Rischdisch (un)wischdisch, Folge 72 Darmstädter Fakten

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 72

> Die Zugehörigkeit der Darmstädter zum Volksstamm der Hessischen Rheinfranken drückt sich weniger im Menschentyp als im Dialekt aus – auch wenn dieser in den vergangenen Jahrzehnten immer seltener gesprochen wird. > Der 14.000 qm große, im Barock konzipierte Luisenplatz verdankt J. H. Müllers Plan von 1791 Größe und Gestalt. Er war schon 1804 vollständig […]

Mehr
Anzeige
Woche der jungen Schauspieler:innen

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 67 Darmstädter Fakten

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 67

> Sechs junge Mitarbeiter des Beratungshauses AIV (Institut für Angewandte Informationsverarbeitung) gründeten 1969 in Darmstadt die Software AG. > Adolf Hitler wurde am 20. April 1939 (auch) von der Stadt Darmstadt das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die erste wieder frei gewählte Stadtverordnetenversammlung widerrief diese Ehrung am 26. Juni 1946. > Die alte Anzeigentafel unter der „Dugena“-Uhr im […]

Mehr
Anzeige
Rocky Beach Studio
Anzeige
P Stadtkulturmagazin