Du bist also in Darmstadt angekommen. Am Ort, der sich selbst „Wissenschaftsstadt“ oder „Stadt der Künste“ nennt, in allgemeiner Wahrnehmung aber natürlich lange nicht so hip ist wie Berlin, Leipzig oder München. Nichtsdestotrotz gibt es hier viel zu entdecken und, nimmt man das Rhein-Main-Gebiet als sein Bewegungszentrum, muss man sich nicht langweilen. Für Erstsemester, Neu-Ankömmlinge, > mehr
Alle Artikel von Clemens Beier
Im Grunde ist es ganz einfach: freies, kostenloses Internet per WLAN für alle! Ein „Freifunk“ eben. Dafür werden möglichst viele Netzknoten (zum Beispiel ein WLAN-Router) gebraucht, die miteinander verbunden ein lokales Datennetz bilden. Jeder kann mitmachen: ein Kabel mit einem handelsüblichen Router verbinden, freigeben – und los geht’s! Darmstadt ist seit Anfang des Jahres mit > mehr
Was das Nachtleben angeht, gibt es in Darmstadt gewisse Fixpunkte. Die immer wieder aufpoppenden Underground-Tanzorte und semi-privaten Feiern lassen wir hier mal aus – da müsst Ihr Augen und Ohren einfach offen halten. Über Jahrzehnte hinweg feiern Darmstädter Studis vor allem in fünf Locations: – in der Goldenen Krone: mit Disko, kleiner Live-Bühne und der > mehr
Darmstädter Gitarrist, Jazz-Musiker und Fachmann für einen guten Longdrink. Deniz Alatas spielt permanent auf Jam-Abenden, ist musikalisch in unterschiedlichsten Bands unterwegs und kennt daher viele Hits und Standards aus dem Gitarren-FF. Demnächst steht er sogar auf einem Festival in Indonesien auf einer Bühne mit Stevie Wonder, zugegeben allerdings leicht zeitversetzt. Songs und Tracks zu erkennen, > mehr