Im „Factory“ könnt Ihr seit Mai Sport aus der ganzen Welt live und direkt verfolgen, und dabei – wenn es sein muss – Zigaretten quarzen. Nach vier Jahren baustellenbedingter Pause ist vom ehemaligen Checkpoint-Raucherkneipenstil rein gar nichts übrig geblieben. Fast alles wurde neu gemacht, verrät Anna Halima (28), die schon damals – zu Checkpoint-Zeiten – hinter dem Tresen stand. Größtes Highlight der neuen Sportsbar: Die imposante Belüftungsanlage, welche beim Gang zur Toilette nicht zu übersehen ist – und erstaunlich gut funktioniert. Bezeugen kann das Stammgast Yusuf (33), der mit einer Kippe in der Hand deutlich macht: „Auch wenn hier mal Full House ist, haben alle gute Luft.“ Insgesamt kommt die Sportsbar mit den Lüftungsrohren an der Decke, schwarzen Wänden und einer großen Sichtbetonfläche in einem industriellen Look daher. Eine Backsteinwand, Fotos aus der Welt des Sports und gerahmte Fußballtrikots bringen einen rustikal-gemütlichen Touch rein. Der Raum ist gut ausgeleuchtet, Stühle und Barhocker sind soft und es herrscht ein angenehmer, fast loungiger Vibe. Zwei der sieben 65 Zoll großen TVs sind so ausgerichtet, dass man auch draußen im Freien keinen Spielzug verpasst. Zudem hofft Inhaber Vasily Ntoumos, die Grünfläche vor dem Factory bald nutzen zu können. An der Bar gibt es Espresso, gezapftes Pils, Helles, Äppler, Weinchen, Longdrinks und Raki (türkischen Anisschnaps). Ganz neu: Für den kleinen Hunger bekommt Ihr Hähnchen-, Sucuk- oder Grillgemüse-Baguettes sowie XXL-Hot-Dogs. Sogar die von FIFA-Chef Infantino ins Leben gerufene Klub-WM – ein Turnier, welches vermutlich kein Fußballfan jemals wollte – wird hier übertragen. Wem das nicht genügt: Im Wettbüro nebenan gibt’s Live-Quoten statt Tore. Geöffnet hat das Factory jeden Tag schon ab 10 Uhr. Und freitags und samstags habt Ihr bis 2 Uhr nachts Zeit, Siege zu feiern und Niederlagen in Leid (oder Flüssigem) zu ertränken. (dw)
Rheinstraße 47, Innenstadt | instagram.com/factory_darmstadt