Was ist Earlstreet? Es ist gar nicht so einfach, diese Frage zu beantworten. Zuallererst ist es ein Gebäude im Hinterhof der Pallaswiesenstraße 25, das von kreativen Darmstädtern vielseitig genutzt wird: als Atelier, Kunstgalerie, Arbeitsraum, Verkaufsshop für Kunstobjekte und Designs, aber auch als Ort für Konzerte und Theateraufführungen. Für das Organisationsteam ist Earlstreet aber mehr: ein […]
MehrDie ewigen Verspätungen der Deutschen Bahn sind ein Ärgernis – nicht aber in diesem Jahr in Darmstadt. Denn der hiesige Hauptbahnhof feiert seinen 100. Geburtstag und zahlreiche Aktionen am Gelände des Verkehrsknotenpunktes versprechen einen kurzweiligen Aufenthalt. Den gesamten Juli interveniert das vom Internationalen Musikinstitut, dem Architektursommer Rhein-Main und und der Centralstation veranstaltete Festival „Cage100“ mit […]
MehrPlätze sind prägende Orte einer Stadt. Um ihre Funktion im öffentlichen Raum zu erfüllen, müssen sie allerdings auch von der Bevölkerung angenommen und genutzt werden. Das ist so weit nichts Neues, war aber – wohl aufgrund offensichtlicher Notwendigkeit – eines der Themen des diesjährigen Architektursommers. Ein Platz, der ideal geeignet ist, diese Notwendigkeit deutlich zu […]
MehrMan lebt in und mit seiner Stadt. Aber wie nimmt man sie wahr? Sieht man noch das leerstehende Haus, die vermüllte Brache, das Fleckchen Restnatur hinterm Zaun, die von Tauben verunzierten Denkmäler gestrenger Herren? Wollte oder dürfte man seine Stadt mit- oder neuplanen? Das Stadtraumfestival „stadt finden“ hat im Rahmen der Darmstädter Schwerpunktwoche des Architektursommers […]
Mehr