Die Zeit der Euro-Muttis ist lange vorbei, die der Barackendirnen auch. Die Knautschlackjacke hängt im Schrank. Man reist nicht mehr per Düsenklipper. Wahrscheinlich gibt es auch keine Kerkerstrafe mehr in Österreich. Die Zeiten im Wandel, nicht nur der Gezeiten. Auch Postleitzahlen ändern sich. Überhaupt, Zahlen; und Ziffern. Also deren Bedeutung – und was aus ihnen > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 115 (Juni 2019)
Endlich startet die Festivalsaison. Ewige Frage: Wohin mit Handy, Perso und Moneten? Hier kommt Maedli, ein neues kleines Accessoires-Label aus Lorsch, ins Spiel. Tutku Zaim und Lisa Sochiera, kreatives Duo hinter der Marke, haben sich zur Aufgabe gemacht, „smarte, schicke Produkte zu entwickeln, die für den Kunden individuell kombinierbar sind und einen hohen Mehrwert bieten.“ > mehr
Die vierköpfige Indie-Band Immergrün ist nach eigener Aussage ein „seit 2003 fortwährender Neuanfang“. Nach einem Jahr Live-Abstinenz findet der neueste Neuanfang 2019 mit dem Live-im-Studio-Album „Jeder andere ein Held“ und einem Live-Auftritt im Keller-Klub statt. Das Besondere: „Immergrün hat keine Ambition mehr, wie irgendwer zu klingen. Unsere Musik ist kein Produkt. Über Geld wollen wir > mehr
Seit Woodstock 1969 sind Open Airs aus der Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Entdeckungsreich und spannend bleibt der Festivalsommer auch dieses Jahr wieder rund um Darmstadt. Freut Euch auf Bühnen zwischen Weinreben und Pferderennbahnen, Partys an idyllischen Seen sowie Konzerte auf ’ner Farm und auf (hoffentlich nicht trockenen, sondern) saftig grünen Waldwiesen. Wir liefern Euch den > mehr
> Vor 91 Jahren, am 16. Juni 1928, wurde das Darmstädter Hochschulschwimmbad eröffnet und im Rahmen der internen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen eingeweiht. Bereits zwei Jahre später stand der erste Umbau an: Die aus Rasen bestehenden Schwimmbeckenumgänge bekamen ein Pflaster verpasst, es entstand eine kleine Sitzterrasse zwischen Schwimmbad und Laufbahn. Grund für den Umbau war die > mehr