Literarischer Tischdienst: Buch trifft Biss Typisch Darmstadt

Literarischer Tischdienst: Buch trifft Biss

Schwärmt man von einem guten Essen, ähnelt das benutzte Vokabular der Begeisterung für ein gutes Buch. Beide stillen den Hunger von Leib und Seele. Beide können Wärme, Trost, Freude oder Erregung spenden (natürlich auch Ekel, Wut oder Frust – doch das wäre eine Sache für Fortgeschrittene). Beide bleiben idealerweise lange in Erinnerung. Die Idee, ihre > mehr

Gedanken einer Kulturschaffenden Kunst & Kultur

Gedanken einer Kulturschaffenden

Es ist nicht vorbei. Das wird es auch nicht eines Tages sein. Nicht morgen oder Ende September. Auch nicht im nächsten Jahr. Oder im übernächsten. Es wird keine Nach-Corona-Zeit, kein Wie-Vorher geben. Das Virus wird uns von nun an begleiten. Eine neue Alltagsgefahr, der wir uns in diesem modernen Leben aussetzen. Wie Autofahren. Da schnallt > mehr

Antje Herden Darmstädter Gesicht

Antje Herden

Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Herden, die sich zuerst einen Tee kocht, bevor sie aus ihrem Leben erzählt, hat schon „Tausend Sachen gemacht“: Sie reiste als Model um die Welt, trat bei Poetry Slams an und schrieb als eine der Ersten fürs P-Magazin. Angst um ihre Zukunft hatte die zweifache Mutter dabei nie: „Ich wusste immer, > mehr

Antje Herden (Schriftstellerin) Top 5

Antje Herden (Schriftstellerin)

Oftmals sind Empfehlungen besonders wertvoll, um Neues zu entdecken. Also fragen wir namhafte Darmstädter nach ihren fünf liebsten Favoriten in drei selbst ausgewählten Kategorien. In unserer dritten Folge stellt Antje Herden, erfolgreiche Kinderbuchautorin („Anton und Marlene“) bei den Verlagen Tulipan und KJB Fischer Verlag, ihre liebsten Filme, Bücher und Orte vor und erzählt, warum sie > mehr

Über die Liebe zum Schreiben und Lesen – und „Huch, ein Buch!“ Kunst & Kultur + Zoten und G'schichten

Über die Liebe zum Schreiben und Lesen – und „Huch, ein Buch!“

„Was macht Schreiben eigentlich für einen Sinn?“ Eine interessante Frage, zumal sie mir im März nach einer Lesung auf der „lit.kid.Cologne“, einem Literaturfestival in Köln, von einem Zehnjährigen gestellt wurde. Ich dachte kurz nach, dann beantwortete ich sie ebenso gewissenhaft wie die Fragen seiner Schulkameraden, ob ich berühmt sei, wie ich auf die Ideen meiner > mehr