Großstädte sind kulturelle Orte, die aber auch Beschränkungen mit sich bringen. So wissen alle Musiker:innen, dass jedes Instrument lauter als eine Ukulele in Mietwohnverhältnissen einfach nicht gut ankommt. Musik zu machen, ist aber wichtig – für das eigene Seelenheil und das soziale Gefüge. Gut und richtig also, dass es auch in Städten Orte gibt, an > mehr
Mein Jazz, der hat acht Ecken Kunst & Kultur + Made in Darmstadt + Party & Konzerte + Typisch Darmstadt
Geheimtipp ist ein überstrapazierter Begriff. Bei den Kellerkonzerten des Jazzclubs Darmstadt passt er aber ziemlich genau. Dort, im Keller des Achteckigen Hauses, versteckt am Rand des parkähnliches Vorgartens in der Mauerstraße 17 im Martinsviertel gelegen, spielen im Winterhalbjahr fast jeden Samstag Jazzgrößen aus Darmstadt und Umgebung. Viel Platz ist nicht in dem Gewölbe. Dafür sitzt > mehr
> Das Achteckige Haus in der Mauerstraße 17 ist das älteste noch bestehende Bauwerk im Martinsviertel. Das um 1630 errichtete Gartenhaus beeindruckt nicht nur durch seinen tatsächlich achteckigen Grundriss, sondern auch mit einer bewegten Geschichte: Hier wohnte Helene Martini, die Mätresse Ludwigs VIII., das Gebäude diente mal als fürstliches Holzmagazin, später als „Mauerspitälchen – Heilanstalt > mehr