Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Herzstück der Stadt, dem Darmstädter Residenzschloss. Eine ordentliche Mogelpackung, wie sich bei den Recherchen herausstellte. Andreas B. aus D. möchte wissen: „Liebe Vicky, stimmt es, dass das Darmstädter Residenzschloss gar nicht original ist?“ Jedes Mal, wenn ich die Touristenhorden durch das Schloss pilgern sehe, frag ich mich, was die […]
Mehr> Die „Studentische Wirtschaftshilfe e.V.“, der Vorläufer des Darmstädter Studentenwerks, wurde 1921 mit der Unterstützung von Professoren und Förderungen aus der Wirtschaft gegründet. > Die Darmstädter Röhm GmbH verdankt ihre wirtschaftliche Bedeutung der Erfindung von Plexiglas im Jahre 1933 und ist seit 1999 eine hundertprozentige Tochter der Degussa AG. > Die Schweizer Gemeinde Saanen ist seit 1991 […]
Mehr> Der 1486 erstmals erwähnte Marktbrunnen war bis ins 16. Jahrhundert die einzige öffentliche Wasserversorgungsstelle der Stadt Darmstadt. > Die Firma Miele eröffnete 1907 ein Verkaufsbüro in der unteren Rheinstraße, das erste in Deutschland. > Mit sechs kleinen Bussen der Firma Daimler-Benz startete die HEAG am 16. Dezember 1927 die erste Darmstädter Omnibuslinie. > Darmstadt hat unter […]
Mehr