Ich bin ja ein erklärter Freund der Arbeiterklasse. Nichts gegen den Arzt oder Architekten, aber einen in jüngsten Jahren von der Pike auf erlernten handwerklichen Beruf 200 Frühlinge, Sommer, Herbste und Winter auszuüben, ringt mir Anerkennung ab – und nicht nur das.
MehrAls mich mein in der Metropole Istanbul lebender Cousin Emre vor einiger Zeit im beschaulichen Darmstadt besuchte, erstaunten ihn nicht nur die nahezu menschenleeren Straßen nachts, sondern auch eine kulinarische Spezialität: der deutsche Döner – mit Knoblauchsoße! So etwas hatte er noch nie gesehen, geschweige denn gegessen. Die Soße im Kebab-Fladen war nicht die einzige […]
MehrSchauen wir dem Heiner heute mal in die Töpfe, werden wir „Dibbegugger“! Auch auf dem kulinarischen Feld brilliert der Darmstädter mit unkonventionellen Umschreibungen für gewisse Lebensmittel. Seiner Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt, wenn es um die liebevolle Namensgebung seiner Lieblingsspeisen geht. Wollen wir erstmal klären, was ein Grindkopp ist. Das fällt nicht schwer, […]
Mehr„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!“, sagt Sasan Yazdani, während er hinter seinem Grill steht und Bratwürste wendet. Mit Roberta, seinem Bratmobil, einer umgebauten dreirädrigen Vespa Ape, ist er in ganz Darmstadt unterwegs, um gutes Essen unters Volk zu bringen, denn: „Gutes Essen macht glücklich!“, weiß Sasan. Die Leute mögen ihn, er […]
MehrEs ist Donnerstag. Der Schlosskeller ist fast so leer wie mein Magen, dessen Knurren langsam die Basement Grooves zu übertönen droht. Ein kolossales Problem bahnt sich an: Nachthunger! Zeit zu gehen. Aus Westen weht ein sanfter, köstlicher Essensgeruch – ihm hinterher! Benommen torkle ich am Staatsarchiv vorbei durch den Herrngarten, den ersten Seitenausgang nehmend die […]
MehrWann warst Du eigentlich das letzte Mal am Kiosk? Nein, nicht an der Frittenbude im Freibad Deines Vertrauens – ich spreche vom Kiosk um die Ecke. Dort, wo man vorne alles kaufen kann, was einen so über den Tag rettet, und hinten eben jenen vergessen kann. Dort, wo Smalltalks noch ernst genommen werden, wo man […]
Mehr