– Das bundesweit etablierte Semesterticket für Studierende ist ursprünglich eine Innovation made in Darmstadt: Vor 30 Jahren, zum Wintersemester 1991/92, wurde das Ticket an der FH und TH Darmstadt eingeführt. Wenige Monate zuvor hatte der AStA der FH (heute: h_da) zusammen mit der HEAG den deutschlandweit ersten Vertrag für ein Semesterticket unterzeichnet. – Am 14. […]
MehrAlle Artikel von Cem Tevetoglu
Birkhoven Atelier für Maßbekleidung „Natürlich stand ich selbst auch schon auf der Kundenseite!“, erzählt Evgeny Russmann. Dank seiner langen Arme passe ihm selten ein Anzug von der Stange, und mittlerweile wisse er: Maßanzüge müssen nicht mehr kosten als hochwertige Markenanzüge. Gemeinsam mit seiner Frau Angelina eröffnete der Wiesbadener nun aus Überzeugung ein eigenes Atelier für […]
Mehr– Mike Krügers Hit „Der Nippel“ („ … durch die Lasche ziehen … “) wurde praktisch in Darmstadt geboren. Laut Spiegel Online „ahnte der Komiker, dass er mit solchem Nonsens den Nerv der Zeit treffen würde – er hatte das Lied bei einer Gala in Darmstadt vor 1.500 Friseuren getestet. ,Ich dachte: Wenn jemand alle […]
MehrGrand Village Es ist wieder geschäftiges Leben eingezogen in die Grafenstraße 39 (ehemals: Böhm Natur). Das neue Möbel- und Wohnaccessoiresgeschäft Grand Village bietet alles, was das Herz von Interieur-Liebhaber:innen höher schlagen lässt. Zum Anschauen und Ausprobieren ausgestellt sind Stücke verschiedener Hersteller und Stilrichtungen. Vom Landhaus-Stil über hygge Scandic-Schick bis hin zu zeitlosen Klassikern. Ob Sessel, […]
MehrWir erinnern mit einigen der schönsten Anekdoten an unseren geliebten Freund und kreativ-wuseligen Kollegen Tobi Moka. Der unglaubliche Unterstützer Kai Schuber-Seel: Tobi – für mich war er immer ein Kind im Körper eines Erwachsenen. Und genau das mochte ich an ihm. Offen, begeisterungsfähig, für jeden Spaß zu haben. Und ein ganz großer Supporter der […]
Mehr– Die Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe, in der bis heute orthodoxe Gottesdienste abgehalten werden, steht auf (importiertem) russischem Boden. Die Züge mit der russischen Erde rollten 1897 am Ostbahnhof an. Zar Nikolaus II. von Russland wollte bei Besuchen in der Heimat seiner Frau, der Zarin Alexandra (gebürtige Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt), nicht auf ein […]
MehrSie möchten eine Print-Anzeige im P-Magazin schalten? Was das P ausmacht, alle Anzeigenpreise und Grafikanforderungen finden Sie in unseren Mediadaten 2022 (als PDF, zum Öffnen bitte einfach auf das Bild klicken!): Beratung & Buchung print: Jens Engemann anzeigen[at]p-verlag.de Telefon: (0176) 21 96 48 83 und Lisa Mattis marketing[at]p-verlag.de Telefon: (0173) 61 74 822 Auflage: […]
MehrNeuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie Dezember 2021 & Januar 2022 Kommen und Gehen
Bangerts Eck Die Kneipen sterben aus im Martinsviertel. Während die traditionsreiche Gaststätte Gebhart am Mollerplatz gerade in Wohnraum umgewandelt wird (siehe Artikel weiter unten), droht dem Bangerts Eck nur wenige Straßenzüge entfernt bald das gleiche Schicksal – nur noch rigoroser. Dem Bauaufsichtsamt liegen laut städtischem Planungsdezernat bereits ein Abbruchantrag und eine Bauvoranfrage für die Errichtung […]
Mehr– Ludwig Meidner, einer der wichtigsten expressionistischen Maler Deutschlands, verbrachte die letzten drei Jahre seines Lebens (1963–1966) in Darmstadt. Er ruht auf dem hiesigen Jüdischen Friedhof. – Darmstadt ist mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren die drittjüngste Stadt Hessens und zählt zu den zehn jüngsten Regionen Deutschlands. In Hessen haben nur Frankfurt (40,9 Jahre im […]
MehrAlle Jahre wieder … Auch 2021 hat uns und die nettesten Läden dieser Stadt nichts und schon gar keine Pandemie davon abhalten können, für Euch eine wunderbare P-scherung vorzubereiten! Und so schicken wir Euch auch dieses Jahr wieder auf eine weihnachtliche Buchstabenjagd quer durch die Stadt. Wie im vergangenen Jahr bitten wir Euch, dabei ganz […]
Mehr