• Foto: Eduardo Andrade Unsplash

    Das Aufbegehren der Jazzmusik liegt mittlerweile mehr als 80 Jahre zurück, aber wie genau wird sich Jazz in der Zukunft entwickeln? Kann dieser freien und kreativen Musikrichtung eine Grenze gesetzt werden? Sollte überhaupt? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem 18. Darmstädter Jazzforum verhandelt. Neben Diskursen, Vorträgen und reichlich Denkanstößen rund um die Geschichte und Entwicklung des Genres könnt Ihr mehrere Konzerte erleben und spannende Musiker:innen entdecken. (ms)

    Jazzinstitut und andere Kulturstätten Darmstadts | Mi, 27.9. bis Sa, 30.9. | Von Eintritt frei bis 22 €; Details unter jazzinstitut.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Nick Marschalek

    Die Party zur Vernissage! Der junge Darmstädter Künstler Nick Marschalek stellt im Zucker eine Auswahl seiner aktuellen Arbeiten aus. „Summer Girls“ sei eine Sammlung von sommerlichen Werken, „die die Schönheit des Moments einfangen möchten“. Im Anschluss an die Vernissage wird im Schlosskeller gefeiert – zur und mit Musik von befreundeten DJs des 23-Jährigen, der Teil des umtriebigen Neuzeit Kollektivs ist und bereits in London ausgestellt hat. (mn)

    Zucker + Schlosskeller | Fr, 29.9. | Vernissage: 18 Uhr im Zucker, Eintritt frei – Party: 23 Uhr im Schlosskeller, 5 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Spirits Of Music

    Zum Season Closing verwandelt das Darmstädter Kollektiv Spirits of Music die „Wessi“ – zum vierten Mal in diesem Jahr – in einen Techno-Club mit treibenden Melodien, schnellen Rhythmen und Rave-Elementen. Die letzten drei Events haben gezeigt: Die jungen DJs und Organisatoren kreieren eine Atmosphäre, in der Ihr frei von aller Schwere, ohne Alltagssorgen tanzen könnt – bis die Sonne wunderschön über den Gleisen wieder aufgeht. (am)

    Mit dabei: Toxicfish, Kynazt, Minireith, DJ Buz, Sohnvomjohn

    Weststadtcafé | Sa, 30.9. | 22 Uhr | 10 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Jo Henker

    Szenenwechsel für das OHA-Osthang-Team. Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe wechselt das Kultur-Kollektiv vom Hang an der historischen Künstlerkolonie in die moderne Architektur des studentischen Clubs. Gemeinsam mit dem 806qm soll hier eine regelmäßige Bühne für die „Downtempo-Off-Kultur-Szene“ der Rhein-Main-Neckar-Region etabliert werden. Angeführt wird das Line-up zum Auftakt von den DJs Leoleo und Rhetorik. (mn)

    806qm | Sa, 30.09. | 23 Uhr | 8,06 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: The Gee Strings

    Über 600 Shows hat die fetzige Truppe in fast 20 Jahren bereits gespielt und Platten auf Labels weltweit veröffentlicht. Die Luft ist bei der Band um Sängerin Ingi Pop dennoch noch lange nicht raus. Blaupause für den super rasanten 77er-Punk-Sound – die Spielzeit der Songs kratzt meist gerade so an der Marke von zwei Minuten – sind und bleiben die Ikonen Ramones. So auch beim neuen The-Gee-Strings-Album „Speed Soul Racer“, das Ende des Jahres erscheinen wird. (mn)

    Klingt wie: Heartbreakes, Sex Pistols, The Stooges

    Sumpf | Mo, 2.10. | 21 Uhr | Eintritt frei (Spende erwünscht)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Spirits Of Music

    Zum Saisonabschluss im Weststadtcafé feiern zehn DJs mit Euch unter der Discokugel in den Tag der Deutschen Einheit hinein. Das hat schon Tradition. So auch das viel Abwechslung garantierende Konzept: Die DJs legen im halbstündigen Takt ihre Lieblingsgenres einer bestimmten Dekade auf – die Spanne reicht von Oldschool Electro über Italo House und 80s Dance bis Breakbeats und New Wave HipHop. Mindestens. Und im Außenbereich wird die Feuertonne angeworfen. Tanzt mit in den Herbst! (mj + ct)

    Line-up: Phonk D, Lukas Lehmann, Daniele Iezzi, DJ Steevott, Urban Soul, DJ Riot, Alexander Antonakis, Emma MC, Michèle van Geldere, DJ Mystery

    Dekaden und Styles: 80s Dance (1980-1989), Funky Breakbeats (1988-1997), Italo House (1990-1999), New Wave HipHop (2014-2023), Funk (1970-1979), Diva House (1989-1998), Stock Aitken Waterman (1984-1993), Last Song, Oldschool Electro (1977-1986)

    Weststadtcafé | Mo, 2.10. | 23 Uhr | 15 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Förderverein Liberale Synagoge

    Vor 20 Jahren wurden bei Bauarbeiten auf dem Gelände des Klinikums Überreste der Liberalen Synagoge (eingeweiht 1876, in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstört) entdeckt. Anlässlich des Jubiläums lädt der Förderverein Liberale Synagoge zu einem Film- und Podiumsabend. Gezeigt wird „Wenn Steine aus der Mauer schreien: Die Liberale Synagoge“ von Florian Steinwandter-Dierks. Im Anschluss diskutieren unter anderem Ex-OB Peter Benz und Prof. Dr. Jörg Friedrich und Prof. Salomon Korn. Das Ganze ist auch Startschuss für eine Spendenkampagne, um Gedenktafeln für die Darmstädter Juden Rabbi Bruno Italiener und Julius Goldstein zu realisieren. (mn)

    Justus-Liebig-Haus (Großer Saal) | Mi, 4.10. | 19 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Kelly Sikkema Unsplash

    Perschya Chehrazi ist seit vielen Jahren als Musiker und Veranstalter in der Darmstädter Band-Szene aktiv, aktuell mit dem Indie-Projekt Solemn Led. An diesem Abend lädt der 33-Jährige zu einem Benefiz-Konzert, um an Krebs erkrankten Menschen zu helfen: „Krebs kann jeden Menschen treffen. Wir sammeln Geld für Weiterleben e. V. und die deutsche Sarkom-Stiftung, welche Krebserkrankte und Angehörige kostenfrei unterstützen.“ Live zu hören sein wird Ambient, Singer-Songwriter sowie „Analog Electro“. (mn)

    Mit dabei: Made From Dust, Benedikt, Solemn Led, Stockwerk

    806qm | Do, 5.10. | 19 Uhr | ab 5 € (Spendenempfehlung)

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Schlosskeller

    Heinzmeister rappt auf jazzigen Beat. Und über gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen und Phänomene wie das Verschwimmen von Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion entlang des digitalen Fortschritts. Terra Peace lässt mit Produzent Louis Ltd. lässigen Boom-Bap-Sound aufleben. Es tut sich also was im Darmstädter HipHop-Kosmos! Im Neuzeit-Kollektiv hat sich eine ganze Reihe neuer, junger Acts in Stellung gebracht. An diesem Abend präsentiert sich die Crew in all ihren Facetten. (mn)

    Mit dabei: 0-DIN, Janina Jackson, Vinomane, Terra Peace, Heinzmeister, Jovan, DJ Steeveott, Fati-G, Marschalek und Louis Ltd.

    Schlosskeller | Fr, 6.10. | 21 Uhr | 5 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Jonas Drotner Mouritsen

    Das letzte Roller-Derby-Heimspiel der Saison steht an – und das kann nur aufregend werden! In der heimischen Rollsporthalle am Bürgerpark treten die Riot Rollers gegen die Erfurter Gemstones an, um sich ihren Platz in der Bundesliga zu sichern. Das B-Team empfängt die Muscle Cats of Death aus Göttingen als Herausforderinnen. Mitfiebern und anfeuern erwünscht! (gartl)

    LLZ Darmstadt (Kranichsteiner Straße 86) | Sa, 7.10. | 16 Uhr (Spiel 1) + 18.30 Uhr ( Spiel 2) | 5 €

    Win! Win! 1 x 2 Tickets

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Circus Waldoni

    „Einsteigen, bitte!“ – die 100 jungen Artist:innen des Eberstädter Circus Waldoni zaubern diesen Herbst einen ganzen Bahnhof unters Zirkuszelt: Das trubelig tolle Programm bietet von Luftakrobatik über Diabolo, Einrad und Jonglage für jede:n etwas zum Staunen. Laut und munter unterstützt von der Waldoni-Band nehmen uns die 10 bis 14 Jahre alten Pendler- und Händler:innen mit auf ihre kleine Reisen und lassen jegliches Fernweh für ein paar wagemutige Stunden verschwinden. (am)

    Circus Waldoni (Grenzallee 4-6) | Sa, 7.10. + So, 8.10. + Sa, 14.10. + So, 15.10. | 16 Uhr | 12 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Kant

    Für den Abschluss ihrer Deutschlandtour kehren Kant in den Kulturklub Sumpf zurück, wo sie schon so manches legendäre Fest gefeiert haben! Mit ihrer Musik kreieren die vier Aschaffenburger den Soundtrack für ein einzigartiges Kopfkino und schicken Euch auf eine Zeitreise: Vom 60s Surfvibe bis zu den Heavy-Rock-Riffs der Siebziger ist im Sound-Potpourri der Band alles dabei. Die besondere Geheimzutat: eine einzigartige Prise Heavy-Indie-Psych. (mks)

    Klingt wie: The Doors, Nirvana, Crosby, Stills, Nash & Young

    Sumpf | Sa, 7.10. | 21 Uhr | Eintritt frei (Spende erwünscht)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Jan Ehlers

    „Unvernünftiges Verhalten und gute Vibes“, kündigt das in Darmstadt gegründete Kollektiv „Oyster Hour“ zur Feier seines zweiten Geburtstages an. Alles begann mit Partys im „Blumen“, man zog weiter durchs Rhein-Main-Gebiet und feiert nun – nach 17.520 „Auster-Stunden“ – das kleine Jubiläum in der Galerie. Mit dabei sind DJ und Produzent Pablo Bozzi aus Berlin (Italo Body Music) sowie DJane Isabella aus Barcelona (90er House, Techno und Trance), dazu die „Oyster Hour“-Mitglieder Lezards, Javier Bähr, Moritz Brüel und DJ Perle. „Let’s celebrate together!“ (el)

    Galerie Kurzweil | Sa, 7.10. | 23 Uhr | 18 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Marigolds

    Tina And Her Pony wandern auf Pfaden nordamerikanischer Folk-Traditionen. Nach Abschluss ihrer klassischen Ausbildung zog es die Musikerin Tina Collins in die Bergwüste New Mexikos. Im inspirierenden Umfeld der Künstlerkolonie Taos wuchs ihre Leidenschaft für den urigen, wildromantischen Steppensound aus Banjo, Ukulele, Gitarre und Cello. Jüngst ist mit „Marigolds“ das neueste Album erschienen. Eine Platte, die mit eindringlicher Harmonie begeistert. Als Support eröffnet der Darmstädter Klangkünstler Or. Nzo den Konzertabend. (mn)

    Klingt wie: Tom Waits, Joni Mitchell, The Carter Family

    Hoff-Art Theater | So, 8.10. | 20.15 Uhr | 5 bis 10 € (Du entscheidest)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Sven Meurs

    Deutschland … nicht gerade das Land für imposante Tiere in freier Wildbahn, oder? Falsch gedacht! Der Darmstädter Natur- und Umweltfotograf Sven Meurs hat sich fünf Jahre lang auf eine Reise quer durchs Land begeben, um zu erfahren, wie vielfältig und atemberaubend auch die deutsche Wildnis sein kann. Ob Kegelrobben, Eisvögel oder Wölfe: Jeder Lebensraum ist wunderschön, aber gleichzeitig durch uns Menschen massiv zurückgegangen und immer häufiger bedroht. Seine bildgewaltigen Erlebnisse präsentiert Meurs bei dieser Ausgabe der Festivalreihe „Weitsicht Spezial“. (ms)

    Centralstation (Saal) | Mo, 9.10. | 19.30 Uhr | 18 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Grafik: Veranstalter

    Mehr als 20 Vorträge, Musik, Spaziergänge und Workshops zu Themen rund um unser inneres Gleichgewicht sollen in diesen schwierigen Zeiten Entspannung bieten, so die Intention der Tage der seelischen Gesundheit. Damit ernstere Themen wie Sucht oder psychische Erkrankungen wie Borderline und Depressionen nicht auf der Strecke bleiben, wird auch ihnen genügend Raum gegeben. Dafür sorgt nicht zuletzt das vielfältige Programm, das ein Netzwerk aus Engagierten möglich gemacht hat – in diesem Jahr schon zum 15. Mal! (gartl)

    Bessunger Knabenschule (Auftakt) + weitere Orte in Darmstadt und Umgebung | Di, 10.10., 16.30 Uhr (bis Fr, 13.10.) | Eintritt frei, Details: gesundheitsamt-dadi.de/psyche/tage-der-seelischen-gesundheit

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Pia Grass (Sangesfreunde Martinsviertel)

    Es wird hot, wenn die „Darmstadt_Speakers den Herbst begrüßen! Nach dem Sommerformat „am Wasser“ trifft man sich nun, im Herbst, „am Feuer“. Auf dem Riegerplatz heizen am Freitag die Handstand-Akrobatin Stella Garbe Huedo, die Sangesfreunde Martinsviertel und die Band Dubtales ein, Feuerschalen sorgen für warme Rücken. Am nächsten Tag geht es an der Feuerstelle am Aktivspielplatz mit tanzbaren Indie-Beats der Woog Riots, mit Rap von Janina Jackson & Coodiny und einer glitzernden Gardetanz-Show weiter. Beide Male dabei: Feuerjongleur Reinhard mit seiner Trommelcrew. (lsp)

    Riegerplatz + Feuerstelle am Aktivspielplatz Herrngarten | Fr, 13.10. + Sa, 14.10. | 17 Uhr | Eintritt frei, Spende erwünscht

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Esi Grünhagen auf Pixabay

    Bereits zum 15. Mal finden Bands aus Nah und Fern zum hiesigen Metalfest in Darmstadt zusammen. Das Konzept ist mittlerweile altbewährt: Headbangen und moshen können die Gäste im großen Konzertraum, wieder zur Puste kommen sie vor der Akustikbühne nebenan im Kaminsaal. Gefeiert wird in den fünf Stunden Livemusik jedoch nicht nur das Veranstaltungsjubiläum. Die Gastgeberband All Will Know bringt auch ihr brandneues Album „Parhelion“ mit auf die Bühne. (pit)

    Bands: Burden Of Life, All Will Know, Mein Kopf ist ein brutaler Ort, Ignition, Godsnake, Mt. Cole

    Oetinger Villa | Sa, 14.10. | 18.30 Uhr | 19,50 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Juls Sobron

    „Swing-Sound, bei dem kein Tanzbein still stehen kann“, wird hier versprochen. Und das scheint man in der Centralstation ernst zu meinen: Dem Konzert der belgischen Big-Band geht nämlich zur Einstimmung und Vorbereitung ein kleiner Swingtanz-Schnupperkurs voraus. Wenn Grundschritte wie Lindy Hop, Charleston, Balboa, Cakewalk oder Big Apple dann sitzen, startet das vom klassischen New-Orleans-Jazz inspirierte Jake Walker Orchestra mit all seinen Trompeten, Bläsern, Bass, Schlagzeug und Piano. (mn)

    Centralstation (Saal) | Sa, 14.10. | 20 Uhr | 33 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: La Crush

    Zwei Pianisten, sechs Synthesizer und einen dunklen Raum mit wenig Licht: Mehr braucht es nicht, um eine musikalische Magie, die technoid und tanzbar ist, entstehen zu lassen. Das Duo Henning Neidhardt und Felix Waltz verbindet als La Crush neben ihrem Jazz-Hintergrund die Liebe für Synthies, tiefe Frequenzen und Sounddesign. Um Jazz neues Leben einzuhauchen, gibt es diesen Herbst also kaum einen besseren Ort als den urigen Gewölbekeller, in dem der Jazzclub Darmstadt endlich wieder ganz viel Programm zwischen die acht Ecken des stadtbekannten Hauses zaubert. (am)

    Klingt wie: eine Mischung aus LoFi-Beats, Disco, House und Jazz

    Achteckiges Haus (Gewölbekeller) | Sa, 14.10. | 20.30 Uhr | 15 € (Studierende: 5 €)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Grafik: Veranstalter

    Linke Hochschulgruppen begrüßen den akademischen Nachwuchs mit einem kritisch-politischen Programm zum Semesterstart und laden dazu ein, „alternative Räume, Menschen und Gruppen in Darmstadt“ kennenzulernen. Geplant sind ein „Uni-Kritik-Vortrag“ mit anschließender „Uni-Olympiade“, Rechtshilfevorträge des DGB, ein Filmabend, Siebdruckworkshop, Anti-Rassismus-Vortrag, Queeres Treffen und mehr. Richtet sich vor allem – aber nicht exklusiv – an Erstis. (mn)

    TU Darmstadt + Hochschule Darmstadt + Oetinger Villa | Mo, 16.10. bis Fr 20.10. | Eintritt frei, Programmdetails unter: instagram.com/linkelistedarmstadt

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Fooks Nihil

    Frischer West-Coast-Sound aus der Mainmetropole in dieser Ausgabe der „Frischzelle“! Das Trio Fooks Nihil covert nicht einfach berühmte Namen der Folk-Szene, sondern mischt verschiedene Stile sowie Rock-Elemente der späten 60er und 70er zusammen, fügt Gesanginspiration von den Beatles und eine Prise Gitarrentechnik von Neil Young hinzu … fertig ist der eigenständige Sound. Flower-Power-Atmo garantiert! (mks)

    Klingt wie: Jefferson Airplane, Neil Young, The Byrds

    Bessunger Knabenschule (Keller) | Mi, 18.10. | 21 Uhr | Eintritt frei, Spende erwünscht

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Matthias Wagner Unsplash

    Wer Lust auf Musik und Improvisation hat, ist beim Jam-Treffen der Jugendkulturarbeit „*huette“ genau richtig. Hier wird der selbstverwaltete Proberaum zur Bühne, die Instrumente zum Sprachrohr und die Musiker:innen zu einer einzigen großen Band. Und die hat Spaß! Den Anfang macht an diesem Nachmittag Faze, die sich dem Psychedelic Rock verschrieben und musikalisch eine Menge zu sagen haben. Danach heißt es dann: „Let’s jam together!“. (gartl)

    „k16“ (Kiesstraße 16) in der „*huette“ | Fr, 20.10. | 17 bis 21 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Topshake Soulknights

    Die Ritter des heiligen Soul-Grals laden zum Schwoofen ein. Für ihren herbstlichen Soulniter haben sich die funkigsten Vinyl-Single-Jongleure der Stadt groovige Verstärkung eingeladen: The one & only Michael Wink ist zu Gast – eine echte Szene-Größe! Vor 30 Jahren startete dieser das Format „Bloc Up Club“ und veranstaltet seit 1992 die europaweit bekannte Partyreihe „In-Crowd“. Jetzt bringt er mit seiner scharfen Plattenkiste die Katakomben im Schloss zum Glühen. Northern Soul, R’n’B, 60s – das volle Programm! (mn)

    Künstlerkeller (im Schloss) | Sa, 21.10. | 22 Uhr | 7 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Uwe Neumeier und Andrej Kroh

    Das Konzert fällt wegen Krankheit leider aus!

    1996 gründete sich die Rockformation Diskokugel in der popkulturell geschichtsträchtigen britischen Stadt Salford. Zurück im Rhein-Main-Gebiet begann sie damit, Lieder zu singen über Mofarocker und Polizisten, Gunter Gabriel, den Innenminister, das Kanzleramt, Holzpunks und Ingo Zamperoni. Ihre Indie-Power-Pop-Hymnen führten sie zum Label Ata Tak, was die Hessen zu direkten Kollegen der Fehlfarben machte. Muss man auch erst mal schaffen! Vor und nach der Show legt das Diskothekerkollektiv Rote Nadel auf. (mn)

    Hoff-Art Theater | Sa, 21.10. | 20.30 Uhr | 10 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Grafik: Veranstalter

    Erstes externes Booking des jungen Partykollektivs „Less Is More“ (LIM)! Zu Gast ist das spacige DJ-Duo Bizarro Universe, das Euch mit Indie-Dance gedanklich in „ferne Galaxien“ befördert. Ein- und nachheizen werden die LIM-Residents Pacid B2B Usar (Disco, Electro), T.IM (Groovy Disco) und MDFA (Techno). Im Tresorraum bringen drei weitere LIM-DJs den irdischen Boden zum Vibrieren: Rocro legt südafrikanische Amapiano-Rhythmen auf, Geko bringt den karibischen Dancehall nach Darmstadt und Leif liefert mit UK Garage ab. Das wird „eine Nacht voller Euphorie!“. (el)

    Galerie Kurzweil | Sa, 21.10. | 23 Uhr | 13 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: André Liegl

    Erste Bespielung des nigelnagelneuen Citylabors, einem bis vor Kurzem leerstehenden Innenstadt-Laden. Zur Premiere gibt’s Kunst-Action für alle! Frau Blank und Frau Dada gestalten eine Woche voller kreativer Entfaltungsmöglichkeiten: Von Mo bis Fr schaffen sie ab 12 Uhr bei offener Tür Kunstwerke, von 17 bis 20 Uhr laden sie sowie „besondere Gäste“ zum After-Work-Date mit „kreativer Aktion zum Mitmachen“ ein. Einfach nur was trinken, abhängen und reden geht aber auch. Krönender Abschluss: die Finissage mit Ausstellung und Auflegerei (von und mit Joanna von Team Berta). (kk)

    Citylabor (Wilhelminenstraße 25) | So, 22.10. (Vernissage: von 15 bis 19 Uhr) bis Sa, 28.10. (Finissage: von 16 bis 22 Uhr) | Eintritt frei, aktuelle Details: dadazwischen.de/popup-kunst und instagram.com/frau_blank

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Havington

    The sky is the limit. Für das Trio aus der Hansestadt läuft es richtig gut. Liegt vielleicht daran, dass Havington einfach überall und gerne spielen: Trotz Auftritten bei großen Festivals wie Melt oder New Pop stellt sich die Band auch gerne mal in die Fußgängerzone. Der Sound? Schwelgender Indie-Pop mit viel Synthesizer-Einsatz! Die Songs sind so sehr atmosphärisch, verträumt – wirken aber dank des Schlagzeugs und der Gitarre auch sehr analog. Charmant kantig einfach! (mn)

    Klingt wie: The XX, Lena und Linus, Bodi Bill

    Schlosskeller | Di, 24.10. | 20 Uhr | Eintritt frei (Spende erwünscht)

     

    Partyamtlogo

     

  • Grafik: Veranstalter

    Vor 70 Jahren starb Country-Legende Hank Williams, in diesem Jahr hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert! Tribute-Konzerte für seine Kollegen gab es schon reichlich – nun möchte ein vielfältiges Ensemble aber auch ihn, den ersten Popstar der Countrymusik und „Hillbily-Shakespeare“, ehren. Schließlich war er Inspiration für viele berühmte Nachfolger wie Johnny Cash, Bob Dylan oder Jack White. Unter den Gratulierenden: Wolf Schubert-K. & Friends, Helt Oncale, Martin Grieben und die Woog Riots. (mks)

    Bessunger Knabenschule (Halle) | Do, 26.10. | 20 Uhr | 15 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Cesah GmbH

    Ideen-Marathon für städtische Klimaschutzinnovationen: Zum dritten Mal gastiert der „Climathon“ bei uns in der Heinerstadt. Deutschlandweit beteiligen sich sieben Impact Hubs am virtuellen 24-Stunden-Hackathon. In Darmstadt ist das Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) der erste Ansprechpartner für die Veranstaltung und betont: „Die beim Climathon definierten Challenges bringen oft spannende Lösungsansätze oder auch neue Gründungsideen.“ Klingt, als wäre das eine richtig gute, sinnvolle Veranstaltung. Wer dabei sein will, der melde sich schnell an! (gartl)

    TIZ Darmstadt (Robert-Bosch-Straße 7) | Fr, 27.10., 15 Uhr bis Sa, 28.10., 23 Uhr | Info- und Anmeldeseite auf eventbrite.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Melanie Sapina

    Das Album „Urlaub“ ist das Ergebnis von Isolation auf einer verlassenen griechischen Insel – und ganz viel Kreativität. In neun Songs erzählt der Berliner Künstler Adrian Hermes kurzgeschichtenartig von den Welten verschiedener Protagonisten: mal aus Perspektive eines Gärtners, mal aus der einer Katze. Begleitet von glitzernden Gitarrenklängen nimmt seine Stimme uns mit auf kleine Reisen, nie fern von Melancholie noch von Humor – und vereint den Komfort von Gutenachtgeschichten mit dem Spaß und der Intensität von Livemusik. (am)

    Klingt wie: ein deutscher Lou Reed, aber doch ganz eigen, irgendwo zwischen Neuer Deutscher Welle und Indie-Pop

    Goldene Krone (Kneipe) | Fr, 27.10. | 22 Uhr | Eintritt frei

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Joelle

    „Ein Singer-Songwriter ist immer auch Poet. Und Stephen Burch ist ein ganz besonderer“, so das begeisterte Prädikat der Süddeutschen Zeitung zur Musik von The Great Park. Tatsächlich sticht Burch alias The Great Park aus der schieren Masse derer, die meinen, mit einer Akustik-Klampfe die Welt erobern zu müssen, deutlich heraus. Der in Berlin lebende Brite veröffentlichte bereits etliche Platten, komponierte für Filme und klingt mit seiner ungeschliffenen Stimme wunderbar authentisch. Etwas, das nur die wenigsten Folk-Musiker heute noch schaffen. (mn)

    Klingt wie: Conor Oberst, The Avett Brothers, Squalloscope

    Zucker | Sa, 28.10. | 20 Uhr | Eintritt frei (Spende erwünscht)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Sebastian Madej

    „Luxemburg unberechenbarste Indie-Band“ Seed to Tree kommt – initiiert von der Konzertreihe „laut und leise“ – wieder nach Darmstadt, um Euch ihre lässige Mischung aus leichten Indie-Klängen, britischem 80er-Jahre-Shoegaze sowie (neuerdings) Synth-Pop- und Afrobeats-Anleihen zu präsentieren. Mit über einer Million Streams auf Spotify, Auftritten beim Reeperbahn Festival und im Vorprogramm für Beirut, The Temper Trap und den Villagers tourte die Band die letzten Jahre schon durch Luxemburg, Frankreich und Deutschland. (ms)

    Künstlerkeller im Schloss | Mo, 30.10. | 20 Uhr | 23 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Centralstation Darmstadt

    Bekannt für Songs, die Reggae, HipHop, R’n’B und Soul vereinen, ist er ein Star der internationalen Reggaeszene. Musik zu machen war für Oje Ken Ollivierre alias Protoje Berufung. Als Cousin der Produzenten-Legende Don Corleone standen ihm früh viele Türen offen. Nach dem eigenen internationalen Durchbruch verhilft Protoje – nomen est omen – derzeit regelmäßig Newcomern ins Rampenlicht und holt immer wieder neue Talente ins Studio oder auf die Bühne. Zur aktuellen Tour tritt er gemeinsam mit Neo-Soul-Musikerin Lila Iké auf. Zur Einstimmung legt DJ General Motors vorm Konzert auf. (mn)

    Centralstation (Halle) | Di, 31.10. | 20 Uhr | 36 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Nouki Ehlers, nouki.co

    Mit Einflüssen von Funkadelic bis zu den Beatles, dem Mahavishnu Orchestra und afrikanischen Rhythmen schaffen es die vier Jungs von Wight, eine nahezu „sakrale Atmosphäre“ zu kreieren, wie sie selbst von sich sagen. Begebt Euch bei der „15 Jahre Glücksgefühle Tour“ auf eine Reise, bei der die besten musikalischen Einflüsse des Jetzt und der Vergangenheit aufeinandertreffen – und lasst Euch anstecken vom unwiderstehlichen Groove. (ali)

    Knabenschule (Keller) | Mi, 1.11. | 21 Uhr | Eintritt frei, Spende erwünscht

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Unsplash

    Die „Dante Alighieri“-Gesellschaft und das Rex präsentieren die bundesweite Tourneereihe „Cinema! Italia!“, zu der der Klassiker „Mamma Roma“ und das Remake „Alles nur Theater“ zählen. Silvio Orlando verkörpert einen Musikprofessor, der einen Jungen vor der Camorra verbirgt, in der dicht inszenierten Milieustudie „Das versteckte Kind“. Im tragikomischen „Ghost Night“ findet sich ein Jugendlicher im Schlepptau eines unsteten Cops wieder. Und im leichtgewichtigen „Der Erzengel und ich“ wird eine Theaterregisseurin mit einer übersinnlichen Klette konfrontiert. (gr)

    Programmkino Rex | Do, 2.11. bis Mi, 8.11. | jeweils 18 Uhr und 20.30 Uhr (nur am Do, 2.11.: schon um 17.30 Uhr + am Mo, 6.11.: nur um 18 Uhr) | je 7 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: HTBS Press

    Tanzen hilft! Das wissen auch Hessisches Staatsballett, Künstler*innenhaus Mousonturm und die Staatstheater in Darmstadt und Wiesbaden. Mit 50 Veranstaltungen in vier Städten bringen sie Bewegung in Euer Leben. Klanglandschaften aus Stimme und Körper, Tanzen als (politisches) Kommunikationsmittel, mal rau und wütend, mal mit Theatralik und subtilem Humor – oder als neuer Gaga-Workout-Trend: Zwischen Tradition und Moderne wird hier die Welt des Tanzes neu gedacht. Mitmachen (unter anderem bei Workshops und Diskussionen) erwünscht! (ct)

    Darmstadt (+ Frankfurt + Offenbach + Wiesbaden) | Do, 2.11. bis Sa, 18.11. | Programm und Preise: tanzfestivalrheinmain.de

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tanzfestival Rhein-Main 2023 from Tanzplattform Rhein-Main on Vimeo.

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Disco Sour

    Kultur mal anders: Statt tagsüber die Landesmuseumsatmosphäre zu genießen, kann man in den altehrwürdigen Hallen des Museums auch einfach nachts feiern. Die dritte Runde der Disconächte steht an – diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Into the Space Age! Visionen & Design“. Mit Deckenprojektionen, die an das Starlight-Casino der Kultserie „Raumpatrouille Orion“ erinnern, und mit spaciger Musik vom Darmstädter DJ-Duo Disco Sour, dazu Drinks von „Berry’s Café“. Let’s party! (gartl)

    Hessisches Landesmuseum (Haupthalle) | Fr, 3.11. | 19.30 bis 22 Uhr (Ausstellung) + 21 bis 1 Uhr (Party) | 12 € (inklusive Ausstellungsbesuch)

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Stefan Forster Photography

    30 Jahre faszinierende Einblicke in die Natur, Kultur und Tierwelt unserer Erde: Das Weitsicht-Live-Reportage-Festival holt wie immer nicht nur Newcomer, sondern auch gestandene Weitsicht-Abenteurer:innen ins Programm. Unter anderem den Schweizer Fotografen und Filmemacher Stefan Forster, der uns Freitagabend in „Die Welt von Oben“ entführt, und die „National Geographic“-Fotograf:innen Aneta und Dirk Bleyer, die am Sonntag ihre einzigartigen Impressionen aus Südafrika vorstellen. (jw)

    Darmstadtium | Fr, 3.11. bis So, 5.11. | Fr: ab 19.30 Uhr sowie Sa + So: ab 10.30 Uhr | ab 20 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Stream Pictures

    Während es draußen so richtig kalt wird, lässt das Chrome-Kollektiv die Temperaturen zwischen Betonwänden steigen. Die Darmstädter Dubstep-Pioniere bringen hier wieder mal ein absolutes Schwergewicht der Szene an die Decks: Zu Gast ist der mehrfach preisgekrönte britische DJ und Produzent N-Type, der bereits mit The Prodigy und Dizzee Rascal Shows gespielt hat. Ist übrigens nicht das erste Mal, dass diese Legende bei uns die Bässe aufdreht. Wer erinnert sich noch an den Auftritt 2010 im 603qm? Support gibt’s wie gewohnt von der illustren Chrome-Riege selbst. (mn)

    806qm | Fr, 3.11. | 23 Uhr | 8 €

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Durden

    Album Release! Das energiegeladene Powertrio Durden präsentiert Eigenkompositionen von Gitarrist Deniz Alatas und bringt viel Rock, gemischt mit Jazz, Funk und Klassik, mit in den Künstlerkeller. Ihr Sound ist unverwechselbar und erweitert Hörgewohnheiten. Hier kommen Prog-Rockende bis Free-Jazzende auf ihre Kosten und bewegen sich zu Songs mit Titeln wie „The Durden Effect“ und „Mastodon“ wie ein „Funky Clown“, bis der „Rock’n’Roll Doctor“ kommt. No „Unexpected News“, Good Times Only! (ali)

    Künstlerkeller | Sa, 4.11. | 21 Uhr | 10 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Prima e.V.

    Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung des frisch gebackenen „prima e. V.“ im März erwacht die Stadtkirche erneut zu abendlichem Leben: Lichtkunst, kubisch-spacige Bauelemente und der Darmstädter Musiker Mookee schaffen eine ätherische Atmosphäre. Drinks und eine Chillout-Area holen uns zurück auf die Erde. Hier erlebt Ihr den traditionellen Raum vollkommen neu! (as)

    Evangelische Stadtkirche Darmstadt | Sa, 4.11. | ab 18 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: The Satelliters

    Es wird doppelt gefeiert! Um „40 Jahre Bessunger Knabenschule“ und „30 Jahre The Satelliters“ ordentlich zu zelebrieren, stehen die 60s-Garage-Punker nach vier Jahren wieder mal auf der Bühne. Seit den 90ern ist die Band schon unterwegs – auch in Spanien, Schweden und den USA. Live von den Satelliters zu hören gibt es an diesem Abend einen bunten Mix aus Songs von ihren zahlreichen Platten, ergänzt um frisch eingespielte Coverversionen von (Geheim-)Sixties-Hits. Als Gäste feiern mit: Rock’n’Roll-Experte Wild Evel, die 60er-Jahre-Ikonen The No-Counts, Velvet Attack und das Frankfurter DJ-Team Konrad und Marc-André. Wird psychedelic! (jw)

    Bessunger Knabenschule (Halle) | Sa, 4.11. | 19.30 Uhr | 15 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Grafik: Veranstalter

    Konzerte, Lesungen, Kunst, Kochkurse, Comedy, Einblicke in das Gemeindeleben … die Jüdischen Kulturwochen präsentieren bereits seit September ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Bei zwei Terminen im November stehen Kultur und Begegnung im Fokus: Am 5.11. führt das Mendelsohn Klaviertrio ausgewählte Kammermusik-Werke auf. Mit einem „Tag der offenen Tür“ (und Führungen) freut die Jüdische Gemeinde Darmstadt sich über Besuch. (mn)

    Theater Moller Haus | So, 5.11. | 18 Uhr | 10 €

    Jüdische Gemeinde Darmstadt | So, 19.11. | ab 11 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: „FrauLebenFreiheit.Darmstadt“

    Die Initiative „FrauLebenFreiheit.Darmstadt“ setzt sich unermüdlich für die Förderung von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie im Iran ein. Nach zahlreichen Kundgebungen und Demos wurde nun in Zusammenarbeit mit „Kooperation Frauen e. V.“ eine Kunstausstellung zum Thema „Frauen im Iran – eine Welt voller Verbote“ konzipiert, um „Bewusstsein zu schaffen, die Gemeinschaft zu mobilisieren und die Situation im Iran zu verbessern“. Gezeigt werden Werke von Künstler:innen aus ganz Deutschland. (ct)

    Frauenzentrum (Emilstraße 10) | So, 5.11., 16 Uhr (Vernissage) bis Sa, 18.11., 16 Uhr (Finissage) | geöffnet: Mi + Do von 16 bis 18 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Odd Beholder

    Zuletzt war Daniela Weinmann alias Odd Beholder zusammen mit Pop-Perlen wie Hundreds und Bodi Bill auf Tour. Zu hören gibt’s lässig-lakonische Electronica-Songs, die die Merkwürdigkeiten unserer Gegenwart protokollieren. Mit der Single „Just because I regret it“ hat die Musikerin kürzlich ihre neue Platte angekündigt: „Feel Better“ sei ihr bisher persönlichstes Werk, heißt es. Einblicke ins neue Album, das im Dezember veröffentlicht wird, gibt’s bereits an diesem Abend. (mn)

    Schlosskeller | Di, 7.11. | 20 Uhr | Eintritt frei (Spenden erwünscht)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Philomena Wolflingseder

    Die lange Tradition türkischen Folks wird durch Derya Yildirim und ihre Band in die Gegenwart geholt. In ihrer Musik kombiniert Grup Şimşek psychedelische, klassisch türkische, Pop- und Jazz-Klänge. Die Texte erzählen von Familie und Freundschaft. Zwischen Orgel- und Synthesizer-Sounds vermischen sich Gestern und Heute – und erzeugen ein Gefühl jenseits von Sprach- und Landesgrenzen. Im Anschluss gibt es orientalisch und südamerikanisch geprägte Beats von DJ Yunus. (as)

    Centralstation (Halle) | Mi, 8.11. | 20 Uhr | 29 €


    Win! Win! 2 x 2 Tickets

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Spyros Droussiotis

    Fettes Line-up um die EBM-Meister Die Selektion. Diese gehören mit messerscharfen synthetischen Rhythmen, kühlen geradlinigen Bässen und stakkatohaftem Sprechgesang schon lange zu gefeierten Acts der Szene und sind auf großer Release-Tour durch Europa. Ganz frisch erschienen ist nämlich Album Nummer drei: „Zeuge aus Licht“. Eine echte Hit-Platte voller Hymnen und Pop-Gesten. Für die Produktion haben sich Die Selektion mit Gründungsmitglied Max Rieger (Die Nerven) zusammengetan und in vierköpfiger Besetzung am Sound getüftelt. Gefeiert wird mit feinsten Gästen: Synth-Pop-Duo Veil Of Light und NNDW-Charmeur Miese Mau. (mn)

    Klingt wie: DAF, Edwin Rosen, Drangsal

    Oetinger Villa | Fr, 10.11. | 20 Uhr | 12 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Dubtales

    Nach dem Ende der Reggaeband Nino Santos fanden sich zwei ehemalige Mitglieder im Proberaum wieder und versuchten sich zu zweit an einem musikalischen Neustart. Mit Looper und Gitarre wurde – ganz reduziert – experimentiert. Szene-Ikonen wie Sublime waren Blaupause für den zwanglos-kalifornischen Sound. Heute, nur drei Jahre später, sind die Dubtales eine vielköpfige Band, die mit groovigem Mix aus Dub, Roots- und Modern-Reggae richtig Bock macht. (mn)

    Klingt wie: Sublime, Long Beach Dub Allstars, Pepper

    Goldene Krone (Kneipe) | Sa, 11.11. | 22 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Gravel Road

    Auf zwei Bühnen (im Keller sowie in der Halle) werden Lautsprecher und Verstärker gestapelt. Das Underground-Rock-Festival hat wieder mal wuchtige Bands nach Darmstadt gelockt. Gleich sechs regionale und internationale Kapellen lassen hier ihre Gitarren aufheulen. Die vielfältigen Sounds reichen von groovy Garage, Grunge und Blues über Heavy-Stoner mit persischen Einflüssen bis zu Psychedelic, Prog und Improvisation. (mn)

    Mit dabei: Gravel Road, Samavayo, Cliffsight, Dead Taste, Buddha Sentenza, Bismut

    Bessunger Knabenschule | Sa, 11.11. | 18 Uhr | 15 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

     

  • Foto: Elliot Murphy

    Im Dunstkreis rund um Ikonen wie Patti Smith, Talking Heads und Velvet Underground war Elliott Murphy im New York der 70er-Jahre Teil einer bis heute prägenden Szene für jegliche Pop- und Rockmusik. Sein Debüt „Aquashow“ veröffentlichte er 1973 bei Lou Reeds Label RCA, dutzende Tonträger folgten. Seit den 90ern lebt Murphy in Frankreich, arbeitet auch als Autor und erweitert seine Diskografie ununterbrochen. Aktuelles Release ist die Platte „Wonder“ von 2022. Eine echte Musiker-Legende! (mn)

    Klingt wie: Bruce Springsteen, Phil Colins, Billy Joel

    Jagdhofkeller | Sa, 11.11. | 20.30 Uhr | 35 €

    Win! Win! 1 x 2 Tickets

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Tom Holliston

    Das Konzertformat in liebenswerter Wohnzimmer-Atmosphäre holt diesen Monat Ikonen der Indie- und Punk-Welt ins Martinsviertel. Zum Auftakt (12.11.) spielen zwei Kultfiguren im Doppelpack: Tom Holliston, der als Gitarrist der Hardcore-Legenden Nomeansno Musikgeschichte geschrieben hat, und Simon Wells (Gründungsmitglied der Punkband Snuff). Am 19.11. folgen: die Rhythmussektion der Thursten Moore Group (das aktuelle Projekt des ehemaligen Sonic-Youth-Frontmanns) zusammen mit Deb Googe alias Da Googie (sonst Bassistin bei My Bloody Valentine). Wahnsinn, einfach! (mn)

    Hoff-Art Theater | So, 12.11. + So, 19.11. | 20.15 Uhr | 5 bis 10 € (Du entscheidest)

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Peter Kuschnir

    Bei einer Performance am Waldfriedhof, welche Schauspiel, Tanz, Butoh und Violinenklänge vereint, könnt Ihr Euch an zwei Abenden tiefgehend mit dem Themenkomplex Leben und Tod auseinandersetzen. Außerdem bieten die Veranstalter:innen Führungen durch die interaktive Ausstellung „leben aus gestorben“ an. Um das Gesehene und Erlebte Revue passieren zu lassen, bietet es sich an, in der November-Bar noch einen kühlen Drink zu sich zu nehmen. Ein spannendes Konzept! (jhi)

    Waldfriedhof, Feuerbestattungshalle | performative Führung: Fr, 17.11. + Sa, 18.11. | jeweils von 17 bis 18 Uhr, Anmeldung unter: info@lebenausgestorben.de oder (06151) 136722 | Eintritt frei, Spende erwünscht

     

    Partyamtlogo

  • Grafik: Veranstalter

    Ein Best-of erwartet Musikenthusiasten beim Jubiläumskonzert des außergewöhnlichen Projekts „Jetztmusik!“. Seit 2012 sind die Konzerte inspirierender Teil von Darmstadts Musikszene. Die Geburtstagsausgabe holt bekannte Musiker auf die Bühne, unter anderem den Hessischen Jazzpreisträger und Kontrabassisten Vitold Rek mit Duopartner Burkhard Kunkel an der Bassklarinette, den Klangkünstler Nikolaus Heyduck (Darmstädter Musikpreis 2020), den Darmstädter Pianisten und Komponisten Lukas Grossmann sowie die Flötistin, Saxofonistin und „Jetztmusik!“-Begründerin Susanne Resch. Ohren auf, man darf gespannt sein. (gartl)

    Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt | Sa, 18.11. | 20 Uhr | 15 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Jan Ehlers

    Der Titel „Unity in Diversity“ hält, was er verspricht: An diesem Abend in der Galerie vereinen sich nicht nur die drei Partykollektive Perception (Darmstadt), Motion Events (Mainz) und Trashkids (Frankfurt), sondern auch elektronische Musik mit Darstellender und Bildender Kunst. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich selbst beteiligen: ob unter der Tätowiernadel liegend oder sich bei den interaktiven Kunstwerken kreativ auslebend. Und an den Turntables kommen DJs aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zusammen. Auf keinen Fall verpassen! (am)

    An den Turntables: Anagramm, Chakra, Kai Schönewald, Kristian Llov, N-Dimensional, Niklas Mauerbrecher, Robin Weber, Tatendrang.wav, TiDo, Traumtherapie

    Künstler:innen: Nick Marschalek, Iris from Spain

    Galerie Kurzweil | Sa, 18.11. | 23 Uhr | 15 €

     

    Partyamtlogo

  • Grafik: Sichten 26

    „Sichten“, die etablierte Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TU, geht in die 26. Runde! Motto der diesjährigen Schau: „Der Rote Faden“. Es werden Arbeiten aus allen Abschnitten des Studiums gezeigt, die beim Weg durch die Ausstellung die (Weiter-)Entwicklung der Studierenden zeigen. Wie immer wird die Ausstellung von ihnen selbst kuratiert und umgesetzt, was sie besonders spannend macht. Pssst: Am Mittwoch ab 18 Uhr lockt die Pecha-Kucha-Night … und am Samstag ab 23 Uhr die „Sichten26“-Party! (ct)

    806qm | Mo, 20.11. (18 Uhr: Vernissage) bis Fr, 24.11. | Mo: ab 18 Uhr, Di bis Do: 12 bis 20 Uhr, Fr: ab 23 Uhr: Party | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Les Lullies

    Die Lederjackentruppe überrascht mit einer Platte in ihrer Muttersprache! Das neue Album „Mauvaise Foi“ ist das erste Les-Lullies-Album mit französischem Titel und Songtexten. Super untypisch für das Genre, aber hört sich ziemlich geil an! Auch klanglich hat sich die Band etwas neu justiert. Der vormals rasante Punk-Beat-Sound wirkt etwas entspannter und reifer. Die hörbaren Powerpop-Einflüsse scheinen Raum für mehr Songwriting gegeben zu haben. Einfach eine richtig stabile Rockkapelle! (mn)

    Klingt wie: Ramones, Fun Things, Real Kids

    Bessunger Knabenschule (Keller) | Mi, 22.11. | 21 Uhr | 10 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Flawless Issues

    Drei aufregende Acts aus dem „Neue Neue Deutsche Welle“-Kosmos auf einen Schlag. Flawless Issues hat sich in der Szene schon länger einen Namen gemacht. Der Stuttgarter überzeugt mit Post-Punk, Wave und sehr persönlichen Texten. Carlo Karacho schielt stärker in die 80er und lässt sich vom NDW-Sound inspirieren. Bei ihm sind Synthpop und Electro-Vibes hörbar. Mit am Start: Lara Süß. Die Newcomerin singt mit hallender Stimme zu Wave und Pop-Sounds. (el)

    Klingt wie: Levin Goes Lightly, Edwin Rosen, DAF, Holger Hiller

    Oetinger Villa | Fr, 24.11. | 20 Uhr | 10 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Janina Jackson | Foto: Tino Ammermann

    In Zusammenarbeit mit der Jugendkulturarbeit „*huette“ veranstaltet der Schlosskeller eine Jamsession. Opener des Abends ist die Indie-Rock-Band Scheiba, die im Proberaum des Jugendhauses an Songs feilt. Mit am Start ist die Darmstädter Rapperin Janina Jackson. Die beiden Acts lernten sich vor wenigen Wochen beim Summerkies-Festival kennen. Nun möchten sie zusammen auf die Bühne. Nach dem Feature-Auftritt gehört diese allen! Eine Backline steht bereit für alle (ab 16 Jahren), die Bock haben zu jammen, auch mit eigenen Instrumenten. „Ein Fest für die Darmstädter Jam-Szene!“ (el)

    Schlosskeller | Fr, 24.11. | 20 Uhr | Eintritt: Spende

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Seyma Tuna

    Klavier, Ballett, Malerei, Innenarchitektur, Umweltdesign: Büşra Kayıkçıs Lebenslauf ist so vielfältig wie ihre Musik, in der sich Klaviertöne mit elektronischen Klängen vereinen. Über einen federleichten und zugleich kraftvollen Tanz der Töne erschafft Kayıkçı Klangräume, die Geist und Seele berühren. Sie erzählt in ihren Stücken Geschichten, in denen sie eigene Erlebnisse und Emotionen verarbeitet. Lass Dich mitnehmen auf eine Reise durch Zeit und Raum! (ali)

    Klingt wie: neoklassische Pianomusik mit elektronischem Minimalismus, Jazz und östlicher Musik

    Centralstation (Saal) | Fr, 24.11. | 20 Uhr | 32 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Luana Azevedo on Unsplash

    Der liebste Weekender Rock’n’Roll-begeisterter Darmstädter:innen ist endlich zurück! Zwei Nächte wird gefeiert: Am Freitag startet die „Vorab-Party“ im Lowbrow mit DJ Patrick From Hell sowie DJ Hell-O-Wax, die Euch höllisch einheizen werden. Am zweiten Rock’n’Roll-Abend dann das Highlight im Knabenschulen-Keller: der Norweger Stig Rune Reiten, Sänger der legendären Teencats, der mit seiner Band schon ganz Europa besucht und begeistert hat. Opener sind die Town Rebels aus Gießen. Davor und danach legt DJ Wolfi auf. Wir machen uns schon mal tanzbereit! (gartl)

    Lowbrow + Bessunger Knabenschule (Keller) | Fr, 24.11., 21 Uhr + Sa, 25.11., 21.30 Uhr | Fr: Eintritt frei, Sa: 12 € (ein Freigetränk inklusive)

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Jan Ehlers

    Viele vollgepackte Stunden des Feierns, Lauschens und Sehens! Am Samstag gibt’s psychedelische Klänge auf die Ohren: Dabei sind Ambient-Künstler Mookee, das italienische Stoner-Trio Humulus und die Darmstädter Fusion-Rocker Wight. Am Sonntag, dem „1. Darmstädter Comic Vorlesetag“, entführen (Comic-)Künstler:innen wie „Adventurehuhn“-Autorin Franziska Ruflair, die wunderbare Paulina Stulin und Tusche-Cartoonist Meta Bene uns in fantastische Welten. Zum krönenden Abschluss überrascht das Elektro-Duo Bormuth mit seiner ganz eigenen (musikalischen) Interpretation von Comics und Cartoons. (jw)

    Bessunger Knabenschule (Halle) | Sa, 25.11. + So, 26.11. | Sa: 19 Uhr + So: 11 Uhr | jeweils 10 € (Kinder am Sonntag nur 5 €)

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Theodor

    Theodor, die neue Band um Mitglieder von Okta Logue und Lui Hill, ziehen Euch mit psychedelischem Sweet-Soul in ihren Bann – und saugen Euch in ihre stimmungsvolle, warme Klangwelt. Im Anschluss rappt das Mainzer HipHop-Talent Nelson Brandt alias Nepumuk alias Knowsum zu einem groovigen Sound-Mix aus Jazz, Soul und Funk. Nach den Live-Shows schickt Euch DJ Robert Herz mit 50s Soul & R’n’B, 60s Beat, Rock & Pop, 70s Funk auf eine musikalische Zeitreise. (jw)

    Staatstheater Darmstadt (Foyer der Kammerspiele) | Sa, 25.11. | 21 Uhr | 15 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Sven Sindt

    In den 90ern lagen Indie-Rock-Fans und das Feuilleton Jochen Distelmeyer zu Füßen. Bis zur Auflösung 2007 zählte seine Band Blumfeld zu den wichtigsten Vertreter:innen der Hamburger Schule. Gefeiert wurde ein Sound, der den Vibe von Sonic Youth mit deutschsprachigen Texten vereinte. Mit seiner charismatischen Stimme übt Distelmeyer aber auch als Solokünstler eine charmante Anziehungskraft aus, wenn er akustisch sowohl neue Stücke als auch Hits der Blumfeld-Diskografie spielt. (mn)

    Centralstation (Halle) | Mo, 27.11. | 20 Uhr | 25 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

     

    Partyamtlogo

  • Grafik: Centralstation Darmstadt

    Seit 2015 können Besucher:innen des Foodtruck-Weihnachtsmarkts „Heiligs Blechle“ alternative, regionale Snacks – mit Fleisch, vegetarisch oder auch vegan – mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Slowfood und Kultur genießen. Geboten werden Suppen, Flammkuchen, Burger, Pizza und vieles mehr. Plus heiße und kühle Getränke natürlich … die Auswahl reicht von Winzerglühwein über Schnaps und Bier bis Zimtkaffee. Entertainment-Programm (Start: 18 Uhr): freitags und samstags Konzerte regionaler Bands auf der kleinen, feinen Bühne – und mittwochs die beliebte „Glühschoppe“-Auflegerei mit wechselnden DJs. (ms)

    Carree-Innenhof vor der Centralstation | noch bis Sa, 23.12. | So bis Do: 16 bis 21 Uhr sowie Fr + Sa: 16 bis 22 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Alexa Viscius

    Letztes Jahr tourten Ratboys zusammen mit Julian Baker durch Europa, jetzt ist die Band um Sängerin Julia Steiner zurück mit neuem Album „The Window“. Bei Pitchfork zählt die Platte jetzt schon zu den besten des Jahres! Indie-Rock mit Americana-Anleihen, leicht schrammelig zwischen Folk, Powerpop und verträumtem Slow-Core. Dazu: schwarzhumorige Texte. Steiner selbst umschreibt ihren Sound als „Post-Country“. (mn)

    Klingt wie: Dinosaur Jr, Mazzy Star, Death Cab For Cutie

    Oetinger Villa | Do, 30.11. | 20 Uhr | 10 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Roman Kupferschmidt Quartett

    Es ist eine Einladung zu einer Reise in die jüdisch-europäische Klangwelt voller Lebensfreude, Wärme, Melancholie und Zartheit, sinnlich und spirituell zugleich. Kaum eine Musik klingt zur selben Zeit so friedlich, wehmütig und hoffnungsvoll wie Klezmer. Zwei Akkordeons, ein Kontrabass und Roman Kuperschmidts unnachahmliches Klarinettenspiel verleihen auch bekannten Stücken eine neue Magie. Das Konzert bildet den Abschluss der Jüdischen Kulturwochen Darmstadt 2023 – „nie waren sie nötiger als jetzt“, so OB Hanno Benz. (mks)

    Centralstation (Saal) | So, 3.12. | 19.30 Uhr | 21 €

    Win! Win! 2 x 2 Tickets

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Schlosskeller Darmstadt

    Der internationale Tag des Ehrenamts muss gebührend gefeiert werden! Das haben sich Darmstadts einzig wahre Ehrlich Brothers and Sisters (im Geiste) zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam mit vielfältigen musikalischen und unmusikalischen Gästen wird sich damit befasst, wie es um das Ehrenamt in Darmstadt steht. Live-Musik liefert die einzigartige Ehrendame Frok, Häppchen werden in der offenen Showküche ehrlich (!) zubereitet – und auf ein buntes Spieleprogramm ist natürlich auch wie immer Verlass. Ehrenwort! (mks)

    Schlosskeller | Di, 5.12. | 20 Uhr | Eintritt auf Spendenbasis

     

    Partyamtlogo

  • Grafik: Veranstalter

    Der Förderverein Liberale Synagoge lädt zu Veranstaltungen der gelebten Erinnerungskultur ein: Neben einer Podiumsdiskussion zur „Neuen Welle des Antisemitismus in Deutschland“ (am 6.12.) gastiert am 13.12. der Historiker und Journalist Karsten Krampitz, der seinen Vortrag den antisemitischen Pogromen im Berliner Scheunenviertel 1923 widmet. Eindrücklich: das Oratorium „Annelies“ von James Whitbourn am 28.1., das die Geschichte Anne Franks vertont. Eine spannende Fusion aus Chormusik der Darmstädter Kantorei und Klezmer der Klarinettistin Irith Gabriely. (lak)

    Evangelische Studierendengemeinde: Mi, 6.12., 19.30 Uhr + Mi, 13.12., 20 Uhr | Eintritt frei, Spende erwünscht (Voranmeldung unter martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de)

    Stadtkirche (Oratorium): So, 28.1. | 18 Uhr | 18 € (ermäßigt: 9 €)

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Oddisee

    Aufgewachsen ist Amir Mohamed el Khalifa alias Oddisee in den USA als Sohn eines sudanesischen Vaters und einer afroamerikanischen Mutter. Als Rapper und Produzent vereint er in seiner Musik viele Einflüsse seiner Wurzeln. Von Schwarzem Jazz über den Vibe des Golden Age Of HipHop bis Soul und Funk – vor allem auf dem neuesten Album „To What End“ rahmt ein super facettenreicher Sound seine politischen Songs. (mn)

    Klingt wie: A Tribe Called Quest, De La Soul, Eric B. & Rakim

    Centralstation (Halle) | Mi, 6.12. | 20 Uhr | 26,50 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Team Berta

    Schon seit Anfang 2023 stehen die beiden Powerfrauen von Team Berta regelmäßig an den Turntables der Knabenschule und bringen mit einem wilden Mix aus Disco, Indie, Punk und Soul den Keller zum Beben. Unter dem Motto „konzentrierte Tanzaktion“ gibt’s geballte Dance Action der Superlative – genau vier Stunden wird durchgetanzt. Das ist nicht nur der beste Einstieg ins Wochenende, sondern auch Darmstadts coolstes Work-out! (as)

    Bessunger Knabenschule (Keller) | Do, 7.12. | 20 bis 24 Uhr | Eintritt frei, Spendenbox steht bereit

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Greenpeace Darmstadt

    Ein Shopping-Erlebnis der nachhaltigen Art bietet diese Kleidertauschparty. Perfekt getimed zur Black Friday Week und dem Weihnachtsgeschenke-Konsumrausch, wird hier Genügsamkeit zelebriert. Bringe bis zu fünf Kleidungsstücke mit und ertausche Dir, so viel Du magst. Zum Energie-Tanken gibt’s Essen von Foodsharing Darmstadt, zum Schlauer-Werden Infostände verschiedener Initiativen. Selbst Schneider:innen sind am Start und ändern die neuen Errungenschaften – es ist an alles gedacht! (lak)

    Café Glaskasten (der h_da) | Sa, 9.12. | Abgabe: ab 11 Uhr, Tausch: von 13 bis 17 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

  • Foto: The Dass Sägebett

    Fans der ersten Stunde kennen natürlich sämtliche Ableger und Pseudonyme von The Dass Sägebett und wissen alles über die Geschichte der Mondo-Beat-Band, die 1988 von vier Darmstädter Schulfreunden gegründet wurde. Wer sein Wissen auf die Probe stellen oder auffrischen möchte, kann sich am zweiten Dezember-Samstag auf ein dada-buntes Potpourri aus 35 Jahren Bandgeschichte freuen. Kult! (mks)

    Hoff-Art Theater | Sa, 9.12. | 20 Uhr | 10 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Jo Henker

    „Eine mægische Dezembernacht“ verspricht das OHA-Osthang-Team. Mit seiner Veranstaltungsreihe „Suuupæ Slow Sessions“ wechselt das Kultur-Kollektiv vom Hang an der historischen Künstlerkolonie zum zweiten Mal in die moderne Architektur des studentischen Clubs. Gemeinsam mit dem 806qm bereitet man der „Downtempo-Off-Kultur-Szene“ der Rhein-Main-Neckar-Region eine Bühne. Angeführt wird das Line-up diesmal von den DJs Amelie Très Luise und Jonas Hühne (Mach Mal Langsam). (mn + ct)

    806qm | Sa, 9.12. | 23 Uhr | 8,06 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Rapzelle

    Fünf MCs und mehrere DJs verwandeln die „Frischzelle“ in die „Rapzelle“. Die junge Darmstädter HipHop-Szene kapert den traditionsreichen Live-Musik-Termin und bringt einen coolen Querschnitt der aktuell super lebhaften Szene auf die Bühne. Mit dabei sind unter anderem: Clifton Santiago und Phil Marlow, die Köpfe hinter Tantor Recordings, der Bessunger Senkrechtstarter Jovan, Fabinho und Nino85 sowie der Beat-Master DJ Schwäbische Gardinen. (mn)

    Bessunger Knabenschule (Keller) | Mi, 13.12. | 21 Uhr | Eintritt frei

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Kelly Sikkema Unsplash

    In Darmstadt wird geklampft! Zum Jubiläum erwecken Gitarrist:innen aus aller Welt an drei Tagen den Klang des Saiteninstruments in all seinen Facetten zum Leben. Angefangen mit feurigen Flamenco- und Tango-Sounds der Gitarren-Legenden Grisha Goryachev und des Duos Giampaolo Bandini & Cesare Chiacchiaretta, gefolgt von der „Langen Nacht der Gitarre“ mit 30 Talenten aus 15 Nationen und der Verleihung des Deutschen Gitarrenpreises 2023 sowie Meisterkursen mit Profis aus der Welt der Saiteninstrumente. (jw)

    Justus-Liebig-Haus + Akademie für Tonkunst | Fr, 15.12. bis Mo, 18.12. | Fr, 19.30 Uhr + Sa, ab 9.30 Uhr + So, ab 10 Uhr + Mo, ab 9.30 Uhr | Meisterkurse: 12 €, Konzerte ab 19 €, Festivalticket: 71 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Bürgerstiftung Darmstadt

    Zwei Jahre „G10“-Open-Art-Space – das wird gefeiert! Mit viel Musik, Glühwein, Drinks, netten Gesprächen und einem Rückblick auf alle bisherigen Kunst- und Kulturveranstaltungen. Und das waren einige: Seit Eröffnung hat der kleine Verein hinter dem Projekt 16 Ausstellungen quer durch die Genres Malerei, Skulptur, Fotografie, Performance und Film auf die Beine gestellt. Um auch weiterhin erfolgreich sein zu können, wird die Geburtstagsparty auf Basis von Spenden gefeiert, die helfen sollen, „die finanziellen Startschwierigkeiten für das kommende Jahr zu überwinden“. (gartl)

    G10 Projektraum (Grafenstraße 10/Ecke Rheinstraße) | Fr, 15.12. | 20 Uhr | Eintritt und Getränke auf Spendenbasis

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Veranstalter

    Am Wochenende vor Heiligabend brennt in der Knabenschulen-Halle nicht nur der Adventskranz. Die lokale Bandszene stürmt die Bühne, um „Melodien für Millionen“ aufzuführen. Darmstadts musikalische Crème de la Crème covert, was das Zeug hält und präsentiert eigenwillige, herzliche und mitunter abstruse Interpretationen von Hits der Rock- und Pop-Geschichte. Dieses Jahr, beim 30-jährigen Jubiläum (!), erst recht ein absoluter Pflichttermin. (mn)

    Mit dabei: Branko Slava Superband, 5 Farben Scheiße, Mitgift, Migräne Fischer, Läs Vegäs, Captain Capgras, Aloha Brothers, Bormuth, Robotnik, Barta Haari, Soundpack, Cthulhu Worshipper Monks

    Bessunger Knabenschule (Halle) | Fr, 15.12. + Sa, 16.12. | 20 Uhr | 7 € je Abend, 2-Tages-Ticket: 12 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Unsplash

    In vielen deutschen Städten gehört der 21. Dezember dem unterrepräsentierten Kurzfilm. In Darmstadt wird vorgefeiert: Geschäfte im Martinsviertel zeigen Shortys im Schaufenster. Im Agora läuft das knapp 90-minütige Kurzfilmpaket „Hier und Laut“. Die Oetinger Villa bietet mit „KU(E)FA“: Filme und veganes Essen. Die Aktion Theaterfoyer führt open air auf dem Viktoriaplatz gleich zwei Kurzfilmprogramme für Kinder auf. Und Jimi Abseits verspricht in der Kult(ur)-Kneipe Sumpf: „Wir sind die Zukunft“ – samt Gesprächen und Live-Musik. (gr)

    Agora: Sa, 16.12., 20 Uhr + Oetinger Villa: Mo, 18.12., 18 Uhr + Viktoriaplatz: Mi, 20.12., 17 Uhr und 18.30 Uhr + Sumpf: Mi, 20.12., 21 Uhr | Eintritt stets frei (Spenden erwünscht)

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Topshake Soulknights

    Die Ritter des hiesigen regular Soulniters, Marcus K. und Weige, tragen uns geschmackssicher durch die finstere Dezember-Nacht. Wer Northern Soul, R’n’B und 60s Grooves in Darmstadt zelebrieren möchte, kommt an den Soulknights nicht vorbei: Die beiden blicken auf eine Historie mit regelmäßigen Veranstaltungen in diversen Locations zurück. Zur Feier dieser Nacht im Künstlerkeller bringen sie Christopher Stukenbrock (Jester Wild Weekender) als Gast mit. (lak)

    Künstlerkeller | Sa, 16.12. | 22 Uhr | 7 €

     

    Partyamtlogo

  • Grafik: Veranstalter

    Schon länger hat sich das Neuzeit Kollektiv als feste Größe in der Darmstädter Musikszene etabliert – und bekommt jetzt auch eine feste Bühne! Im lockeren Setting des Schlosskellers gibt’s kühle Getränke und fette Beats – diesmal von Marschalek, Vinomane und Heinzmeister. Von Boom Bap Beats bis hin zu knackigen 808s vereint das Kollektiv jeden Stil und sorgt zuverlässig für eine gute Zeit. Wir finden: eine top Ergänzung fürs Darmstädter Nachtleben! (as)

    Schlosskeller | Mi, 20.12. (+ Mi, 24.1.) | 20 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Haley Lawrence on Unsplash

    Gegen die winterliche Kälte hilft vor allem eins: tanzen! Gelegenheit dazu bieten Most Haunted (Haunted Music) und Samuel Maasho (BADF) mit treibendem House bei der inzwischen dritten Ausgabe der „Stay Hydrated“-Reihe. Auf Floor Nummer zwei gehen die Frequenzen mit Darmstadt-Ikone Einzman (Chrome! Dub) noch einmal ein Stückchen tiefer. Außerdem mit dabei: Cypher vom umtriebigen Neuzeit HipHop-Kollektiv. (pit)

    Schlosskeller | Fr, 22.12. | 23 Uhr | ab 5 € (höhere Spende geht aber auch)

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Jan Ehlers

    Wem die Besinnlichkeit unterm Tannenbaum zu Kopf steigt, der kann sich hier frei tanzen. In der Galerie Kurzweil, die mittlerweile weltweit Anerkennung als feinste Adresse für Clubkultur genießt, könnt Ihr den Weihnachtstrubel hinter Euch lassen. Disco, House und Classics bringt der Vinyl-Enthusiast und DJ der alten Schule Carlos Willengton mit. Nicht weniger tanzbar sind die Sets von David Jackson, der in Rhein-Main-Neckar zu einer fixen Größe gewachsen ist. Festliche Party! (mn)

    Galerie Kurzweil | Mo, 25.12. | 23 Uhr | 20 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Konzertchor Darmstadt

    Garantiert festlich wird es beim jährlichen Weihnachtskonzert des Konzertchors Darmstadt. Dieses Mal wird endlich mal wieder Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in voller Länge (alle Kantaten I–VI) gespielt. Es behandelt die Geburt Jesu, die Anbetung durch die Hirten und die drei Weisen aus dem Morgenland und gehört zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Feierliche Musik, Bibelworte und eine Weihnachtsbotschaft, die von Versöhnung und Frieden erzählt: Was kann es Passenderes und Schöneres geben in dieser stimmungsvollen Zeit? (gartl)

    Pauluskirche Darmstadt | Di, 26.12. | 17 Uhr | 20 bis 42 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Zucker

    Sehnsucht nach fernen Welten? El Kroma, vielschichtig kreativer Kopf aus Darmstadt, lädt mit seinen Fotografien zu einem ganz besonderen visuellen Roadtrip durch die Balkanstaaten ein. Mit dabei im (farbenfrohen) Gepäck: Linol- und Siebdrucke, Zeichnungen und „Kromkleider“. Begleitet wird die künstlerische Reise von wärmendem Glühwein und Klängen von „MamaRembetissa“ (Balkan-Groove-Rembetiko live, zur Eröffnung am Dienstag um 19 Uhr), den Elsi Brothers und Gaia Chouka, die Eure Ohren und Füße kitzeln werden. (jw)

    Zucker | Di, 26.12. + Mi, 27.12. | 15 bis 22 Uhr | Eintritt frei

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Josko Joketovic

    Legendäres Krone-Revival – für alle Musik-Genießer:innen der Generation X. Gleich drei Floors warten darauf, erneut von den rhythmischen Sohlen der Kronekinder des letzten Jahrtausends erobert zu werden. Pulsierende 80s-Hits und Electronic, über die wilden 90er bis hin zu den aktuellsten Klängen aus Pop, Alternative, HipHop und Acid Jazz gibt’s auf die Ohren. Mit dabei: DJ Kemal mit Michael Pointner, Liebknecht (Krautpunk live), Thomas Hammann, die Unicorn Crew und Piet Helfrich. Ein Abend der Nostalgie. (jw)

    Goldene Krone | Do, 28.12. | 20 Uhr | 10 €

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Die Förster Vom Silberwald

    Die Förster vom Silberwald bezeichnen sich als drei Pfundskerle, die mit markanten Stimmen und vor allem viel Herz überzeugen. Nach jahrelangen Recherchen in ihrer Heimat Schlüchtern kann ich bestätigen, dass an dieser Selbstbezichtigung durchaus was dran ist. So was wie diese verstörende Elektropunk-Volksmusik-Mopedfee-Wurstmusik (Zusatz „From Hell“ niemals vergessen!) gibt’s nicht noch mal auf dieser schönen Erde! (mh)

    Klingt wie: Der Plan, Die Amigos, Die Bormuth, Das Original Naabtal Duo („From Hell“ natürlich!)

    Goldene Krone (Kneipe) | Fr, 29.12. | 22 Uhr | Eintritt frei

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Haley Lawrence on Unsplash

    Ein bunter Crossover-Mix zum Tanzen! Hits fast aller Genres legt DJ Jukebaka zum (Quasi-)Jahresbeginn im Steinbruch Theater auf: Ob Indie, Electro, HipHop, Alternative, Punk, Nu Metal oder Rock – aus der DJ-Kanzel des „Bruchs“ kredenzt wird alles, was tanzbar ist. An diesem Abend gilt: Gemeinsam danced es sich doch am besten! Wer vorher wissen will, wie das alles so klingt, bekommt über die „Jukebaka’s Mixtape“-Playlist auf Spotify einen ersten Einblick. (gartl)

    Steinbruch Theater | Fr, 12.1. | 22 Uhr | 6 €

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

    Inhalt laden

     

    Partyamtlogo

  • Foto: Lukas DeRungs Quintet

    Der 1990 geborene Lukas DeRungs gehört zweifelsfrei zu den herausragenden Pianisten seiner Generation. Mehrfach wurde der Musiker bereits für sein Talent ausgezeichnet und studiert derzeit in London an der Royal Academy of Music. Im Quintett tritt er an der Seite von handverlesenen Weggefährten und Freunden auf. Mit Kontrabass, Trompete, Schlagzeug, Klavier und weiblichem Gesang werden melancholische Melodien und pulsierende Klangfelder aufgeführt. (mn)

    Achteckiges Haus | Fr, 12.1. | 20.30 Uhr | 15 €

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Partyamtlogo