Es ist Sommer. Wir grillen, was das Zeug hält. Wir rennen ins Schwimmbad, um uns das erste Mal unseren Bauch verbrutzeln zu lassen. Und würden auch sonst am liebsten nur faul in der Sonne liegen – für zwei, drei Wochenenden. Denn irgendwann schlägt die Freiheit um in Langeweile. Für diejenigen unter Euch, die diese Wochenenden, […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 76 (Juli/August 2015)
Isch muss emol escht wos loswer’n: Wenn Ihr Leser des Heftsche hier in de Händ halde tut, is der Zerguss zum Glick vorbei. Datterich – DATTERICH – DATTERICH! Isch kann’s nemmer heern! Iwwerall springe die Leit jetzt uff den Zuch; eischendlisch springe se uff alle Ziesch! Gut, bei de Lilie will isch nix saache. Doch […]
MehrDatterich-Kolumne, Folge 11: ein kritischer Rückblick aufs Datterich Festival Eher wie net! (Datterich-Kolumne)
Wenn man, wie der Autor dieser Zeilen, ein Zugereister ist, dann ist der Hype um den Datterich erst einmal schwer nachvollziehbar. Was soll denn bitteschön an einem Volkstheaterstück, das in südhessischer Mundart geschrieben ist und vor fast 200 Jahren spielt, so toll sein? Doch wenn man sich dann mal auf die Lokalposse eingelassen hat, dann […]
MehrAuch zum Heinerfest 2015 wird der urbane, gleichzeitig gemütliche Stadtkirchplatz wieder charmant kulturell und gastronomisch bespielt. Diesmal mit richtiger Bühne, Bands, DJs – und im Upcycling-Recycling-Stil gestaltet. Zehn szenebekannte Bands und DJs konnten die Macher des P Stadtkulturmagazins dafür gewinnen, die Piazza jeweils im Doppelpack einzunehmen und die dort versammelten Heiner zum Tanzen zu bringen. […]
MehrEhlers, Wrede und Herbert: „Huch, ich bin ja abhängig!“ Blackbox-Interviews + Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
In der großen Aufstiegseuphorie erschallten neben Alberto Coluccis „Tor! Lilien vor (Die Sonne scheint)“ vor allem die Lilien-Songs „Allez Les Bleus“ und „Europapokal“ aus tausenden Kehlen. Aber wer steckt eigentlich hinter diesen Kult-Songs? Und wie kam es 1999 zum legendären Lilien-Sampler „22 Sahnefilets in Blau-Weiss“, der diese Hits enthielt? Das P traf sich mit Marc […]
MehrStatement von Isabel Naegele zum Leg Splint von Ray und Charles Eames (aus dem Jahr 1942): „In Architektur-Zeitschriften und stylischen Innenarchitekturaufnahmen sind sie quasi omnipräsent: die Eames Chairs. Der mondäne und sündhaft teure Lounge Chair, der DSR aus der Serie der Plastic Chairs oder La Chaise, die Möbel-gewordene Skulptur von Ray Eames. Hätte ich auch […]
MehrSaufen im Grohe, Ratskeller, An Sibin oder in der „Krone“-Kneipe kann jeder. Das P schaut abseits der etablierten Gaststätten und Pubs. Wir servieren Euch die heimlichen Perlen des Darmstädter Kaschemmenkosmos, die heiligen Hallen der Heiner’schen Lebensfreude. Authentische Absturzorte in Darmstadt in Form eines Kneipen-Quartetts, zum Sammeln und Überprüfen. Folge 3: Hobbit (Lauteschlägerstraße 3) Beschreibung: […]
Mehr