Früher Frischwasser-Lieferant für den täglichen Bedarf, dann zur Kloake verkommen und schließlich unter die Erde verbannt: der Darmbach. Immer wieder wird über seine Freilegung diskutiert, neue Pläne werden verabschiedet, dann wird das Projekt für (politisch) tot erklärt. Geschehen ist bis jetzt auf jeden Fall: wenig. Warum eigentlich? Für die Vorsitzende des Darmbach e. V., Jutta > mehr
Fast jede große deutsche Stadt liegt an einem Fluss. Doch welche Gewässer gibt es in Darmstadt? Die Besucher:innen bei der Infoveranstaltung „Wasser geht uns alle an!“ Mitte Juli in der Centralstation wussten darauf vor allem zwei Antworten: den Darmbach – der aktuell jedoch größtenteils unterirdisch durch die Kanalisation ins städtische Klärwerk geleitet wird – und > mehr
Sport, der in Darmstadt betrieben wird, und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr
Rund um Darmstadt lässt sich an etlichen Quellen frisches Trinkwasser zapfen. Das P hat die vier beliebtesten für Euch getestet. Dass wir bei uns zuhause in der Küche oder im Bad nur den Hahn aufdrehen müssen und es kommt frisches Wasser heraus, ist für uns selbstverständlich. Dabei ist die Darmstädter Wasserversorgung auch schon 137 Jahre > mehr
Berlin, Hamburg, London – alles kein Problem. Erst Darmstadt brachte mich an meine Grenzen. Wer wie ich das große Los gezogen hat und an einer der Darmstädter Hochschulen studieren darf, kann, will, soll oder muss, dem wird sicher schnell das ein oder andere Fragezeichen über dem Kopf schweben. Seit drei Jahren weile ich nun schon > mehr