„Und was machst Du so in Deiner freien Zeit?“, lautet eine oft gestellte Frage. Kaum jemand bezichtigt sich selbst des Nichtstuns und Müßiggangs. Allgemeines Naserümpfen, wenn nicht gar der Bannstrahl der sozialen Ächtung wären ihr oder ihm sicher. Freiwilliges Engagement steht dagegen wieder höher im Kurs. Wichtiger denn je in Zeiten begrenzter Budgets, in denen […]
MehrAlle Artikel von Elisabeth Lawonn
Wie, womit und wie schnell man in Darmstadt unterwegs sein kann, fragte sich eine mobile Truppe unserer Redaktion und versuchte sich dreimal am „Hase & Igel“-Vergleich: Verteilt auf Fahrrad, Auto und Darmstadts öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) wurden drei unterschiedlich lange Teststrecken bewältigt – unter Wettbewerbsbedingungen. Ausgelotet wurden die Tücken, Ticks und Tugenden der einzelnen Fortbewegungsmittel. […]
MehrDie Wurzeln reichen tief, bis in die dritte Generation der Kaufmannsfamilie Roth, die 1928 begann, ihr eigenes Speiseeis in Darmstadt herzustellen. Damals war es Wilhelm Roth, der neben seiner Tätigkeit auf dem Bau im Sommer mit seiner Frau Maria Eis verkaufte. Ihr Sohn Heinrich übernahm das Geschäft später – und heutzutage führt es Willi Roth […]
MehrWer die Bessunger Knabenschule kennt, dem wird sicherlich auch Jürgen Barth schon einmal über den Weg gesprungen sein. Er ist so sehr mit seinem Arbeitsplatz verbunden wie kaum ein anderer Mensch.
MehrEs ist wieder soweit: Der Karolinen-Flohmarkt wird am 8./9. Oktober stattfinden – und zwar an seinem alten, eigentlichen Ort, dem Karolinenplatz! Umgeben vom Staatsarchiv, TU-Neubau und Schloss wird vom Sonnenuntergang des Vortags bis zum Samstagnachmittagskaffee gestöbert, gehandelt und gekauft. „Die Geschichte von Karoline“ ähnelt fast einer kleinen bürgerlichen Revolution. Vor mehr als etwa einem Jahr richtete die […]
MehrMit sechs Stundenkilometern von Darmstadt nach Paris -und das mit dem Ältesten Auto der Welt. Kurt Becker alias „Der Eiserne Kurt“ ist mit seinem kuriosen Fuhrpark weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden.
MehrIn der Rubrik „Schulterblick“ blicken Exil-Darmstädter auf die Zeit in ihrer ehemaligen Heimatstadt zurück. Diese Rück-Sicht ist nicht immer rosarot gefärbt, auch mal rücksichtslos, und die wenigsten P-„Schulterblicker“ können sich vorstellen, irgendwann einmal wieder in Darmstadt zu leben. Aber es gibt sie: ehemalige Exil-Heiner, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen wieder für Darmstadt entschieden haben! […]
Mehr