Sie war ein kluges, heranwachsendes Mädchen, das wenige Monate vor Kriegsende 1945 von den Nazis im Konzentrationslager Bergen-Belsen umgebracht wurde. Ihr Tagebuch, im Exil geschrieben, in einem engen Hinterhaus in Amsterdam, wohin sie mit ihren Eltern floh, macht sie unvergessen. Das Schicksal der Anne Frank bewegt generationsübergreifend, aktuell besonders in Darmstadt. Bei den Darmstädter Anne […]
MehrDie Technische Hochschule im Nationalsozialismus Lebendige Erinnerung (Darmstädter Biografien) + Typisch Darmstadt
„Der Laie wird fragen: Warum wird das erst jetzt aufgearbeitet?“, nimmt Geschichts-Professor Christof Dipper die nahe liegende Frage vorweg. Knapp 65 Jahre nach Kriegsende lässt die TU Darmstadt untersuchen, wie sie und ihre Wissenschaftler sich am NS-Staat beteiligt haben. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Dissertationen zweier junger Wissenschaftlerinnen, Melanie Horn und Isabel Schmidt. Detailliert sollen sie die Zeit […]
Mehr