Sport kann ein nervtötendes Thema sein: Studios zu teuer, Zeit zu knapp, Gesellschaft zu powerliftig. Bewegen müssen wir uns trotzdem. In den Darmstädter Parks und Seen zum Beispiel. Oder in den Outdoor-Gyms, die an verschiedenen Orten unseres geliebten Südhessenmetropölchens von der Stadt, der TU und der Hochschule Darmstadt installiert worden sind. Freie Nutzung unter freiem […]
MehrMitten im Zentrum der Stadt, inmitten vom Lärm der Autos, Busse und Menschen. Der Blick fällt hinüber über den Cityring auf das Darmstadtium. Der grau-grüne Klotz aus Beton und Glas wirkt bedrohlich. Denn hier, am Rande der Schlossbastion, gibt es das visuelle Kontrastprogramm: knorzelige, über Jahrzehnte gewachsene, würdevolle Platanen, noch fast kahl, aber die Sonne […]
Mehr„Viele, viele bunte Smarties“, summe ich und schaue beeindruckt nach oben auf das 17 Meter hohe, orangegelbe, künstliche Felsmassiv mit den kunterbunten Griffen, die mich an jene Schokolinsen erinnern. Im März eröffnete das Alpin- und Kletterzentrum Darmstadt und nun treffe ich Stefan Reisinger, Vorstandsmitglied des Alpenvereins Darmstadt-Starkenburg, und Johannes Altner, Referent für Sport- und Wettkampfklettern, […]
MehrAbenteurer haben es nicht leicht in der Stadt. Die wenigen Herausforderungen, die sie hier finden, sind Hüpfburgen bei Autohauseröffnungen oder Achterbahnen bei der Frühjahrsmess’. Seit 22. März 2008 gibt es wieder eine Alternative: den Kletterwald Darmstadt am Rande des Hochschulstadions. Acht große Parcours, bestehend aus insgesamt 100 Kletterelementen, stehen im Hochseilgarten zur Auswahl. Wie bei […]
Mehr