Berry’s Café Bar „Unser Ziel war es, eine entspannte Wohnzimmeratmosphäre zu schaffen“, erzählt der Namensgeber der neuen Café-Bar im ehemaligen „himmlisch“, Berry Kristos. Die gemütlichen Sofas und Sitzecken, die zwischen reichlich echtem Grün und einer Hingucker-Wand aus mumifiziertem Moos stehen, unterstreichen das – ebenso wie die authentische Freude von Berry und seiner Freundin Lisa Großbach, […]
MehrAlle Artikel von Cem Tevetoglu
Radelmal (früher: Fahrrad Brunner) Staffelübergabe bei einem Darmstädter Traditionsbetrieb: Aus „Fahrrad Brunner“ ist „Radelmal“ geworden! Bereits 1951 eröffnete der Betrieb, der 71 Jahre und drei Generationen lang die Darmstädter:innen mit allem versorgt hat, was sie zum Radfahren brauchen. Erst in der Landwehrstraße, dann an der Schulinsel im Johannesviertel, schließlich im Martinsviertel. Willi Brunner, selbst sechs […]
Mehr– Erst Praktikant (1922), dann einer der bedeutendsten Segelflieger der Akademischen Fliegergruppe (Akaflieg) war TH-Maschinenbaustudent Johannes „Bubi“ Nehring. „Bubi“ war an einigen Sternstunden des Segelflugs beteiligt: Unter anderem gelangen ihm 1927 die ersten aufgezeichneten Thermikflüge (mit der D-17 „Darmstadt“) und er stellte 1929 einen Segelflugweltrekord von 72,3 Kilometern auf. 1930 stürzte Nehring während eines Beobachtungsflugs […]
MehrNeuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2022 & Januar 2023 Kommen und Gehen
Boon Es hat sich bereits herumgesprochen: Es gibt eine neue Quelle für veganes Frühstück und Mittagessen sowie besonders köstlichen Kaffee in Bessungen! Mitte September hat das Boon unter dem Motto „healthy & fine“ eröffnet, mittlerweile gibt es schon einige Stammgäste, erzählt Britta Doenitz. Gemeinsam mit Kay Kretzschmar (bekannt vom nahegelegenen Skinfit) will sie gesundes, richtig […]
MehrWir wollen ja gar nicht mit Euch übers Heizen reden. Auch nicht darüber, wie anstrengend (emotional wie privatwirtschaftlich) dieses Jahr für viele von uns und Euch war. Aber wir können es uns nicht verkneifen, laut die besonders vielen, besonders großzügigen Einzelhändler:innen zu feiern, die trotz aller Schwierigkeiten ein Geschenk für Euch in unseren P-scherungs-Sack […]
Mehr– Die Fischerhütte und die Fischteiche nahe der Darmbachquelle, die die fünf Teiche auch speist, wurden 1956 bis 1959 unter Beteiligung amerikanischer Pioniereinheiten vom 1918 gegründeten Anglerverein Darmstadt errichtet beziehungsweise angelegt. – Zwar gibt es noch zwei Orte namens Darmstadt in den USA – in Illinois (120 Einwohner:innen) und Indiana (1.350 Residents). Die sechs Darmstadts […]
MehrSale Pepe Nach langem Warten und Durch-die-Folien-am-Fenster-Spicken ist es endlich so weit: Mit dem Sale Pepe hat ein potenzielles neues Highlight der Lunch- und Feierabend-Szene in der Innenstadt eröffnet. Panini zum Mittag und Antipasti zum Aperitif am Stadtkirchplatz? Felicità! Zunächst startet das neue Baby von Pasquale Lozito (bekannt aus dem Café Zerottanta in der Elisabethenstraße) […]
Mehr„Unmoralisch.“ „Unsäglich.“ „Unanständig.“ „Unwürdig.“ „Pervers.“ „Der Gipfel der Entfremdung.“ „Welche WM?“ Spricht man mit Fußballfans in Darmstadt und Umgebung, gibt es eigentlich niemanden, der sich auf die anstehende Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar freut. Vom 20. November (Totensonntag – makaber, aber wahr) bis zum Endspiel am 18. Dezember läuft das Turnier in dem Staat, der nicht […]
Mehr– 66 Namensbäume bekannter Persönlichkeiten gibt es im Darmstädter Wald. Sie sind mit Schildern versehen. Wo genau die Goethe-Eiche, die Heinemann-Buche, die Jonathan-Heimes- oder die Datterich-Eiche stehen, verrät die Webseite namensbaeume.de. – 26 Jahre ist es her, dass die Comedy Hall ihre Pforten als komödiantisches Mundart-Puppentheater für Erwachsene öffnete. Bis zum ersten Corona-Jahr waren sämtliche […]
MehrFoyer-Bar + Bar der Kammerspiele Gastronomie-Comeback im Staatstheater Darmstadt! Florian Müller stand das letzte Mal 2018 hinter der Bar der Kammerspiele. Jetzt ist er Geschäftsführer der gesamten Gastronomie, sprich: der Bar der Kammerspiele, des Caterings und der Bar im Großen Haus plus der Theaterkantine. Zwischenzeitlich war Flo Mitgestalter des „Roeders“, doch: „Ich bin eben ein […]
Mehr