Im „Kommen und Gehen“ geht’s an dieser Stelle ein weiteres Mal ums Bleiben, denn ein Darmstädter Urgestein feiert runden Geburtstag: Die urige Kultkneipe Pillhuhn wird diesen Monat fuffzisch! Seit einem halben Jahrhundert wandert am Riegerplatz-Eck das gekonnt frisch gezapfte Pils über die Theke – und hat so manch einer und einem mit einer schönen, festen Schaumkrone den Feierabend versüßt. Denn auf das Sieben-Minuten-Pils wird seit der Gründung in den späten 1970ern besonders Wert gelegt. Peter Schulze und Willy Essinger haben die urige Kneipe damals mit Ben Siemens eröffnet, 2007 übernahmen dann die leider viel zu früh verstorbene Karina Hübner mit Kompagnon Walter Bergsträsser die Pilsstube. Fast schon revolutionär: Seit diesem Jahr bietet das Pillhuhn auch Laternchen an. In der Raucherkneipe, die nach der vom Hamburger Werbekaufmann Clemens Krauss erdachten drolligen Comicfigur benannt wurde, kommen Generationen an Stammgästen, Studis und Pilsfans zusammen. Es ist ein Ort der Begegnung – und der Zeitgeschichte. Denn die mit allerlei Gegenständen und Bildern verzierten Wände dokumentieren die Geschichte der Bierstube – und zu manch einem der Stücke können Stammgäste die ein oder andere wilde Anekdote erzählen. Im Sommer ist der Biergarten-Bereich aufm Riegerplatz besonders beliebt. Denn hier darf man noch zur von drinnen hinausschallenden Rockmusik ein Eis von gegenüber oder selbstgemachtes Essen schnabulieren, nur Fremdgetränke sind natürlich verboten. Ihr Jubiläum feiert die Darmstädter Kneipen-Institution am Samstag, 19. Juli, ab 16 Uhr – unter anderem wird dann DJ Chromo feierlich auflegen. (cm)
Riegerplatz 7, Martinsviertel | pillhuhn-kneipe.de