Mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Lesungen und Theater gehört es seit drei Jahrzehnten zu den festen Größen der Darmstädter Alternativkultur: das Hoff-Art Theater in der Lauteschlägerstraße. Doch Anwohnerbeschwerden brachten kürzlich behördliche Auflagen samt Forderungen nach Lärmschutzmaßnahmen mit sich. Eine Crowdfunding-Aktion wurde zur Rettung der Location im Martinsviertel ins Leben gerufen – und ging (zumindest > mehr
„Ich bin in zwei Welten groß geworden und habe immer versucht, sie zu verbinden“, sagt Ouisam Elkertoubi-Nötzold. Die Eltern der 45-Jährigen stammen aus Marokko, sie selbst wurde in Darmstadt geboren. „Als Heranwachsende war es schwierig, in einer deutschen Welt zu leben und gleichzeitig die Kultur meiner Heimat nicht aufzugeben.“ Heute hat sie es geschafft, die > mehr
Das Ensemble der Theaterquarantäne inszeniert das Stück „Techno – Temporäre Autonome Zone“ unter der Regie von Hanno Hener und Victor Schönrich im Hoffart Theater. Ein nackter Wahnsinn zwischen Performance-Theater, Happening und ritualisierter Anti-Struktur. Wir haben uns die Premiere am Freitag angesehen. Das Bühnenbild sieht aus, als hätten die Einstürzenden Neubauten die Berliner Trümmerfrauen einfach weggescheucht: > mehr
Alexandra Welsch und Torsten Jahr sind die vielleicht nettesten Gastgeber Darmstadts. Seit einiger Zeit verwandeln die beiden das Hoffart-Theater mehrmals im Jahr in ihre „Gute Stube”. Dann gibt’s Themenabende, Lesungen oder Musik von Punk bis Folk in behaglicher Wohnzimmer-Atmo. Kleinkunst ohne Mief. Daheim in ihrer Küche lauschten sie jetzt aber verkniffen einigen Klassikern der Rock-Geschichte > mehr