Du bist also in Darmstadt angekommen. Am Ort, der sich selbst „Wissenschaftsstadt“ oder „Stadt der Künste“ nennt, in allgemeiner Wahrnehmung aber natürlich lange nicht so hip ist wie Berlin, Leipzig oder München. Nichtsdestotrotz gibt es hier viel zu entdecken und, nimmt man das Rhein-Main-Gebiet als sein Bewegungszentrum, muss man sich nicht langweilen. Für Erstsemester, Neu-Ankömmlinge, > mehr
Als ständige Begleiter der Kultur dieser Stadt müssen wir etwas ernüchtert feststellen: Das Darmstädter Nachtleben befindet sich derzeit in einer mittelschweren Krise. Oder positiv gedeutet: in einer selbstregulativen Umbruchphase, aus der auch Neues hervorgehen kann. Verlässliche Konstanten wie Goldene Krone, der Schlosskeller oder die wieder recht aktive Oetinger Villa täuschen nicht darüber hinweg, dass es > mehr
Alle gratulieren der Centralstation zum Geburtstag – das P natürlich auch. Und wir fragen: Wie geht es den beiden Initiatoren und Geschäftsführern Alexander Marschall und Michael Bode mit ihrem zehn Jahre alten Baby? Von Anfang an verstanden sie sich als „städtische Dienstleister“, sagen sie. Wollten sich bewusst nicht einmischen in Bestehendes, sondern die vorhandenen Strukturen > mehr