Einer der weltweit bedeutendsten Schriftgestalter und Grafiker lebt und arbeitet in Darmstadt: Hermann Zapf kann ohne Übertreibung als „Ikone der Typographie“ bezeichnet werden. Wahrscheinlich hat jeder schon einmal mit einer seiner Schriften einen Text am PC erstellt oder eine Mail geschrieben. Wiederholt hat das P-Magazin in den vergangenen zwei Jahren versucht, Hermann Zapf zu treffen […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 61 (Februar 2014)
Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten und Abseits ist, wenn der Schiri pfeift. Diese spannenden Infos überlassen wir gerne weiterhin der „Sportschau“ oder dem „Echo“. Bei uns heißt es: P wie persönlich! Hier erfahrt Ihr wirklich was über die aktuellen „Lilien“-Kicker: ihre Vorlieben, ihre Marotten – und ihre bisherigen Darmstadt-Erfahrungen. Das interessiert […]
MehrObjekt: Mr. Oizo | 603 qm | 23.05.2010 (beim zweiten Nachholtermin hat er es dann doch nach Darmstadt geschafft) Fotograf: Jo Henker Hintergrund: „Ich wurde schon öfters gefragt, welchen Künstler ich am spannendsten beziehungsweise interessantesten zu fotografieren fand. Ehrlich gesagt ist das schwer zu sagen. Vielleicht ist das Spannende auch nicht die Person an sich, […]
Mehr>Karl Valentins Vater hieß Johann Valentin Fey (1833-1902) und wohnte in der Bangertsgasse (heutige Pankratiusstraße) zwischen Wenck- und Kaupstraße in Darmstadt. >Roberta Dalmino aus Darmstadt gewann 1979 in der Quiz Show „Der große Preis“ 1.375 Mark. Quizmaster Wim Thoelke war begeistert. >Alle Malerarbeiten des frisch renovierten Hessischen Landesmuseums Darmstadt bedecken zusammengerechnet eine Fläche von rund […]
MehrEine verrückte Welt, in der wir leben! Als Beispiel sei heute nur der Schlagersänger Karel Gott genannt, der trotz seines doch durchaus anmaßenden Nachnamens so viele Platten verkauft, dass er nicht nur Silberne, Goldene und Platine, sondern gar die Diamantene Schallplatte verliehen bekam! Eigentlich heißt Gott nämlich Gottar, was aber nicht „Gott“ auf Tschechisch bedeutet. […]
MehrObwohl sich Bernd Lobuscher schon vor Jahrzehnten einen Namen in Deutschlands Indie-Pop-Bescheidwisser-Kreisen erarbeitet hat und ganz aus der Nähe, nämlich aus Seeheim, stammt, haben die Heiner sein Wirken nie so richtig auf dem Zettel gehabt. Dabei war er Mitglied der legendär-ominösen Blinzelbeeren, spielte die Orgel bei Mondfähre, den Monochords und den Mazy Fields. Außerdem war […]
MehrDieses Mal führt uns die „Stadtflucht“ auf einen Rundweg um das Schloss Lichtenberg im schönen Fischbachtal. Am unteren Ende des Tals liegt das im Jahr 1570 im Auftrag des Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt erbaute Schloss. Wegen der guten Luft und als hervorragendes Jagdrevier wurde es der bevorzugte Erholungsort der landgräflichen Familie. Erholen kann man […]
MehrVon den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die ein oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt […]
Mehr