: Trotz allem das Leben zu feiern. DJ Markos spielt aktuellen World Pop, US-amerikanischen R’n’B der 90er/2000er und auch HipHop-Classics – tanzbar und verbindend. Die Leute sind offen, die Stimmung positiv. Man kann tanzen, mitsingen, aber auch chillen, dabei sein. Wer mehr Lust auf Blockparty als auf Großraumdisco hat, fühlt sich hier einfach sauwohl. (fbc)

    Weststadtcafé | Fr, 20.6. | 21 bis 3 Uhr | 10 € (bis 22 Uhr: 5 €)

    Partyamtlogo

  • Grafik: Café Bellevue

    1980 fing es an – mit dem „letzten Kaffeehaus vor der Autobahn“. Die Idee war, ein kollektiv geführtes, alternatives Café zu gründen, das bis heute Treffpunkt für alte und junge Martinsviertler ist. Die Panoramafenster aus den Zwanzigern gaben Input für den Namen: Bellevue, schöne Aussicht. Bis heute legen die Inhaber Wert auf Kooperationen mit Läden und Lieferanten aus der Region, auf Bio- und Fair-Trade-Qualität. Gefeiert wird mit Musik von den Bellevue Allstars & Friends, dazu Liveacts, Essensstände und Drinks, Feuershow und Filmvorführung. Happy birtday, Belle! (gartl)

    Café Bellevue | Sa, 21.6. + So, 22.6. | Sa: 14 bis 24 Uhr + So: 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Florian Harz

    „Wir feiern das Leben, die Liebe und die Laster.“ Der Horror-Autocrash-Überlebende Flo Harz weiß, wovon er spricht – und möchte uns mit einem bunten Programm zum Partymachen animieren. Erst gibt’s reichlich Spaß für die Kids (Mitmachdisko, Zauberei, Schminken, Basteln). Abends folgen musikalische Höhepunkte mit Live-Jazz von Laszlo bei Maria feat. Mira Cohan, Rock & Pop von Strandakustik sowie aufgelegte Töne von Markos Mathias (Come to the Dance) und Lukas Lehmann (Soulaboration). Für Verpflegung sorgen beliebte Darmstädter Gastronomen – und die berüchtigte Munchie Bar. (lak + ct)

    Weststadtcafé | Sa, 21.6. | ab 16 Uhr | 15 € Kulturspende („Menschen bis 18 zahlen nix“)

    Partyamtlogo

  • Foto: Greyson Joralemon on Unsplash

    Der Sommer ruft – und der Schlosskeller antwortet! Tief unten, zwischen alten Mauern, wird die Nacht lebendig: DJ Nick Marschaleck und Vinomane vom Neuzeit-Kollektiv bringen das historische Kellergewölbe mit pulsierenden House- und Technobeats zum Beben. Die Summer Boys Party verspricht schwitzige Stunden und tanzende Schatten. Feier mit in den Sommerstart – ab 23 Uhr und wie immer auf Spendenbasis. (cg)

    Schlosskeller | Sa, 21.6. | 23 Uhr | Eintritt = Spende

    Partyamtlogo

  • Foto: Tanja Beate Heusner

    Bummeln, schnacken, Schätze entdecken – Darmstadts beliebtester Hinterhof-Flohmarkt feiert Jubiläum. Hinter mit Ballons gekennzeichneten Hoftoren warten ein neues Lieblingssteil oder einfach nur ein guter Plausch. Für Kids und Teens gibt’s beim „kleinen Fundstück“ auf dem Riegerplatz ebenfalls Raum zum Selberverkaufen. Und nach dem ausgiebigen Stöbern locken dort beim Picknick für alle verschiedenste mitgebrachte Leckereien. Also: Freund:innen schnappen und bei (hoffentlich) bestem Sommerwetter Flohmarkt-Perlen ergattern! (jw)

    Martinsviertel (inklusive Riegerplatz) | So, 22.6. | 11 bis 18 Uhr („kleines Fundstück“: 11 bis 16 Uhr, Picknick: 18 bis 21 Uhr) | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Nathanael Mergui

    Nicht nur die Rhythmen und spanischen Lyrics werden bei diesem Konzert durch die Halle tanzen – sicherlich könnt auch Ihr die Füße nicht still halten! Während die 16 Musiker:innen von Havana D’Primera ihren Salsa-Klangteppich mit Instrumenten von Klavier über Percussion bis Posaune ausrollen, brilliert Alexandre Abreu durch seine markante Stimme und Trompetensoli. Gemeinsam gelten sie als eines der bedeutendsten Salsa-Orchester Kubas der letzten Jahre und präsentieren ihre neue heiße Scheibe „Pueblo Griffo“. (lak)

    Centralstation (Halle) | Di, 24.6. | 20 Uhr | 50 €

    Partyamtlogo

  • Foto: Tomas Ortiz Fernandez und Constanze und Walter Wagner, Laufreport.de

    Bald kommt wieder ordentlich Bewegung in die Darmstädter City: Zum 47. Mal laufen dann zahlreiche Sportbegeisterte – von Bambini bis Profi – durch die Innenstadt. Erstmals wird die Veranstaltung mit Merck in diesem Jahr einen Titelsponsor haben, was unter anderem der Förderung des Nachwuchses aus Darmstadt und der Region zugute kommen wird. Das ist toll und dem Event würdig, immerhin ist dies der zweitälteste Stadtlauf Deutschlands. Dafür ein: Go! (gartl)

    Ludwigsplatz (Start) | Mi, 25.6. | Startzeiten: ab 19 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Grafik: Büro für Nachhaltigkeit

    Fahrradschrauben an einem lauen Sommerabend, in bester Gesellschaft, dazu Musik: Die Profis der Selbsthilfewerkstatt „Radschlag“ am Delta-Forum an der Lichtwiese stehen nicht nur bei Problemen und Fragen mit Rat und Tat zur Seite, sondern laden auch zum gemütlichen gemeinsamen Werkeln, Futtern und Musikhören ein. Musikalische Plattenmitbringsel sind herzlich willkommen! Werkzeug und Ersatzteile gibt’s vor Ort, die kulinarische Versorgung übernimmt Foodsharing Darmstadt. (kh)

    Delta-Forum (Eugen-Kogon-Straße) | Do, 26.6. | ab 16 Uhr | Eintritt frei, Essen und Getränke auf Spendenbasis

    Partyamtlogo

  • Foto: Markus Schmidt

    Für die ersten Festival-Gefühle der Saison sorgt das h_da Campusfestival mit einem vielfältigen Programm, verteilt über den ganzen Zentralcampus rund ums Hochhaus. Kulinarische Köstlichkeiten gibt’s auf dem Food Court, Sport und ein Open-Air-Dancefloor (mit Bürgerhouse) laden zum Mitmachen und Tanzen ein. Dazu sorgen auf großer Bühne The Gardener & The Tree, Jenny Thiele, Lostboi Lino und die Baba Shrimp Gang für Euphorie und Ekstase (Yu musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, Loistboi Lino spielt stattdessen). Nachteulen feiern ab 22 Uhr weiter – bei der AStA-Party im Café Glaskasten. (kh)

    h_da-Campus Schöfferstraße | Do, 26.6. | ab 16 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo

  • Foto: Stefan Daub

    Inklusion wird in der Centralstation großgeschrieben und gerne in Veranstaltungsformate gegossen. So lädt DJ Lucas Wermann vom Inklusiven Martinsviertel bereits seit neun Jahren mehrmals jährlich zum inklusiven Tanzen. Nun ist es wieder so weit. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung: Hier geht es um den Menschen, um die Musik und ums gemeinsame Spaßhaben. Und zwar ohne Grenzen. (ct + lm)

    Centralstation (Halle) | Fr, 27.6. | 18 Uhr | 5 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

    Partyamtlogo

  • Grafik: Seth Faergolzia

    Seth Faergolzia ist eine Sensation, ein absoluter Knaller. Seit mehr als 20 Jahren wirbelt der Musiker in verschiedensten Inkarnationen durch die Welt. Zuletzt führte er seine extravaganten Anti-Folk-Nummern als Teil der Band-Kollektive Dufus oder Multibird auf, nun geht’s für den brillanten Sympathen mal wieder auf Solo-Tour. Als „Ein-Mann-Tornado“ steht Seth an diesem Abend mit seinem entdeckungsreichen Klangkaleidoskop voller elektronischer Samples, Loops und Melodien nicht auf einer Bühne, sondern inmitten eines kleinen Atelier-Raums. (mn)

    Klingt wie: Adam Green, Jeffrey Lewis, Regina Spektor

    Atelier Adelung 33 | Fr, 27.6. | 20 Uhr | 15 €

    Partyamtlogo

  • Grafik: Women In Architecture

    Frauen können bauen! Im Rahmen des bundesweiten „Women In Architecture“-Festivals lädt das Netzwerk „#FrauenBauenDarmstadt“ zu Talkrunden und Kurz-Vorträgen in die Innenstadt ein. Die Frage nach gerechter gestaltbarem Stadtraum und verbesserungswürdigen Rahmenbedingungen für Frauen im Bauwesen bilden die Schwerpunkte des Aktionstages. Zusätzlich gibt es während des Festivals digitale Videoaktionen, eine Filmvorführung (am 23.6. im Rex Kino) und die Ausstellung „Normen Formen“ (vom 20. bis 26.6. im „open.form“). (kh)

    Alice-Denkmal Wilhelminenstraße | Sa, 28.6. | 15 bis 19 Uhr | Eintritt frei, mehr Infos und Programmdetails online unter: wia-festival.de

    Partyamtlogo

  • Grafik: Thomas Waldherr

    Ein lauer Sommerabend, kühle Getränke und mitreißende Americana-Musik: Wer im Sommer zu vielseitigen Rhythmen unter freiem Himmel tanzen will, ist beim „Heiner Hootenanny“ genau richtig. Den Auftakt macht das American-Folk-Duo Brian & Carrie, das die entspannten Vibes der US-Ostküste nach Südhessen bringt. Es folgen der Bretone und musikalische Globetrotter Yannick Monot & Helt Oncale aus New Orleans mit lebensfrohem Cajun-Sound. Zum großen Finale lässt uns die preisgekrönte Countrysängerin Danny Myler mit ihrem Trio gedanklich nach Nashville reisen. Yeehaw! (cg)

    Bessunger Knabenschule (im Hof, bei schlechtem Wetter: in der Halle) | Sa, 28.6. | 18.30 Uhr | 18 €

    Partyamtlogo

  • Foto: Hendrik Hamelau

    Sport, Spiel und Spaß mitten im Grünen: Traditionell am letzten Juni-Sonntag verwandelt sich der Herrngarten in Darmstadts größte und vielseitigste Sport- und Spielfläche. Mehr als 40 Vereine bieten Attraktionen und Mitmachangebote zum Ausprobieren an, zum Beispiel Basketball, Radball, Quidditch, Baseball, Bogenschießen und Karate sowie – als Highlight – eine XXL-Wasserrutsche. Kleine Showauftritte auf der Bühne sowie Speise- und Getränkeangebote runden dieses trubelige Sportfestival für Jung und Alt ab. (ct)

    Herrngarten | So, 29.6. | 11 bis 17 Uhr | Eintritt frei

    Partyamtlogo