> Auf Initiative von Hessens letztem Großherzog, Ernst Ludwig, wurde das Schlossmuseum 1924 in den Repräsentationsräumen des Darmstädter Altschlosses eingerichtet. > Zwanzig zum Teil recht interessante Exemplare von Sonnenuhren findet man über ganz Darmstadt verteilt in Parks, an Gebäuden und öffentlichen Anlagen. > Unter der Leitung des Schriftstellers Kurt Drawert und der Stadt Darmstadt wurde […]
MehrDiesmal beschäftigen wir uns mit dem Herzstück der Stadt, dem Darmstädter Residenzschloss. Eine ordentliche Mogelpackung, wie sich bei den Recherchen herausstellte. Andreas B. aus D. möchte wissen: „Liebe Vicky, stimmt es, dass das Darmstädter Residenzschloss gar nicht original ist?“ Jedes Mal, wenn ich die Touristenhorden durch das Schloss pilgern sehe, frag ich mich, was die […]
Mehr> Reisen durch arabische Länder inspirierten Großherzog Ernst Ludwig zu Hessen-Darmstadt, seinen Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe als Fünffingerturm bauen zu lassen. Vorbild war das Schutzamulett „Fatimas Hand“. Ernst Ludwig wünschte sich, dass seine schützende Hand über Stadt und Land weithin sichtbar würde. > Mit dem Ziel, sportwissenschaftliche An- und Einsichten der interessierten Öffentlichkeit näher zu […]
Mehr