In der Juni-Ausgabe dieses Stadtkulturmagazins haben die beiden Kuratoren des Datterich-Festivals, Gösta Gantner und Jonas Zipf, das Stück „Der Datterich“ vorgestellt und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Darmstädter Mundart-Posse gehalten. Überzeugungstäter halt. Sogar als Punk wollten sie uns die Hauptfigur des Stückes schmackhaft machen. Weil Punk in dieser Stadt noch was gilt. Aber was genau […]
MehrDatterich-Kolumne, Folge 2: Datterich und Darmstadt – mit Humor gegen die Macht Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
Statement von Dani zum (Lauf-) Schuh „Air Max 1“: „Ohne den Nike Air Max 1 wären die Turnschuhkultur und ihr Hype heute nicht da, wo sie sind. Nikes Designlegende Tinker Hatfield hat sich bei seinem Entwurf vom Centre Georges Pompidou in Paris inspirieren lassen. Die von außen sichtbare Gebäudetechnik war Inspiration für ein Dämpfungssystem, welches […]
MehrAlberto Colucci ist ein Musiker mit vielen Gesichtern: Die einen kennen ihn vom „Bölle“, wo sein „Tor! Lilien vor (Die Sonne scheint)“ zum unkaputtbaren Evergreen gereift ist. Andere schätzen den Songwriter, Produzenten und Sänger als Experten für die italienischen Momente, der schon 125 Songs veröffentlicht hat – und jeder einzelne ist für ihn wie ein […]
MehrWir schreiben die Achtziger. Hair-Metal Bands sind in aller Munde. Selbst die Bravo berichtet in der Blütezeit dieses Musikgenres (Mitte bis Ende jener Dekade) in Hülle und Fülle über Bands wie Poison, Mötley Crüe oder W.A.S.P., die damals Stadien füllten. W.A.S.P. um Sänger Blackie Lawless gründete sich 1981 und machte eher durch wilde, auftoupierte Frisuren […]
Mehr