Im Nordwesten Darmstadts, eingefasst von Kasinostraße und Frankfurter Straße, liegt das idyllische Johannesviertel. Als Familienviertel verschrien, findet es recht wenig Beachtung. „Da ist doch nichts los“, hört man von manchem benachbarten Martinsviertler. „ Ich hab‘s gern mit Gemütlichkeit!“, sagt dagegen der Johannesviertler. Der Punk tobt hier nicht auf der Straße, zum Wohnen und Arbeiten ist […]
MehrAlle Artikel von Alessa Pieroth
Die Frauenzeitung hat in Darmstadt eine lange Tradition. Bereits in den 1950er Jahren erschien „Die Darmstädterin“, herausgegeben von der vom Nationalsozialismus und dessen Frauenbild geprägten Margarete Dierks. Im Tageszeitungsformat widmete sich das Blatt ausschließlich Hausfrauenthemen wie Mode, Kochrezepten und speziellen Bildungsthemen, das allerdings in ausgezeichneter redaktioneller Qualität. Die „DaDi“, ein deutlich feministischeres Blatt aus den […]
Mehr„Mit dem letzten Ton des Zeitzeichens ist es zwölf Uhr.“ Dieser Satz leitete früher die Rundfunknachrichten ein und veranlasste unzählige Uhrenbesitzer zum Griff ans Stellrädchen ihrer Uhr. Diesem Umstand wollte er ein Ende setzen: Wolfgang Hilberg, von 1972 bis 2000 Professor der Elektrotechnik an der TU Darmstadt – und der Erfinder der Funkuhr. Finanziell profitiert […]
Mehr