Kommen wir heute mal wieder zu einer etwas derberen Floskel der Darmstädter Sprachlandschaft. Diese Worthülse wird als Antwort auf eine Frage benutzt, die der antwortende Heiner als ungeheuerlich, unverschämt oder maßlos übertrieben ansieht. Die in dem Satz angewandten Hauptwörter sind von eher nebensächlichem Belang, haben sie doch mit der eigentlichen Bedeutung dieser Redewendung gar nichts […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 35 (Juni 2011)
Alle packen Koffer, alle buchen Flüge, alle besorgen Sonnencreme und alle verreisen. „Warum?“ fragen wir uns, hat Darmstadt doch wirklich den Rundumschlag an Sightseeing zu bieten und steht europäischen Großstädten – ach: den Weltmetropolen – in nichts nach! Wenn wir uns mal ganz in Ruhe vor dem Darmstädter Centre Pompidou, dem Luisencenter, niederlassen und uns […]
MehrIm Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch ihre schönsten Freiluftoasen in und um Darmstadt vor. Diese Entdeckungstour zeigt, dass man gar nicht in die Ferne schweifen muss – denn das Gute liegt so nah! Arheilger Mühlchen (Brücherweg 1) Mit dem Fahrrad geht’s ruck, […]
MehrWie, womit und wie schnell man in Darmstadt unterwegs sein kann, fragte sich eine mobile Truppe unserer Redaktion und versuchte sich dreimal am „Hase & Igel“-Vergleich: Verteilt auf Fahrrad, Auto und Darmstadts öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) wurden drei unterschiedlich lange Teststrecken bewältigt – unter Wettbewerbsbedingungen. Ausgelotet wurden die Tücken, Ticks und Tugenden der einzelnen Fortbewegungsmittel. […]
MehrWalter Bechtold, Jahrgang 1947, erlernte das Fußballspielen beim SV Nieder-Wöllstadt, ging 1962 zur Eintracht in die Jugend, spielte für die deutsche Jugendnationalmannschaft und wechselte 1965 zum Profikader der SGE, für welche er bis 1969 als offensiver Mittelfeldspieler 74 Spiele machte und dabei 33 Treffer erzielte. Er ging dann zum OFC und blieb dort bis inklusive […]
Mehr