Das 603qm schläft und wartet auf seinen Neubau. „Das Blumen“ musste dem Renditedenken eines Immobilieninvestors weichen. Und das Café Kesselhaus gibt es schon seit 15 Jahren nicht mehr. Hier und dort sind private Initiativen aktiv, die szenige Clubkultur in Darmstadt hat aber sicher schon rosigere Zeiten erlebt. Doch es gibt Hoffnung: Aller Voraussicht nach Ende > mehr
Als ständige Begleiter der Kultur dieser Stadt müssen wir etwas ernüchtert feststellen: Das Darmstädter Nachtleben befindet sich derzeit in einer mittelschweren Krise. Oder positiv gedeutet: in einer selbstregulativen Umbruchphase, aus der auch Neues hervorgehen kann. Verlässliche Konstanten wie Goldene Krone, der Schlosskeller oder die wieder recht aktive Oetinger Villa täuschen nicht darüber hinweg, dass es > mehr
Was haben Andrea Petkovic & Phil Fill, Jochen Partsch, Uli Partheil und das Parole P DJ-Team gemeinsam? Sie leben und wirken in Darmstadt, sind mindestens stadtbekannt, sehr musik-affin – und ihre Nachnamen beginnen mit dem vermeintlich schönsten Buchstaben des Alphabets: einem P. Kein Zufall also, dass gerade diese Darmstädter Persönlichkeiten das Line-Up einer kleinen DJ-Reihe > mehr
Tagsüber wirkt Darmstadt manchmal etwas verschlafen. Das liegt nicht am provinziellen Charakter dieser Stadt, sondern an manchen ihrer Bewohner. Die schlurfen nach durchzechter Nacht gähnend durch die Einkaufspassagen auf der Suche nach Vitaminbomben und sauren Gurken. Je nach Anzahl dieser verkaterten Party-Zombies muss nachts zuvor die Hölle los gewesen sein. Am Montag vor Silvester werden > mehr