Ein knallrotes Moped schlängelt sich in dynamischen Kurven um eine Laterne – die Bewegung hochgradig lebendig und doch still wie die eingefrorene Szene aus einem Comic. Der Betrachter wird angezogen von dieser skulpturalen Achterbahnfahrt, die den Drang zur Geschwindigkeit, die Sehnsucht nach Unabhängigkeit in einem widersprüchlichen Moment der Fixierung einfängt. Statt auf einer Straße oder > mehr
Kunst, Kultur und der universitäre Betrieb geben sich an der TU Darmstadt schon lange die Hand. Und auch im Außenraum, in Uninähe, gibt es einige Kunstwerke zu bestaunen und zu erleben! PS: Dieser Artikel hat selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, hier soll nur eine Auswahl der vielen Kunstwerke gezeigt werden – zur Inspiration. Alle zu > mehr
Alle drei Jahre verwandeln sich Frankfurt und die Rhein-Main-Region mit der Ray Triennale in ein Eldorado für Liebhaber:innen der (künstlerischen) Fotografie. Nun ist es wieder so weit: Ab 3. Mai zeigt die internationale Schau zum fünften Mal an mehr als elf Ausstellungsorten zeitgenössische Fotografien und verwandte Medien zum Thema „Echoes“. Neben Ausstellungen setzen sich auch > mehr
Wer beim hiesigen Uni-Leben nur an einen ständigen Hustle zwischen ewigem Lesen und Lernen, Pendeln und Präsentieren denkt, der verpasst die Chance, das große Potenzial dieses Ortes auszuschöpfen. Denn der Darmstädter Campus besteht aus weit mehr als grauen Gängen, vielen Treppen und komplizierten Raumbezeichnungen: Hier gibt’s auch Kultur – und zwar für alle! Doch > mehr
„Volksverräter“ ist das Unwort des Jahres 2016. Das verkündete die Darmstädter Linguistik-Professorin Nina Janich Anfang Januar als Jury-Sprecherin der „Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres“. Die Wahl der Jury wird seit über 20 Jahren von bundesweitem Medienecho begleitet und ist der Versuch, Sprachbewusstsein und Sprachsensibilität in der Bevölkerung zu fördern. Seit 13 Jahren setzen sich zudem > mehr