Foto: Nouki

Wer Lilien-Fan ist, kennt Alberto Colucci. Mit seiner Darmstadt-98-Hymne „Tor – Lilien vor (Die Sonne scheint)“ heizt der 70-Jährige die Stimmung im Böllenfalltorstadion an. Doch der Italiener mit den grauen Schläfen und der Sonnenbrille kann noch mehr und lüftet für das P Magazin ein Geheimnis: „Mein damaliger Gesangspartner und ich waren es, die den Hit ,Sharazan‘ von Al Bano & Romina Power als Erste gesungen haben – auf Deutsch.“

„Es war 1980. In einer Espressobar in Frankfurt trat ich mit dem Gitarristen aus einer meiner ersten Bands als Duo auf. Dabei wurden wir entdeckt“, erzählt Alberto. Ein Produzent sprach die beiden Musiker an, er suche Interpreten für eine Platte. Danach ging alles schnell: Alberto Colucci und sein Partner nahmen als Duo unter dem Namen „Gianni und Alberto“ eine Schallplatte auf, standen auf der Bühne, gingen sogar auf Tournee. „Zu dieser Zeit war es auch, als wir die Originalversion von ,Sharazan‘ gesungen haben“, erinnert sich der Wahl-Südhesse. In den drei Jahren danach brachten Gianni und Alberto noch drei Singles heraus, erreichten mehrfach hohe Platzierungen in den Charts, schrieben und produzierten selbst Songs. „Das war genau das, was ich seit klein auf wollte: singen, Musik produzieren und auftreten. Eigentlich bin ich aber Koch“, erklärt Alberto.

In der Gastronomie arbeitete er auch, als er 1975 nach Deutschland kam. Mit einem kleinen Koffer war er von seiner Heimat Canosa di Puglia in der Provinz Bari nach Frankfurt ausgewandert. „Ich dachte, in Deutschland habe ich als Sänger mehr Chancen und Frankfurt wurde es nur, weil ich den Namen am besten aussprechen konnte“, meint Alberto und schmunzelt. Zunächst war er in einer Pizzeria tätig, Jahre später führte er dann ein eigenes Restaurant in Reinheim: Das „Ristorante La Musica“, in dem er kochte und sang, war ein Herzensprojekt für ihn. In Reinheim lebt Alberto, der eine deutsche Frau, zwei Kinder und mittlerweile mehrere Enkel hat, noch immer. Sein Restaurant hat er verkauft und auch sein Duo-Partner Gianni ist längst Vergangenheit. „Der Hit ,Die Sonne scheint‘, den ich ursprünglich 1986 geschrieben habe, wird aber noch immer gesungen. Das Lied hieß ursprünglich ,Go, go, go Mexiko‘, wegen der WM, die zu dieser Zeit stattfand.“ 1987 wurde daraus mit dem Refrain „Tor, Tor, Tor, Lilien vor“ ein – wenn nicht der – Lilien-Song. Und das ist er bis heute.

Auftritte im Stadion gab es für Alberto länger nicht mehr. Aber beim Umzug der Bessunger Kerb schmetterte er seine Italo-Pop-Hits diesen Sommer vom Planwagen. Musik ist noch immer ein Hauptbestandteil seines Lebens, wie er betont: „Ich koche, schreibe Songs und ich möchte junge Menschen, die Musik-Träume haben, unterstützen. Das ist alles, was ich möchte.“ Derzeit plant er, sein Leben zu verfilmen. „Ich habe immer Pläne und Visionen. Mal sehen.“