Schwärmt man von einem guten Essen, ähnelt das benutzte Vokabular der Begeisterung für ein gutes Buch. Beide stillen den Hunger von Leib und Seele. Beide können Wärme, Trost, Freude oder Erregung spenden (natürlich auch Ekel, Wut oder Frust – doch das wäre eine Sache für Fortgeschrittene). Beide bleiben idealerweise lange in Erinnerung.
Die Idee, ihre Leidenschaft für gute Bücher und köstliches Essen zu kombinieren, kam der Buchhändlerin Imke Karrok und der Autorin Antje Herden bei einem Glas Wein. Vielleicht erinnern sich einige P-Leser:innen an die „Tischdienst“-Reihe, die Anna Groß, Selina Willand und Antje Herden vor der Pandemie drei Jahre lang organisierten und bei Speis und Trank unterschiedlichste Menschen mit Kochleidenschaft an besonderen Orten an einen Tisch brachten [das P berichtete auch damals]. Ein so gemeinsam verbrachter Abend stand Pate, als der „Literarische Tischdienst“ geboren wurde. Hinter der Wortschöpfung steckt also das Format, literarischen Genuss mit kulinarischem zu vereinen. Am Samstag, 25. Mai, um 18 Uhr wird in der Buchhandlung am Markt die Premiere begangen.
Das Konzept: Zehn Menschen mit zehn Büchern und zehn Gerichten treffen sich an einer Tafel zwischen den Regalen einer Buchhandlung. Ein Abend, der zwischen Lesekreis, WG-Küche und heimlichem Supperclub mäandert. Eine Einladung an alle, die gern lesen, kochen, speisen und plaudern.
Lachssalat zum Schwedenkrimi, Tiramisu zum Liebesdrama
Wie läuft’s ab? Jede:r bringt ein (Lieblings-)Buch – egal ob aktuell oder all time favorite – und ein davon inspiriertes Gericht mit. Delikater Lachssalat zum Schwedenkrimi, verführerisches Tiramisu zum Liebesdrama oder Pommes mit selbstgemachtem Ketchup zum Kinderbuch – Hauptsache ist die persönliche Verbindung zum Buch und ein kulinarisches, selbst zubereitetes Pendant dazu. Auf die gemeinsame Tafel wird eine große Portion der Speise gestellt sowie vier kleine Mitnehm-Portionen zum anschließenden Tauschen daneben. So schmeckt auch noch der Tag danach.
Ungewöhnlicher Schauplatz
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der Buch und Gericht in maximal fünf Minuten präsentiert werden (auch ein einziger Satz genügt!), wird gemeinsam geschlemmt, geplaudert, gelacht und am Ende munter getauscht, was die Mitnehm-Portionen und Literaturtipps hergeben. Der Schauplatz, die Buchhandlung am Markt, ist ungewöhnlich, aber ideal. Zwischen gut sortierten Bücherregalen lässt es sich nämlich nicht nur hervorragend schmökern, sondern auch ganz wunderbar tafeln. Hobbyköche mit Hang zum Drama oder Vielleser:innen mit Leidenschaft fürs Backen sind eingeladen, Buch und Gericht mitzubringen, Geschichten und Rezepte zu teilen, neue Lieblingsbücher und -speisen zu entdecken und sich überraschen zu lassen, wie gut Literatur schmecken kann.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Bewerben kann man sich ab 1. Mai in der Buchhandlung am Markt oder per E-Mail an buchhandlung@buch-am-markt.com. Weil die Plätze auf zehn beschränkt sind, wird im Fall zu vieler Anmeldungen gelost. Die Einladungen werden am 18. Mai verschickt.
Übrigens: Der Literarische Tischdienst ist nicht als einmaliges Ereignis gedacht. Die Veranstalter:innen planen zwei bis drei Ausgaben pro Jahr.
Literarischer Tischdienst (Premiere!)
Buchhandlung am Markt in Darmstadt
So, 25. Mai | 18 Uhr | Teilnahmegebühr: 5 €