Heute nun der letzte Teil dieser „Reihe-in-Reihe“. Es wurden noch einmal die wenigen verbliebenen Hirnzellen aktiviert, um auch noch die ältesten Umschreibungen zu Papier zu bringen. Viel Spaß dabei! Es fängt gleich mit einer „Außer der Reihe“-Frage an: Italienischer Freiheitskämpfer aus dem frühen 19. Jahrhundert, der dem Schnellkochtopf seinen Namen gab? Antwort: Garibaldi F: Spanier, […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 65 (Juni 2014)
Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten und Abseits ist, wenn der Schiri pfeift. Diese spannenden Infos überlassen wir gerne weiterhin der „Sportschau“ oder dem „Echo“. Bei uns heißt es: P wie persönlich! Hier erfahrt Ihr wirklich was über die aktuellen „Lilien“-Kicker: ihre Vorlieben, ihre Marotten – und ihre bisherigen Darmstadt-Erfahrungen. Das interessiert […]
MehrP inside – Ein Blick hinter die Kulissen dieses Stadtkulturmagazins Aktionen und Partys + Zoten und G'schichten
Viele fleißige kreative Köpfe basteln seit nunmehr sechs Jahren (olé!) jeden Monat neu das P-Magazin für Euch (Ausnahmen: zwei Doppelausgaben im Jahr). Die eine Ausgabe kaum verteilt, ist die nächste schon in der Mache. Ein ewiger Kreislauf! Na, sechs Jahre Ewigkeit halt. Zum Geburtstag schleuse ich mich sozusagen undercover als Praktikantin in die P-Redaktion ein […]
MehrObjekt: Spurv Laerke (Mainz/Wiesbaden) | 07.03.2013 | Ort: Das Blumen (Nieder-Ramstädter-Straße 75, R.I.P.!) Fotograf: Jan Ehlers Hintergrund: „Eines der letzten Konzerte im Blumen – leider auch eines der letzten dieser tollen Band. Spurv Laerke spielten ihre Songs in einem sehr elektronischem Gewand, das die Menge zum Tanzen brachte. Eine tolle Mischung aus Elektro und Björk-artigen […]
MehrStatement von Nelly Kreickenbaum zu „Chie Mihara“-Schuhen: „Die finde ich toll, denn sie beweisen, dass ein bequemer Schuh auch sexy aussehen kann. Form und Funktion zu jeweils 100 Prozent. Chie Mihara hat das orthopädische Schuhhandwerk gelernt und zusätzlich Design studiert. Sie lebte in Brasilien, New York und jetzt in Spanien. Viele ihrer Stöckelschuhe sind mir […]
Mehr> Andrea Sch. aus Darmstadt nahm 1973 auf ihrem vierwöchigen Amerika-Trip per Auto einen Anhalter mit. Wie sich später herrausstellte, war es kein Geringerer als John Joseph (Jack) Nicholson höchstpersönlich. > Dem Datterich sei Lieblingsgetränk is en Assmannshäuser Höllenberg, ein exquisiter Rotwein aus dem Rheingau (Spätburgunder, an einem Steilhang angebaut). Mehr zum Datterich auf Seite […]
Mehr