Darmstadt-Liebe + Stadtkultur-Affinität = „Heißes Pflaster uff de Piazza!“ … auch beim Heinerfest 2023. Der etwas unterschätzte, wunderschöne Stadtkirchplatz, sein Kulturprogramm und seine Gastronom:innen gehören mittlerweile zu unserem geliebten Innenstadtfest wie die Mussig zum Handkäs‘. Zoo Bar und P Stadtkulturmagazin kratzen wie immer alle organisatorischen Kapazitäten voller Hingabe zusammen, nur am Samstag ist traditionell das > mehr
Alle Artikel von Frederick Rühl
Der Schauplatz des Interviews dieser „Blackbox“ ist Darmstadts Central Park, besser bekannt als Herrngarten. Am Südeingang, unserem designierten Treffpunkt, lässt sich Gwen Dolyn mit geschlossenen Augen die wohltuenden Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen, unbeeindruckt von dem gerade mehr als vibranten Treiben um sie herum. Gwen Dolyn ist eine nachdenkliche und überlegte Künstlerin, eine bedachte Songwriterin, deren > mehr
Triorität wurden für ihren modernen Jazzentwurf bereits mit dem Darmstädter Musik(förder)preis ausgezeichnet. Anfang November veröffentlicht die Band, bestehend aus Alexander Hoffmann (Drums), Gerrit Ebeling (Keys) und Grégoire Pignède (Bass), ihre erste LP namens „ALG0“, die den Jazzsound aus den Fängen von Warteschleifenmusik und frickeliger Hochkultur befreit und ihn stattdessen mitten auf der Tanzfläche exponiert. Wer > mehr
Nach zahlreichen Supports für Genre-Größen wie Brant Bjork, Colour Haze oder My Sleeping Karma sowie einigen Jahren Bandgeschichte ist Ende Mai endlich die langerwartete Debüt-EP der Darmstädter Psychedelic-Krautrock-Band Lucid Void erschienen. Grund genug, sich auf einen kleinen Schnack zu treffen, um Jakob, Béla, Max und Samba zu eben jener EP auszufragen: Wie es ist, in > mehr
Wir befinden uns noch immer im Corona-Zeitalter, an persönliche Interviews in zu lauten Kneipen ist leider nicht zu denken. Also wird das Treffen mit den Darmstädter Retro-Rockern von Electric Horseman in den Cyberspace verlegt und neben ihrer zweiten EP „Billboards & Palisades“, die Ende Juni veröffentlicht wird, ist der Umgang mit der allgegenwärtigen Pandemie großes > mehr