– Das Großherzogtum Hessen-Darmstadt war einer der Pioniere bei der Einführung der Impfpflicht. Obwohl der englische Landarzt Edward Jenner bereits 1796 eine Schutzimpfung gegen den seit Jahrhunderten auf der Welt grassierenden Pockenerreger „erfand“, ließen die Mächtigen in Europa die Sache noch ziemlich lange laufen. Mit fatalen Folgen. 1805 führte der Fürst von Hohenlohe-Langenburg dann als […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 144 (Juni 2022)
„Einer Ameise ein Gedicht vorlesen“, „Etwas tun, was keinerlei Auswirkung hat“ oder eben ganz einfach „Atmen“. Das sind drei Beispiele für kurze Anweisungen, die aufmerksame Flaneure während der Sommermonate auf 44 vom Künstler Matthias Berthold angebrachten Schildern in verschiedenen Grünanlagen Darmstadts entdecken können. Auf den ersten Blick wirken sie lediglich wie eine weitere Ebene städtischer […]
MehrWer von Euch kann sich an den 8. Dezember 2018 erinnern? Corona war noch fern, in den USA versuchte Donald Trump die Finanzierung seiner Grenzmauer zu Mexiko durchzufechten, während in Frankreich die Gelbwesten protestierten und Deutschland über die frisch gekürte CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sprach. Knapp 17.000 Lilienfans hatten jedoch seinerzeit all dies nicht im Sinn. […]
MehrKeine:r hat Zeit, aber alle müssen essen. Wie so oft greifen wir wieder mal ins Tiefkühlfach – aber so richtig nice ist das dort einfach alles nicht. Das fand auch Tesi, der Besitzer des „Bedouin“ am Schlossgartenplatz. Und so hat er kurzerhand ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht: „Molli“ – Falafel at home aus […]
MehrIch bin ein sehr großer Freund gemetzter Brunnenanlagen – und so lässt die Tatsache, dass der Brunnen am Mathildenplatz wieder lustig vor sich hin fontänt, meine Äuglein glänzen, und dies nicht, weil ich zur Toilette müsste. Lange war er aus – wie so viele andere es sind und waren. Dass er jetzt repariert, restauriert und […]
Mehr