Darmstadts dunkle Seiten – Von Galgen, Hexen und Sündenböcken Typisch Darmstadt

Darmstadts dunkle Seiten – Von Galgen, Hexen und Sündenböcken

Nach diesem heißen Sommer können viele Menschen die kühlere Jahreszeit und gemütliche Stunden bei Kerzenschein und Kakao kaum erwarten. Die Bäume färben sich bunt, es wird dunkler – und Halloween steht vor der Tür. Neben Vampir-, Monster- und Gespenster-Outfits zählen Hexenkostüme zu den beliebtesten Halloween-Verkleidungen. Halloween kann also auch als Gelegenheit genutzt werden, sich einmal eingehender > mehr

Halloween auf Burg Frankenstein Typisch Darmstadt

Halloween auf Burg Frankenstein

Ich bin viel größer und schwerer als meine Artgenossen – und habe die bedeutend größeren Flügel. Mein Kopf ist grau, meine Ohren so groß wie der Schnabel eines Storchs und meine Zähne eine Goldgrube für jeden Zahntechniker. Mein Körper ist komplett schwarz und die Fußgelenke sind mit dunklem Fell umschlungen. Ich bin die Halloween-Fledermaus auf > mehr

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 8 Darmstädter Fakten

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 8

> Bis ins 18. Jahrhundert wurden Gefangene in Stadttürmen und Torhäusern der Darmstädter Stadtbefestigung untergebracht. > Der Georg-Büchner-Preis gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Er wurde erstmals am 11. August 1923 in Darmstadt verliehen – und wird es heute noch. > Anlässlich des Besuchs des Reichspräsidenten von Hindenburg am 13. November 1925 legte die Stadtverwaltung ein „Buch der > mehr