Blaise Weinstube Osttangente | Liebfrauenstraße 38, Martinsviertel | blaise.de Habt Ihr schon mal von der „Osttangente“ gehört? Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere an die Weinstube mit diesem Namen. Aber noch viel spannender ist die Geschichte dahinter … beziehungsweise (zeitlich) davor: 1972 beschloss die Stadtverordnetenversammlung eine Umgehungsstraße, die quer durchs Martinsviertel gehen sollte. > mehr
Alle Artikel von Cem Tevetoglu
– Das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene (CENAP) hat seinen Sitz im Regierungsbezirk Darmstadt: in Lützelbach im Odenwald, um genau zu sein. Die nicht ganz unumstrittene private Organisation fungiert auch als bundesweite UFO-Meldestelle. – Das Lied „Warum?“ des Blödelduos „Die Doofen“ von 1995 behandelt unter anderem die Fragen, weshalb die Darmstädter Schauspiellegende Günter Strack keinen Anorak > mehr
Mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Lesungen und Theater gehört es seit drei Jahrzehnten zu den festen Größen der Darmstädter Alternativkultur: das Hoff-Art Theater in der Lauteschlägerstraße. Doch Anwohnerbeschwerden brachten kürzlich behördliche Auflagen samt Forderungen nach Lärmschutzmaßnahmen mit sich. Eine Crowdfunding-Aktion wurde zur Rettung der Location im Martinsviertel ins Leben gerufen – und ging (zumindest > mehr
Arche – der Biomarkt | Dieburger Straße 77, Martinsviertel | instagram.com/archederbiomarkt Goodbye, Terra Verde – und: Hallo, Arche Biomarkt! Zehn Tage Maloche von früh bis spät und tatkräftige Unterstützung hat der Umzug des Arche Bioladens von der Schuknechtstraße hoch an die Mathildenhöhe Anfang Februar gekostet. „Von der kleinen Arche zur großen – dieser Tante-Emma-Stil war > mehr
– Den ersten Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Darmstadt machte im Jahr 1925 Paul von Hindenburg. Zu dieser Zeit war er der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik. Rund acht Jahre später, am 30. Januar 1933, ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler (was er vorher mehrmals abgelehnt hatte), wiederum einen Monat später löste von Hindenburg > mehr
– Der aus Darmstadt stammende Schauspieler und Synchronsprecher Herbert Weicker ist die deutsche Stimme von Leonard Nimoy alias Mr. Spock in der US-Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ (Star Trek). – Prinz Heinrich von Preußen, Bruder von Kaiser Wilhelm II. und verheiratet mit Irene von Hessen-Darmstadt, gründete 1911 an der Traisaer Straße einen Golfclub.
Damai Ramen (früher: Zendo Sushi) | Kasinostraße 2/Ecke Rheinstraße, Innenstadt | damai-ramen.de Freund:innen authentischer Asia-Nudelsuppen freuen sich: Darmstadt hat seit Mitte November 2024 ein Ramen-Restaurant. Im Damai Ramen kommen nur knackige Zutaten in den Kochtopf: Alles, was auf der Karte steht, bereitet Kochmeister Min Yu frisch zu. Gemeinsam mit dem erfahrenen Gastronomen Dai Hu betreibt > mehr
Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2024 und Januar 2025 Kommen und Gehen
Galeria Kaufhof | Ernst-Ludwig-Platz/Ecke Rheinstraße, Innenstadt | tedi.com Es kommt etwas Bewegung in die Zwischennutzungspläne der seit Januar 2024 leerstehenden „Galeria Kaufhof“-Immobilie am Weißen Turm. Ende November durfte Darmstadt Marketing endlich die leeren Schaufenster mit Welterbe- und Weihnachtsmarkt-Motiven bekleben. Und am 4. Dezember soll Non-Food-Filialist „Tedi“ (die Abkürzung steht für: Top Euro Discount) einziehen. Aber > mehr
– Im Jahr 1330 – also vor fast 700 Jahren – hat der deutsche König und Kaiser Ludwig der Bayer (1314–1347) Darmstadt die Stadtrechte verliehen. – Georg Graf von Hertling, ein gebürtiger Darmstädter, der sein Abitur am Ludwig-Georgs-Gymnasium (LGG) ablegte, war vom 1. November 1917 bis 30. September 1918 deutscher Reichskanzler. Kein Heiner hat bis > mehr
Sie möchten eine Print-Anzeige im P-Magazin schalten? Was das P ausmacht, alle Anzeigenpreise und Grafikanforderungen finden Sie in unseren Mediadaten 2025 (als PDF, zum Öffnen bitte einfach auf das Bild klicken!): Beratung & Buchung print: Jens Engemann anzeigen[at]p-verlag.de Telefon: (0176) 21 96 48 83 und Lisa Mattis marketing[at]p-verlag.de Telefon: (0173) 61 74 822 Auflage: > mehr