Jetzt ist sie fast schon wieder rum, die Zweitliga-Saison 2021/22. Unabhängig, ob am Ende Aufstieg oder Klassenerhalt stehen: Die Lilien wussten zu gefallen. Als Mannschaft verdiente sich die Truppe von Torsten Lieberknecht ein riesiges Fleißkärtchen. Seit dem Ende der Hinrunde war die Spitzengruppe das Revier der 98er. Mitentscheidend für ihren Höhenflug war die mannschaftliche Geschlossenheit. […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 143 (Mai 2022)
Die vergangenen zwei Jahre waren bretthart für all die tapferen Darmstädter Gastwirt:innen, Bartender, Baristas, Restaurant- und Club-Betreiber:innen. Nahezu alle haben bis heute durchgehalten. Haben ihr Erspartes aufgebraucht, einen Teil der Mitarbeiter:innen verloren – was auch für die Umsätze gilt, die nicht mehr aufgeholt werden können. 2020 und 2021: Bundesweit mehr als minus 30 Prozent im […]
MehrAlles tritt in den Hintergrund. Der Gram über dies und das, was einen eben so nervt. Sich nie wieder ein Fußballspiel einer arrivierten Mannschaft in der Art, wie man es früher konnte, ansehen können, zum Beispiel. Dauersupport als Methode zur Vergrämung. Ein Stadionbesuch kommt einem Kinobesuch der Rocky Horror Picture Show im Kino – des […]
MehrEin umzäuntes Quadrat mit mehr oder minder kontrolliertem Bewuchs – und mittendrin eine seltsame Szene aus Stein und Metall: Auf einem zum Eingang gewordenen Riesensockel thront das Antlitz des Grabbewohners und Komponisten Friedrich von Flotow. Unter seinem ernsten Gesicht befindet sich eine aus Marmor gearbeitete Frauenfigur, deren rechter Fuß bereits auf der Schwelle ruht und […]
Mehr– Schlager-Popstar Helene Fischer spielte 2003 am Staatstheater Darmstadt bei der „Rocky Horror Show“ mit. Die damals 19-Jährige lernte tagsüber an der Stage & Musical School Frankfurt und wirbelte abends in Darmstadt im Chor der Transsylvanierinnen mit. – Bevor die Kulturkneipe „Sumpf“ im Erdgeschoss von Haus Kasinostraße 105 ihren feucht-schlammigen Namen erhielt, hieß der Laden […]
MehrRevival, Überraschendes und Diversitäten Kunst & Performance Rhein-Main im Mai 2022 Renoir und der Rokoko Was hat der Rokoko mit dem Impressionismus gemein? Die Kunst des Rokokos, seit der Französischen Revolution als unmoralisch stigmatisiert, erlebte in der impressionistischen Malerei ein Revival. Renoir ließ sich von der Bildwelt des Rokokos inspirieren und machte das Flanieren […]
MehrMultiversum, Feuer-Mädel und Wutz mit Ferkeln Unsere Kino-Tipps im Mai Ganz normal im Hier und Jetzt Juden tragen eine Kippa, besuchen Synagogen, lesen aus der Tora, verhalten sich koscher und befolgen die Schabbat-Regeln. Ja, schon. Aber wenn es um junge Jüdinnen und Juden in Deutschland geht, ist das ein Klischee. Wie fünf von ihnen […]
MehrWir leben in einer von Widersprüchen gezeichneten Wirklichkeit. Ein Versuch, diesen mitunter auch schmerzenden und überwältigenden Verhältnissen zu begegnen, ist das Debüt von Beculted. Leitmotiv für das Album „Arcane Manifestations“ ist eine Konfrontation mit dem Prozess und Gefühl von Entfremdung. Trotz Titeln wie „Geborgenheit“ sei ihr Werk nicht als „zugängliche Musik“ gedacht, so die vierköpfige […]
MehrKultur in Rhein-Main-Neckar Peaches (Berlin) Ob als Filmemacherin, Musikerin, Produzentin, Autorin oder Performance-Künstlerin: Peaches reißt fortwährend Grenzen ein und fordert den Mainstream heraus. An diesem Abend eröffnet die Ausnahmekünstlerin das „Queer Festival“ mit einem Konzert. Karlstorbahnhof, Heidelberg | Mi, 04.05. | 21 Uhr | 38 € Bodi Bill (Berlin) Die Electro-Pop-Meister sind zurück. […]
MehrKinder, wie die Zeit vergeht! Das literarische Darmstadt im Mai Viel wird in diesem Monat vom ständigen Scheitern erzählt, was eigentlich kein Fehler ist: Einige neu vorgestellte Bücher sind schon gut zwei Jahre alt. Erst jetzt treffen sie auf zumeist abendliches Publikum. Und auch Kinder und Jugendliche bekommen wieder ihr Lesefest: Mittwoch, 04. Mai […]
Mehr