Alle Artikel der P-Ausgabe 175 (Juli/August 2025)

Ehrenamt, Leidenschaft und Musik: Hinter den Kulissen des Golden Leaves Festivals Typisch Darmstadt

Ehrenamt, Leidenschaft und Musik: Hinter den Kulissen des Golden Leaves Festivals

Die Augen sind auf Darmstadt gerichtet: Auf einmal sprechen Promis wie Olli Schulz in ihrem Podcast über ihren Auftritt in unserer Stadt. Stars wie Betterov oder Paula Hartmann spazieren durchs Martinsviertel. Und mit viel Glück sieht man die eine oder andere musikalische Berühmtheit vor ihrem Auftritt im Woog schwimmen. Dann weiß man, dass das Golden > mehr

Helmut Lortz, Heiner und Lisettchen, frühe 1990er-Jahre Suche und finde

Helmut Lortz, Heiner und Lisettchen, frühe 1990er-Jahre

Manche Motive tauchen nur einmal im Jahr auf – und sind dennoch allgegenwärtig. Sobald sich das Heinerfest nähert, beginnt die Stadt, sich zu verändern: Auf Plakaten, Bannern, Flyern und in Schaufenstern erscheinen zwei vertraute Figuren, mal als Zeichnung, mal digital, manchmal sogar leuchtend. Ein Junge mit Ballonmütze und Herz auf der Brust, daneben ein Mädchen, > mehr

Holger Rößer Darmstädter Gesicht

Holger Rößer

Er trägt gerne knallbunte Hemden, arbeitet als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall und moderiert Veranstaltungen. Dabei ist von der Early Late Night Show im Schlosskeller über den Song Slam in der Centralstation bis zum Bildungsprogramm seines Arbeitsgebers alles dabei. „Ich habe den Drang, vor Publikum zu stehen“, erklärt Holger Rößer. „Und ich liebe es bunt.“ > mehr

Theodor: „Wo hört der Jam auf, wo beginnt der Song?“ Blackbox-Interviews

Theodor: „Wo hört der Jam auf, wo beginnt der Song?“

Die Idee für eine neue Band kam beim Mixtapes-Hören auf einer Italienreise. Maximilian Schneider (Gesang, Keyboard) und Robert Herz (Schlagzeug) kannte man in Darmstadt bis dahin vor allem von der 70s-Rock-Band Okta Logue; Bassist Grégoire Pignède hingegen von den Fusion-Jazzern Triorität. Beide Bands haben sich weit über die Region hinaus einen Namen erspielt, liegen jedoch > mehr

Fehlende Puzzlestücke Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Fehlende Puzzlestücke

Sommerzeit ist Transferzeit. Und so sind viele Fans gespannt, wen sich ihr Lieblingsteam auf dem Transfermarkt angelt. Bei den Anhängern von Darmstadt 98 ist das nicht anders. In den ersten Wochen nach dem Saisonende tat sich beim Klub vom Böllenfalltor aber mal so rein gar nichts. Selbst die Gerüchteküche köchelte auf überschaubarem Niveau. Doch worauf > mehr

Upcycling-Taschen von Eumetsat feat. Airbag Craftworks Stilsicher (made in Darmstadt)

Upcycling-Taschen von Eumetsat feat. Airbag Craftworks

Ein Stück Satellit in Taschengröße? Die europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (Eumetsat) mit Sitz in Darmstadt macht’s möglich. 2022 hat Eumetsat den Satelliten MTG-1 in die Umlaufbahn gebracht. Er soll Wettervorhersagen, Unwetterwarnungen und die Klimaforschung verbessern – ein ganz schön wichtiges Ding also. Anlässlich des Starts wurden Banner für die Mission in der > mehr

Die große Biergarten-Übersicht für Darmstadt und die Region Typisch Darmstadt

Die große Biergarten-Übersicht für Darmstadt und die Region

Für so manchen und so manch eine stellt er die perfekte Wortkombination dar: der Bier-Garten. Kann es idyllischer werden, als mit einer kühlen Hopfenkaltschale auf einem grünen Fleckchen? Das P Magazin hat für Euch eine üppige Auswahl dieser Erfrischungsoasen in und um Darmstadt gesammelt. An diesen Orten könnt Ihr unter freiem Himmel Bier, andere Getränke > mehr

Pillhuhn Kommen und Gehen

Pillhuhn

Im „Kommen und Gehen“ geht’s an dieser Stelle ein weiteres Mal ums Bleiben, denn ein Darmstädter Urgestein feiert runden Geburtstag: Die urige Kultkneipe Pillhuhn wird diesen Monat fuffzisch! Seit einem halben Jahrhundert wandert am Riegerplatz-Eck das gekonnt frisch gezapfte Pils über die Theke – und hat so manch einer und einem mit einer schönen, festen > mehr

Kafi Kommen und Gehen

Kafi

Kamil Kalash, 29 Jahre alt, hat mit seiner Mutter Nada Bchara am Rande der Innenstadt ein kleines Café eröffnet: das Kafi. Etwas überraschend, denn gerade letztes Jahr hat er sein Architekturstudium an der Hochschule Darmstadt abgeschlossen. Obwohl er bereits als Architekt gearbeitet hat, fand er den Laden auf der Ecke der Hochstraße gegenüber des Ludwig-Georgs-Gymnasium > mehr

Factory Sportsbar & Café Kommen und Gehen

Factory Sportsbar & Café

Im „Factory“ könnt Ihr seit Mai Sport aus der ganzen Welt live und direkt verfolgen, und dabei – wenn es sein muss – Zigaretten quarzen. Nach vier Jahren baustellenbedingter Pause ist vom ehemaligen Checkpoint-Raucherkneipenstil rein gar nichts übrig geblieben. Fast alles wurde neu gemacht, verrät Anna Halima (28), die schon damals – zu Checkpoint-Zeiten – > mehr