Foto: Nouki

„Wenn auf der einen Seite die Freiheit ist und auf der anderen die Sicherheit, dann wähle ich die Freiheit.“ Petra Blank – auch bekannt als „Pedi“ oder „Frau Blank“ – liebt es, unabhängig zu sein und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Und davon hat sie viele. Aktuell plant sie gemeinsam mit neun anderen Kreativen ein weiteres Projekt in der Darmstädter Fußgängerzone: Die „Kunstzentrale“ soll als Pop-up-Aktion auf einer brachliegenden Ladenfläche entstehen, um Künstler:innen, Menschen und Kunst aus der Stadt zusammen und in den Austausch zu bringen.

Petras Ideen und Projekte passen perfekt zu ihren drei großen Leidenschaften: die Kommunikation, die Musik und die Kunst. „Und andere für diese Themen zu begeistern“, ergänzt sie. Blickt Petra auf die letzten Jahre zurück, gibt es so einiges Kreatives, das sie schon gewuppt hat in Darmstadt: Sie war Mitmacherin beim P Stadtkulturmagazin, schon ab der zweiten Ausgabe (2008–2012). Zu dieser Zeit war Petra noch relativ frisch in Darmstadt, sie zog Ende 2005 aus Altheim in die Heinerstadt. „Die Mitarbeit beim P hat superviel Spaß gemacht und dadurch habe ich immer mitgekriegt, was los ist in der Stadt.“ In der Stadt, die sie mittlerweile Hometown nennt. Petra war außerdem Mitgründerin des „Zucker“, dem Verein zur Förderung der Selbstmachkultur in Darmstadt. 2011 organisierte sie im kleinen Laden in der Liebfrauenstraße erste Ausstellungen und motivierte dort Leute zum Selbermachen. Bis vor Kurzem (2016 bis 2024) war die Multi-Kreative Teil des Aufschnitt-Kollektivs am Riegerplatz – mit eigenen Upcycling-Produkten, zum Beispiel Notizbüchern aus alten Plattenhüllen. Denn: „Mit gebrauchtem Material arbeiten, ist super!“ Seit 2018 bringt Petra Menschen, die Musik auch abseits des Mainstreams mögen, als eine Hälfte des DJ-Duos Team Berta zum Tanzen. 2023 und 2024 wurde die eigene Veranstaltungsreihe „Wanna Dance?“ im Keller der Knabenschule zum Publikumserfolg. Wichtig war dabei immer: „Eintritt frei, alle können teilhaben!“

Mehr Raum für Kunst

„Hauptberuflich bin ich seit 30 Jahren, also quasi seit immer, selbstständige Konzeptionstexterin. In den letzten Jahren wollte ich aber der Kunst mehr Raum geben“, erklärt Petra. Druck und Collage sind schon länger ihre Hauptthemen, seit 2021 hat sie in der eigenen Werkstatt im Johannesviertel viel Platz dafür. Und taucht auch immer öfter in der Öffentlichkeit damit auf: 2023 mit einer Plakat-Aktion im Rahmen des Darmstädter Kunstprojektes „Grenzenlos“ und einem offenen Atelier im „CityLab“, 2024 mit ihrer Fenster-Schau in einem Leerstand in der Fußgängerzone und jetzt mit der eingangs erwähnten Kunstzentrale, die Raum bieten soll für Ausstellungen, kreative Angebote sowie Dialoge und gefördert wird vom Verfügungsfonds zur Belebung der Innenstadt. Warum sie das alles macht? „Dinge in Bewegung bringen, Projekte anschieben, zum Kreativsein anregen – das war bei mir schon immer so.“