P - Stadtkulturmagazin
Menü
Suche
  • Diesen Monat
    • Stadtkultur aktuell
      • Theater
      • Lesungen
      • Kunst in Darmstadt
      • Kunst & Performance Rhein-Main
      • Filme
      • Parole P Podcast
    • Kommen und Gehen
    • Aufgeschnappt
    • Out of DA
    • Favoriten
    • Partyamt-Kalender
  • Darmstadt kennenlernen
    • Basics
      • Behördenkram
      • Wohnen
      • Transport & Mobilität
      • Stadtkunde
      • Darmstadt-ABC
      • Für den Notfall
    • Nachtleben
      • Feier-Locations
      • Weitere Abendunterhaltung
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Nette Bars
      • Nachtfutter
      • Out of Darmstadt bei Nacht
    • Tagsüber
      • Parks + Plätze
      • Freizeitaktivitäten
      • Schöner Lernen
      • Einkaufen
      • Out of Darmstadt am Tag
    • Lecker Schmecker
      • Cafés
      • Alternativen zur Mensa
      • Ess-Kneipen & Restaurants
      • Lebensmittel
  • Im P nachlesen
    • Heimatlich
      • Darmstadt Deine Wälder
      • Darmstädter Fakten
      • Darmstädter Typen/Gesichter
      • Darmstadts Partnerstädte
      • Darmstädter Wohnkultur
      • Darmstädter Wortakrobaten
      • Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
      • Frag Vicky!
      • Kommen und Gehen
      • Darmstädter Biografien
      • Made in Darmstadt
      • Nachhaltiges Darmstadt
      • Parole P Podcast
      • Schulterblicke
      • So isst Darmstadt!
      • Soziales Darmstadt
      • Stadtflucht in den Odenwald
      • Stadtteiltest
      • Theater in Darmstadt
      • The Corona Tapes
      • Typisch Darmstadt
      • Utopien zum Umsetzen
    • Musikalisch
      • Blackbox-Interviews
      • Darmstädter Plattenlabels
      • Favoriten des Monats
      • Hörspiel
      • Kulturelle Nachbarschaftshilfe
      • Montagsgedanken
      • Partys & Konzerte
      • Sub- und Popkultur in Darmstadt
    • Lustisch
      • Comics
      • Darmstädter Kneipen-Quartett
      • Fiesas Welt
      • Fotostorys
      • Hessisch for runaways
      • Iss was!
      • Jürgen Knieling
      • Toiletten-Quartett
      • Wrede und Antwort
      • Zoten und G’schichten
    • Ansehnlich
      • Der Baukultur auf der Spur
      • Selfmade Darmstadt
      • Designschnipsel
      • Kunst & Kultur
      • Lesestoff
      • Stilsicher (made in DA)
      • Objektiv (Konzertfotos)
      • Suche und finde
    • Sportlich
      • Bolzplatz-Quartett
      • Freizeitaktivitäten
      • Kneipensport
      • Laufend Darmstadt
      • Randsport im Rampenlicht
      • Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
      • Das macht … („Lilien“-Nostalgie)
  • Mitmachen
    • Verlosungen
    • Aktionen und P-artys
    • Beim P mitmischen
    • Werbung schalten
Anzeige
Woche der jungen Schauspieler:innen

Soziales Darmstadt

  • Kinder- und Jugendhilfen in Darmstadt: Wenn es mal auf und mal ab geht. Kinder- und Jugendhilfen in Darmstadt: Wenn es mal auf und mal ab geht. P-Ausgabe 149 (Dez 2022/Jan 2023)
    Text: Emma Sauerwein
      Fördern, unterstützen, beraten: Das sind die Ziele und Möglichkeiten von Kinder- und Jugend-Hilfsorganisationen, …
  • 30 Jahre Frauenmagazin „Mathilde“: Kotrovers und frauenrelevant 30 Jahre Frauenmagazin „Mathilde“: Kotrovers und frauenrelevant P-Ausgabe 149 (Dez 2022/Jan 2023)
    Text: Emma Sauerwein
    Vor ziemlich genau 30 Jahren erscheint im Darmstädter Echo eine Anzeige. Anja Spangenberg wirbt mit: „Frauen machen Frauenzeitung“. Im …
  • 30 Jahre Neue Wohnraumhilfe: Stabile Mietverhältnisse 30 Jahre Neue Wohnraumhilfe: Stabile Mietverhältnisse P-Ausgabe 148 (November 2022)
    Text: Anna Schütz
    Die Frage nach bezahlbarem, gutem und sozialem Wohnraum ist eine der schwierigsten unserer Zeit: Neben viel zu hohen Mieten verschärfen …
  • Wem gehört Darmstadt? Wem gehört Darmstadt? P-Ausgabe 146 (September 2022)
    Text: Markus Meyer
    Leute, die Kacke ist am Dampfen. Unsere Mietpreise steigen und steigen. Laut qualifiziertem Mietspiegel der Stadt zahlten Mieter:innen in …
  • Die „gute Ausländerin“ oder: „Wow, Du sprichst aber gut Deutsch!“ Die „gute Ausländerin“ oder: „Wow, Du sprichst aber gut Deutsch!“ P-Ausgabe 145 (Juli/August 2022)
    Text: Melanie Lipinski
    Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil – und DJ Kai in der Krone-Disko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 …
  • Schülerpatenschaft Räuberleiter: Wider dem kleinen Weltuntergang Schülerpatenschaft Räuberleiter: Wider dem kleinen Weltuntergang P-Ausgabe 144 (Juni 2022)
    Text: Melanie Lipinski
    Die Corona-Pandemie hat ziemlich alle aus der Bahn geworfen. Aber für viele Schüler:innen und deren Eltern waren die Lockdowns, das …
  • Rettungshundestaffel ASB Südhessen: Teamarbeit mit Spürnasen Rettungshundestaffel ASB Südhessen: Teamarbeit mit Spürnasen P-Ausgabe 142 (April 2022)
    Text: Lisa Mattis
    Es ist Mittwochabend, kurz nach Acht. Ich sitze in eine Wollfilzdecke gewickelt auf einer Isomatte in einer dunklen Ecke auf dem …
  • Safa aus Afghanistan: „Die Leute vom Queeren Zentrum waren eine riesengroße Hilfe“ Safa aus Afghanistan: „Die Leute vom Queeren Zentrum waren eine riesengroße Hilfe“ P-Ausgabe 142 (April 2022)
    Text: Melanie Lipinski
    Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil und DJ Kai in der Kronedisko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 …
  • Feministischer Streik: „Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt. Wir streiken!“ Feministischer Streik: „Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt. Wir streiken!“ P-Ausgabe 141 (März 2022)
    Text: Alessia Zelenina
    Die Welt verändert sich. Und mit ihr unsere Gesellschaft, deren Bedürfnisse und Werte. Wenn Du nach einem Auslöser suchst, suche nicht …
  • Die Pandemie und die Psyche Die Pandemie und die Psyche P-Ausgabe 141 (März 2022)
    Text: Anna Schütz
    „Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende, liebe Freunde – ein langer Winter liegt hinter uns!“ So oder so ähnlich klingt es gerade in …
  • Sea Punks: „Punk sein bedeutet auch Solidarität“ Sea Punks: „Punk sein bedeutet auch Solidarität“ P-Ausgabe 141 (März 2022)
    Text: Samba Gueye
    Der Darmstädter Filmemacher Gerson Reschke kauft 2019 mit seinen Brüdern Raphael und Benjamin spontan ein altes Torpedofangboot der …
  • Studieren in Corona-Zeiten: Frust durch Distanz Studieren in Corona-Zeiten: Frust durch Distanz P-Ausgabe 138 (November 2021)
    Text: Celina Bischof
      Die Corona-Pandemie hat viel von uns Studierenden abverlangt. In den Schulen herrscht bereits seit Monaten wieder …
  • Mohammad und Shukur: Safe für sechs Monate Mohammad und Shukur: Safe für sechs Monate P-Ausgabe 137 (Oktober 2021)
    Text: Jenny Ruland
    Drei Jahre sind vergangen seit unserem letzten Update über Mohammad und Shukur, die 2015 aus Afghanistan nach Darmstadt flüchteten. …
  • 100 Tage 1700 Jahre jüdisches Leben – Unbefangener Blick von außen 100 Tage 1700 Jahre jüdisches Leben – Unbefangener Blick von außen P-Ausgabe 136 (September 2021)
    Text: Kevin Zdiara
      Wie sähe unsere Stadt ohne Heinrich Blumenthal und seine visionäre Idee eines neuen Stadtteils, dem heutigen Johannesviertel, aus? …
  • Auch Corona verschiebt die Systeme – Systemische Beratung in Darmstadt Auch Corona verschiebt die Systeme – Systemische Beratung in Darmstadt P-Ausgabe 133 (Mai 2021)
    Text: Lisa Mattis
    „Die Corona-Krise wirkt wie ein Brennglas.“ Diesen Satz haben wir mittlerweile wohl in jedem erdenklichen Zusammenhang schon mehr als …
  • Hausbesetzung für Geflüchtete Hausbesetzung für Geflüchtete P-Ausgabe 133 (Mai 2021)
    Text: Christine Faget
    Yann Döhner ist in Darmstadt aufgewachsen. Seit einigen Jahren engagiert er sich im besetzten Haus „Notara26“ in Athen. Rund 10.000 …
  • „Alles inklusive ?!“-Festival: Barrieren? Brauch‘ kein Mensch! „Alles inklusive ?!“-Festival: Barrieren? Brauch‘ kein Mensch! P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Amelie Falkenhain
      „Inklusion ist, wenn jeder Mensch – mit und ohne Behinderung – überall und von Beginn an dabei sein kann. Menschen mit …
  • 25 Jahre Darmstädter Tafel e. V. – Lebensmittelretter mit Sozialkompetenz 25 Jahre Darmstädter Tafel e. V. – Lebensmittelretter mit Sozialkompetenz P-Ausgabe 132 (April 2021)
    Text: Sophie Marlen Schott
    215.000 Kilogramm gerettete Lebensmittel im Jahr, 12.000 zubereitete Mittagessen und 1.200 Bedürftige wöchentlich, die von den fast …
  • 40 Jahre Frauenhaus Darmstadt e. V. 40 Jahre Frauenhaus Darmstadt e. V. P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
    Text: Christine Faget
    Etwa jede vierte Frau wird Opfer häuslicher Gewalt. Seit 40 Jahren bietet der Frauenhaus Darmstadt e. V. Betroffenen Zuflucht und Rat. …
  • Obdachlos in Darmstadt – wie Du während Corona Wohnungslose unterstützen kannst Obdachlos in Darmstadt – wie Du während Corona Wohnungslose unterstützen kannst P-Ausgabe 130 (Dez 2020/Jan 2021)
    Text: Amelie Falkenhain + Sophie Marlen Schott
    Viele Menschen werden aktuell von Existenzängsten geplagt, sorgen sich um ihre Zukunft, ihren Job und ihre Familie. In Zeiten wie diesen …
  • Catcalls of Darmstadt Catcalls of Darmstadt P-Ausgabe 127 (September 2020)
    Text: Lisa Mattis
    Wer sich für eine Staycation in Darmstadt entschieden hat und in den letzten Wochen trotz Hitze & Co. in der Stadt unterwegs war, …
  • Unter falscher Flagge Unter falscher Flagge 07.07.2020
    Text: Florentin Wabelka + Julia Rallwaff
    Zwei Darmstädter LSBTI-Aktivist*innen kommentieren: Wie eine demokratiefeindliche Gruppierung in Darmstadt die Regenbogenfahne für ihre …
  • Soli-DA-risch – Mit Solidarität und Gemeinsinn durch die Krise Soli-DA-risch – Mit Solidarität und Gemeinsinn durch die Krise P-Ausgabe 124 (Mai 2020)
    Text: Lisa Mattis
      In Zeiten wie diesen zeigen sich Stärken und Schwächen eines jeden Einzelnen, vor allem aber die einer Gesellschaft, einer …
  • Internationaler Frauen*tag am 08. März: „Zwölf Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit am Tag“ Internationaler Frauen*tag am 08. März: „Zwölf Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit am Tag“ P-Ausgabe 122 (März 2020)
    Text: Karina Hentges
    Warum leben wir nicht in einer Gesellschaft, die die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus stellt, auf das Gemeinwohl achtet, auf …
  • „Was hast Du getan, als die Klimakatastrophe begann?“ „Was hast Du getan, als die Klimakatastrophe begann?“ P-Ausgabe 117 (September 2019)
    Text: Jacqueline Burggraf
    In London blockierten im Frühjahr dieses Jahres Aktivisten der globalen Bewegung „Extinction Rebellion“ alle Brücken über die …
  • Noch ganz sauber? Noch ganz sauber? P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
    Text: Sascha Reichelt
    Darmstadt ist unter vielen Gesichtspunkten eine sehr lebenswerte Stadt. Aber wie steht es um die Sauberkeit? An sich ist Darmstadt schon …
  • Zwischen Warten und Hoffen – Wie geht es Shukur und Mohammad? Zwischen Warten und Hoffen – Wie geht es Shukur und Mohammad? P-Ausgabe 108 (Oktober 2018)
    Text: Valentina Tepel
    Es gibt immer etwas, das einem fehlt, wenn man seine Heimat verlässt. Vor allem, wenn man seine Heimat verlassen muss. Es gibt die …
  • Prinz-Emil-Garten: Ein Ort der Begegnung Prinz-Emil-Garten: Ein Ort der Begegnung P-Ausgabe 96 (Juli/August 2017)
    Text: Kevin Zdiara
    Der Prinz-Emil-Garten in Bessungen zählt sicherlich zu einem der schönsten Parks Darmstadts. Mit seinem kleinen Teich, dem Schlösschen …
  • Integration durch Movimentos Integration durch Movimentos P-Ausgabe 93 (April 2017)
    Text: Tamara Schempp
    Sport verbindet. Ein ganz besonderes Integrationsprojekt hat die Darmstädter Capoeria-Gruppe „Centro Culturo de Capoeira São …
  • Merck in der Zwickmühle – Ein Kommentar zum Fall Markus Stangenberg-Haverkamp Merck in der Zwickmühle – Ein Kommentar zum Fall Markus Stangenberg-Haverkamp P-Ausgabe 92 (März 2017)
    Text: Cem Tevetoglu + Matin Nawabi + Tobi Moka
    Mitte Januar deckte die Reportage „Das braune Netzwerk“ des Fernsehsenders WDR auf, dass ein Gesellschafter des Darmstädter …
  • Hoffnung in einer fremden Welt Hoffnung in einer fremden Welt P-Ausgabe 91 (Februar 2017)
    Text: Valentina Tepel
    Noch immer sind weltweit über 60 Millionen Menschen auf der Flucht, vertrieben durch Krieg und Armut, die in den Ländern herrschen, die …
  • Ibrahim Arslan: „Die Opfer-Perspektive muss gestärkt werden“ Ibrahim Arslan: „Die Opfer-Perspektive muss gestärkt werden“ P-Ausgabe 90 (Dez 2016/Jan 2017)
    Text: Cem Tevetoglu
    Es ist die Nacht vom 23. auf den 24. November 1992. Das Haus der Familie Arslan in der Mühlenstraße in Mölln brennt lichterloh. Wenige …
  • Jahreskalender „Schön, dass du da bist!“: Schönes Zuhause, bessere Welt Jahreskalender „Schön, dass du da bist!“: Schönes Zuhause, bessere Welt P-Ausgabe 90 (Dez 2016/Jan 2017)
    Text: Cem Tevetoglu + Valentina Tepel
    Das P Magazin macht 2017 mal Pause in Sachen Jahreskalender: keine zündende Idee, viele andere Projekte. Dennoch lassen wir Euch nicht …
  • Shukur vom Dach:  Integration dank Praktikum – funktioniert das? Shukur vom Dach: Integration dank Praktikum – funktioniert das? P-Ausgabe 84 (Mai 2016)
    Text: Cem Tevetoglu + Jacqueline Vieth
    Im Oktober-P 2015 haben wir Mohammad (18) und Shukur (20) vorgestellt, die aus Afghanistan geflüchtet waren und nun in Darmstadt leben. …
  • Darmstädter Gedenkjahr 2016: Signale „Gegen das Vergessen!“ Darmstädter Gedenkjahr 2016: Signale „Gegen das Vergessen!“ P-Ausgabe 83 (April 2016)
    Text: Kevin Zdiara
    1.005 Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte gab es im vergangenen Jahr. Eine unvorstellbar hohe Zahl, die zeigt, wie aggressiv die …
  • P-orträt-Serie zum Thema „Willkommen in Darmstadt!“ P-orträt-Serie zum Thema „Willkommen in Darmstadt!“ P-Ausgabe 79 (November 2015)
    Text: Jan Ehlers
    Wir sind: Rowida Hammoud (25, Mathematik-Studentin), Osama Khorshed (30, Verkäufer für Kleidung), Taliya Khorshed (5) und Omar Khorshed …
  • „Die Patenschaft gibt viel positive Energie zurück“ „Die Patenschaft gibt viel positive Energie zurück“ P-Ausgabe 78 (Oktober 2015)
    Text: Jacqueline Vieth
    Sachspenden, ehrenamtliche Arbeit, eine Solidaritäts-Kampagne und ein Willkommensfest mit „Dinner in bunt“: Zahlreiche Darmstädter …
  • Flüchtlinge in Darmstadt: Hier könnt Ihr helfen Flüchtlinge in Darmstadt: Hier könnt Ihr helfen P-Ausgabe 77 (September 2015)
    Text: Cem Tevetoglu + Felix Gömöry + Matin Nawabi + Thomas Kühner
    Wie könnt Ihr Flüchtlingen in Darmstadt helfen? Es gibt immer mehr Darmstädter, die die Neuankömmlinge in unserer Stadt unterstützen …
  • Für Flüchtlinge. Für Menschen in äußerster Not – Ein persönlicher Erfahrungsbericht Für Flüchtlinge. Für Menschen in äußerster Not – Ein persönlicher Erfahrungsbericht 15.09.2015
    Text: Anna Lähdesmäki
    Schon lange verfolge auch ich die Geschehnisse in dieser Welt, die dazu führen, dass Menschen ihre Familien, Freunde und ihr Heimat hinter …
  • Darmstadt bleibt weltoffen: Willkommensfest mit „Dinner in bunt“ Darmstadt bleibt weltoffen: Willkommensfest mit „Dinner in bunt“ 14.09.2015
    Text: Matin Nawabi
    In den vergangenen Tagen hat sich unsere Stadt von ihrer herzlichsten Seite gezeigt. Die plötzliche Unterbringung Hunderter geflüchteter …
  • Flüchtlinge in Darmstadt – Eine ganz normale Wohngemeinschaft Flüchtlinge in Darmstadt – Eine ganz normale Wohngemeinschaft P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
    Text: Cem Tevetoglu + Jacqueline Vieth + Thomas Kühner
    Eine WG-Küche in Darmstadt-Arheilgen. Klassische studentische Unordentlichkeit. Lukas Meuth kocht, seine Mitbewohner wuseln durch die …
  • Freiwilligenarbeit in Darmstadt und um den Globus Freiwilligenarbeit in Darmstadt und um den Globus P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
    Text: Hannah Bernstein
    Es ist Sommer. Wir grillen, was das Zeug hält. Wir rennen ins Schwimmbad, um uns das erste Mal unseren Bauch verbrutzeln zu lassen. Und …
  • Dialog In Deutsch: Integration durch Konversation Dialog In Deutsch: Integration durch Konversation P-Ausgabe 71 (Februar 2015)
    Text: Tamara Schempp
    Erfolgreiche Integration fängt bei der Sprache an. Viele Zuwanderer fühlen sich im alltäglichen Leben unsicher, da sie Deutsch nicht …
  • Uff de Gass: Das Leben und Wirken auf Darmstadts Straßen Uff de Gass: Das Leben und Wirken auf Darmstadts Straßen P-Ausgabe 69 (November 2014)
    Text: Sabrina-Anna Hänsel
    Obdachlosen und Bedürftigen helfen in Darmstadt. Ein Leben, fern von Luxusproblemen und gesellschaftlichen Normen. Mit der Artikel-Serie …
  • Foodsharing erobert Darmstadt Foodsharing erobert Darmstadt P-Ausgabe 64 (Mai 2014)
    Text: Jacqueline Vieth
    Wer kennt das nicht? Da hat man sich beim Supermarkt des Vertrauens mal was gegönnt, der Kühlschrank ist voll mit leckeren Sachen und …
  • Sinti und Roma in Darmstadt Sinti und Roma in Darmstadt P-Ausgabe 64 (Mai 2014)
    Text: Kevin Zdiara
    Wer weiß schon, dass Fußballer Gerd Müller, der „Bomber der Nation“, aus einer Familie mit Sinti-Hintergrund kommt? Oder dass die …
  • Deutsch-Syrischer Verein – Engagement gegen die Gleichgültigkeit Deutsch-Syrischer Verein – Engagement gegen die Gleichgültigkeit P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
    Text: Kevin Zdiara
    Die Weihnachtszeit naht und der Geschenkestress geht wieder einmal los. Zur selben Zeit werden im knapp 4.000 Kilometer entfernten Syrien …
  • Anlaufstellen bei seelischen Problemen in Darmstadt Anlaufstellen bei seelischen Problemen in Darmstadt P-Ausgabe 60 (Dez 2013/Jan 2014)
    Text: Pascal Rohr
    Schlecht geht’s jedem mal, auch mental. Das Ende einer langjährigen Beziehung, familiäre Streitigkeiten, ein Rückschlag im Beruf oder …
  • Das „Gedenkjahr gegen das Vergessen“ in Darmstadt Das „Gedenkjahr gegen das Vergessen“ in Darmstadt P-Ausgabe 59 (November 2013)
    Text: Kevin Zdiara
    Mit über 50 Veranstaltungen wird in diesem Jahr in Darmstadt an die Zeit des Nationalsozialismus gedacht. 80 Jahre ist es her, dass in …
  • 45 Jahre Amnesty International in Darmstadt 45 Jahre Amnesty International in Darmstadt P-Ausgabe 59 (November 2013)
    Text: Carlo Pollara + Kevin Keiner
    Von Darmstadt und Bensheim aus operiert ein lokales Amnesty-Team mit knapp 60 Ehrenamtlichen an Fällen fernab vom Medien-Gezwitscher. Seit …
  • Globale Hilfe mit dem Verein „Kunterbuntewelt e.V.” Globale Hilfe mit dem Verein „Kunterbuntewelt e.V.” P-Ausgabe 55 (Juni 2013)
    Text: Kai Schuber
    Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Leidenschaft und Liebe an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In sechs …
  • Was hat mein Handy mit dem Bürgerkrieg im Kongo zu tun? Was hat mein Handy mit dem Bürgerkrieg im Kongo zu tun? P-Ausgabe 54 (Mai 2013) Es begann alles im Herbst vergangenen Jahres mit einer Podiumsdiskussion in Frankfurt: „Die vergessene Katastrophe: Krieg und Ausbeutung …
  • Für den Verein „Nima e.V.” in Ghana Für den Verein „Nima e.V.” in Ghana P-Ausgabe 53 (April 2013)
    Text: Kai Schuber
    Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Leidenschaft und Liebe an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In sechs …
  • Das Projekt „Turismo Sostenible“ für nachhaltigen Tourismus in Nicaragua Das Projekt „Turismo Sostenible“ für nachhaltigen Tourismus in Nicaragua P-Ausgabe 52 (März 2013)
    Text: Kai Schuber
    Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Leidenschaft und Liebe an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In sechs …
  • Die Kenosis Community in Südafrika Die Kenosis Community in Südafrika P-Ausgabe 50 (Dez 2012/Jan 2013)
    Text: Kai Schuber
    Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Leidenschaft und Liebe an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In sechs …
  • Das Frauenhaus „Yach ‚Il Antzetic“ in Mexiko Das Frauenhaus „Yach ‚Il Antzetic“ in Mexiko P-Ausgabe 49 (November 2012)
    Text: Kai Schuber
    Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Tatendrang und Leidenschaft an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In sechs …
  • Capoeira für Straßenkids in Brasilien Capoeira für Straßenkids in Brasilien P-Ausgabe 48 (Oktober 2012)
    Text: Kai Schuber
    Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Leidenschaft und Liebe an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In den …
  • Darmstädter geben ihr Pfand frei Darmstädter geben ihr Pfand frei P-Ausgabe 46 (Juli/August 2012)
    Text: Jacob Chromy
    Der Sommer verwandelt die innerstädtischen Vergnügungsflächen in Freiluftbars. Dabei landen viele Flaschen im Müll. Aber nur für kurze …
  • Kinderbetreuung in natürlicher Umgebung wird immer beliebter Kinderbetreuung in natürlicher Umgebung wird immer beliebter P-Ausgabe 31 (Februar 2011)
    Text: Tobi Moka
    Ein Blick aus dem Fenster: Draußen ist es kalt, nass und windig. Absolutes Sauwetter. Rollladen runter und Decke über den Kopf, denkt man …
  • Hausbesetzung Neckarstraße 5 Hausbesetzung Neckarstraße 5 P-Ausgabe 28 (Oktober 2010)
    Text: Laura Mürmann
    Wer in Darmstadt eine Wohnung sucht, kennt das Problem. Es ist unheimlich schwierig eine Wohnung in einigermaßen zentraler Lage mit …
  • Der erste Carrotmob Darmstadts Der erste Carrotmob Darmstadts P-Ausgabe 24 (Mai 2010)
    Text: Jacob Chromy
    Carrotmob? Den meisten sagt der Begriff überhaupt nichts. Deswegen hat das P erstmal seine Leser befragt, was sie denn unter dem Begriff …
  • Aufruhr in Skateistan Aufruhr in Skateistan P-Ausgabe 23 (April 2010)
    Text: Tabea Köbler
    Darmstadts Skateszene freute sich Anfang März über anrückende Bagger im Bürgerpark, die den Baubeginn des neuen Skateparks …
  • Tierheim Darmstadt: Herrchen und Frauchen gesucht Tierheim Darmstadt: Herrchen und Frauchen gesucht P-Ausgabe 20 (Dez 2009/Jan 2010)
    Text: Tobi Moka
    Chicco ist ein kleiner Rabauke. Eigentlich wirkt er mit seinen schwarzen Kulleraugen, als könne er kein Wässerchen trüben. Aber wenn dem …
  • „Real Social Networks“ – Gutes aus dem Netz „Real Social Networks“ – Gutes aus dem Netz P-Ausgabe 17 (September 2009)
    Text: Jacob Chromy
    Real Social Networks sind auf dem Vormarsch – auch mit Darmstädter Projekten Kinderschänder, Terroristen, Raubkopierer – im Internet …
  • Hospizarbeit in Darmstadt Hospizarbeit in Darmstadt P-Ausgabe 09 (November 2008)
    Text: Petra Blank
    Wir denken nicht gerne dran, aber  irgendwann ist das Leben zu Ende. Für manche kommt es überraschend, dieses Ende, und manche wissen es …
  • Ein Darmstädter in Peru Ein Darmstädter in Peru P-Ausgabe 08 (Oktober 2008)
    Text: Lars Kempin
    Erste Erkenntnis: Oft sind nicht die guten Ideen Mangelware unserer Zeit, sondern das Wissen über deren Existenz. Zweite Erkenntnis: …
Anzeige
Rocky Beach Studio

Suchen

WinWin!

Aktuelles Heft

Aktuelles Cover
Zum Heft-Archiv
Zu den Auslagestellen
Der Stadtkultur-Podcast
Der Stadtkultur-Podcast
  
Anzeige
P Stadtkulturmagazin

Zum Partyamt!

FeierAbendKultur in Darmstadt – heute: 8 Veranstaltungen!

Darmstadt bleibt weltoffen.

Refugees!

Anzeige
P Stadtkulturmagazin
Zurück nach oben
P - Stadtkulturmagazin
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen