Im Jahr 2013 feiert die Eingemeindung Bessungens als Darmstädter Stadtteil ihr 125-jähriges Jubiläum. Während sich Bessungen 1888 davon infrastrukturelle Vorteile erhoffte (Anschluss an die Kanalisation, Straßenreinigung, Gasbeleuchtung), erfreute sich die Stadt Darmstadt an neuem Wohnraum für Handwerker, billigen Lebenshaltungskosten und günstigen Mieten sowie einem kostbaren Stück Wald mit einem sagenumwobenen Ausflugsziel: der Ludwigshöhe. Zwei Legenden […]
MehrIm Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch ihre schönsten Freiluftoasen in und um Darmstadt vor. Diese Entdeckungstour zeigt, dass man gar nicht in die Ferne schweifen muss – denn das Gute liegt so nah! Arheilger Mühlchen (Brücherweg 1) Mit dem Fahrrad geht’s ruck, […]
Mehr> Das im August 1978 eröffnete Studentenwohnheim Karlshof bietet fast 1.000 Studentinnen und Studenten Platz. > Im Februar 1974 verübte (vermutlich) eine lokale Extremistengruppe, die der RAF nahe stand, einen Sprengstoffanschlag auf das erste Polizeirevier in Darmstadt. Der Sprengsatz wurde am Gitter eines Toilettenfensters gezündet. Verletzt wurde niemand, die Täter wurden nie gefasst. > 1976 wurde das Ausflugsgelände […]
MehrEingefasst von sattem Grün schmiegen sich Bessungens Straßen und Gässchen malerisch an Herrgottsberg und Ludwigshöhe im Südosten unserer Stadt. Die Bessunger Kirche schlägt seit dem Jahre 1002 die Stunde, und wer an einem schönen Tag vom Prinz-Emil-Garten durch die Niederstraße zur Orangerie spaziert, kann zwischen herrschaftlichen Gärten, Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuschen leicht das hier und heute […]
Mehr